Bergpark Wilhelmshöhe: Die Baupläne von Landgraf Carl in Ausstellung mit virtueller Filmdarstellung

20.05.2023 (pm/red) Ab 21. Mai präsentiert Hessen Kassel Heritage im Schloss Wilhelmshöhe eine historische und virtuelle Reise in die Ursprünge des Bergparks Wilhelmshöhe. Die Ausstellung „Bergpark reloaded“ präsentiert mit vielen zeitgenössischen Darstellungen von Malern einen …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Stadt Marburg

Energie

Hessen

Kassel

Museumslandschaft Hessen Kassel

Home » Kassel, Kultur

Optik. Haptik. Tapetentick. – Tapetentag im Hessischen Landesmuseum

Kassel 14.11.2029 (pm/red) Am Samstag, den 23. November 2019 findet im Hessischen Landesmuseum Kassel ab 10 Uhr der Kasseler Tapetentag statt. Um die Zeit bis zum Neubau des Deutschen Tapetenmuseums zu überbrücken, möchte die Museumslandschaft Hessen Kassel bei besonderen Veranstaltungen die dekorativen Wandschätze hervorholen. In kurzweiligen Vorträgen im Hörsaal des Hessischen Landesmuseums erfahren Interessierte Aktuelles über den Neubau und die neue Dauerausstellung und viel Wissenswertes über Naturalismus, Panorama- und Bauhaustapeten.

Die Sammlung Deutsches Tapetenmuseum bekommt derzeit einen eigenen Museumsbau, der direkt gegenüber dem Hessischen Landesmuseum am Brüder-Grimm-Platz entstehen soll. Die international renommierte Sammlung historischer Tapeten wird in einigen Jahren dort in einer neuen Präsentation dauerhaft gezeigt werden. Hinter den Kulissen läuft bereits seit 2017 die aufwendige Planung rund um die faszinierenden Objekte.

Programm am Samstag,  23. November 2019, ab 10 Uhr

Vorträge im Hörsaal

10–10.45 Uhr Alles neu! Architektur und Dauerausstellung des zukünftigen Deutschen Tapetenmuseums Mit Dr. Astrid Wegener 

12–12.45 Uhr Naturalismus oder die Kunst der Tapetenblume Mit Prof. Dr. Sabine Thümmler, Direktorin Kunstgewerbemuseum Berlin

14.15–15 Uhr Papiers peints panoramiques in situ et papiers peints panoramiques exposés dans les musées Mit Bernard Jacqué, Musée du papier peint, Rixheim, Konservator a.D.; Vortrag auf Französisch

15.15–16 Uhr Die Panoramatapete »Metamorphosen des Ovid« Mit Helen Bieri-Thomson, Schweizerisches Nationalmuseum, Direktorin Château de Prangins

17.15–18 Uhr Tapeten des Bauhausschülers Kurt Kranz Mit Dr. Rüdiger Joppien, Kurator a.D., Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg

Vorführungen im Antikensaal des Hessischen Landesmuseums

11–11.45 Uhr und 16.15–17 Uhr Vorführung Prägung Ledertapeten, Colonia Leather Kassel, Tapetenwerkstatt im UG des Hessischen Landesmuseums

13–16 Uhr Kostenlose Tapetenwerkstatt für Kinder und Jugendliche

Kosten: Der Eintritt und die Vorträge im Hörsaal des Hessischen Landesmuseums sowie die Teilnahme an der Tapetenwerkstatt für Kinder und Jugendliche sind kostenfrei. Der Eintritt ins Hessische Landesmuseum (außer Hörsaal) beträgt 6 Euro (ermäßigt 4 Euro)

Contact Us