Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Kultur

Das moralische Ozonloch – Über den Einsatz von „Ethiziden“ zur Bekämpfung ethischer Wachstumshindernisse

Marburg 20.11.2018 Gastbeitrag von Götz Eisenberg Samstags gehe ich auf den Wochenmarkt. Wenn ich das nicht tue, bin ich entweder krank oder nicht in Gießen. Neulich hatte ich an einem meiner Lieblingsstände Brot und Eier …

Gedenken an Opfer der Novemberpogrome am 10. November

Marburg. Die Pogromnacht in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 steht für den Beginn eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte. Zum 80. Mal jährt sich die staatlich organisierte Plünderung und Zerstörung jüdischer …

Gedenkstunde Novemberpogrom in Marburg Gedenkstunde Novemberpogrom in Marburg

Anlässlich der Novemberpogrome von 1938 veranstalten die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, die Jüdische Gemeinde und der Magistrat der Universitätsstadt Marburg eine Gedenkstunde. Am Samstag, 10. November 2018, ab 18.30 Uhr findet die Veranstaltung im Garten …

9. November: Auf der Flucht – Literarische Stimmen aus Flucht, Exil und erzwungener Migration

Benefizkonzert mit Maximiliane Jäger-Gogoll und Johannes M. Becker in der Evangelische Kirche Cölbe, 09.11.2018, 19:00 Uhr
Der Termin ist nicht zufällig gewählt. Am 9. November 1938, also genau vor 80 Jahren, begann mit der Reichs-Pogromnacht die …

Ausstellung „Es lebe die deutsche Republik“ – die Revolution 1918/1919 in Hessen Ausstellung „Es lebe die deutsche Republik“ – die Revolution 1918/1919 in Hessen

Die Revolution von 1918/19 spielte sich nicht nur in Berlin, sondern auch auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Hessen ab. Das Staatsarchiv Marburg widmet dem Thema eine Ausstellung, die anhand von Archivalien aufzeigt, welche Folgen …

Neuer Marburger Literaturpreis – Bewerbung bis 1. Dezember

Stadt und Lesefest loben Preis für jugendliche Autorinnen und Autoren aus. Die Universitätsstadt Marburg und das Marburger Lesefest suchen schreibfreudige, kreative Jugendliche, die beim Wettbewerb um den neuen Marburger Literaturpreis mitmachen wollen. Junge Autorinnen und …

Stadtbücherei Marburg: 3000 Leser/innen nutzen die Onleihe

Marburg. Eine rasante Entwicklung im Bereich digitaler Medien: Die Stadtbücherei Marburg gehörte im Oktober 2010 zu den 16 hessischen Bibliotheken, die den OnleiheVerbundHessen gegründet haben. Heute ist der Verbund der größte seiner Art in Deutschland. …

Buchvorstellung beim Arbeitskreis linker ChristInnen

Marburg 3.4.2018 (pm/red) Am 17. April wird Franz Segbers das von ihm herausgegebene Buch „Alle Verhältnisse umzuwerfen… und die Mächtigen vom Thron zu stürzen“ vorstellen, in dem die Beziehung zwischen Christentum und den Lehren Marx‘ …

Alte Kirche Bürgeln: Lieder aus einem poetischen und rebellischen Griechenland Alte Kirche Bürgeln: Lieder aus einem poetischen und rebellischen Griechenland

Marburg 3.4.2018 (pm/red) Felix Leopold, ein deutscher Lieder-Poet aus dem griechischen Thessaloniki, beginnt seine diesjährige Tournee durch Deutschland und Österreich am Samstag 21. April 2018, um 18:00 Uhr in der Alten Kirche Bürgeln. Er hat …

Galerie im Glashaus: Lesung inmitten einer besonderen Ausstellung Galerie im Glashaus: Lesung inmitten einer besonderen Ausstellung

Marburg 20.3.2018 (pm/red) „Es war mir ein Anliegen, dass die besonderen Ausstellungsstücke der ARTINEA nach den drei wirklich beeindruckenden Tagen in Rauischholzhausen auch weiter zu besichtigen sind“, erklärte der künstlerische Leiter der ARTINEA-Nachlese, Horst Barthel, …

Waggonhalle Marburg spielt im vorübergehend im theater im g-werk am Afföller

Marburg 13.3.2018 (pm/red) Die Waggonhalle wird saniert! Vom 6. März bis zum 4. Juni bleibt die Spielstätte am Ortenberg geschlossen. Das heisst aber nicht, dass die Veranstalter untätig bleiben. Dazu gehört eine Premiere schaffen. Dafür …

Museum für Kunst und Kulturgeschichte: Raumpatenschaft der Museumsfreunde

Marburg 13.3.2018 (pm/red) Der Vorstand des Vereins „Freunde des Museums für Kunst und Kulturgeschichte“ übergab einen symbolischen Spendenstein an Universitätspräsidentin Prof. Katharina Krause und Museumsdirektor Dr. Christoph Otterbeck. Der Baustein ist Mosaikteil eines großen Gesamtwerks: …

Mit Filmen, Musik und Begegnung dem Rassismus entgegentreten

Marburg 13.3.2018 (pm/red) Seit 1994 finden in der zweiten Märzhälfte deutschlandweit Aktionen zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ statt. Bis zum 11. April beteiligt sich auch die Stadt Marburg wieder an der Kampagne für Dialogkultur. …

Vom 16. bis 18. März die 5. Marburger Fototage

Marburg 13.3.2018 (pm/red) Im fünften Jahr in Folge veranstaltet die Volkshochschule Marburg vom 16. bis 18. März die Marburger Fototage. Es werden Workshops angeboten, Fotoausstellungen gezeigt und Vorträge rund um das Thema Fotografie gehalten. Eine …

Finanzielle Benachteiligung für Frauen im Kunstbetrieb

Marburg 9.3.2018 (pm/red) Eine neue Studie eines internationalen Forscherteams belegt, dass für Kunstwerke von Künstlerinnen auf Auktionen bis zu 50% niedrigere Preise erzielt werden als für Kunstwerke von männlichen Künstlern. Durch zwei weitere Experimente konnte …

ARTINEA Handwerk-Kunst-Design 2018 vom 9. bis 11. März 2018

Marburg 9.3.2018 (pm/red) Die Ausstellung ARTINEA Handwerk-Kunst-Design präsentiert sich unter der künstlerischen Leitung des Designers Horst Barthel mit 50 Ausstellern aus den Bereichen Handwerk-Kunst-Design vom 9. – 11. März 2018 zum 8. Mal in ungewöhnlicher …

Opfer der Marburger Jäger: Acht Kunstschaffende in Auswahl für Gedenkinstallation im Schülerpark

Marburg 27.2.2018 (pm/red). Im Kunstwettbewerb zur Gedenkinstallation für die Opfer der Marburger Jäger im Schülerpark hat die Jury unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister und Kulturdezernent Dr. Thomas Spies eine Vorentscheidung getroffen: Acht der insgesamt 55 …

Tag der offenen Tür im Stadtarchiv am 3. März

Marburg 27.2.2018 (pm/red) Einen Blick hinter die Kulissen und viele alte Fotoansichten von Marburg gibt es im Marburger Stadtarchiv: Es veranstaltet im Rahmen des neunten Tags der Archive einen Tag der offenen Tür und lädt …

Q in Marburg präsentiert Rock N Roll gemixt mit Folk aus Portland

Marburg 20.2.2018 (pm/red) Mit offenem Fenster durchs Amerika der frühen 70er, das gerade ernüchtert aus dem „Summer of Love“ erwacht.  So klingt der Rock-n-Roll von BALTO aus Portland, OR (USA). Songwriter Dan Sheron verschmilzt darin starke Texte mit Rock-n-Roll …

Modellprojekt „LandKulturPerlen“ fördert Kulturschaffende mit 23.000 Euro

Marburg 13.2.2018 (pm/red) Kunst- und Kulturminister Boris Rhein hat eine positive Zwischenbilanz des Modellprojektes „LandKulturPerlen“ gezogen: In Vöhl informierte er sich über 22 Kunst- und Kulturangebote, die das Land Hessen im vergangenen Jahr im Kreis …

Cölber Arbeitskreis Flüchtlinge lädt zum musikalischen Mitmachspaß

Marburg 6.2.2018 (pm/red) Veranstaltungen zur Einübung von Solidarität und Toleranz, die sich an Kindergarten- und Grundschulkinder richten, sind im Kulturbetrieb sehr rar. In diese Lücke will der Cölber Arbeitskreis Flüchtlinge (CAF) vorstoßen. Die Welt ist …

„One Billion Rising“: Tanzen gegen Gewalt

Marburg 6.2.2018 (pm/red) Es gibt nicht alleine die #Metoo-Debatten. Jede dritte Frau erlebt laut Statistik der Vereinen Nationen in ihrem Leben Gewalt. Das sind weltweit eine Milliarde Frauen – im amerikanischen Englisch also „One Billion“. …

Wo nur Sonne scheint, herrscht Wüste – Einladung zu einem literarischen Spaziergang

Marburg 4.1.2017 (pm/red) Was sind das eigentlich für Gefühle, die wir gewohnt sind mit dem Begriff der SEHNSUCHT zu umschreiben? Fehlt uns etwas, oder fehlt uns jemand? Wonach genau sehnen wir uns? Welche Lücken beschreiben …

Marburger Lesefest 2018 bringt eine Woche lang Literatur für Kinder und Jugendliche

Marburg 15.12.2017 (pm/red) Das Marburger Lesefest, das vom 25. bis 31. Januar 2018 eine Woche lang Literatur für Kinder in der Stadt und im Landkreis in den Mittelpunkt stellt, kann eine Reihe toller Autoren begrüßen: …

Inklusives Kunstprojekt „Sehreise 2“ mit Workshopreihe

Marburg 14.12.2017 (pm/red) Die „Sehreise 2“ will ein Kunstprojekt für alle Menschen sein und möchte Gelegenheiten zur Begegnung für unterschiedliche Gruppen der Gesellschaft bieten. Getragen vom Gedanken der Inklusion sollen behinderte und nichtbehinderte Menschen, Alte …

Weihnachtliches hoch über Marburg

Marburg 13.12.2017 (pm/red) Da es auch in diesem Jahr kein Entrinnen vor Happy Christmas, neuem oder billigen Glühwein und den süßen Glocken(klängen) und vielem mehr gibt, will Johannes M. Becker – mit Hilfe der Brecht, …

Sinti und Roma mit Musik, Zeitzeugen und Bildern gegen Vorurteile und Diskriminierung Sinti und Roma mit Musik, Zeitzeugen und Bildern gegen Vorurteile und Diskriminierung

Marburg 8.11.2017 (pm(red) Vorbehalte und Vorurteile prägen die Geschichte der Sinti und Roma bis heute. „Tartaren“, „Böhmen“, „Heiden“, „Ägypter“ oder „Zigeuner“ sind Begriffe, mit denen sie belegt wurden. Gegen Diskriminierung und für mehr Information hat …

Kunsthandwerkliches mit innovativem Design und der Umwelt zu liebe Kunsthandwerkliches mit innovativem Design und der Umwelt zu liebe

Marburg 8.11.2017 (vl) Der Kunsthandwerkermarkt 2017 im Erwin-Piscator-Haus präsentierte Objekte mit Zeitgeistgefühl, ließ sich vom herbstlichen Wetter inspirieren und legte einen ganz bestimmten Trend fest: Kunst und Design sollten auch für den Schutz und die …

Contact Us