Artikel in Verkehr

Marburg 11.7.2012 (pm/red) Ab Montag, 16. Juli, wird der untere Rotenberg zwischen der Sybelstraße bis auf Höhe von Haus Nr. 26c auf einer Länge von rund 460 Metern voll gesperrt sein. Die Stadtwerke Marburg werden …

Berlin, Marburg 9.7.2012 (pm/red) Für die Hessische Landesregierung hat Logistik und Verkehrspolitik einen hohen Stellenwert. Der Ausbau des Frankfurter Flughafens, der Ausbau des Flugplatzes Kassel-Calden mit Aufwendung von 250 Millionen Euro und der Bau der …

Marburg 9.7.2012 (pm/red) Am 26. Juni fand in Nieder-Weimar eine außerordentliche Versammlung des Regionalen Nahverkehrsverbandes (RNV) Marburg-Biedenkopf statt. Die Versammlung hatte den Vorschlag der Fahrplaninitiative ‚Main-Weser-Bahn im Takt‘ zur Einführung eines Regionalexpress-Stundentakts für Marburg-Biedenkopf zum …

Marburg 6.7.2012 (pm/red) Der Ausbau der A 49 zwischen Neuental und Schwalmstadt wurde von der Hessischen Landesregierung durchgesetzt obwohl die Finanzierung zum Bau der gesamten Strecke nicht gesichert ist. Nicht einmal Baurecht liegt für den …

Marburg 29.6.2012. (yb) Eine Minderheit von 7 Mitgliedskommunen der 21 insgesamt vertretenen Mitglieder konnte in Nieder-Weimar bei einer Verbandsversammlung des Regionalen Verkehrsverbundes Marburg-Biedenkopf (RNV) ihre Sichtweise und Interessenlage durchsetzen. Bei vier Gegenstimmen und drei Enthaltungen …

Marburg 26.6.2012 (pm/red) Zu einem Vortrags- und Diskussionsabend mit dem freie Verkehrsplaner Jörg Thiemann-Linden und Bürgermeister Franz Kahle laden die Marburger Grünen zum 3. Juli in den Kulturladen KFZ ein. ‚Radverkehr in Marburg – Chancen …

Marburg 13.6.2012 (yb) Zahlreiche interessierte Zuhörer verfolgten die Vorstellung von Projektarbeiten zu Rahmenbedingungen und Möglichkeiten für eine Tunnelführung der Stadtautobahn Marburg im Bereich der Hochbrücke am Bahnhof. Eingeladen zu den Projektarbeiten hatten die Agenda 21 …

Marburg 13.6.2012 (pm/red) In Marburg, Stadt und Landkreis, wird derzeit die Anbindung der Stadt an den Schienenverkehr diskutiert. Im Raum steht der Vorschlag und die Forderung einen schnellen Stundentakt Richtung Frankfurt für die Universitätsstadt wieder …

Marburg 10.6.2012 (pm/red) Im Vorfeld des Marburger Bildungsfestes am Lahnufer wird es eine zweite Marburger Fahrrad- und Skate-Demonstration am Donnerstag, 14. Juni, geben. AStA Marburg und die Initiativen ‚RADikate‘ und ‚radlos‘ tragen die Demonstration mit …

von Hartwig Bambey
Marburg 5.6.2012 – Bereits am 2. Mai 2012 haben sich die 22 Mitglieder des neuen Fahrgastbeirates getroffen und neu konstituiert. Die Amtszeit des vorherigen Fahrgastbeirates war nach fünf Jahren abgelaufen. Die beiden bisherigen …

Marburg 5.6.2012 (pm/red) Die drei Arbeitsgruppen der Lokalen Agenda 21 nachhaltige Stadtentwicklung, Ökologie und Verkehr laden für Dienstag, 12. Juni, zu einer interessanten Veranstaltung ein. Dabei geht es um die Stadtautobahn in Marburg, genauer um …

Marburg 1.6.2012 (yb) In Marburgs Nordstadt wird viel gebaut. Das Bahnhofsgebäude ist nach wie vor Baustelle, in der Umgebung entstehen Wohnungen und die Verkehrsführung am Bahnhof wird gründlich verändert. In 2014 werden die verkehrsbezogenen Massnahmen …
Marburg 31.5.2012 (pm/red) Anlässlich der Unterzeichnung des finalen Planfeststellungsbeschlusses durch den Hessischen Wirtschaftsminister Dieter Posch zeigt sich Regierungspräsident Lars Witteck in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des mittelhessischen Regionalmanagements erfreut. Durch die komplette Genehmigung aller Abschnitte …

Marburg 25.5.2012 (pm/red) Das Verkehrsreferat des AStA an der Universität Marburg unterstützt den Antrag der Fraktion Marburger Linke an die Stadtverordnetenversammlung zur Teilnahme der Stadt Marburg an der diesjährigen Kampagne ‚Stadtradeln‘. Die Aktion des Klima-Bündnisses …

Marburg 15.5.2012 (pm/red) Die Fahrplaninitiative Main-Weser-Bahn im Takt setzt sich weiterhin für einen Stundentakt mit schnellen Regionalexpresszügen zwischen Gießen und Marburg ein. Obwohl fünf Bürgermeister zwischen den beiden Universitätsstädten letzte Woche in einem offenen Brief …

Marburg 10./11.5.2012 (yb) Fünf Bürgermeister stellen sich an die Gleise der Main-Weser-Bahn und glauben Krach schlagen zu dürfen. In einem Offenen Brief reklamieren sie Ansprüche, die sie anderen Kommunen an der Strecke – und den …

Marburg 10.5.2012 (pm/red) In Frankenberg hat jetzt auf Einladung des Bundestagsabgeordneten für Marburg-Biedenkopf, Sören Bartol, gemeinsam mit seinem Kollegen für die Region Frankenberg-Schwalm-Eder, Edgar Franke, ein ‚Bahngipfel‘ stattgefunden. Dabei haben sich Experten aus Wirtschaft und …

Marburg 7.5.2012 (yb) Die Bautätigkeiten am, im und um den Bahnhof herum schreiten voran. Vorgelagert an den umgebenden Straßen wird an der veränderten zukünftigen Verkehrsführung gearbeitet. Zur Fassadengestaltung ist das Bahnhofsgebäude mit einem Gerüst umgeben. …
Marburg 24.4.2012 (pm/red) Die Bürgerinitiative Stadtautobahn beteiligt sich auch in diesem Jahr am Tag gegen Lärm 2012, dem International Noise Awareness Day. Dazu gibt es morgen, am 25. April, von 11 bis 15 Uhr einen …

Marburg 23.4.2012 (pm/red) Für das Zustandekommen der Energiewende ist nicht alleine die Energieproduktion von Bedeutung. Es kommt bekanntlich auch auf die Verteilung an. Beim Strom leisten dies zunächst einmal die Leitungsnetze. Für eine gewollte wachsende …

Berlin, Marburg 12.4.2012 (pm/red) Zwei von drei Kommunen erwarten keine maßgebliche Verbesserung des Investitionsrückstands innerhalb der nächsten fünf Jahre. Rückstände bestehen insbesondere im Bildungs- und Verkehrsbereich. Dies sind zentrale Ergebnisse einer Befragung des Deutsche Institut …

Marburg 27.3.2012 (pm/red) Die zahlreichen Proteste gegen eine nachrangige Einstufung der Bundesstraße 252 im Investitionsrahmenplan (IRP) für Bundesfernstraßen 2011 bis 2015 haben Wirkung gezeigt. In der Fassung dieses Planes vom 15. Dezember 2011 war die …
Marburg 22.3.2012 (pm/red) Besorgnis bekunden die Mitglieder des Regionalausschusses Marburg der Industrie- und Handelskammer Kassel zu den Finanzierungsproblemen beim Weiterbau der A 49 und dem Bau von Ortsumgehungen im Zuge der B 252. Die von …

Marburg 19.3.2012 (red) Am morgigen Dienstag setzt die Gewerkschaft ver.di ihre Warnstreiks im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen in Hessen fort. Betroffen davon wird der Busverkehr in Marburg sein. So werden den ganzen Tag im Stadtgebiet …

Marburg 16.3.2012 (pm/red) Im Zuge der Aktivitäten für die Wiederherstellung eines Stundentaktes am Marburger Bahnhof zur Verbindung nach Frankfurt legt die Fahrplaninitiative ‚Main-Weser-Bahn im Takt‘ (MWBiT) jetzt die Daten einer eigenen Verkehrszählung vor. Es geht …
Marburg 13.3.2012 (pm/red) An insgesamt acht Firmen, Betriebe und Behörden wurden jetzt Elektrofahrzeuge von der Firma Renault Gnau übergegeben. Damit sind bereits über 20 Elektrofahrzeuge in Marburg-Biedenkopf ausgeliefert. Beteiligt bei der Übergabe waren die Firmen …

Marburg 8.3.2012 (pm/red) Die Fahrplaninitiative ‚Main-Weser-Bahn im Takt‘ begrüßt den einstimmigen Beschluss der Marburger Stadtverordnetenversammlung die Züge der Hessischen Landesbahn (HLB) in Zukunft als Regionalexpress ohne Halt zwischen Marburg und Gießen fahren zu lassen und …

Marburg 7.3.2012 (pm/red) Mit einer zweiten Warnstreikwelle will die Gewerkschaft ver.di Hessen die Warnstreiks im öffentlichen Dienst am Donnerstag, 8. März, auch in Marburg fortsetzen. Betroffen sind diesmal die Stadtverwaltung mit Stadtbüro und Standesamt. So …

Marburg 23.2.2012 (pm/red) Der fehlende schnelle Stundentakt von Marburg nach Frankfurt könnte unkompliziert verwirklicht werden, meint AStA-Verkehrsreferent Felix Rensch. Die Stadt Marburg müsse dafür die Züge der Hessischen Landesbahn (HLB) zwischen Marburg und Gießen als …

Marburg 11.2.2012 (yb) Bei frostigen Temperaturen wurde der nächste Bauabschnitt zur Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes vorgestellt. Ab 21. Februar soll mit viermonatiger Bauzeit zunächst der nördliche Bereich von der Elisabethbrücke zur B3 in Arbeit gehen. Dazu …

Marburg 6.2.2012 (pm/red) Die Fahrplaninitative ‚Main-Weser-Bahn im Takt‘ bekräftigt und erneuert ihre Forderung, dass die Stadt Marburg über zwei Jahre nach der Verlegung des Intercity endlich wieder ihren Stundentakt mit schnellen Zügen zurück erhält. Dazu …

Marburg 19.1.2012 (yb) Auf ausgesprochen großes Interesse bei Beteiligten, städtischen Mandatsträgern, Unibediensteten und Studierenden ist eine gemeinsame Informationsveranstaltung von Stadt und Universität am 10. Januar zu verkehrsbezogenen Themen und Stand der Dinge beim Campus Firmanei …

Marburg 18.1.2012 (pm/red) Die IG MARSS (Initiativgruppe Marburger Stadtbild und Stadtentwicklung) schlägt Alarm. Als ‚Ort des Grauens‘ und ‚Unterführung des Schreckens‘ beschreibt sie insbesondere die Marburger Bahnhofsunterführung und liefert aussagekräftige Beweisfotos gleich mit. Zugleich und …

Marburg 18.1.2012 (pm/red) Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf innerörtlichen Straßen ist ein in Marburg kontrovers diskutiertes Thema. Wie in anderen Städten werden auch in Marburg immer wieder Geschwindigkeitsbeschränkungen unter 50 km/h gefordert. Derzeit gibt es in …

Marburg 22.12.2011 (yb) Dass das vormalige Landgrafenschloss zur Stadt Marburg gehört und zuallererst eine stadtbildprägende Position einnimmt, ist unübersehbar. Zum bebauten Schlossberg oberhalb der Oberstadt gehört neben der charakteristischen Gebäudeanlage ein Park und eine Freilichtbühne. …

Marburg 14.12.2011 (yb) Der seit 12. Dezember gültige Fahrplan 2012 wurde nach Abstimmungsverfahren am 30. September 2011 von Stadtverordnetenversammlung einstimmig beschlossen. Zum Fahrplan 2012 gibt es ein neues gedrucktes Fahrplanheft.
Darin benennen die Stadtwerke Marburg zum aktuellen …