DB will zweistündige ICE-Anbindung auf der Main-Weser-Bahn kappen

30.09.2025 (pm/red) Von der Deutschen Bahn AG findet sich angekündigt, dass ab Fahrplan 2026 die ICE-Linie 26 (Hamburg-Kassel-Marburg-Karlsruhe) auf der Main-Weser-Bahn nur noch im Vierstundentakt verkehren soll. Damit würde Marburg seine bisherige zweistündige Fernverkehrsanbindung verlieren, …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Soziales

Raus aus der Erschöpfungsfalle – Fachtagung Gesunde Arbeitsstrukturen am Beispiel der Sozialwirtschaft

140220 Bundesweit werden immer mehr Krankmeldungen wegen psychischer Erkrankungen – oder auch bekannter unter dem Begriff Burnout – beim Arbeitgeber eingereicht. Davon am stärksten betroffen sind die sozialen Berufe. Ein weiterer Fakt ist, dass Frauen …

Wie Migranten Chancen des Arbeitsmarktes und Fachkräftemangels nutzen können

140220 Hier lebende Einwanderer weisen vielfältige Qualifikationen, Berufserfahrungen oder auch ein abgeschlossenen Studium auf. Dennoch finden sie oft keine ihrem Können entsprechende Arbeit. Im Hinblick auf den spürbaren Fachkräftemangel ist dies schwer zu verstehen. Migrantinnen …

Mit Handicap den geeigneten Arbeitsplatz finden

140406 Benachteiligte und schwerbehinderte Menschen wieder eine Arbeitsstelle zu verschaffen, ist eines der Ziele, der sich der Marburger Bildungsträger Arbeit und Bildung e.V. seit mehr als 25 Jahren verschrieben hat. Die Integration dieses Personenkreises in …

Beschäftigte am UKGM fordern Gesundheitstarifvertrag Beschäftigte am UKGM fordern Gesundheitstarifvertrag

140129 (yb) Frauen und Männer in weißen Kitteln, Mitarbeiter im Blaumann und in zivil, Mitarbeiterinnen im grünen oder blauen OP-Kittel. Zahlreiche Beschäftigte des UKGM sind am Mittwoch ab 12 Uhr im Foyerbereich zusammengekommen, um an …

Ausnahmen vom Mindestlohn: Zwei Millionen Niedriglohnbeschäftigte würden leer ausgehen

Gut 5 Millionen Beschäftigte in Deutschland verdienen weniger als 8,50 Euro pro Stunde. Würde die Bundesregierung Forderungen nach Ausnahmen vom Mindestlohn nachgeben, erhielten 2 Millionen dieser Niedriglohnbeschäftigten keinen Mindestlohn – und es könnte zu problematischen …

Arbeitsplätze für Schwerbehinderte – Arbeitsagentur überprüft Beschäftigung Schwerbehinderter

Ausreichend Schwerbehinderte angestellt in Ihrem Betrieb ? Zu dieser Frage will die Agentur für Arbeit Marburg Betriebe in der Region Informieren: Betriebe mit mindestens 20 Mitarbeitern sind gesetzlich verpflichtet, mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze mit …

Info zur Ausbildung als Schulmediatoren

Als gemeinnütziger Verein bildet die Freiwilligenagentur Marburg kostenlos Menschen ab 55 Jahren zu Schulmediatoren aus. Bereits seit 2006 sind ihre Schulmediatoren an Schulen in Marburg und Umgebung  ehrenamtlich aktiv. Die Freiwilligenagentur plant derzeit Ende Frühjahr 2014 einen Kurs zur Qualifizierung von neuen Mitgliedern in Marburg.
Dazu findet …

Milde Temperaturen halten saisonale Arbeitslosigkeit klein Milde Temperaturen halten saisonale Arbeitslosigkeit klein

Rund 7 Prozent weniger arbeitslose Menschen als vor einem Jahr im Dezember 2012. Im Vergleich zum Dezember 2012 profitieren vor allem Jüngere. Arbeitslosenquote beträgt 4,1 Prozent, so lautet die Zusammenfassung zu den Arbeitsmarktzwehalen aus der …

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Marburg gegründet

Die seit September 2013 aktive Marburger Allianz für Menschen mit Demenz stellte sich erstmalig im größeren Rahmen der Öffentlichkeit vor. Ziel dieser Allianz ist die Verbesserung der Lebenssituation von Betroffenen und ihren Angehörigen in Marburg. …

Datenreport 2013: ein Sozialbericht aus Deutschland – Mehr Jobs, aber auch mehr Armut

Marburg 27.11.2013 (pm/red) Deutschland erlebt seit Jahren einen Beschäftigungsboom, nie zuvor gab es so viele Erwerbstätige. Trotzdem sind heute mehr Menschen von Armut bedroht und mehr Menschen dauerhaft arm. Frauen trifft Armut häufiger als Männer. …

„Marktplatz der Marburger Nachbarschafts- und Bürgerinitiative“

Marburg 19.11.2013 (pm/red) Die Stabstelle Altenplanung der Universitätsstadt Marburg und die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf laden für Freitag, den 22.11.13, zum „Marktplatz der Marburger Nachbarschafts- und Bürgerinitiative“ ein. Bei Kaffee und Gebäck haben Interessierte jeden Alters die …

Informationsbroschüre für MigrantInnen

Marburg 17.10.2013 (pm/red) Das Gleichberechtigungsreferat und der Ausländerbeirat der Universitätsstadt Marburg haben eine Informationsbroschüre für Migrantinnen und Migranten zusammengestellt, in der umfassend über verschiedene Organisationen, Vereine und Initiativen Auskunft erteilt wird. Die Broschüre mit dem …

Neues Behandlungsangebot für psychosomatische und psychische Erkrankungen am UKGM in Marburg

Marburg 10.10.2013 (pm/red) Wenn fortwährender Stress am Arbeitsplatz krank macht, oder plötzliche körperliche Beschwerden ohne organische Ursachen belasten, oder wenn eine körperliche Erkrankung seelisch schwer zu bewältigen ist, sind die Spezialisten der Klinik für Psychosomatische …

Was Frauen über Rente wissen sollten – schon heute an morgen denken

Marburg 2.10.2013 (pm/red) Die Agentur für Arbeit Marburg bietet im Rahmen einer Kooperation mit der ev. Familienbildungsstätte/Mehrgeneartionenhaus Vortragsveranstaltungen und Seminare an. Die erste Veranstaltung in diesem Rahmen ist ein Vortrag der Deutschen Rentenversicherung. Zum Thema …

Vortrag zu Wiedereinstieg von Frauen in den Beruf

Marburg 10.9.2013 (pm/red) Das Gleichberechtigungsreferat der Universitätsstadt Marburgorganisiert gemeinsam mit dem Arbeitskreis zur „Umsetzung des ersten Gleichstellungsberichts der Bundesregierung“ am 17. September einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Karriere ist mirnicht so wichtig!?“ – …

Aktionstag am 7. September will über Sucht und Gewalt informieren

Marburg 5.9.2013 (pm/red) Sucht und Gewalt treten nicht weit weg in Großstädten auf, sondern begegne direkt vor Ort. Flatrate-Partys oder Wett- und Komatrinken sind dabei Beispiele für besorgniserregende organisierte Alkoholexzesse. Dabei kommt es – oft …

Ehrenamtskonferenz am 6. September

Marburg 2.9.2013 (pm/red) Am 6. September 2013 findet eine Ehrenamtskonferenz mit dem Thema „Kommunale Engagementförderung – eine Investition in die Zukunft?“ im Stadtverordnetensitzungssaal statt. Die Ehrenamtskonferenz will Vertreter/innen von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen, Fachkräften aus …

Studie zur Situation der Pflege: Gesetzliche Personalmindeststandards in Kliniken dringend erforderlich

Marburg 5..8.2013 (pm/red) 39 von 40 internationalen Studien belegen, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen der Qualität des Ergebnisses einer Krankenhausbehandlung und dem dort eingesetzten Pflegepersonal gibt. Dieses eindeutige Ergebnis ihrer Studie zur Situation der …

Ausstellung ‚Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz‘

Marburg 5.8.2013 (pm/red) In einer repräsentativen Untersuchung des Bundesfamilienministeriums von 2005 berichten rund ein Viertel der berufstätigen Befragten, schon einmal Formen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz erlebt zu haben. Es ist davon auszugehen, dass die Dunkelziffer …

Arbeit und Bildung e.V. prüft Alternativen zur Beschäftigungsförderung Arbeit und Bildung e.V. prüft Alternativen zur Beschäftigungsförderung

Marburg 24.7.2013 (pm/red) Die Bedingungen zur Förderung und Vermittlung langzeitarbeitsloser Menschen beschäftigen Arbeit und Bildung e.V. als in Marburg langfristig tätige Einrichtung. Anlass dafür gibt, dass bundespolitisch immer weniger für die langzeitarbeitslosen Menschen zur Integration …

Privatisierung der Hochschulmedizin am UKGM gescheitert – Forderung nach Hochschulmedizin als Teil öffentlicher Daseinsfürsorge Privatisierung der Hochschulmedizin am UKGM gescheitert – Forderung nach Hochschulmedizin als Teil öffentlicher Daseinsfürsorge

Marburg 18.7.2013 (pm/red) In einer aktuellen Pressemitteilung vom 16. Juli bezieht die ‚Arbeitsgemeinschaft Hochschulmedizin‘ im Deutschen Hochschulverband Stellung zur Privatisierung des UKGM. Zahlreiche in der Arbeitsgemeinschaft verbundene Organisationen, darunter die Bundesärztekamer und der Marburger Bund, …

Haus Frielendorf als Bauprojekt im Stadtwald Haus Frielendorf als Bauprojekt im Stadtwald

Marburg 15.6.2013 (pm/red) Die Hessenpark GmbH hat, aus ihren Lagerbeständen, der Stadt Marburg, für die Jugendarbeit auf dem Freizeitgelände Stadtwald, ein Fachwerkgebäude mit Herkunft aus Frielendorf im Schwalm-Eder-Kreis überlassen. Der ehemalige Anbau einer Schule (von …

Wie wir im Alter wohnen wollen – Neues Themenheft mit Konzepten und Handlungsansätzen für altersgerechtes Wohnen Wie wir im Alter wohnen wollen – Neues Themenheft mit Konzepten und Handlungsansätzen für altersgerechtes Wohnen

Marburg 11.6.2013 (pm/red) Eine neue Ausgabe der Fachzeitschrift ‚Informationen zur Raumentwicklung‘ widmet sich dem Thema ‚Wohnen im Alter‘. Im Mittelpunkt stehen Handlungsansätze, Konzepte und empirische Ergebnisse. Wie wohnen ältere Menschen? Welche Wohnformen werden künftig an …

Widerstand gegen Stellenabbau am UKGM – Forderung nach guten Arbeitsbedingungen und Gesundheitsschutz Widerstand gegen Stellenabbau am UKGM – Forderung nach guten Arbeitsbedingungen und Gesundheitsschutz

Marburg 10.6.2013 (pm/red) Im Verlauf der letzten 12 Monate wurden im UKGM (Gießen und Marburg) etwa 220 Vollzeitkräfte abgebaut, wobei auf Gießen 155 entfallen und auf Marburg 65 Vollzeitkräfte. Betroffen sind nahezu alle Berufsgruppen des …

Multiple Sklerose: Betroffenheit und Perspektiven für junge chronisch Kranke Multiple Sklerose: Betroffenheit und Perspektiven für junge chronisch Kranke

Marburg 1.6.2013 (pm/red) Teilhabe erfordert Veränderungen, wenn Inklusion nicht zur Worthülse verkommen soll. So lässt sich verallgemeinernd formulieren, was Anliegen der Selbsthilfegruppe von Menschen mit der lebenslangen Krankheit Multiple Sklerose ist, sie im Alltag belastet …

Sportsymposium der Marburger Orthopädie zu Behandlungsmethoden rund um das Knie – Zweitägiges Programm für für Ärzte, Physiotherapeuten und Patienten

Marburg, 17. Mai 2013. Überlastungen und Verletzungen des Kniegelenks gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern in der Orthopädie. Die Folge davon können anhaltende Schmerzen sein, die die Bewegungsfreiheit einschränken. Wie man verschiedene Formen der Verletzungen oder …

DGB: Jobverlust im Landkreis Marburg-Biedenkopf führt häufig zu Armut DGB: Jobverlust im Landkreis Marburg-Biedenkopf führt häufig zu Armut

Marburg 21.5.2013 (pm/red) 817 Beschäftigte im Landkreis Marburg-Biedenkopf sind im letzten Jahr nach Verlust ihres Jobs direkt ins Hartz IV-System gerutscht. Das ergaben regionale Berechnungen des DGB Mittelhessen. Obwohl die betroffenen Personen während ihrer Erwerbstätigkeit …

DGB sieht 3,5 Millionen Euro für Marburg – Vermögensteuer hätte unmittelbare Auswirkungen auf kommunale Finanzen DGB sieht 3,5 Millionen Euro für Marburg – Vermögensteuer hätte unmittelbare Auswirkungen auf kommunale Finanzen

Marburg 16.5.2013 (pm) Seit einigen Jahren klagen die Kommunen über leere Kassen. In der Vergangenheit mussten bereits Kita-Gebühren erhöht oder Schwimmbäder geschlossen werden. Jetzt haben Schätzungen des DGB ergeben, dass die Einführung der Vermögensteuer über …

Contact Us