Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Autor

Artikel von Hartwig Bambey

Therapiestudie Marburger Neurologen zu Medikamenten gegen Epilepsie

Marburg 11.10.2012 (wm/red) Mediziner aus dem gesamten Bundesgebiet unter Marburger Federführung haben erstmals eine Studie vorgelegt, in der die beiden Medikamente der ersten Wahl für die Ersttherapie einer teilweisen Epilepsie verglichen werden. Die Präparate Lamotrigin …

Internationale Konferenz zu Grüner Infrastruktur und Verkehr im Oktober in Potsdam Internationale Konferenz zu Grüner Infrastruktur und Verkehr im Oktober in Potsdam

Marburg 12.10.2012 (pm/red) Vom 21. bis 24.Oktober 2012 wird vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium (BMU), dem schwedischen Transportministerium und dem IENE-Netzwerk (Infra Eco Network Europe) in Potsdam eine internationale Konferenz …

Sinne anregen im Demenzgarten – gesund wohnen im Alter Sinne anregen im Demenzgarten – gesund wohnen im Alter

Marburg 12.10.2012 (pm/red) Große Mikadostäbe weisen den Weg. Was auf 1.100 Quadratmetern am Rand des Mülheimer Dorfes der Theodor Fliedner Stiftung entstanden ist, ist mehr als nur ein Garten. Eingebettet in schönstem Grün finden sich …

Erhalt von Arbeits- und Lebenskraft – Eine arbeitspolitische Herausforderung Erhalt von Arbeits- und Lebenskraft – Eine arbeitspolitische Herausforderung

Marburg 12.10.2012 (pm/red) Eine Tagung am 18. und 19. Oktober in Kassel präsentiert aktuelle Ergebnisse aus der arbeitssoziologischen Forschung, die Hinweise darauf geben, was Beschäftigten in der Bewältigung von Anforderungen hilft und welche Bedeutung dabei …

Fracking auch im Landkreis Marburg-Biedenkopf – wie groß ist die Gefahr?

Marburg 11.10.2012 (pm/red) Fracking ist eine Technologie, die bei der Förderung von sogenannten unkonventionellen Erdgasvorkommen eingesetzt wird. Dabei wird unter hohem Druck ein Gemisch aus Wasser, Sand und Chemikalien in den Untergrund gepresst, um gashaltige …

Deutlich weniger Gründungsvorhaben nach strengeren Regeln für Arbeitlose

Marburg 11.10.2012 (pm/red) Seit dem 28. Dezember vergangenen Jahres gelten für den Gründungszuschuss für Arbeitslose strengere Regeln. Das zeigt nun Auswirkungen auf das Gründungsgeschehen. Im ersten Halbjahr 2012 haben die Industrie- und Handelskammern bundesweit mit …

Kein Stein der Weisen für die Marburger Nordstadt – Bürgerinformation eröffnet Dialog und Fragestellungen Kein Stein der Weisen für die Marburger Nordstadt – Bürgerinformation eröffnet Dialog und Fragestellungen

Marburg 10.10.2012 -Live-Bericht (yb) Bei der Bürgerinformationsveranstaltung des Magistrats heute Abend ab 19.30 Uhr im Stadtverordnetensitzungssaal geht es um die Zukunft der Nordstadt, präziser formuliert um Fragen und Planungen zur zukünftigen Verkehrsentwicklung. Insbesondere die Idee …

Keine Spionagedrohnen in Hessen – Einsatz ohne Rechtsgrundlage

Marburg 11.10.2012 (pm/red) Ein neues hausgemachtes sicherheitspolitisches Problem in Hessen in Gestalt der Anschaffung und des Einsatzes von ‚Überwachungs-Drohnen‘ ruft Kriker aus mehreren Parteien auf den Plan. Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN übt heftige …

Forschung senkt Kosten der Energiewende – Energiewende spart 570 Milliarden bis 2050 Forschung senkt Kosten der Energiewende – Energiewende spart 570 Milliarden bis 2050

Marburg 11.10.2012 (pm/red) Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) betont in einer Stellungnahme aller zwölf Mitgliedsinstitute zur Energiewende die Notwendigkeit, langfristig zu denken. Heutige Investitionen seien eine Absicherung gegen die Strompreissteigerungen von übermorgen. Das Direktorium des …

Lernstörungen deutlich häufiger als angenommen Lernstörungen deutlich häufiger als angenommen

Marburg 11.10.2012 (wm/red) Eine neue Studie, an der 2195 Grundschulkinder aus mehreren Bundesländern teilgenommen haben, belegt, dass bei 13,3 Prozent von ihnen  eine Lernstörung vorliegt. Nach den Kriterien der Weltgesundheitsorganisation zeigen sie schlechtere Leistungen als …

Wettbewerb und Hochschulen – Themenschwerpunkt in der ‚hochschule‘ Wettbewerb und Hochschulen – Themenschwerpunkt in der ‚hochschule‘

Marburg 11.10.2012 (pm/red) Der Wettbewerb und seine Logiken bestimmen zunehmend das deutsche Hochschulsystem, wird von vielen als Heilsbringer verklärt. Von mehr Konkurrenz erhofft man sich gesteigerte Effizienz, Leistung und Qualität – zu Recht? Die aktuelle …

Fernsehgeschichten und soziale Realität

Marburg 11.10.2012 (wm/red) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein Projekt zur Wirkung des Fernsehens auf moralische Überzeugungen und Handlungen des Publikums. Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler/innen aus den USA und den Niederlanden angelegt …

Kultur, Kulturgut und kulturelles Stückwerk – Umgangsweisen von Stadt, Universität und Land Hessen Kultur, Kulturgut und kulturelles Stückwerk – Umgangsweisen von Stadt, Universität und Land Hessen

Eine Betrachtung von Hartwig Bambey
Marburg 10. Oktober 2012 – Manche Tage tragen es sich in sich. So der gestrige Tag. Jedenfalls die Nachrichten- und Ereignislage betreffend, die nun einmal die Arbeit des Berichterstattens vorbestimmt. Vormittags …

Hochschul-Offenbarung auf hessisch: Container-Lösungen, Umnutzungen von Räumen, Anmietungen und Ausweitung des E-Learning Hochschul-Offenbarung auf hessisch: Container-Lösungen, Umnutzungen von Räumen, Anmietungen und Ausweitung des E-Learning

Marburg 10-10-2012 (yb) Offener und hilfloser als Eva Kühne-Hörmann, als Ministerin für Wissenschaft und Kunst in Hessen für die Hochschulen zuständig, kann es gar nicht kommunizieren. ‚Hantieren und Improvisieren‘ scheint das Motto zu sein und …

Zwischen Kindsmord und Babyklappe – Forschungen zum Neonatizid als Buchveröffentlichung vorgestellt Zwischen Kindsmord und Babyklappe – Forschungen zum Neonatizid als Buchveröffentlichung vorgestellt

Marburg 10.10.2012 (yb) Heute eröffnet die Buchmesse in Frankfurt mit über 7.000 beteiligten Ausstellern/Verlagen. Hunderte, Tausende Autoren reisen in die Mainstadt, dazu Literaturagenten, Lektoren und Verleger. Hunderttausende Besucher werden wieder erwartet und allen voran marschieren …

SPD und GRÜNE: Kühne-Hörmann verschläft Entwicklung und schmückt sich mit fremden Federn – Hochschulen brauchen langfristige Perspektive SPD und GRÜNE: Kühne-Hörmann verschläft Entwicklung und schmückt sich mit fremden Federn – Hochschulen brauchen langfristige Perspektive

Marburg 10.10.2012 (pm/red) Als eine „besondere Form der Autosuggestion“ bezeichnete der hochschulpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Gernot Grumbach, die Aussage von Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann, dass der sprunghafte Anstieg der Studierendenzahlen „alle überrascht“ habe und dass damit nicht …

Neuerwerbung eines Gemäldes von Christian Rohlfs für das Universitätsmuseum Neuerwerbung eines Gemäldes von Christian Rohlfs für das Universitätsmuseum

Marburg 10.10.2012 (pm/red) Jedenfalls die Sammlung des Museums für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg hat eine wertvolle Bereicherung erfahren. Mit Ankauf des Ölgemäldes ‚Waldweg mit Birken und Tannen‘ von Christian Rohlfs (Niendorf/Holstein 1849 – …

Ballsport als Provisorium in altem Industrielagergebäude Ballsport als Provisorium in altem Industrielagergebäude

Marburg 10.10.2012 (yb) Das Aufgebot an Offiziellen, Firmen-, Vereins-, Verbands- und Schultvertretern nebst einbestellten Schülern und Sportlern stand im umgekehrt-proportionalen Verhältnis zu Anmutung, Profil und Leistungsfähigkeit von Marburgs ’neuer‘ Ballsporthalle in der Frauenbergstraße. Offensichtlich sollte mit …

Exkursion am 13. Oktober zu essbaren und giftigen Pilzen Exkursion am 13. Oktober zu essbaren und giftigen Pilzen

Marburg 10.10.2012 (pm/red)  Im Vordergrund einer Exkursion  des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) steht die Aufklärung über die Gefahren beim Sammeln von Speisepilzen und ihren giftigen Doppelgängern. Denn sowohl der BUND wie auch der …

Wege zum Einkauf mit dem Auto belasten das Klima mehr als vermutet Wege zum Einkauf mit dem Auto belasten das Klima mehr als vermutet

Marburg 9.10.2012 (pm/red) Eben mal schnell mit dem Auto die Sonntagsbrötchen holen? Die Einkaufswege der Endverbraucher belasten das Klima erheblich mehr als bisher angenommen, wie eine aktuelle Studie der Justus-Liebig-Universität Gießen ergeben hat. Dazu hat …

Pokert E.ON um zusätzliches Geld für Energiespeicher beim Pumpspeicherkraftwerk Waldeck? Pokert E.ON um zusätzliches Geld für Energiespeicher beim Pumpspeicherkraftwerk Waldeck?

Marburg 9.10.2012 (pm/red) Die E.ON Energie AG hat mitgeteilt den Ausbau des Pumpspeicherkraftwerks Waldeck am Edersee vorerst nicht realisieren zu wollen. Mit großem Bedauern nimmt der umweltpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Timon Gremmels, diese am Freitag …

Veranstaltung zum Gedächtnis von Walter Heinemeyer Veranstaltung zum Gedächtnis von Walter Heinemeyer

Marburg 9.10.2012 (pm/red) Der Historiker und Archivar Walter Heinemeyer (1912-2001) war 1963-1980 Professor für Historische Hilfswissenschaften an der Philippsuniversität Marburg, langjähriger Herausgeber des renommierten Archivs für Diplomatik und 1963-1999 Vorsitzender der Historischen Kommission für Hessen. …

Kritik von Oppositionsparteien an Finanzminister Schäfer wegen zwiespältigem Verhalten zur Steuer-CD Kritik von Oppositionsparteien an Finanzminister Schäfer wegen zwiespältigem Verhalten zur Steuer-CD

Marburg 9.10.2012 (pm/red) der Spiegel hat berichtet, dass der hessische Finanzminister Thomas Schäfer bereits mehrere Briefe an seinen Amtskollegen in Nordrhein-Westfalen geschrieben habe, um einen Anteil an 200 Millionen Euro Bußgeldern, die Nordrheinwestfalen von Schweizer …

Potenziale für mehr Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum Potenziale für mehr Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum

Marburg 9.10.2012 (pm/red) Das Umweltbundesamt (UBA) und das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) veranstalten Ende November 2012 die Fachtagung ‚Potenziale für mehr Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum: Umwelt, Gesundheit und Soziales vernetzen und gemeinsam handeln‘. Fachleute …

Vermittlung von langzeitarbeitslosen Menschen durch die Jobcenter bleibt Problem

Marburg 9.10.2012 (pm/red) „Mit einer vorläufigen SGB II-Quote von 8,2 Prozent im September 2012 liegt Hessen bei der Zahl der Leistungsbezieher nach dem SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) deutlich unter dem Bundesdurchschnitt mit 9,4 Prozent …

Friedhofsspaziergang ‚Auf den Spuren von Frauen aus Kunst und Kultur‘ Friedhofsspaziergang ‚Auf den Spuren von Frauen aus Kunst und Kultur‘

Marburg 9.10.2012 (pm/red) Der Verein FrauenKunstGeschichte lädt Interessierte zu einem Friedhofsspaziergang mit Barbara Rumpf-Lehmann  ein. Unter dem Motto ‚Auf den Spuren von Frauen aus Kunst und Kultur‘ wird am Samstag, 13. Oktober, ab 15.00 Uhr …

Bürgerversammlung zur Windenergienutzung öffnet den Blick – Vorbereitungen für nur vier Windkraftanlagen in Marburg Bürgerversammlung zur Windenergienutzung öffnet den Blick –  Vorbereitungen für nur vier Windkraftanlagen in Marburg

Marburg 5.10.2012 (yb)  Nur etwa 60 Interesssierte waren der Einladung gefolgt, was Ergebnissen an diesem Abend nicht im Wege gestanden hat. Regierungspräsident Lars Witteck eröffnete mit viel Informationen auf das Ganze regenerativer Energieerzeugung in Hessen. …

Bildungsland Hessen nur im Mittelfeld – Schwarz-Gelbe Bildungspolitik gescheitert Bildungsland Hessen nur im Mittelfeld – Schwarz-Gelbe Bildungspolitik gescheitert

Marburg 8.10.2012 (pm/red) Als „erneuten Beleg für das Scheitern der schwarz-gelben Bildungspolitik“ wertet die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNN  das Abschneiden Hessens in der aktuell veröffentlichten Grundschulstudie. Die ersten bekanntgewordenen Ergebnisse sehen Hessen wie bei …

Contact Us