Artikel in Architektur

Marburg 27.11.2014 (pm/red) Das Studentenwerk Marburg informiert in seiner Pressemitteilung vom 26. November die Öffentlichkeit, dass für die Mieter des Wohnheims ‚Am Richtsberg 88‘ der Kellerbrand, der am 24. Juni dieses Jahres in dem zwölfstöckigen …

Marburg 26.11.2014 (pm/red) Im Sitzungssaal des Bauamtes in der Barfüßerstraße werden in einer Ausstellung Wettbewerbsarbeiten zum Bau der neuen Sporthalle in der Leopold-Lukas-Straße für die Elisabethschule präsentiert. Der erste Preis wurde an ‚Atelier 30 Architekten‘ …
[metaslider id=59332] Marburg 24.11.2014 (red) Im November 2014 sind drei Bauwerke der Naturwissenschaften im ‚Campus Lahnberge‘ der Marburger Philipps-Universität eingeweiht worden, darunter der raumgreifende Neubau der Chemie. Dessen Eingangs- und Verbindungsbereich, die Halle, eröffnet ungewöhnliche Perspektiven …

Marburg 17.11.2014 (yb) Die symbolische Schlüsselübergabe für drei neue naturwissenschaftliche Forschungsbauten auf den Lahnbergen am 17. November 2014 war der Höhepunkt des Festaktes zur offiziellen Einweihung, zu der zwei Hessische Minister von Wiesbaden in die …
Marburg 15.11.2014 (pm/red) Die Ergebnisse des Realisierungswettbewerbs für die Campus-Halle an der Elisabethschule werden am Mittwoch, 19. November – 16.30 Uhr, im Sitzungssaal des Fachbereichs Planen, Bauen, Umwelt in der Barfüßerstraße 11 der Öffentlichkeit vorgestellt. …

Marburg 140908 (pm/red) Der Tag des offenen Denkmals steht in diesem Jahr unter dem Motto ‚Farbe‘. In Zusammenarbeit mit dem Ortskuratorium Marburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und dem Institut für Bauforschung und Dokumentation bietet die …

Marburg 140815 (yb) Wissenschaftsminister Boris Rhein und Finanzminister Thomas Schäfer vollzogen heute den ersten Spatenstich für den Neubau der zentralen Universitätsbibliothek (UB) der Philipps-Universität. Auf rund 18.000 Quadratmeter Grundfläche soll am Standort der früheren Frauenklinik …

Marburg 140724 (yb) Die Diskussionen zur Wohnungsnot in Marburg gehen weiter und kommen voran. Zugleich gibt es Maßnahmen, die dazu perspektivisch Wirkungen entfalten. Dazu gehört die seitens Vitos und der Stadt Marburg gewollte Erschließung des …

Marburg 140613 (yb) Dieser Freitag, der 13. Juni 2014, wird in der Universitätsstadt Marburg schwerlich als Freudentag verbucht werden können. Denn heute ist von Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst die Nachricht verbreitet worden, dass …

140601 Die Jugendbauhütte Hessen Marburg reiste mit ihren Freiwilligen des Jahrgangs 2013/14 zum letzten von vier Fachseminaren in den Stadtwald. Dort begrüßte Bürgermeister Franz Kahle die Aktiven und würdigte den Fortschritt des Bauprojektes. In Kooperation …

140514 (yb) Aquarelle, Skulpturen und Installationen stellt Ina Weber in beiden Etagen des Marburger Kunstverein aus. Übergreifend in ihren Arbeiten ist die Auseinandersetzung mit gebauter Umwelt. Sie hat in Kassel bei Friedrich Salzmann, Harry Kramer und Martin …

140507 (yb) Die 1964 in Diez an der Lahn geborene Ina Weber lebt seit 2003 in Berlin und arbeitet in ihrem Atelier in einer alten Hinterhoffabrik. Zahlreiche ihrer vielgestaltigen Werke in Gestalt von Aquarellen, Skulpturen …

140414 Die Stadt Marburg lobt einen Realisierungwettbewerb für den Neubau einer Campus-Halle an der Elisabethschule aus. Grundlage für die Planung der Campus-Halle ist der im Jahr 2009 von der Universitätsstadt Marburg verabschiedete Sportentwicklungsplan, der Defizite …

140411 (red) Den beiden derzeitigen Großbaustellen von Stadthalle und Ernst von Hülsen-Haus auf der östlichen Seite der Biegenstraße gegenüber finden sich zwei herausragende Bauwerke der Philipps-Universität. Das Verwaltungsgebäude der Universität und das Hörsaalgebäude manifestieren den …

140317 (yb) Lange Zeit war der Alte Botanische Garten in Marburg inmitten der Innenstadt so etwas wie ein ruhiger Stadtpark. Doch mit der Beschaulichkeit ist es vorbei. Gleich von zwei Seiten gerät der drittälteste Garten …

140310 (yb) Aus der gerade als Buch vorgelegten ->Denkmaltopographie Stadt Marburg II und den darin vorgestellten vielen Hundert Denkmalbauten in Kernstadt Marburg und ihren Stadtteilen präsentiert die Redaktion von das Marburger. wichtige Bauwerke im Rang …

140306 (yb) In der kürzlich als Buch erschienen ->Denkmaltopographie Stadt Marburg II finden sich viele Hundert Denkmalbauten in der Kernstadt und den Stadtteilen aufgelistet und in Text und Foto, teilweise mit Karten und Schnittdarstellungen, vorgestellt. …

140302 Studentisches Leben in altem Gemäuer: Die Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen und so stehen ab dem 1. März im Studentenwohnheim „Ritterstraße 13“ 34 Einzelzimmer zur Verfügung – jedes mit individuellem Charme. Denn das Haus stammt aus …

140228 Die Stadt Marburg lobt einen Realisierungwettbewerb für den Neubau einer Campus-Halle an der Elisabethschule aus. Grundlage für diese Planung ist der im Jahr 2009 verabschiedete Sportentwicklungsplan, der Defizite bei den gedeckten Sportflächen feststellte. Als …

140207 (yb) Die Stadt Marburg erlebt seit einigen Jahren einen durchgreifenden baulichen Transformationsprozeß. An vielen Stellen in der Stadt wurde und wird gebaut, in nicht wenigen Fällen gab und gibt es dazu vorhergehende Eingriffe um …
Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen und die Stadt Marburg laden ein zur Vorstellung der Denkmaltopographie „Stadt Marburg II“ am 6. Februar ab 14.000 Uhr im Historischen Rathaussaal ein. Nach langjähriger Bearbeitung kann nun dieser umfangreiche …
Marburg 12.8.2013 (pm/red) Die Energiewende stellt auch das Bauen vor große Herausforderungen. Häuser werden nicht mehr nur als Energieverbraucher gesehen, sondern sollen eine aktive Rolle bei der Energieerzeugung einnehmen. Welche technischen, sozialen, ökologischen und ökonomischen …

Marburg 12.8.2013 (pm/red) Historische Stadtquartiere leisten mit ihren überwiegend kompakten Baustrukturen und kurzen Wegen zwischen den unterschiedlichen Nutzungen einen entscheidenden Beitrag zu Klimaschutz, Umweltverträglichkeit und zum sparsamen Ressourceneinsatz. Die dauerhafte Nutzung der Bestandsgebäude und der …

Marburg 13.6.2013 (pm/red) Am kommenden Wochenende, am 15. und 16. Juni 2013, feiert der Förderkreis Alte Kirchen e.V., Marburg, (FAK) mit Gästen aus dem Ausland sein 40jähriges Jubiläum. Der tatsächliche Geburtstag ist am 15. Oktober. …

Marburg 5.6.2013 (pm/red) Wände sind bereits gefallen und marode Balken entfernt, von außen sind Baugerüste aufgestellt. Bis aber neue studentische Mieter in das Wohnheim in der Ritterstraße einziehen werden, muss das Gebäude innen komplett neu aufgebaut …

Marburg 3.6.2013 (red) Kulturleistung und künstlerische Schöpfungen sind mitunter nicht alleine wegen ihrer Einzigartigkeit und künstlerischen Gestalt zu bewerten. Die Werken innewohnende Geschichte – gewissermaßen ihrer Werdegang – können wesentlich dazu beitragen, der Wahrnehmung solcher …

Marburg 30.5.2013 (pm/red) In der Barfüßerstraße 11, im Gebäude des Bauamts, und Ort im großen Sitzungssaal, beginnt der öffentliche Teil der Sitzung des Beitrags für Stadtgestaltung gegen 13.15 Uhr. In der Tagesordnung finden sich neben …

Marburg 27.5.2013 (pm/red) Ein zu groß empfundenes Wohnhaus in der Höhlsgasse, ein überdimensioniertes und deplatziert wirkendes DVAG Verwaltungsgebäude in der Bahnhofstraße oder der Neubau des Sprachatlas am Pilgrimstein – Bauprojekte werden weiterhin in Marburg heftig …

Marburg 19.5.2012 (red) Praller Sonnenschein macht sich gut, ganz besonders an Feiertagen. In Marburg kann sich die Oberstadt – hier auf dem Foto der Marktplatz vom Rathaus aus aufgenommen – solch prallen Wetters erfreuen. Das …

Marburg 16.5.2013 (pm/red) Einen Monat vor der 37. Sitzung des Welterbekomitees der UNESCO in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh hat der Internationale Rat für Denkmalpflege (ICOMOS) die Aufnahme des Kasseler Bergparks Wilhelmshöhe mit dem Herkules …

Marburg 14.4.2013 (red) Wir veröffentlichen ein Pinboard zum Relauch, auf dem nach und nach Ideen und kommende redaktionelle Angebote hinzugefügt und benannt werden. Noch ist nicht geklärt, ob die aufwendige Präsentation unseres Auswahlkalenders schon im …

Marburg 30.3.2013 (yb) Was den Kasselern ihr Herkulesblick und in Gießen vermisst wird, ist den Marburgern ein Blick auf das Landgrafenschloss. Oberhalb des Lahntals und der heutigen Oberstadt angelegt, gibt das in mehreren ‚Bauabschnitten‘ errichtete …

Marburg 15.3.2013 (yb) Ein Bericht in und mit Bildern (Fotografien). Noch stehen die beiden Gebäude, ein Haus und ein Hochhaus – auf dem Foto als Ensemble zu zweit. Aber nicht mehr lange. Beide Hochbauten müssen …

Marburg 3.3.2012 (yb) Mit dem Winter auf Rückzug beginnen im Stadtgebiet viele Arbeiten und Vorbereitungen für geplante Baumaßnahmen, darunter viele Großprojekte von Stadt und Universität, Foto oben der Bahnhofsvorplatz. Bauleute und Bagger bestimmen vielerorts das …

Marburg 27.2.2013 (yb) In der heutigen Sitzung des Beirats für Stadtgestaltung im großen Sitzungssaal des Bauamts, Barfüßerstraße 11, werden im öffentlichen Teil der Sitzung laut Tagesordnung verschiedene Projekte vorgestellt und erörtert. Erneut auf der Tagesordnung …

Marburg 15.1.2012 (yb) In der Dezemberausgabe von ‚Der Ortenberger‘ als Infobroschüre der Ortenberggemeinde war eine Ablehnung des Bauvorhabens auf dem Gelände der Alten Gärtnerei bereits ausführliches Thema. Einmal mehr hat die Bauverwaltung der Stadt einen …