DB will zweistündige ICE-Anbindung auf der Main-Weser-Bahn kappen

30.09.2025 (pm/red) Von der Deutschen Bahn AG findet sich angekündigt, dass ab Fahrplan 2026 die ICE-Linie 26 (Hamburg-Kassel-Marburg-Karlsruhe) auf der Main-Weser-Bahn nur noch im Vierstundentakt verkehren soll. Damit würde Marburg seine bisherige zweistündige Fernverkehrsanbindung verlieren, …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Bildung

Vortrag über die Wehrmachtsausstellung

Marburg 05.11.2015 (pm/red) Zu Vortrag und Diskussion mit Hannes Heer zum Thema „70 Jahre Kriegsende. 20 Jahre Wehrmachtsausstellung. Das Ende der Legenden von der „sauberen Wehrmacht“ und die neuen Legenden“
wird für Donnerstag, den 5. November – 20.00 Uhr, in das KFZ, Schulstraße 6, eingeladen. Die Ausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944“ wurde unter der Leitung von Hannes Heer vom 12. September bis 17. Oktober 1997 in Marburg im Hörsaalgebäude gezeigt. Veranstaltet wurde sie vom Magistrat der Stadt Marburg und von der Marburger Regionalstelle des Hessischen Landesinstituts für Pädagogik.

So lange die Ausstellung in Deutschland lief, habe es wohl an keinem Ort ein interessanteres Begleitprogramm als in Marburg gegeben, teilen die Veranstalter des Vortragsabends mit. So gab es sogar Vortragsveranstaltungen mit Claude Lanzmann und Raul Hilberg im Audimax. Möglich gemacht wurde dies durch ein breites Bündnis von Mitveranstaltern aus dem gesamten Marburger Kulturbereich und vielen engagierten Einzelpersonen.

In dem Vortrag am 5. November werden die alten und neuen Legenden sowohl in der Literatur und im Film, im Wissenschaftsbereich und in den populären Medien thematisiert. Eintritt an der Abendkasse 5 Euro.

Contact Us