16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …
Marburg 04.04.2019 (pm/red) Bei einer gemeinsamen Gedenkstunde der Philipps-Universität, der Stadt Marburg und des Allgemeinen StudentInnenausschusses (AStA) der Philipps-Universität wurde am Dienstag, 2. April 2019, an der Alten Universität in Marburg eine Gedenktafel für 15 …
Marburg 03.04.2019 (pm/red) „Der Islam braucht eine sexuelle Revolution“ – das sagt Seyran Ateş. Und sie stellt klar: Eine Religion, die nur der Abgrenzung dient, stellt sich gegen die Demokratie. Die Rechtsanwältin, Autorin, Frauenrechtlerin und …
Marburg 03.04.2019 (wm/red) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Projekt „MAdLand – Molekulare Adaptation an das Land: Evolutionäre Anpassung der Pflanzen an Veränderung“ als Schwerpunktprogramm (SPP). Der Marburger Zellbiologe Prof. Dr. Stefan Rensing koordiniert das …
Marburg 03.04.2019 (pm/red) Vier Prozent mehr Geld, mindestens aber 110 Euro hat die Gewerkschaft ver.di für die Beschäftigten des Universitätsklinikums Gießen und Marburg UKGM ausgehandelt. Rückwirkend zum 1.1.2019 steigen die Vergütungen um 3 Prozent und …
Marburg 04.04.2019 (pm/red) Ein Fallbeispiel aus der Vogelsbergregion zum Einsatz von Kriegsgefangenen bei privaten Unternehmen im Zweiten Weltkrieg schildert in seinem Vortrag Paul Rinner, M.A. zum Thema „Der Einsatz von Kriegsgefangenen bei privaten Unternehmen im …
Marburg 03.04.2019 (pm/red) Längst nicht alle Verteilernetze in Deutschland sind darauf ausgelegt, eine größere Zahl von Elektroautos gleichzeitig zu laden. Vielerorts muss daher in den nächsten Jahren investiert werden, in neue Leitungen genauso wie in …
Marburg 03.04.2019 (pm/red) Das Gelände der Westfälisch-Anhaltinischen-Sprengstoff-AG (WASAG) in Stadtallendorf kann am Samstag, 13. April 2019, in der Zeit von 12:30 bis 17:30 Uhr im Rahmen einer Führung erkundet werden. Veranstaltungsort ist der Raum 109 …
Marburg 03.04.2019 (pm/red) Der Politische Salon in Marburg ist seit Jahr und Tag eine Einrichtung zur Information und Kommunikation über aktuelle gesellschaftliche Fragen und Themen. Johannes M. Becker als Organisator und Moderator stellte jetzt in …
Marburg 03.04.2019 (pm/red) Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert eine deutliche Stärkung der Beteiligungsrechte für Kinder und Jugendliche in Hessen. Auch wenn sich in Hessen in den letzten Jahren einiges zum Positiven verändert hat, zeige ein Vergleich …
Marburg 02.04.2019 (pm/red) Die Osterhasen sind es leid. Obwohl Schokoladenunternehmen seit Jahren nachhaltige Schokolade versprechen, werden die Menschenrechte vieler Kakaobäuerinnen und -bauern noch immer mit Füßen getreten. Deshalb treten die Osterhasen am Samstag, den 6. …
Marburg 02.04.2019 (pm /red) Gemessen an Verantwortung, Anforderungen und notwendigen Qualifikationen sind Pflegeberufe relativ niedrig bezahlt – trotz einiger Verbesserungen in letzter Zeit. Besonders stark zurück liegt die Bezahlung von Altenpflegerinnen und Altenpflegern: Während sich …
Marburg 02.04.2019 (pm/red) Die freie Software DocAnalyser der FernUniversität sucht automatisiert nach passenden Begriffen, die eine Internet-Recherche effizienter machen. Obwohl bereits fünf bis sechs spezielle Suchbegriffe bei komplexen Recherchen häufig zum Erfolg führen, ist dies …
Marburg 03.04.2019 (pm/red) Ab dem 1. April 2019 beginnt in den Liegenschaften der Museumslandschaft Hessen
Kassel die Sommersaison. Damit öffnet die Insel Siebenbergen nach der Winterzeit wieder ihre Pforten und die Schlösser Wilhelmsthal und Friedrichstein, die …
Marburg 31.03.2019 (pm/red) Was und wie las Theodor Fontane? Zum Fontanejahr 2019 veröffentlicht ein interdisziplinäres Projektteam bestehend aus ForscherInnen der Fachhochschule und Universität Potsdam eine interaktive Visualisierung von Theodor Fontanes Notizen und Markierungen in seiner …
Marburg 01.04.2019 (pm/red) „Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen bereichern unsere Gesellschaft. Die Herausforderung ist, angemessen und kompetent mit dieser zunehmenden Vielfalt in Arbeit und Beruf umgehen zu können. Dabei unterstützen wir.“ Mit diesen Worten beschreibt …
Marburg 30.03.2019 | Gastbeitrag von Karin Leukefeld Der Syrien-Krieg ist vorbei, die Dschihadisten sind endgültig besiegt — solche Meldungen waren in den letzten Tagen in den Medien zu lesen. Man könnte sich darüber freuen, …
Marburg 29.03.2019 (pm/red) Im Jahr 2018 sind in Deutschland durch Arbeitskämpfe rund eine Millionen Arbeitstage ausgefallen. Damit hat sich das Arbeitskampfvolumen gegenüber dem Jahr zuvor mehr als vervierfacht. 2017 verzeichnete das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut …
Marburg 29.03.2019 (pm/red) Die Grünen in Marburg laden zum Auftakt ihrer Veranstaltungsreihe zur Europawahl zu einem Diskussionsabend mit Prof. Dr. Claus Leggewie ein. Es steht viel auf dem Spiel bei der Europawahl im Mai. In …
Kassel 28.03.2019 (pm/red) Die Museumslandschaft Hessen Kassel lädt in Kooperation mit der Musikakademie Kassel »Louis Spohr« ab diesem Jahr vom 1. April bis zum 31. Oktober jeden Sonntag um 17 Uhr zu einem Konzert oder …
Marburg 28.03.2019 (pm/red) Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung im Hessischen Landesmuseum »1918. Zwischen Niederlage und Neubeginn« haben Schülerinnen und Schüler der Geschichtswerkstatt am Friedrichsgymnasium Kassel beispielhafte Biographien von, im Ersten Weltkrieg verstorbenen, Friedrichsgymnasiasten recherchiert. In Ergänzung …
Marburg 28.03.2019 (wm/red) In Zahnpasta, Leuchtdioden und Medikamenten zeigt es seine positiven Seiten – doch elementares Fluor ist extrem aggressiv und hochgiftig. Versuche, die Kristallstruktur von festem Fluor mit Röntgenstrahlen zu bestimmen, endeten vor 50 …
Marburg 27.03.2019 (pm/red) Mit dem Anbringen eines Kranzes an der Gedenktafel am ehemaligen Landratsamt und heutigen Bauamt in der Barfüßerstraße hat die Stadt Marburg der 500.000 Sinti und Roma gedacht, die vom Nationalsozialistischen Terrorregime ermordet …
Marburg 27.03.2019 Eine Buchvorstellung von Ursula Wöll Das Auto mit Verbrennungsmotor verpestet die Atmosphäre mit CO2 und trägt wesentlich dazu bei, dass das Klima in naher Zukunft unumkehrbar kippen wird. Sogar die Autokonzerne leugnen das …
Marburg 27.03.2019 (pm/red) Unternehmen brauchen leistungsfähige Straßen, Schienenverbindungen und andere Verkehrswege, um Produktionen just in time zu erhalten und schnell ausliefern zu können, meint und fordert dee IHK Kassel-Marburg in einer Stellungnahme zum verkehrlich und …
Marburg 26.03.2019 (pm/red) Im März 1920 erschossen Studenten und Mitglieder eines militärischen Freikorps der Universität Marburg 15 gefangengenommene Arbeiter aus der Gemeinde Thal in der Nähe von Mecherstädt. Die Philipps-Universität Marburg, die Universitätsstadt Marburg und …
Marburg 26.03.2019 (pm/red) Eine neue, „transdisziplinäre Kooperationsforschung“, die Unternehmen, Start-ups, Hochschulen und die Gesellschaft einbindet, neue Formate für die staatliche Forschungsförderung, dazu eine „Innovationsstiftung“: In der neuen Ausgabe des DSW-Journals des Deutschen Studentenwerks (DSW) plädiert …
Marburg 24.03.2019 (pm/red) Die deutschsprachige Version von Wikipedia war in der vergangenen Woche für einen Tag offline. Mit einem technischen Problem hatte das wenig zu tun. Der Blackout war gewollt – aus Protest gegen die …
Marburg 24.03.2019 | Gastbeitrag von Ruben Schattevoy So, wie die Dinge in den letzten Jahrhunderten gelaufen sind, haben Kinder immer nur gelernt, wie man die Fehler der Erwachsenen wiederholt. Lernen war ein betreutes Lernen, ein …