16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …
Marburg 2.11.2012 (pm/red) Am Freitag, 16. November, wird Professor Thomas Pettigrew (University of California), Experte zu Rassismusforschung und Intergroup Research, einen Vortrag zu ‚Relative Deprivation: A Valuable Individual and Collective Predictor‘ halten. Prof. Ulrich Wagner …
Marburg 4.11.2012 (pm/red) Wenn in den nächsten Tagen vom 5. bis 7. November auf dem Elisabeth-Blochmann-Platz und vom 8. bis 10. November dann am Augustinerbrunnen eine Gruppe sympathischer Studierender einen Informationsstand betreiben. Es geht nicht …
Marburg 3.11.2012 (yb) Die letzte Viertelstunde der gestrigen Stadtverordnetensitzung – exakt nach Beendung der Live-Berichterstattung durch das Marburger. – ist zum Desaster geworden. Und das in mehrfacher Hinsicht. Zunächst verließen unter Protest die Abgeordneten der …
Marburg 3.11.2012 (ma) Korrupte Ärzte versteigern Organe an den Meistbietenden; in Deutschland besteht ein erhöhtes Gewaltpotential und die Jugendkriminalität steigt stetig an. Das Moralbewusstsein der Deutschen scheint zu verkümmern. Dies sind nur einige vermeintliche Fakten, …
Marburg 2.11.2012 -Livebericht ab 16.00 (yb) In der heutigen Sitzung der Stadtverordneten wird Oberbürgermeister und Kämmerer Egon Vaupel den Haushalt(sentwurf) für den städtischen Etat 2013 im Rahmen einer Haushaltrede einbringen und in Grundzügen erläutern. Dazu …
Marburg 2.11.2012 (yb) Seit zwei Wochen geht nichts mehr – pünktlich. Und Pünktlichkeit oder gemäß der Fahrplanzeiten fließender Busverkehr ist in einer Stadt wie Marburg nun einmal die Grundlage für das tägliche Leben. Ob Studierende …
Marburg 2.11.2012 (yb) Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Marburg mit seinem Hauptstandort Ernst von Hülsen-Haus ist geschlossen. Das Gesamtgebäude mit Museum erfährt eine grundlegende bauliche Sanierung. Das gibt Zeit und Anlass für Arbeiten …
Marburg 2.11.2012 (pm/red) ‚Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein‘ – am 11. November 2012 kehrt mit ‚Der gute Mensch von Sezuan‘ Bertolt Brechts religions- und kapitalismuskritisches Lehrstück als bitterböse Komödie …
Marburg 2.11.2012 (pm/red) Auf Initiative des Studentenwerks Marburg wurde vor der Mensa Erlenring auf dem Gelände des Studentenwerks ein öffentlicher Behindertenparkplatz eingerichtet. Um behinderten Mensabesuchern einen möglichst barrierefreien Zugang anbieten zu können, hatte das Studentenwerk …
Marburg 2.11.2012 (pm/red) Im Rahmen eines Festaktes wurde ein Förderbescheid für zwei Marburger Projekte zur Verbesserung von Beratung, Betreuung und Lehre an der Philipps-Universität überreicht. Zwölf Millionen Euro aus Mitteln des von Bund und Ländern …
Marburg 2.11.2012 (pm/red) Unsere Augen sind einem permanenten Beschuss sensorischer Signale ausgesetzt. Komplexe Abbilder sich ständig ändernder Farb-, Kontrast und Musterzusammensetzung werden von den Oberflächen der Umwelt auf die Netzhaut projiziert. Das Gehirn schafft es, …
Marburg 2.11.2012 (pm/red) Staatseinnahmen und Staatsverschuldung einerseits und öffentliche Aufgabenerfüllung andererseits sind ein Dauerthema. Vor allem Länder und Gemeinden müssen die unverzichtbare öffentliche Infrastruktur aufrechterhalten. Schulen und Hochschulen, Kindergärten und Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser und technische Infrastruktur …
Marburg 2.11.2012 (pm/red) Landrat Robert Fischbach teilte mit, dass er den Haushalt des Landkreises 2013 nach jetzigem Stand ausgleichen wird. „Wenn überhaupt, dann wird das nur ganz wenigen Landkreisen in Hessen gelingen“, so Landrat Fischbach. …
Marburg 1.11.2012 (red) In der kommenden Stadtverordnetenversammlung am 2. November wird als Tagesordnungspunkt 9 der ‚Stadtmarketingprozess für die Universitätsstadt Marburg‘ vorgestellt und thematisiert. Dem ist die Erarbeitung einer Studie vorangegangen. Diese wurde bereits in einer …
Marburg 1.11.2012 (red) In Marburg ist auf Betreiben der Agendagruppen nachhaltige Stadtentwicklung und der Fraktion Marburger Linke ein Nachdenken und eine Diskussion um die Versorgung mit Wohnraum und insbesondere bezahlbaren Wohnraum in gang gekommen. Auch …
Marburg 1.11.2012 (pm/red) Wie können Menschen auch im Alter in ihrem vertrauten Wohnumfeld bleiben? Mit dieser Frage haben sich Altenpflegeschüler aus dem gesamten Bundesgebiet beim Wettbewerb ‚Wir im Quartier!‘ auseinandergesetzt. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) …
Marburg 1.11.2012 (yb) Es hätten ruhig einige Hundert Marburger mehr kommen dürfen zur Premierenvorstellung von Circus Probst am Mittwochabend auf dem Marburger Messeplatz. Vor dem Einlaß für 19.30 Uhr war das Vorzelt mit seinem Circus-Café …
Marburg 1.11.2012 (pm/red) Auf einen Schulaufsteiger kommen in Deutschland mehr als zwei Absteiger. Dies geht aus einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung zur Durchlässigkeit der Schulsysteme hervor. Demnach wurden im Schuljahr 2010/11 rund 50.000 Schüler …
Marburg 1.11.2012 (pm/red) Am Sonntag, 4. November, bietet der Freundeskreis des Botanischen Gartens einen Einblick in die Welt der Zitrusfrüchte. Der Vortrag von Kerstin Demuth beginnt um 11 Uhr im Bistro des Botanischen Gartens auf …
Marburg 1.11.2012 (pm/red) Am kommenden Montag, 5. November, bietet der Magistrat der Universitätsstadt Marburg eine öffentliche Informationsveranstaltung zu den aktuellen und anstehenden städtebaulichen Planungen und Bauvorhaben im Bereich des Ortenbergs an.
Im St. Martins Haus, Waidmannsweg …
Marburg 1.11.2012 (pm/red) Unter diesem Motto bietet der Geschichts- und Kulturverein (GKV) Wehrda am Sonntag, 4. November – 14.30 Uhr, eine Führung unter der Leitung von Dieter Woischke zu den Märchenmotiven Grimm’scher Märchen in und …
Marburg 31.10.2012 (yb) Die Stadt Marburg und die Philipps-Universität Marburg befinden sich einem Konversionsprozess. Zuallermeist der inzwischen weitgehend abgeschlossene Umzug der Universitätskliniken auf die Lahnberge hat inmitten der Stadt große Liegenschaften und Baukörper hinterlasssen, die neuen …
Marburg 31.10.2012 (pm/red) Die Online-Marktplätze Amazon und eBay werden in 2012 zusammen auf über 50 Prozent Marktanteil in Deutschland kommen. Das prognostiziert Gerrit Heinemann, Professor für BWL an der Hochschule Niederrhein und Leiter des eWeb …
Marburg 31.10.2012 (pm/red) Laut eines Berichts in der ‚Welt am Sonntag‘ wird die Pflege für immer mehr alte Menschen in Deutschland unbezahlbar. Diese seien zunehmend auf staatliche Unterstützung angewiesen, um sich den Platz im Altenheim …
Marburg 31.10.2012 (pm/red) Rund 55 Prozent der Beschäftigten erhalten eine Jahressonderzahlung in Form eines Weihnachtsgeldes. Rund 17 Prozent erhalten eine Gewinnbeteiligung und 21 Prozent erhalten sonstige Sonderzahlungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage der Internetseite …
Marburg 30.10.2012 (pm/red) Eine dreistündige Auftaktveranstaltung in Allendorf/Eder bildete den Startschuss für den siebten Kulturherbst, der die Gemeinden des Burgwaldes und Ederberglandes mit einem bunten, kunstvollen Programm verbinden soll. Ein ökumenischer Gottesdienst unter dem Motto …
Marburg 30.10.2012 (yb) Mit Marburg als Stadt und Studienort sind viele Persönlichkeiten, Lebensläufe und große Namen verbunden. So finden sich insbesondere in der Oberstadt an vielen Häusern blaue Hinweisschilder mit entsprechenden Namen und Texterläuterungen zu …
Marburg 30.10.2012 (mm/pm/red) In Hessen sind die Nahverkehre überregional in den zwei Verkehrsverbünden RMV und NVV organisiert. Dabei steht RMV für Rhein-Main-Verkehrsverbund und NVV bedeutet Nordhessischer Verkehrsverbund. Den RMV mit Sitz in Hofheim am Taunus haben …