Ausstellung Günter Heinemann´s „Kunst am Bau“ im Kulturhaus AnTreff

09.06.2023 (pm/red) Das Kulturhaus AnTreff in Willingshausen zeigt in Zusammenarbeit mit der Kultur‐Initiative‐Willingshausen e.V. (KIWI) vom 10.6. bis zum 15.7. Fotografien von Wandbildern des Willingshäuser Künstlers Günter Heinemann. Die Wandbilder sind als „Kunst am Bau“ …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Stadt Marburg

Energie

Hessen

Kassel

Museumslandschaft Hessen Kassel

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Verkehr

Verkürzte Tempo-30-Regelung im Wehrdaer Weg

140612 Die Stadt informiert, dass nach einer Überprüfung der Zulässigkeit der Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h im Wehrdaer Weg der Verkehrsminister des Landes Hessen verfügt hat, die bisher vorhandene Geschwindigkeitsbeschränkung im Wehrdaer Weg auf den Bereich …

Mit dem Bus-Zug durch Marburg unterwegs – Eine Testfahrt hoch auf die Lahnberge Mit dem Bus-Zug durch Marburg unterwegs – Eine Testfahrt hoch auf die Lahnberge

140509 (yb) Hinten einsteigen oder vorne einsteigen, ist die erste Frage im Betriebshof der Stadtwerke Marburg. Dabei bezieht sich hinten auf den Personenanhänger und vorne auf den 12m-Standardlinienbus. Beide zusammen ergeben den sogenannten ‚Bus-Zug‘, vom …

Stadtwerke testen Bus-Zug in Marburg – Bus mit Anhängerwagen soll Kapazitäten stärken Stadtwerke testen Bus-Zug in Marburg – Bus mit Anhängerwagen soll Kapazitäten stärken

140507 (yb) In diesen Tagen ist ein ‚Bus-Zug‘ im Stadtgebiet zum Probetrieb unterwegs. Die Stadtwerke testen das für Spitzenlast ausgelegte Gefährt auf ihren Strecken in Marburg. Hintergrund dafür sind Anstrengungen im Nahverkehr den wiederkehrenden Spitzen …

Stadtwerke machen Radfahrer mobil – Zuschuss für Elektrofahrräder im Förderprogramm Stadtwerke machen Radfahrer mobil – Zuschuss für Elektrofahrräder im Förderprogramm

140430 Im letzten Jahr hat der BUND Hessen das Förderprogramm der Stadtwerke Marburg mit der Bestnote „Sehr gut“ bewertet. Damit hat sich das kommunale Unternehmen gegen 49 Mitbewerber aus ganz Hessen durchgesetzt. Die Stadtwerke haben …

Ausbau der A 49 trotz Urteil ungewiss Ausbau der A 49 trotz Urteil ungewiss

 140426 (red) Von den hessischen Landesverbänden des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) und des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wird die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Ausbau der A 49 zwischen Stadtallendorf und der A 5 …

Film- und Diskussionsabend zur Stadtautobahn im Naturfreundehaus am 29. April Film- und Diskussionsabend zur Stadtautobahn im Naturfreundehaus am 29. April

140426 Anlässlich des 17.Internationalen Tags gegen Lärm laden die Bürgerinitiative Stadtautobahn B3a (BI 3a) und die Natur Freunde Marburg am 29. April – 20 Uhr zu einem Film- und Diskussionsabend ein. Zentrale Forderungen der Bürgerinitiative …

Lärmemissionen, Luftverschmutzung und Verkehrsbelastung – Tunnel für Stadtautobahn beschäftigt Stadtpolitik Lärmemissionen, Luftverschmutzung und Verkehrsbelastung – Tunnel für Stadtautobahn beschäftigt Stadtpolitik

140326 (yb) In Gestalt von drei gewichtigen Tagesordnungspunkten beschäftigten gravierende Bereiche der Belastung der Stadt Marburg durch Kraftfahrzeugverkehr die Märzsitzung der Stadtverordneten. Langfristige Lärmaktionsplanung, Maßnahmen zur Luftreinhalteplanung und eine Machbarkeitsstudie für eine Verlegung der Stadtautobahn …

Bundesverwaltungsgericht verhandelt Klage gegen Planung der Autobahn A 49 Bundesverwaltungsgericht verhandelt Klage gegen Planung der Autobahn A 49

140401 Der BUND und NABU als Kläger gegen die Trassenführung der A 49 meinen: Wegen massiver naturschutz-fachlicher Probleme, verfehlter verkehrlicher Prognosen und nicht nachgewiesenen Nutzens sei das Projekt nicht genehmigungsfähig. Die von den hessischen Landesverbänden des …

Verkehrsthemen dominieren Stadtpolitik – Im Stadtparlament sind alleine 13 Tagesordnungspunkte zu Verkehrsfragen zu bewältigen Verkehrsthemen dominieren Stadtpolitik – Im Stadtparlament sind alleine 13 Tagesordnungspunkte zu Verkehrsfragen zu bewältigen

140324 (yb) Allein schon die sehr große Zahl der Tagesordnungspunkte (TOP) bei der kommenden Stadtverordnetensitzung am Freitag, 28. März, macht anschaulich, dass einiges anliegt. Dabei offenbart besonders die Zahl der ‚Anträge der Fraktionen‘ – von …

Schlechte Karten für A 49 – Hessen Schlusslicht bei Mittelvergabe Schlechte Karten für A 49 – Hessen Schlusslicht bei Mittelvergabe

140312 Bei der Zuweisung der ohnehin zu geringen Bundesmittel für die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist Hessen Schlusslicht beim bundesweiten Ländervergleich. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der hessischen Bundestagsabgeordneten Sabine …

Was bringt die neue Stellplatzsatzung für Marburg? Was bringt die neue Stellplatzsatzung für Marburg?

Marburg 21.2.2014 (yb) Während die Diskussionen um die Versorgung mit öffentlichen Parkplätzen in Marburg weiter kontrovers geführt werden und die Straßen der Stadt den hohen motorisierten Individualverkehr mühsam bewältigen, ist seitens Magistrat und Stadtverwaltung eine …

Marburg Linke artikuliert Kritik zur Parkplatzfrage Marburg Linke artikuliert Kritik zur Parkplatzfrage

140220 (yb) Die Diskussion um die Parkplatzsituation in Marburg geht weiter. Aktuell posioniert sich die Fraktion Marburger Linke zu dem Thema und kritisiert dabei den Magistrat. Auslöser für die Kritik und Stellungnahme der Marburger Linke …

Lärmaktionsplan und weitere Verkehrsthemen auf der Tagesordnung Lärmaktionsplan und weitere Verkehrsthemen auf der Tagesordnung

140218 (yb) Wer im morgendlichen Berufsverkehr in Marburg unterwegs sein muss, kennt die Plage in Marburg. Tag für Tag strömen Tausende PKW aus allen Himmelsrichtungen in Stadt und stauen sich vor Kreuzungen an Ampelanlagen. Nach …

Meldeplattform Radverkehr wird in Marburg rege genutzt Meldeplattform Radverkehr wird in Marburg rege genutzt

140211 Die Stadt Marburg ist seit April 2013 auf der Meldeplattform Radverkehr vertreten. Zu deren Inanspruchanhme wird jetzt von der Stadtverwaltung mitgeteilt, dass seit der Anmeldung sind ca. 70 Meldungen eingegangen seien. So wird von …

Wachsende Diskussion um Parkplatzprobleme in Marburg – Syndrom einer fehlenden Stadtentwicklungspolitik Wachsende Diskussion um Parkplatzprobleme in Marburg – Syndrom einer  fehlenden Stadtentwicklungspolitik

140127 (yb) In der Stadt Marburg ist in der letzten Zeit erneut eine lebhafte Debatte um Parkplätze in Gang gekommen. Zu recht, müssen doch gleich in mehreren Bereichen der Stadt und ihrer zukünftigen Gestalt Defizite …

Eine Bimmelbahn für Marburg ? Eine Bimmelbahn für Marburg ?

14-01-15 (yb) Eine rege Diskussion ausgelöst hat ein Bericht, dass in Marburg ab Sommer eine sogenannte Bimmelbahn den Fahrbetrieb durch die Altstadt aufnehmen soll. Die Initiative hat gestartet und wird als Investition getragen vom örtlichen …

Stadt Marburg startet Mängelmelder zum 1. November 2013

Marburg 29.10.2013 (pm/red) Infrastrukturschäden in der Stadt Marburg können ab dem 1. November 2013 von aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern über den einen „Mängelmelder“ unkompliziert via Internet oder über die Smartphone-App: wer denkt was – Mängelmelder, …

Stellplatzsatzung in Marburg vor Erneuerung

Marburg 10.10.2013 (pm/red) Die Stellplatzsatzung in Marburg aus dem Jahr 1995 soll überarbeitet und damit aktuellen Bedürfnissen angepasst werden. Das Baudezernat der Universitätsstadt Marburg hat dazu einen Satzungsentwurf erarbeitet. Dieser wurde an die Stadtverordnetenversammlung weitergeleitet, …

Hauptverkehrsschau 2013

Marburg 10.10.2013 (pm/red) Im September fand in Marburg mit Vertretern von Fachbehörden und andere Verkehrsexperten die zweijährliche Hauptverkehrsschau statt. Dabei wurden verschiedene Verkehrssituationen im Stadtgebiet betrachte und Verbesserungen der Verkehrssicherheit thematisiert. Neben Kontrolle des ordnungsgemäßen …

Weitere Einrichtung von Tempo 30-Zonen im Stadtgebiet Marburg

Marburg 26.9.2013 (pm/red) In dieser Woche werden im Stadtteil Cappel in den Straßen Sommerstraße, Im Sohlgraben, Am Köppel und Cappeler Gleiche, im Stadtteil Marbach in der Straße Im Köhlersgrund und in einigen Straßen im Wohngebiet …

Naturschützer halten an der Klage gegen den Bau der A 49 fest

Marburg 26.8.2013 (pm/red) Der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und die Aktionsgemeinschaft „Schutz des Ohmtals“ kämpfen mit unverminderter Intensität weiter vor Gericht gegen das Projekt der A 49: für …

10. August: Nach der Fahrrademo Podiumsdiskussion mit Landtagskandidaten

Marburg 9.8.2013 (pm/red) Im Rahmen der am 27. Juli gestarteten Tour de Natur 2013 von Stuttgart nach Marburg per Fahrrad lädt die Bürgerinitiative Stadtautobahn zu einer Podiumsdiskussion ein. Auf allen Stationen dieser Tour sind Umweltthemen …

Am 10. August Tour de Natur nach Marburg mit Farraddemonstration – Gerichtsverfahren wegen Befahrung der Stadtautobahn Am 10. August Tour de Natur nach Marburg mit Farraddemonstration – Gerichtsverfahren wegen Befahrung der Stadtautobahn

Marburg 8.8.2013 (pm/red) Unter dem Motto ‚Aktiv – umweltbewegt – unaufhaltsam‘ startete die 23. Tour de Natur am 27. Juli in Stuttgart. Die Route führt über Würzburg und Frankfurt nach Marburg, wo sie am 10. …

Lückenschluss im Radwegenetz

Marburg 12.7.2013 (pm/red) Ein drei Meter breiter Radweg mit 200 Metern Länge ist zwischen den Bahngleisen und der Adolf-Reichwein-Schule fertig gestellt worden. In diesem Bereich müssen Radfahrer jetzt nicht mehr die Weintrautstraße befahren. Von dem …

In der Nordstadt kommen Änderungen der Verkehrsführung

Marburg 28.6.2013 (yb) Nach kontroverser Diskussion hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen eine veränderte Verkehrsführung im Bereich zwischen Bahnhofstraße und Elisabethkirche auf den Weg zu bringen. Im vergangenen Herbst und in diesem Frühjahr hat es dazu Informationsveranstaltungen …

Dritter Bauabschnitt für Bahnhofsvorplatz Marburg steht bevor Dritter Bauabschnitt für Bahnhofsvorplatz Marburg steht bevor

Marburg 22.6.2013 (pm/red) Es geht voran im Bahnhofsbereich von Marburg. Nach Fertigstellung und Übergabe der Bahnhofshalle bestimmen die Arbeiten im Bereiche der Bahnsteige und des Bahnhofsplatzes Bild und Gegebenheiten. Fußgänger, Fahrradfahrer, Autofahrer Busfahrgäste und Bahnfahrende …

Stadtautobahn Marburg im Fokus – Eine Stadt bearbeitet ihr Trauma Stadtautobahn Marburg im Fokus – Eine Stadt bearbeitet ihr Trauma

Marburg 18.6.2013 (yb) Die Stadtautobahn Marburg ist ins Gerede gekommen. Auf den vier Fahrspuren rollen nicht alleine Kraftfahrzeuge mitten durch die Stadt. Angestoßen von der im Sommer 2010 ins Leben gerufenen Bürgerinitiative Stadtautobahn hat eine …

Fahrrad- und Skate Demo Marburg brachte radelnde Verkehrsdemonstration auf die Stadtautobahn Fahrrad- und Skate Demo Marburg brachte radelnde Verkehrsdemonstration auf die Stadtautobahn

Marburg 16.6.2013 (pm/red) Die inzwischen dritte ‚Fahrrad- und SkateDemo‘ in Marburg am 14. Juni 2013 wurde wieder durch den AStA Marburg ausgerichtet. Sie wird als voller und großer Erfolg verbucht. „Trotz der gigantischen Zahl von …

300 Menschen demonstrierten auf der Stadtautobahn – Als rechtens befundene Werbung zur Änderung der Verkehrspolitik in Marburg 300 Menschen demonstrierten auf der Stadtautobahn – Als rechtens befundene Werbung zur Änderung der Verkehrspolitik in Marburg

Marburg 15.6.2013 (pm/red) Diese dritte ‚Fahrrad- und SkateDemo‘ am 14. Juni wird vom AStA Marburg als Veranstalter mit Recht als ein voller Erfolg bezeichnet. Dies lässt sich auf die Teilnehmer und deren Zahl von etwa …

AStA Marburg klagt: Demonstrationsrecht für heute auf Stadtautobahn durchgesetzt AStA Marburg klagt: Demonstrationsrecht für heute auf Stadtautobahn durchgesetzt

Marburg 14.6.2013 (yb) Wie soeben vom Referenten für Ökologie und Mobilität des AStA Marburg, Torben Schubert, der Redaktion von das Marburger. telefonisch übermittelt wurde, ist vom Verwaltungsgerichtshof in Kassel dem AStA Marburg das Demonstrationsrecht auf …

Einrichtung von Tempo 30-Zonen in Marburg – Im Stadtteil Richtsberg geht es weiter Einrichtung von Tempo 30-Zonen in Marburg –  Im Stadtteil Richtsberg geht es weiter

Marburg 14.6.2013 (pm/red) Für die Universitätsstadt Marburg ist vorgesehen, stadtweit alle Wohngebiete als Tempo 30-Zonen zu beschildern.
Nach den Vorgaben der Straßenverkehrsordnung (StVO) dürfen Tempo 30-Zonen jedoch nicht auf klassifizierten Landes- oder Kreisstraßen eingerichtet werden.
Die Umsetzung …

DB-Chef Rüdiger Grube eröffnete das Empfangsgebäude des Bahnhofs Marburg (Lahn) DB-Chef Rüdiger Grube eröffnete das Empfangsgebäude des Bahnhofs Marburg (Lahn)

Marburg 11.6.2013 (yb) Vier Jahre Bautätigkeit hat es am und im Gebäude des Marburger Hauptbahnhofs gegeben. Gefühlt war auch dieser überschaubare Zeitraum länger. Vor allem jedoch sind vielen in Marburg  die unerfreulichen Zeiten einer vernachlässigten, …

AStA Marburg lädt zur 3. Fahrrad- und Skatedemo AStA Marburg lädt zur 3. Fahrrad- und Skatedemo

Marburg 10.6.2013 (pm/red) Ob mit Fahrrad, Einrad, Skates oder zu Fuß unterwegs, in Marburg stoße man an allen Ecken und Enden an Grenzen. Mit dieser Feststellung und Begründung werden vom AStA Marburg Skater und Fahrradfahrerinnen …

Marburger Hauptbahnhof glänzt im neuen Gewand Marburger Hauptbahnhof glänzt im neuen Gewand

Marburg 31.5.2013 (yb) Erwartungsvolle Blicke aus der ersten Reihe – der Marburger Hauptbahnhof hat sein Gesicht zurück erhalten. Wichtig genug für Bahnchef Dr. Rüdiger Grube höchstpersönlich zusammen mit vielen anderen Beteiligten der Deutschen Bahn AG …

Fotoreportage Nächtlicher Schwertransport im weiten Bogen durch die Stadt Fotoreportage Nächtlicher Schwertransport im weiten Bogen durch die Stadt

Marburg 29.5.2013 (yb)  Die unmittelbaren Vorbereitungen, etwa mit Demontagen an Fahrbahnrändern und ‚Längsdrehen‘ von  Ampelmasten, waren während des Tages erledigt worden. Dann kamen Absperrbaken und im Lauf des Abends Einsatzfahrzeuge, darunter nicht ganz wenige der …

Schlüsselübergabe am Marburger Bahnhof – Bahnchef Grube kommt am Mittwoch, 29. Mai Schlüsselübergabe am Marburger Bahnhof – Bahnchef Grube kommt am Mittwoch, 29. Mai

Marburg 24.5.2013 (yb) Entgegen einer unzutreffenden Meldung – gerne auch Zeitungsente genannt – in der OrtsPresse am gestrigen Tag, wird am Mittwoch, 29. Mai, am späten Vormittag ‚Großer Bahnhof‘ im und am Marburger Hauptbahnhof sein. …

Contact Us