Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Philipps-Universität

Tafelbilder als Medien der Wissenschaftsgeschichte Tafelbilder als Medien der Wissenschaftsgeschichte

Marburg 9.5.2011 (pm/red) Seit Ende April zeigt das Museum für Kunst und Kulturgeschichte in seinen Ausstellungsräumen 28 Fotografien von Philipp Goldbach. Gegenstand sind historische Kreidetafeln aus 16 deutschen Universitäten – fotografiert von 2009 bis 2011 …

Global Village und Marburg Global Village und Marburg

Marburg 7.5.2011 (yb) Mittlerweile wird die in Kürze in Marburg stattfindende Konferenz zum Werk des Kommunikationswissenschaftlers Marshall McLuhan großformatig plakatiert. Dabei können reizvolle Perspektiven entstehen, wie hier am Bauzaun im Mensahof. Dort geht die Zeit …

Zentrum für Konfliktforschung mit Jubiläum und Preisverleihung in Marburg Zentrum für Konfliktforschung mit Jubiläum und Preisverleihung in Marburg

Marburg 5.5.2011 (pm/red) Am 6. Mai 2011 feiert das Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg (ZfK) in der Alten Aula in der Reitgasse sein zehnjähriges Jubiläum. Am selben Tag wird überdies zum vierten Mal der …

Vortrag Bionik – Lernen von der Natur Vortrag Bionik – Lernen von der Natur

Marburg 3.5.2011 (pm/red) Viele große technische Neuerungen in der Geschichte der Menschheit haben ein Vorbild in der Natur. Viele bekannte Beispiele stammen aus dem Tierreich, dazu lassen sich in der Botanik zahlreiche verblüffende Effekte und …

Bürger-Sprechstunde und Live-Chat mit Angela Dorn zum Semesterstart Bürger-Sprechstunde und Live-Chat mit Angela Dorn zum Semesterstart

Marburg 1.5.2011 (pm/red) Angela Dorn, GRÜNE Landtagsabgeordnete aus Marburg, lädt in der ersten Maiwoche zu zwei Sprechstunden-Terminen ein.  Die klassische BürgerInnensprechstunde am Montag, 2. Mai, steht allen Interessierten offen, die Fragen, Anliegen und Themen mit …

Konferenz über das Globale Dorf in Marburg Konferenz über das Globale Dorf in Marburg

Marburg 29.4.2011 (pm/red) Aus Anlass vom 100. Geburtstag des kanadischen Medientheoretikers Marshall McLuhan findet vom 12. bis 14. Mai in Marburg eine internationale Tagung statt. Die Konferenz hat den Titel McLuhan‘s Global Village Today: Transatlantic …

Europäische Integration mit historischer Tiefenschärfe betrachten Europäische Integration mit historischer Tiefenschärfe betrachten

Marburg 29.4.2011 (pm/red) Unter der Überschrift Projekt Europa ist eine Ringvorlesung des Fachbereichs Geschichte der Philipps-Universität gestartet worden. Das Datum der Einführungsvorlesung war mit Bedacht gewählt: Exakt am 18. April nämlich jährte sich, wie die …

Konflikte in Gegenwart und Zukunft als Ringvorlesung Konflikte in Gegenwart und Zukunft als Ringvorlesung

Marburg 28.4.2011 (pm/red) Unter dem Titel Konflikte in Gegenwart und Zukunft bietet das Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität eine Ringvorleseung an. Die Veranstaltungsreihe ist angelegt als Interdisziplinäres Seminar zu Ökologie und Zukunftssicherung im Sommersemester 2011. …

Eröffnung der Ausstellung Philipp Goldbach Tafelbilder im Kurzvideo Eröffnung der Ausstellung Philipp Goldbach Tafelbilder im Kurzvideo

Marburg 28.4.2011 (yb) In der vergangenen Woche ist die Ausstellung Tafelbilder mit Fotografien von Philipp Goldbach im Ernst-von-Hülsen-Haus eröffnet worden. Bei der Eröffnung ist ein kurzer Videofilm aufgenommen worden, der schlaglichtartig Eindrücke, Gedanken und Aussagen …

Jubiläumstagung und Festvortrag vom Zentrum für Gender Studies Jubiläumstagung und Festvortrag vom Zentrum für Gender Studies

Marburg 28.4.2011 (pm/red) Ist die zweite Frauenbewegung als soziale Bewegung durch Institutionalisierung und Verwissen­schaftlichung an ihr Ende gelangt? Sind junge, karriere- und erfolgsorientierte Frauen, die sich selbst als Alphamädchen bezeichnen, die Erbinnen der Frauenbewegung? Eignet …

Bürgervorlesung über Prostata

Marburg 28.4. 2011 (pm/red)  Am kommenden Montag, 2. Mai um 18 Uhr, findet die nächste Marburger Bürgervorlesung statt – ein Gemeinschaftsangebot von Universität Marburg, Fachbereich Medizin und Universitätsklinikum Gießen Marburg (UKGM). Das Thema lautet Prostata …

Deutschland-Stipendium als Nepp und Mogelpackung bei Schaffung fragwürdiger Abhängigkeiten Deutschland-Stipendium als Nepp und Mogelpackung bei Schaffung fragwürdiger Abhängigkeiten

Marburg 26.4.2011 (pm/red) Das sogenannte Deutschland-Stipendium sei nicht viel mehr als ein Imageprogramm für die aktuelle Bildungspolitik und solle den Wegspartrend von Bund und Land überdecken, wenn zudem gerade mal 10 von 20.000 Studierenden als …

Hülle in Fülle als Tanzperformance in der Waggonhalle Hülle in Fülle als Tanzperformance in der Waggonhalle

Marburg 24.4.2011 (pm/red) Machen viele Hüllen schon die Fülle oder liegt die Fülle gerade weit unter der Hülle? Ein farbiges Programm mit Mitteln des zeitgenössischen Tanzes zu unterschiedlichen Körper-Ansichten – verhüllt und doch ganz offen. …

Tafelbilder von Philipp Goldbach als avancierte Kunstausstellung Tafelbilder von Philipp Goldbach als avancierte Kunstausstellung

Marburg 21.4.2011 (pm/red)  Der Titel der aktuellen Ausstellung im Ernst-von Hülsen-Haus Philipp Goldbach Tafelbilder will auf eine Doppelbedeutung anspielen. Ist die in der Lehre mit dem Tafelbild gleich zu setzende Tafelanschrift mit Kreide gemeint? Oder …

10 Jahre Zentrum für Konfliktforschung an der Universität Marburg 10 Jahre Zentrum für Konfliktforschung an der Universität Marburg

Marburg 23.4.2010 (pm/red) Am 6. Mai 2011 feiert das Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg (ZfK) in der Alten Aula sein zehnjähriges Jubiläum. Am selben Tag wird zudem zum vierten Mal der Peter Becker-Preis für …

Europastaatssekretärin Nicola Beer zur Projektvisite an der Philipps-Universität Europastaatssekretärin Nicola Beer zur Projektvisite an der Philipps-Universität

Marburg 21.4.2011 (pm/red) Die Hessische Staatssekretärin Nicola Beer vom Ministeriums der Justiz, für Integration und Europa führte ein Besuch an die Philipps-Universität. Bei den Wirtschaftswissenschaftlern wollte sie sich über ein EU-gefördertes Projekte an der Marburger …

Studie zu neuer Blutkrebstherapie zum Vorbeugen gegen Rückfälle

Marburg 20.4.2011 (pm/red) Marburger Mediziner erproben eine neuartige Therapie, die Heilung bei Blutkrebs verspricht. Das Team um Professor Andreas Burchert und Dr. Stephan Metzelder testet die Wirkung des Medikaments Sorafenib an Patienten, die an Akuter …

Leichenpredigten in Datenbankprojekt wird weiter gefördert Leichenpredigten in Datenbankprojekt wird weiter gefördert

Marburg 20.4.2011 (pm/red) Das Datenbankprojekt „THENOM“ (Thesaurus Nominum Auctorum et Mortuorum) erhält weiterhin Fördermittel. Zum 15. Juni 2011 übernimmt die „Volkswagenstiftung“ die Finanzierung des Vorhabens mit mehr als 230.000 Euro. „Dadurch sind das Fortbestehen des …

Menschen aus 142 Nationen leben in Marburg Menschen aus 142 Nationen leben in Marburg

Marburg 20.4.2011 (pm/red) Zum Jahresbeginn 2011 lebten in der Universitätsstadt Marburg insgesamt über 5.800 ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger aus 142 Nationen. Sie tragen, im Straßenbild zur einer sichtbaren Internationalität bei. Viele kommen nicht alleine aus …

Der AStA empfiehlt – Studieren in Marburg! Der AStA empfiehlt – Studieren in Marburg!

Marburg 19.4.2011 (red) Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Philipps-Universität hat kurz nach Semesterstart eine Pressemitteilung versendet. Diese Pressemitteilung ist als besonderes Willkomensschreiben an Studierende zu bezeichnen, soll das auch sein. Die gewählten Vertreter und Sprecher …

Schrittweiser Austausch von Fassadenelementen am Hörsaalgebäude Schrittweiser Austausch von Fassadenelementen am Hörsaalgebäude

Marburg 19.4.2011 (pm/red) Die energetische Sanierung des zentralen Hörsaalgebäudes der Philipps-Universität Marburg tritt in eine neue Phase ein. Wenn ab Montag, 18. April, erste Fassadenelemente ausgetauscht werden, erhält das denkmalgeschützte Gebäude eine neue, energieeffiziente Hülle. …

Universitäre Sammlungen als Last und Herausforderung Universitäre Sammlungen als Last und Herausforderung

Marburg 18.4.2011 (yb) Während im Marburger Landgrafenschloß als Ort der Präsentation universitärer Sammlungen an diesem Abend zum Empfang des Bundespräsidenten mit Bankett Ehrengäste geladen waren, versammelten sich zahlreiche akademisch-historisch Interessierte im Kunstverein zu einer Vortragsveranstaltung. …

Du bist ja so peinlich – Fremdscham ist dem Mitfühlen von Schmerzen verwandt Du bist ja so peinlich – Fremdscham ist dem Mitfühlen von Schmerzen verwandt

Marburg 15.4.2011 (wm/red) Wenn man sich für andere schämt, sind vergleichbare Gehirnareale aktiv, als wenn man den Schmerz anderer nachempfindet. So lässt sich das Resultat einer aktuellen Studie zu den neuronalen Grundlagen des Fremdschämens beschreiben, …

Stadtmuseum Marburg – wie es konzipiert ist und werden kann Stadtmuseum Marburg – wie es konzipiert ist und werden kann

Marburg 15.4.2011 (red) Anstelle in Vitrinen aufgereihter Exponate sollen Erlebnissräume mit historischen Inhalten interaktiv entstehen. Vier Uni-Absolventen haben gemeinsam ein neuartiges Konzept zu entwickelt, wie ein Stadtmuseum Marburg zugleich Historie präsentiert und neue Vermittlungswege beschreitet. …

Ökostrom für Marburger Uni – Senat folgt Antrag der Studierendenvertretung Ökostrom für Marburger Uni – Senat folgt Antrag der Studierendenvertretung

Marburg 14.4.2011 (pm/red) Auf der jüngsten Senatssitzung am Montag hat sich der Senat mit deutlicher Mehrheit für einen Antrag ausgesprochen, der die Tür öffnet für zukünftigen Bezug von sauberem Ökostrom seitens der Marburger Universität. Damit …

Kolumbianische Studierende vom Rio Bogotá in Marburg an der Lahn Kolumbianische Studierende vom Rio Bogotá in Marburg an der Lahn

Marburg 14.4.2011 (pm/red) Eine kolumbianische Studienreisegruppe des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) hat sich im März 2011 über die Molekulare Mikrobiologie und die Virologie an der Philipps-Universität informiert. Die Studierenden der Universidad de los Andes besuchten …

Kulturelle Besinnung und Offensive mit Faszination… die Wissen schafft Kulturelle Besinnung und Offensive mit Faszination… die Wissen schafft

Marburg 11.4.2011 (yb) So wie in größerer Runde im Kunstverein Marburg am Montagmorgen zusammen gesessen, informiert und ausgetauscht wurde, soll es weiter gehen in Zusammenarbeit von Universität mit Stadt Marburg und Kunstverein unter dem verheißungsvollem …

Contact Us