Artikel in Verkehr

Marburg 7.3.2012 (pm/red) Mit einer zweiten Warnstreikwelle will die Gewerkschaft ver.di Hessen die Warnstreiks im öffentlichen Dienst am Donnerstag, 8. März, auch in Marburg fortsetzen. Betroffen sind diesmal die Stadtverwaltung mit Stadtbüro und Standesamt. So …

Marburg 23.2.2012 (pm/red) Der fehlende schnelle Stundentakt von Marburg nach Frankfurt könnte unkompliziert verwirklicht werden, meint AStA-Verkehrsreferent Felix Rensch. Die Stadt Marburg müsse dafür die Züge der Hessischen Landesbahn (HLB) zwischen Marburg und Gießen als …

Marburg 11.2.2012 (yb) Bei frostigen Temperaturen wurde der nächste Bauabschnitt zur Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes vorgestellt. Ab 21. Februar soll mit viermonatiger Bauzeit zunächst der nördliche Bereich von der Elisabethbrücke zur B3 in Arbeit gehen. Dazu …

Marburg 6.2.2012 (pm/red) Die Fahrplaninitative ‚Main-Weser-Bahn im Takt‘ bekräftigt und erneuert ihre Forderung, dass die Stadt Marburg über zwei Jahre nach der Verlegung des Intercity endlich wieder ihren Stundentakt mit schnellen Zügen zurück erhält. Dazu …

Marburg 19.1.2012 (yb) Auf ausgesprochen großes Interesse bei Beteiligten, städtischen Mandatsträgern, Unibediensteten und Studierenden ist eine gemeinsame Informationsveranstaltung von Stadt und Universität am 10. Januar zu verkehrsbezogenen Themen und Stand der Dinge beim Campus Firmanei …

Marburg 18.1.2012 (pm/red) Die IG MARSS (Initiativgruppe Marburger Stadtbild und Stadtentwicklung) schlägt Alarm. Als ‚Ort des Grauens‘ und ‚Unterführung des Schreckens‘ beschreibt sie insbesondere die Marburger Bahnhofsunterführung und liefert aussagekräftige Beweisfotos gleich mit. Zugleich und …

Marburg 18.1.2012 (pm/red) Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf innerörtlichen Straßen ist ein in Marburg kontrovers diskutiertes Thema. Wie in anderen Städten werden auch in Marburg immer wieder Geschwindigkeitsbeschränkungen unter 50 km/h gefordert. Derzeit gibt es in …

Marburg 22.12.2011 (yb) Dass das vormalige Landgrafenschloss zur Stadt Marburg gehört und zuallererst eine stadtbildprägende Position einnimmt, ist unübersehbar. Zum bebauten Schlossberg oberhalb der Oberstadt gehört neben der charakteristischen Gebäudeanlage ein Park und eine Freilichtbühne. …

Marburg 14.12.2011 (yb) Der seit 12. Dezember gültige Fahrplan 2012 wurde nach Abstimmungsverfahren am 30. September 2011 von Stadtverordnetenversammlung einstimmig beschlossen. Zum Fahrplan 2012 gibt es ein neues gedrucktes Fahrplanheft.
Darin benennen die Stadtwerke Marburg zum aktuellen …

Marburg 13.12.2011 (yb) Morgens rein in die Stadt mit dem Bus und abends raus. In Marburg machen das Tausende. Seit 12.Dezember gilt der neue Fahrplan. Mit vielen Veränderungen für die Linie 2.Für die Linie 2 von …
Marburg 29.11.2011 (pm/red) Unter dem Motto ‚Die Stadt den Menschen zurückgeben‘ soll im Rahmen des Politischen Salon, der Veranstaltungsreihe von vhs und DGB, über das Thema nach ‚Tempo 30 – Für und Wider‘ diskutiert werden. …
Marburg 11.10.2011 (pm/red) Die Bürgerinitiative Stadtautobahn hat sich Anfang September gemeinsam mit der Lokalen Agenda 21 sowie der Initiativgruppe Marburger Stadtbild und Stadtentwicklung e.V (IG MARSS) an den Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer gewandt. In dem Schreiben …

Marburg 6.10.2011 (yb) Mit schlechtem Wetter, etwa verregnetem oder zu heißem Sommer, lässt sich nicht erklären, was den täglichen Nutzern, ob Studierende, Bedienstete oder Passanten, im Bereich der Erlenring-Mensa zugemutet wird. Das Baustellenmanagement lässt heftig …

Marburg 19.9.2011 (yb) Gleich vier Bürgermeister hatten sich zum autofreien Sonntag zwischen Fronhausen und Amöneburg am Sonntagmorgen zusammengetan. Eine Probefahrt mit Elektrofahrrädern war angesagt, um damit zugleich im ‚Marburger Land‘ einen Auftakt und Startsignal zu …
Marburg, 11.9.2011 (pm/red) Die Vielfalt der Fortbewegungsmittel ohne stinkende Auspuffgase ist groß. Davon kann man sich am Sonntag, 18. September, in Marburg überzeugen: Auch in diesem Jahr wird sich die Stadt an der Aktion der …
Marburg, 9.9.2011 (pm/red) Um eines der wichtigsten aktuellen Zukunftsthemen geht es beim Bürgerforum Klimaschutz am Freitag, 16. September 2011, von 16 bis 20 Uhr im Stadtverordnetensitzungssaal, Barfüßerstraße 50. Dazu finden verschiedene Workshops statt, bei denen …

Marburg 8.9.2011 (pm/red) Das Hessische Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen ist künftig für Verkehrsregelungen auf der B 3 von der BAB A 480, Gießener Nordkreuz bis zur Anschlussstelle der B 62 Cölbe-Bürgeln zuständig, lässt sich …

Marburg 8.9.2011 (yb) Manche sagen oder schreiben Marburg liegt an der Lahn. Diese Aussage ist zutreffend. Manche sagen Marburg liegt an der Autobahn. Das ist ebenfalls zutreffend, obwohl es keine Autobahn in oder bei Marburg …

Marburg 2.9.2011 (red) Wie schon am Eröffnungstag der Steinexpo in Homberg-Nieder-Ofleiden eine kleine Umfrage der Redaktion von das Marburger. ergeben hat, nächtigen zahlreiche auswärtige Fachbesucher dieser besonderen Messe in Marburger Hotels und Beherbergungsbetrieben. Insbesondere Fachbesucher, …
Kassel, 23.8.2011 (pm/red) Die Effizienz, Sicherheit und Robustheit elektrischer Systeme wird für Autohersteller immer wichtiger. Dies gilt für Automobile mit Verbrennungsmotor, vor allem aber für die reinen Elektromobile, an denen die Industrie mit Hochdruck arbeitet. …

Marburg 8.8.2011 (yb) Vom neuesten Gastbeitrag angeregt, der von der Redaktion als eine Aufforderung zum Denken und zu anderer Betrachtung aufgefasst wird, hat sich kurzfristig Gelegenheit zu einem Kurzbesuch auf Spiegelslust schaffen lassen. Mit Fotoapparat, …

Marburg 6.8.2011 (red) Als polemisch-provozierend bezeichnet der jüngste* Autor eines Gastbeitrags seine Ausführungen, seine Gedankenführung und seine Konklusion zu den vorherrschenden Marburger Verkehrsverhältnissen, vulgo zum Thema Automobilisierung, und konkret zum „leidigen Thema Stadtautobahn“, wie er …

Marburg 1.8.2011 (yb) Das querformatige Farbfoto zeigt eine Bushaltestelle, an der in der rechten Bildhälfte zwei Busse hintereinander stehen. In der linken Bildhälfte ist ein modernes ‚Wartehäuschen‘ aus Stahl und Glas mit einer Sitzbank teilweise …

Marburg 31.7.2011 (yb) Nicht gerade taufrisch, vor allem jedoch erhältlich, ist ein 2007 erschienenes Lesebuch über Marburg. Unter dem Titel Marburg – Abbruch und Wandel: Städtebauliche Planungen in einer historischen Stadt. Herausgegeben von der Initiativgruppe …

Marburg 28.7.2011 (yb) Wie am heutigen Tag vor Ort zu sehen, ist ein letzter Bauabschnitt im Außenbereich der Mensa in Arbeit genommen worden. Zu bauen gibt es noch ein Stück Betonmauer und die damit verbundenen …

Marburg 24.7.2011 (yb) In einem Umkleideraum berichtet Einer von einer mehrtägigen Fahrradtour am Elberadweg vor zwei Wochen. Von Dessau bis Wittenberge sei die zehnköpfige Gruppe in vier Tagesetappen gefahren. „Nur geregnet hat es“ sagt er.
„Da …

Marburg 21.7.2011 (pm/red) Der Abbruch eines überflüssig gewordenen Brückenbauwerkes auf der Ostseite des Jägertunnels steht an. Damit geht damit ein lang gehegter Wunsch und für ein Sanierungsziel im Gebiet Nordstadt/Bahnhofsquartier in Erfüllung. Die Wegeverbindung zwischen …

Marburg 20.7.2011 (pm/red) Lahntal-Total heißt es wieder am Sonntag, 24. Juli 2011, wenn das Lahntal auf einer fast 60 Kilometer langen Strecke von Bad Laasphe-Feudingen bis in die Marburger Innenstadt darauf wartet, wieder mit …

Marburg 30.6.2011 (pm/red) Am 30. Juni gegen 8.40 Uhr kam es, wie die Einsatzleiterin und Leiterin der Feuerwehr Marburg Carmen Werner mitteilte, am Ortseingang von Schröck aus Richtung Marburg kommend zu einem schweren Verkehrsunfall. Der …

Marburg 26.6.2011 (red) Im Rahmen des Bildungszeltes Mitte Juni 2011 hat es eine Radfahrer- und Skaterdemonstration gegeben. Die rund 100 Beteiligten haben zum Ausdruck gebracht, dass in Marburg – bei gegebenen Anfängen – mehr zur …

Marburg 17.6.2011 (yb) Trotz manch existierendem Radweges meinen die Leute von der Radikate, der Selbsthilfe-Fahrrad-Werkstatt in der Biegenstraße, dass Marburg mehr Geh- und Fahrwege für Radfahrer, Skater, Inliner und Fußgänger braucht. Dazu rufen sie für …

Marburg 13.6.2011 (pm/red) Dass es bei den Sozialdemokraten und GRÜNEN in Marburg noch kein Verhandlungsergebnis für eine gewollte Rathauskoalition gibt, hat sich herumgesprochen. Dass Altenpflegeeinrichtung, Windkraft und eine Seilbahnverbindung auf die Lahnberge kritische Punkte seien, …

Marburg 10.6.2011 (yb) Am Mittwoch, 8. Juni 2011, wurde vorgestellt und übergeben, was das Marburger. bereits am 2. Mai ausführlich – als Baustellenreport – vorgestellt und angekündigt hat. Ein kleiner und weiterer Teilabschnitt eines neuen …

Marburg 3.6.2011 (pm/red) Fahrgemeinschaften werden immer beliebter. Sie ermöglichen nicht nur kostensparendes und umweltschonendes Reisen, sondern entlasten auch den Straßenverkehr. So gibt es in Mittelhessen dazu das PendlerPortal, worüber sich Fahrgemeinschaften recht einfach organisieren lassen. …

Berlin 30.5.2011 (yb) In dem neusten Buch über Marburg vom Club E und dem Jahr 1966 wird berichtet, dass man in dieser Zeit mit neu errichteter Universitätsbibliothek, Bau der Stadtautobahn B3a und weiteren Großbauten einen …