Artikel mit dem Tag: Hans-Böckler-Stiftung

10.01.2025 (pm/red) Ein aktuell verbreitetes und gängiges Vorurteil behauptet, dass der Krankenstand in Deutschland an den Beschäftigten liegen würde, von denen die Regelungen zur Lohnfortzahlung ausgenutzt würden. Gegen diese von Interessen geleiteten Behauptungen argumentiert der …

05.11.2024 (wm/red) Seit 2010 ist die Ungleichheit der Einkommen in Deutschland deutlich gestiegen und in den letzten Jahren haben sich Ängste, den eigenen Lebensstandard nicht mehr halten zu können, in der Bevölkerung stark ausgebreitet.

20.10.2024 (pm/red) Die Aussichten für die Konjunktur in Deutschland haben sich erneut eingetrübt signalisiert der monatliche Konjunkturindikator des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung.

23.09.2024 (pm/red) Die Stadt Marburg veranstaltet mit zahlreichen Kooperationspartnern des Netzwerks „Familie und Armut“ die zweite Marburger Armutskonferenz am Donnerstag, 10. Oktober. Armutsbekämpfung wird als fortwährende Aufgabe für mehr Chancengleichheit und damit auch zur Stärkung …

16-02-2024 (pm/red) Anders als bisweilen behauptet, sind die Staats- und Sozialausgaben in Deutschland weder im internationalen noch im historischen Vergleich besonders hoch – und zuletzt auch keineswegs stark gewachsen. Das zeigt eine neue Datenanalyse des …

21.01.2024 | Im Wortlaut Die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal 2024 eine Rezession durchläuft, ist in den letzten Wochen etwas gesunken, sie bleibt aber auf hohem Niveau. Das signalisiert der Konjunkturindikator des …

09.01.2023 (pm/red) Dass Kirchen in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten lange Zeit weitgehende Sonderregelungen beanspruchen und anwenden konnten, stellt ein neues Rechtsgutachten in Frage. Tatsächlich sei die Ungleichbehandlung von Beschäftigten aber nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt. Grundrechte für Mitarbeiter …

27.12.2022 (m/red) Sie kümmern sich um Menschen in Not, sie machen Weihnachtseinkäufe in letzter Minute möglich oder bringen dringend benötigte Güter von A nach B: Ein Teil der Erwerbstätigen in Deutschland muss arbeiten, während und …

24.02.2022 (pm/red) Die Gleichstellung von Frauen kommt nur langsam voran. Das belegt derWSI-Bericht zum Weltfrauentag. Bei Bildung, Erwerbstätigkeit, Einkommen und sozialer Absicherung im Alter haben Frauen in Deutschland während der vergangenen Jahre gegenüber Männern aufholen …
29.10.2021 (pm) Rund 8,6 Millionen Beschäftigte verdienen aktuell weniger als 12 Euro die Stunde – vor allem in Jobs ohne TarifvertragNeue Studie des WSBeschäftigte in etwa 8,6 Millionen Arbeitsverhältnissen verdienen aktuell weniger als 12 Euro …
07.09.2021 (pm) Eine gute Integration in den Arbeitsmarkt schützt Menschen vor anti-demokratischen Einstellungen, zeigt eine neue Studie der Hans-Böckler Stiftung. Unter den Erwerbstätigen in Deutschland teilen 10 Prozent in hohem Ausmaß anti-demokratische, rechtspopulistische und menschenfeindliche …
Kassel 07.06.2021 Eine neue Studie zeigt auf, dass dien ie Corona-Krise hat Renten-Ansprüche von älteren Beschäftigten bislang nur wenig geschädigt – Risiko liegt in Langzeitarbeitslosigkeit . Der tiefe Wirtschaftseinbruch durch die Corona-Krise hat bislang nur …
Kassel 19.11.2020 (pm) Der Abstand zwischen hohen und niedrigen Einkommen in Deutschland wird durch die Corona-Pandemie weiter wachsen. Denn Erwerbspersonen mit schon vorher niedrigen Einkommen sind im bisherigen Verlauf der Corona-Krise fast doppelt so häufig …
Kassel 25.04.2020 (pm/red) Die Corona-Krise in Deutschland macht sehr deutlich, wie unterschiedlich Beschäftigte in beruflich und wirtschaftlich schwierigen Situationen abgesichert sind oder auf unterstützende Regeln vertrauen können. Das gilt beispielsweise bei der Höhe des Kurzarbeitergeldes …
Kassel 06.04.2020 (pm/red) Würden Sie einem jungen Menschen raten, Ihren Beruf zu ergreifen? Gut 30.000 Beschäftigte haben diese Frage auf dem Gehaltsportal Lohnspiegel.de beantwortet. Herausgekommen ist eine lange Liste von Berufen, die von den Angehörigen …
Marburg 02.04.2019 (pm /red) Gemessen an Verantwortung, Anforderungen und notwendigen Qualifikationen sind Pflegeberufe relativ niedrig bezahlt – trotz einiger Verbesserungen in letzter Zeit. Besonders stark zurück liegt die Bezahlung von Altenpflegerinnen und Altenpflegern: Während sich …
Marburg 15.03.2019 (pm/red) Die geschlechtsspezifischen Unterschiede beim Entgelt variieren innerhalb Deutschlands stark. Besonders groß ist der Gehaltsrückstand von Frauen gegenüber Männern in Süddeutschland, während die ostdeutschen Bundesländer auf deutlich geringere Entgeltunterschiede kommen. So verdienen Frauen …
Marburg 04.03.2019 (pm/red) Krankenhäuser und Altenpflegeeinrichtungen stellen zunehmend Pflegerinnen und Pfleger ein, die ihren Berufsabschluss im Ausland erworben haben. So ist die Zahl der Fachkräfte für Gesundheits- und Krankenpflege, die jährlich aus dem Ausland nach …
Marburg 20.12.2018 (pm/red) Die abflauende weltweite Konjunktur setzt dem deutschen Außenhandel zu. Der erratische Ablauf des Brexit, der schwelende Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie das schwache Wachstum bei gleichzeitig hoher Verschuldung in Italien …
Marburg 13.12.2018 (pm/red) Die Tariflöhne steigen im Jahr 2018 gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 3,0 Prozent. Dies ergibt sich aus der vorläufigen Jahresbilanz, die das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung im …
Marburg 27.3.2018 (pM/red) Durch Umgehungen und Verstöße gegen das Mindestlohngesetz werden Beschäftigten und Sozialkassen Milliardenbeträge vorenthalten. Im Jahr 2016, dem aktuellsten, für das aussagekräftige Daten vorliegen, summierten sich Lohnausfälle und Mindereinnahmen der Sozialversicherung durch Verstöße …
Marburg 16.7.2017 (pm/red) Seit Jahren sind die beliebtesten Ausbildungsberufe in Deutschland immer die gleichen: Bei jungen Frauen sind es vor allem kaufmännische Berufe im Büromanagement und Einzelhandel sowie Verkäuferin und medizinische Fachangestellte. Bei jungen Männern …
Marburg 31.1.2017 (pm/red) Bei der Durchsetzung des gesetzlichen Mindestlohns für geringfügig Beschäftigte gibt es nach wie vor erhebliche Lücken. Zahlreiche Minijobberinnen und Minijobber dürften nicht den Mindestlohn erhalten. Das ergibt sich aus einer neuen Studie …

Marburg 9.5.2016 (pm/red) Das Bruttomonatseinkommen von Einzelhandelskaufleuten beträgt ohne Sonderzahlungen auf Basis einer 38-Stunden-Woche durchschnittlich 2.329 Euro. Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben stellen sich bei Monatseinkommen und Sonderzahlungen deutlich besser. Im Schnitt erhalten Einzelhandelskaufleute ohne Tarifvertrag …

Marburg 25.4.2016 (pm/red) Dichter Rauch aus Fabrikschloten umnebelt die umliegenden Häuser. Drinnen, in riesigen Hallen, stehen auch zahlreiche Kinder an den Maschinen. In manchen Baumwollspinnereien ist fast ein Drittel der Arbeiter nicht einmal 14 Jahre …
Marburg 31.01.2016 (pm/red) Der gesetzliche Mindestlohn nutze Millionen Beschäftigten. Vor allem in klassischen Niedriglohnbranchen seien die Verdienste kräftig gestiegen. Der positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt habe der Mindestlohn unter dem Strich nicht geschadet. Für eine …

Marburg 18.02.2015 (pm/red) Die Bruttolöhne in Deutschland haben real erstmals wieder das Niveau der Jahrtausendwende erreicht. Stärker entwickelt haben sich die Tariflöhne, vor allem aber die Gewinn- und Vermögenseinkommen. Das zeigt die neue Verteilungsbilanz des …

Marburg 12.02.2015 (pm/red) Die reichsten Haushalte vereinen höchstwahrscheinlich einen größeren Anteil am Gesamtvermögen in Deutschland auf sich als bislang angenommen. Allein dem vermögendsten Prozent kann bis zu einem Drittel des gesamten privaten Netto-Vermögens in der …