Artikel in Architektur

Marburg 6.7.2016 (pm/red) Der Architektenwettbewerb für den Neubau des Forschungszentrums Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) und eines Seminarhauses ist entschieden, wird von der Philipps-Universität mitgeteilt. Eine dreizehnköpfige Jury unter Vorsitz des …

Marburg 24.6.2016 (yb) Weitgehend unbemerkt von der Marburger Öffentlichkeit wird in diesen Tagen ein Marburger Baudenkmal vernichtet. Nach dem Neubau eines Klinikgebäudes ganz in der Nähe, wurde begonnen die langgestreckten charakteristischen Gebäude der Klinik Sonnenblick …

Marburg 6.6.2016 (yb) Nach dreijähriger Bauzeit wurde die 1969 erbaute und nunmehr erweiterte und modernisierte Marburger Stadthalle, das Erwin-Piscator-Haus in der Biegenstraße, der Öffentlichkeit vorgestellt und in Betrieb gesetzt. Veranstaltungsgebäude, Theaterspielstätte, Touristinfo, Domizil für das …

Marburg 27.5.2016 (red) Nach dreijähriger Bauzeit mit über 36 Millionen Euro Investitionen kommt Anfang Juni die Eröffnung von Marburgs bester Stube, dem Erwin-Piscator-Haus. In der Stadtmitte von Marburg bietet das neue Kultur- und Tagungszentrum flexibel …

Marburg 26.4.2016 (yb) Die Diskussion um eine von der Leitung der Philipps-Universität gewollte weitere Bebauung des ehemaligen Brauereigeländes am Pilgrimstein wird von der IG MARSS vertieft. Die in Sachen Stadtbildentwicklung und Denkmalschutz engagierten BürgerInnen sehen …

Marburg 13.4.2016 (yb) Eine Großbaustelle und der Investitionsschwerpunkt der Stadt Marburg steht kurz vor der Vollendung. Das Erwin-Piscator-Haus soll am Wochenende 4./5. Juni 2016 nach rund drei Jahren Umbauten und Erweiterung wiedereröffnet werden. Damit debütiert …
[metaslider id=64115] Marburg 3.4.2016 (yb) Für Spaziergänge bieten sich in Marburg viele und verschiedene Möglichkeiten an. Wer Architektur und moderne Bauwerke mag, kann auf den Lahnbergen in dem entstehenden Campus Lahnberge eine treffliche Runde drehen. …

Marburg 22.3.2016 Gastbeitrag von Ursula Wöll Das Marburger Hinterland ist nicht gerade mit einem südlichen Klima gesegnet (noch nicht). Aber dort blühen Blumen sogar im Winter. Nämlich auf den Hauswänden. Obwohl das Fachwerk bereits schmückt, sind dessen Gefache mit floralen Ornamenten …

Marburg 22.02.2016 (red) Marburg ist eine Stadt mit sehr vielen Denkmälern. Landgrafenschloss und Oberstadt, das Südviertel, Biegenstraße und Deutschhausstraße und zahlreiche Universitätsbauten prägen das Bild einer historisch gewachsenen Stadt. Im Jahren 2013 sind eine Reihe …

Rezension von Hartwig Bambey
Marburg 16.02.2016 „Die Universitätsgebäude in Marburg, die mit dem Marburger Bausystem errichtet wurden, sind akut in ihrem Bestand bedroht. Obwohl sie unter Denkmalschutz stehen, plant die Universität den Abriss des größten von …

Marburg 03.02.2016 (pm/red) Zum dritten Mal nimmt die Universitätsstadt Marburg an der Fachwerktriennale teil. Diesmal geht Marburg mit dem historischen Schwanhof an den Start. Die Präsentation des Marburger Beitrags am Freitag, 19. Februar, im historischen …

Marburg 01.02.2016 (yb) Die Agendagruppen „Nachhaltige Stadtentwicklung“,“Ökologie“ und „Verkehr“ der Lokalen Agenda 21 Marburg laden für Mittwoch, 3. Februar – 18 Uhr, zu einer besonderen denkmalbezogenen Vortragsveranstaltung in den Sitzungssaal der Stadtverordneten ein. Die Münchner …

Marburg 07.07.2015 (pm/red) Auf dem Freizeitgelände „Runder Baum“ im Marburger Stadtwald haben Jugendliche im Rahmen ihres Freiwilligen Jahres der Jugendbauhütte Hessen-Marburg das Fachwerkhaus Frielendorf unter der Leitung von Oliver Dahn saniert. Die Jugendbauhütte ist ein …

Marburg 25.06.2015 (pm/red) Architektur erleben – jedes Jahr fasziniert das deutschlandweit über 100.000 Menschen am Tag der Architektur. Unter dem Motto „Architektur hat Bestand“ haben am 27. und 28. Juni Interessierte Gelegenheiten, in allen Bundesländern …
Marburg 24.06.2015 (pm/red) Mit ihrer UNESCO-Bewerbung habe die Stadt unter dem Motto „Universitätsstadt als kultureller Raum“ die besondere Verbindung von Stadt und Philipps-Universität Marburg herausgestellt. Kulturdezernentin Dr. Kerstin Weinbach und Prof. Dr. Joachim Schachtner, Vize-Präsident …

Marburg 09.02.2015 (pm/red) Mit dem ‚Preis für Architektur in Deutschland 2014‘ sind die Planer und Denker des Umbaus der Marburger Stadthalle zum Erwin-Piscator-Haus ausgezeichnet worden, informiert das städtische Presseamt. Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt/Main …
[metaslider id=59435] Marburg 5.12.2014 (yb) In der nicht gerade kleinen Baugrube für die zukünftige Universitätsbibliothek wurden die Arbeiten zum Gießen einer Bodenplatte/n begonnen. In einem ersten Abschnitt ist ein 2.000 Quadratmeter großes Teilstück fugenlos betoniert …

Marburg 27.11.2014 (pm/red) Das Studentenwerk Marburg informiert in seiner Pressemitteilung vom 26. November die Öffentlichkeit, dass für die Mieter des Wohnheims ‚Am Richtsberg 88‘ der Kellerbrand, der am 24. Juni dieses Jahres in dem zwölfstöckigen …

Marburg 26.11.2014 (pm/red) Im Sitzungssaal des Bauamtes in der Barfüßerstraße werden in einer Ausstellung Wettbewerbsarbeiten zum Bau der neuen Sporthalle in der Leopold-Lukas-Straße für die Elisabethschule präsentiert. Der erste Preis wurde an ‚Atelier 30 Architekten‘ …
[metaslider id=59332] Marburg 24.11.2014 (red) Im November 2014 sind drei Bauwerke der Naturwissenschaften im ‚Campus Lahnberge‘ der Marburger Philipps-Universität eingeweiht worden, darunter der raumgreifende Neubau der Chemie. Dessen Eingangs- und Verbindungsbereich, die Halle, eröffnet ungewöhnliche Perspektiven …

Marburg 17.11.2014 (yb) Die symbolische Schlüsselübergabe für drei neue naturwissenschaftliche Forschungsbauten auf den Lahnbergen am 17. November 2014 war der Höhepunkt des Festaktes zur offiziellen Einweihung, zu der zwei Hessische Minister von Wiesbaden in die …
Marburg 15.11.2014 (pm/red) Die Ergebnisse des Realisierungswettbewerbs für die Campus-Halle an der Elisabethschule werden am Mittwoch, 19. November – 16.30 Uhr, im Sitzungssaal des Fachbereichs Planen, Bauen, Umwelt in der Barfüßerstraße 11 der Öffentlichkeit vorgestellt. …

Marburg 140908 (pm/red) Der Tag des offenen Denkmals steht in diesem Jahr unter dem Motto ‚Farbe‘. In Zusammenarbeit mit dem Ortskuratorium Marburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und dem Institut für Bauforschung und Dokumentation bietet die …

Marburg 140815 (yb) Wissenschaftsminister Boris Rhein und Finanzminister Thomas Schäfer vollzogen heute den ersten Spatenstich für den Neubau der zentralen Universitätsbibliothek (UB) der Philipps-Universität. Auf rund 18.000 Quadratmeter Grundfläche soll am Standort der früheren Frauenklinik …

Marburg 140724 (yb) Die Diskussionen zur Wohnungsnot in Marburg gehen weiter und kommen voran. Zugleich gibt es Maßnahmen, die dazu perspektivisch Wirkungen entfalten. Dazu gehört die seitens Vitos und der Stadt Marburg gewollte Erschließung des …

Marburg 140613 (yb) Dieser Freitag, der 13. Juni 2014, wird in der Universitätsstadt Marburg schwerlich als Freudentag verbucht werden können. Denn heute ist von Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst die Nachricht verbreitet worden, dass …

140601 Die Jugendbauhütte Hessen Marburg reiste mit ihren Freiwilligen des Jahrgangs 2013/14 zum letzten von vier Fachseminaren in den Stadtwald. Dort begrüßte Bürgermeister Franz Kahle die Aktiven und würdigte den Fortschritt des Bauprojektes. In Kooperation …

140514 (yb) Aquarelle, Skulpturen und Installationen stellt Ina Weber in beiden Etagen des Marburger Kunstverein aus. Übergreifend in ihren Arbeiten ist die Auseinandersetzung mit gebauter Umwelt. Sie hat in Kassel bei Friedrich Salzmann, Harry Kramer und Martin …

140507 (yb) Die 1964 in Diez an der Lahn geborene Ina Weber lebt seit 2003 in Berlin und arbeitet in ihrem Atelier in einer alten Hinterhoffabrik. Zahlreiche ihrer vielgestaltigen Werke in Gestalt von Aquarellen, Skulpturen …

140414 Die Stadt Marburg lobt einen Realisierungwettbewerb für den Neubau einer Campus-Halle an der Elisabethschule aus. Grundlage für die Planung der Campus-Halle ist der im Jahr 2009 von der Universitätsstadt Marburg verabschiedete Sportentwicklungsplan, der Defizite …

140411 (red) Den beiden derzeitigen Großbaustellen von Stadthalle und Ernst von Hülsen-Haus auf der östlichen Seite der Biegenstraße gegenüber finden sich zwei herausragende Bauwerke der Philipps-Universität. Das Verwaltungsgebäude der Universität und das Hörsaalgebäude manifestieren den …

140317 (yb) Lange Zeit war der Alte Botanische Garten in Marburg inmitten der Innenstadt so etwas wie ein ruhiger Stadtpark. Doch mit der Beschaulichkeit ist es vorbei. Gleich von zwei Seiten gerät der drittälteste Garten …

140310 (yb) Aus der gerade als Buch vorgelegten ->Denkmaltopographie Stadt Marburg II und den darin vorgestellten vielen Hundert Denkmalbauten in Kernstadt Marburg und ihren Stadtteilen präsentiert die Redaktion von das Marburger. wichtige Bauwerke im Rang …

140306 (yb) In der kürzlich als Buch erschienen ->Denkmaltopographie Stadt Marburg II finden sich viele Hundert Denkmalbauten in der Kernstadt und den Stadtteilen aufgelistet und in Text und Foto, teilweise mit Karten und Schnittdarstellungen, vorgestellt. …

140302 Studentisches Leben in altem Gemäuer: Die Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen und so stehen ab dem 1. März im Studentenwohnheim „Ritterstraße 13“ 34 Einzelzimmer zur Verfügung – jedes mit individuellem Charme. Denn das Haus stammt aus …

140228 Die Stadt Marburg lobt einen Realisierungwettbewerb für den Neubau einer Campus-Halle an der Elisabethschule aus. Grundlage für diese Planung ist der im Jahr 2009 verabschiedete Sportentwicklungsplan, der Defizite bei den gedeckten Sportflächen feststellte. Als …

140207 (yb) Die Stadt Marburg erlebt seit einigen Jahren einen durchgreifenden baulichen Transformationsprozeß. An vielen Stellen in der Stadt wurde und wird gebaut, in nicht wenigen Fällen gab und gibt es dazu vorhergehende Eingriffe um …
Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen und die Stadt Marburg laden ein zur Vorstellung der Denkmaltopographie „Stadt Marburg II“ am 6. Februar ab 14.000 Uhr im Historischen Rathaussaal ein. Nach langjähriger Bearbeitung kann nun dieser umfangreiche …