Artikel in Architektur
Marburg 8.11.2017 (pm/red) Am Sonntag, 12. November bieten die NaturFreunde Marburg die Möglichkeit, mit dem eigenen Fahrrad auf Spurensuche nach Hinterlassenschaften des Bauhaus Dessau in der Metropole Frankfurt zu fahren. Mit der Bahn geht es …
Marburg 2.11.2017 (pm/red) Das Freie Institut für Bauforschung (IBD) und seine Vorläufer haben seit 1975 wertvolle Beiträge bei der Marburger Altstadtsanierung durch wissenschaftliche Dokumentation und Analyse zahlreicher historisch wertvoller Bauten erbracht. Dem IBD wir der …
Marburg 2.11.2017 (pm/red) Den Abschluss der Veranstaltungsreihe „Architektur Sehen Lernen“ zum 15-jährigen Bestehen der IG MARSS e.V. bildet ein Workshop am 15. November unter der Leitung von Holger Zimmer, dem Vorsitzenden des Beirats für Stadtgestaltung …

Marburg 29.9.2017 (pm/red) Bürgermeister Dr. Franz Kahle hat 22 Freiwillige der Jugendbauhütte Hessen-Marburg im Stadtwald begrüßt. Die jungen Menschen bauen im Rahmen eines Fachseminars ihres Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder ihres Bundesfreiwilligendienstes (BFD) ein Fachwerkhaus. …

Marburg 7.9.2017 (pm/red) Zum diesjährigen Tag es offenen Denkmals am Sonntag, 10. September 2017, können gemäß des Mottos „Macht & Pracht“ in der Universitätsstadt Marburg eine Reihe von Angeboten und Veranstaltungen besucht werden. Auftaktveranstaltung findet …

Marburg 28.6.2017 (red) In den Diskussionen um die Zukunft des Lokschuppens in Marburg artikulieren sich wachsende Bewegung und Druck. Vorgehensweise und Vorentscheidungen des Magistrats der Stadt Marburg sind inzwischen obsolet. Vor der Sommerpause wird im …

Marburg 24.6.2017 (pm/red) Wir veröffentlichen nachstehend die ausführliche Pressemitteilung des Asta Marburg zum Thema und der Problemlage bei dem seitens des Magistrats betriebenen Verkaufs Kulturdenkmals Ringlokschuppen auf dem Waggonhallengelände.
Statement der Allgemeinen StudentInnenvertretung der Philipps-Universität Marburg …
Marburg 18.6.2017 (pm/red) Es tut sich etwas in der Alten Kirche Bürgeln. Ein neuer Eigentümer stehe in den Startlöchern, wird mitgeteilt. Endlich gebe es eine realistische Perspektive für die Sanierung des Gebäudes. Damit verbunden ist …

Marburg 14.6.2017 (red) Die Diskussionen um die Zukunft des Lokschuppens auf dem Waggonhallengelände Marburg gehen weiter. Nach Vorgaben des Magistrats der Stadt Marburg und Auswahl durch ein Gremium sind zwei von vier eingereichten Bewerbungen zur …

Marburg 18.12.2016 Gastbeitrag von Ursula Wöll. Der Architekt Francis Kéré wurde 1965 in Gando/Burkina Faso geboren. Als erster des Dorfes besuchte er weiterführende Schulen und studierte dann an der TU Berlin. In Berlin residiert auch …

Marburg 29.11.2016 (yb) Am letzten Novemberfreitag gab es die offizielle Eröffnung des Hessischen Landesmuseum in Kassel in Anwesenheit von Wissenschaft und Kunst Minister Boris Rhein und einer großen Zahl von Eröffnungsgästen. Es folgte ein lebhaftes …

Marburg 18.11.2016 – Gastbeitrag von Hartmut Lange. Der Lokschuppen in Marburg ist zum Symbol des Verfalls der letzten Industriedenkmäler Marburgs geworden. Schon länger als 12 Jahre beschäftigen sich der Magistrat, die Untere Denkmalschutzbehörde (UDSchB), der …

Marburg 3.11.2016 (yb) Zu der Sitzung der Lokalen Agenda 21 Gruppe Stadtentwicklung am Mittwochabend im Rathaus waren beinahe 40 Teilnehmende gekommen. Ein Grund des großen Interesses war der seitens des Magistrats betriebene Verkauf des Lokschuppens …

Marburg 30.10.2016(pm/red) Für Mittwoch, 2.November – ab 18 Uhr, lädt die Arbeitsgruppe nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 zu einer öffentlichen Sitzung in das Rathaus, Erdgeschoss Raum 2 ein. Themen sind aus aktuellem Anlass
der Erhalt …

Marburg 14.9.2016 (pm/red) Wer kennt das Schloss Elnhausen und weiss welches Denkmal in Marburg die größte Fläche hat? Diese Informationen und viele mehr wurden jetzt zusammengetragen. In der Stadt Marburg und im Landkreis konnten Interessierte …

Marburg 8.9.2016 (pm/red) Zum Tag des offenen Denkmals hat die Stadt Marburg mit Partnern für Sonntag, 11. September, Führungen, Besichtigungen und Vorträge organisiert. Das Motto lautet dieses Jahr ‚Zusammen sind wir weniger alleine – gemeinsam …

Marburg 7.9.2016 (pm/red) „Gemeinsam Denkmale erhalten“ – man könnte meinen, das diesjährige Motto für den „Tag des offenen Denkmals“ sei eigens für das Kunstmuseum Marburg gemacht: Im Jahr 1927 eröffnet, wird das Museum derzeit saniert …

Marburg 3.9.2016 (red) In vielen Orten und auch in Marburg wird für Sonntag, 11. September zum Tag es offenen Denkmals eingeladen. Dies nimmt der Historiker Angus Fowler in einem Gastbeitrag zum Anlass die (Bau-)Geschichte und …

Marburg 21.7.2016 Gastbeitrag von Angus Fowler Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) als größte Denkmalorganisation Deutschlands hat seit ihrer Gründung 1985 mit Lotteriemitteln und vielen privaten Spenden die Erhaltung etwa 5.000 historischer Gebäude gefördert, seit 1990 …

Marburg 6.7.2016 (pm/red) Der Architektenwettbewerb für den Neubau des Forschungszentrums Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) und eines Seminarhauses ist entschieden, wird von der Philipps-Universität mitgeteilt. Eine dreizehnköpfige Jury unter Vorsitz des …

Marburg 24.6.2016 (yb) Weitgehend unbemerkt von der Marburger Öffentlichkeit wird in diesen Tagen ein Marburger Baudenkmal vernichtet. Nach dem Neubau eines Klinikgebäudes ganz in der Nähe, wurde begonnen die langgestreckten charakteristischen Gebäude der Klinik Sonnenblick …

Marburg 6.6.2016 (yb) Nach dreijähriger Bauzeit wurde die 1969 erbaute und nunmehr erweiterte und modernisierte Marburger Stadthalle, das Erwin-Piscator-Haus in der Biegenstraße, der Öffentlichkeit vorgestellt und in Betrieb gesetzt. Veranstaltungsgebäude, Theaterspielstätte, Touristinfo, Domizil für das …

Marburg 27.5.2016 (red) Nach dreijähriger Bauzeit mit über 36 Millionen Euro Investitionen kommt Anfang Juni die Eröffnung von Marburgs bester Stube, dem Erwin-Piscator-Haus. In der Stadtmitte von Marburg bietet das neue Kultur- und Tagungszentrum flexibel …

Marburg 26.4.2016 (yb) Die Diskussion um eine von der Leitung der Philipps-Universität gewollte weitere Bebauung des ehemaligen Brauereigeländes am Pilgrimstein wird von der IG MARSS vertieft. Die in Sachen Stadtbildentwicklung und Denkmalschutz engagierten BürgerInnen sehen …

Marburg 13.4.2016 (yb) Eine Großbaustelle und der Investitionsschwerpunkt der Stadt Marburg steht kurz vor der Vollendung. Das Erwin-Piscator-Haus soll am Wochenende 4./5. Juni 2016 nach rund drei Jahren Umbauten und Erweiterung wiedereröffnet werden. Damit debütiert …
[metaslider id=64115] Marburg 3.4.2016 (yb) Für Spaziergänge bieten sich in Marburg viele und verschiedene Möglichkeiten an. Wer Architektur und moderne Bauwerke mag, kann auf den Lahnbergen in dem entstehenden Campus Lahnberge eine treffliche Runde drehen. …

Marburg 22.3.2016 Gastbeitrag von Ursula Wöll Das Marburger Hinterland ist nicht gerade mit einem südlichen Klima gesegnet (noch nicht). Aber dort blühen Blumen sogar im Winter. Nämlich auf den Hauswänden. Obwohl das Fachwerk bereits schmückt, sind dessen Gefache mit floralen Ornamenten …

Marburg 22.02.2016 (red) Marburg ist eine Stadt mit sehr vielen Denkmälern. Landgrafenschloss und Oberstadt, das Südviertel, Biegenstraße und Deutschhausstraße und zahlreiche Universitätsbauten prägen das Bild einer historisch gewachsenen Stadt. Im Jahren 2013 sind eine Reihe …

Rezension von Hartwig Bambey
Marburg 16.02.2016 „Die Universitätsgebäude in Marburg, die mit dem Marburger Bausystem errichtet wurden, sind akut in ihrem Bestand bedroht. Obwohl sie unter Denkmalschutz stehen, plant die Universität den Abriss des größten von …

Marburg 03.02.2016 (pm/red) Zum dritten Mal nimmt die Universitätsstadt Marburg an der Fachwerktriennale teil. Diesmal geht Marburg mit dem historischen Schwanhof an den Start. Die Präsentation des Marburger Beitrags am Freitag, 19. Februar, im historischen …

Marburg 01.02.2016 (yb) Die Agendagruppen „Nachhaltige Stadtentwicklung“,“Ökologie“ und „Verkehr“ der Lokalen Agenda 21 Marburg laden für Mittwoch, 3. Februar – 18 Uhr, zu einer besonderen denkmalbezogenen Vortragsveranstaltung in den Sitzungssaal der Stadtverordneten ein. Die Münchner …

Marburg 07.07.2015 (pm/red) Auf dem Freizeitgelände „Runder Baum“ im Marburger Stadtwald haben Jugendliche im Rahmen ihres Freiwilligen Jahres der Jugendbauhütte Hessen-Marburg das Fachwerkhaus Frielendorf unter der Leitung von Oliver Dahn saniert. Die Jugendbauhütte ist ein …

Marburg 25.06.2015 (pm/red) Architektur erleben – jedes Jahr fasziniert das deutschlandweit über 100.000 Menschen am Tag der Architektur. Unter dem Motto „Architektur hat Bestand“ haben am 27. und 28. Juni Interessierte Gelegenheiten, in allen Bundesländern …
Marburg 24.06.2015 (pm/red) Mit ihrer UNESCO-Bewerbung habe die Stadt unter dem Motto „Universitätsstadt als kultureller Raum“ die besondere Verbindung von Stadt und Philipps-Universität Marburg herausgestellt. Kulturdezernentin Dr. Kerstin Weinbach und Prof. Dr. Joachim Schachtner, Vize-Präsident …

Marburg 09.02.2015 (pm/red) Mit dem ‚Preis für Architektur in Deutschland 2014‘ sind die Planer und Denker des Umbaus der Marburger Stadthalle zum Erwin-Piscator-Haus ausgezeichnet worden, informiert das städtische Presseamt. Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt/Main …
[metaslider id=59435] Marburg 5.12.2014 (yb) In der nicht gerade kleinen Baugrube für die zukünftige Universitätsbibliothek wurden die Arbeiten zum Gießen einer Bodenplatte/n begonnen. In einem ersten Abschnitt ist ein 2.000 Quadratmeter großes Teilstück fugenlos betoniert …