Bergpark Wilhelmshöhe: Die Baupläne von Landgraf Carl in Ausstellung mit virtueller Filmdarstellung

20.05.2023 (pm/red) Ab 21. Mai präsentiert Hessen Kassel Heritage im Schloss Wilhelmshöhe eine historische und virtuelle Reise in die Ursprünge des Bergparks Wilhelmshöhe. Die Ausstellung „Bergpark reloaded“ präsentiert mit vielen zeitgenössischen Darstellungen von Malern einen …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Stadt Marburg

Energie

Hessen

Kassel

Museumslandschaft Hessen Kassel

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Bildung

Günter Lamprecht liest aus „Stellenweise Glatteis“ Günter Lamprecht liest aus „Stellenweise Glatteis“

Marburg 10.3.2011 (pm/red) Ein mächtiger Konzern. Ein Bespitzelungsskandal. Ein großartiger Roman. In dem ARD-Film Stellenweise Glatteis verfilmte Wolfgang Petersen den Roman von Max von der Grün mit Günter Lamprecht in der Hauptrolle. Der Roman aus …

Neues aus der Internetwelt: cloudLFD – oder wie ein digitales Schwarzes Brett funktioniert Neues aus der Internetwelt: cloudLFD – oder wie ein digitales Schwarzes Brett funktioniert

Darmstadt, Marburg 8.3.2011 (red) Computertechniken schreiten voran, werden zunehmend körperlos im Netz, als Cloud, organisiert. Dies war ein Schwerpunktthema der gerade zu Ende gegangenen CeBIT 2011. Ein Mitarbeiter der Darmstädter IT-Firma SAC GmbH und zufälliger …

Festveranstaltung zum Frauentag mit Heidemarie Wieczorek-Zeul Festveranstaltung zum Frauentag mit Heidemarie Wieczorek-Zeul

Marburg 8.3.2011 (pm/red) Das 100. Jubiläum des Internationalen Frauentages wird in Marburg zusätzlich zu vielen anderen Veranstaltungen mit Vorträgen, Kabarett und Demonstration mit einer besonderen Festveranstaltung begangen. Im Historischen Rathaussaal wird am Samstag, 12. März, …

Lesung aus Die blinde Schönheit Lesung aus Die blinde Schönheit

Marburg 14.2.2011 (pm/red) Das Hörbuch Blinde Schönheit bietet ein akustisches Mosaik. Eine Vielzahl von Texten blinder Frauen eröffnet vielschichtige Auseinandersetzungen mit dem Thema Schönheit und Behinderung. Was macht Schönheit aus, wer oder was ist der …

Chemikum bietet zwei Wochen offene Vorträge Chemikum bietet zwei Wochen offene Vorträge

Marburg 7.3.2011 (pm/red) In den nächsten zwei Wochen gibt es öffentliche Vorträge im Chemikum auf den Lahnbergen.
Nebem Altbewährtem werden neue Themen angeboten wie

Wurminfektionen und Allergien – im Zusammenhang mit Therapieansätzen? von Biologie-Professor Lingelbach …

Pflanzensammlungen und Schmetterlingskästen für Öffentlichkeit digitalisiert Pflanzensammlungen und Schmetterlingskästen für Öffentlichkeit digitalisiert

Berlin, Marburg 4.3.2011 (pm/red) Der Titel des neuen EU-Projektes OpenUp! steht für die Öffnung von über einer Million naturkundlicher Multimediaobjekte für die breite Öffentlichkeit. OpenUp! wird vom Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem der Freien …

Matinée Revolution im Nahen Osten Matinée Revolution im Nahen Osten

Marburg 4.3.2011 (pm/red) Die arabische Welt befindet sich augenscheinlich im Umbruch. Seit Wochen gehen in den Ländern Nordafrikas hunderttausende Menschen für die Forderungen nach Demokratie und sozialer Gerechtigkeit auf die Straße. In Tunesien und Ägypten …

Die Macher hinter den Kulissen im Politischen Salon

Marburg 4.3.2011 (pm/red) Mit dem Titel Die Macher hinter den Kulissen findet am Freitag, 11. März, der nächste Politische Salon statt. Zur Frage wer die US-Interessen in Deutschland diskret durchsetzt, referiert der Journalist und Autor …

Cloud-Computing und E-Learning-Projekte aus Marburg auf der CeBIT

Marburg 2.3.2011 (pm/red) Die Philipps-Universität präsentiert auf der CeBIT Projekte zu Cloud-Computing und zu E-Learning. Zusammen mit sieben hessischen Hochschulen stellt sie am Gemeinschaftsstand des TechnologieTransferNetzwerks Hessen aus.
Das Marburger Projekt heißt CEP4Cloud: Complex Event Processing …

Cebit 2011 – IT-Eindrücke eines langen Messetags Cebit 2011 – IT-Eindrücke eines langen Messetags

Hannover, Marburg 1.3.2011 (yb) Beim Einsteigen in den Inter-City in Marburg um kurz vor acht hat sich die Sonne als glutroter Ball gerade über den Horizont geschoben.
Zwei Stunden später am Messebahnhof Hannover – diesbezüglich gibt …

Deutsche Physikalische Gesellschaft fordert Bekenntnis der Politik zu Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis Deutsche Physikalische Gesellschaft fordert Bekenntnis der Politik zu Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis

Marburg 2.3.2011 (pm/red) Nach dem Rücktritt Karl-Theodor zu Guttenbergs fordert die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) eine Rückkehr zu traditionellen Wertmaßstäben in der öffentlichen Diskussion. Zugleich wird ein eindeutiges Bekenntnis der Politik zu den Grundsätzen guter …

Gesellschaft für Informatik fordert Wahrung des wissenschaftlichen Ethos bei Plagiatdebatte Gesellschaft für Informatik fordert Wahrung des wissenschaftlichen Ethos bei Plagiatdebatte

Marburg 1.3.2011 (pm/red) Der Computer, das Internet und heute vorhandenen Suchtechnologien machen es möglich, innerhalb weniger Sekunden relevante Texte zu einem gegebenen Thema zu finden. Genauso schnell ist es möglich, solche Texte in eigenen Arbeiten …

Croeso i Gymru bedeutet willkommen in Wales

Marburg 28.2.2011 (pm/red) Sabine Köhler nimmt am Sonntag, 6. März, Besucher mit auf eine Bilderreise durch Nord-Wales. Der Reise-Vortrag wird angeboten in der Cafeteria des Botanischen Gartens auf den Lahnbergen. Nicht nur die Sprache ist …

Wird Glaube anerzogen oder angeboren Wird Glaube anerzogen oder angeboren

Marburg 28.2.2011 (pm/red) Im Zusammenhang mit Fragen zum Glauben und zur Religiosität gibt es die kontrovers diskutiertes Frage, ob Religiosität durch soziale und kulturelle Prägung bestimmt wird? eine Gegenfrage dazu lautet, ob Glaubensorientierung stattdessen durch …

Themen-Pfad soll Emil von Behring in Marburg vergegenwärtigen Themen-Pfad soll Emil von Behring in Marburg vergegenwärtigen

Marburg 25.2.2011 (pm/red) Der Magistrat hat der Einrichtung eines Behring-Pfades zugestimmt. Dieser wird verschiedene Wohn- und Wirkungsstätten und das Mausoleum des Marburger Medizin-Nobelpreisträgers und Firmengründers Emil von Behring verbinden und mit Informationen ergänzen. Damit soll …

CeBIT 2011 – Von der Live-Digitalisierung in den elektronischen Lesesaal CeBIT 2011 – Von der Live-Digitalisierung in den elektronischen Lesesaal

Marburg 25.2.2011 (pm/red) Zeitungen, Zeitschriften und Bücher erobern mittels Digitalisierung das Internet. Für Verlage, Bibliotheken und viele Unternehmen ist es unerlässlich, gedruckte Dokumente zu erhalten und weiter zu verwerten. Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und …

UNESCO zeichnet Bildung für nachhaltige Entwicklung am Botanischen Garten Berlin aus

Berlin, Marburg 25.2.2011 (pm/red) Die Deutsche UNESCO-Kommission zeichnet die Bildungsarbeit am Botanischen Garten Berlin erneut als Projekt der Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN) aus. Zur Begründung erklärte die Jury, dass die …

Öffentlicher Nachmittag im Turnergarten am 25. Februar Öffentlicher Nachmittag im Turnergarten am 25. Februar

Marburg 22.2.2011 (pm/red) Der denkmalgerecht sanierte Turnergarten sei ein Schmuckstück. Bei Übergabe des nach neuen Sicherheitsstandards sanierten Gebäudes Mitte Januar 2011 an die Emil-von-Behring-Schule war dies eine verbreitete Meinung bei den Gästen. Auf Initiative von …

Integration bewegt – Einladung zum Integrationswettbewerb move it Integration bewegt – Einladung zum Integrationswettbewerb move it

Marburg 18.2.2011 (pm/red) Integration bewegt – so heißt auch im Jahr 2011 das Motto des Integrationswettbewerbs move it! unter der Schirmherrschaft der Universitätsstadt Marburg gemeinsam mit der Christlich-Muslimischen Friedensinitiative Marburg (cm-fi). Kinder und Jugendliche, insbesondere …

Denk Mal Weiter der IG MARSS mobilisiert 130 Besucher Denk Mal Weiter der IG MARSS mobilisiert 130 Besucher

Marburg 17.2.2011 (yb) In dem voll besetzten Stadtverordnetensitzungssaal beschäftigte das diesjährige Thema der IG MARSS Denk Mal Weiter Publikum und Referenten für zweieinhalb Stunden. Nach Begrüßung durch Vorsitzenden Claus Schreiner bekamen die 130 Besucher zunächst …

Spielfilm La Nana – Die Perle zum Weltgebetstag der Frauen am 20. Februar Spielfilm La Nana – Die Perle zum Weltgebetstag der Frauen am 20. Februar

Marburg 17.2.2011 (pm/red) Wie in jedem Jahr findet in 2011 am ersten Freitag im März der Weltgebetstag der Frauen statt. Christinnen in über 170 Ländern feiern an diesem Tag einen ökumenischen Gottesdienst. Die Liturgie wird …

Diskussionsabend der Grünen: Umbruch im arabischen Raum Diskussionsabend der Grünen: Umbruch im arabischen Raum

Marburg 15.2.2011 (pm/red) Nach dem Umsturz in Tunesien ist in Ägypten ein Machtwechsel und verändernder Wandel durch eine Revolution eingeleitet worden. In weiteren Staaten des arabischen Raumes gibt es beginnende Proteste. Zuletzt hat sich in …

Gerichtsverhandlung gegen Hochschulpaktgegner am 14. Februar Gerichtsverhandlung gegen Hochschulpaktgegner am 14. Februar

Marburg 13.2.2011 (pm/red) Bei einer Kundgebung am 10. Februar kamen etwa 100 Demonstranten zusammen und protestierten lautstark gegen Repressionen durch Polizei und Justiz. Außerdem sammelten sie bereits hunderte Unterschriften, teilt der AStA Marburg in einer …

Artenvielfalt präsentiert von der Grünen Schule Artenvielfalt präsentiert von der Grünen Schule

Marburg, 13.2.2011 (pm/red) Der Botanische Garten auf den Lahnbergen Marburgs leidet unter chronischer Unterfinanzierung. Dass der Garten jedoch mehr zu bieten hat als Raum für Erholungssuche und Ort für botanische Bestimmungsübungen der Studierenden der Biologie, …

Angebote für Bildungsurlaub mit Kinderbetreuung Angebote für Bildungsurlaub mit Kinderbetreuung

Marburg 13.2.2011 (pm/red) Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bringt für viele unverändert Probleme mit. In der langen Ferienzeit bietet sich auch unter diesem Gesichtspunkt Bildungsurlaub für Erwerbstätige mit Kinderbetreuung an und kann Entlastung schaffen.
Von …

Beratungstage zu vhs-Sprachkursen Beratungstage zu vhs-Sprachkursen

Marburg 7.2.2011 (pm/red) Direkt vor Beginn der vhs-Sprachkurse in der kommenden Woche bietet die Volkshochschule Marburg spezielle Einstufungstermine in den Räumen der vhs, Deutschhausstraße 38, an. Am Freitag, 11. Februar von 15.00 bis 19.00 Uhr, …

Symposium Mensch 3.0 – Verantwortung in der digitalen Welt Symposium Mensch 3.0 – Verantwortung in der digitalen Welt

Essen, Marburg 6.2.2011 (pm/red) Computer, Software, Mail, Internet, Downloads, Handy, Chat, Blogs – die Liste der Schlagwörter zum Thema Digitale Welt könnte ganze Seiten füllen. Was unseren Alltag und unser Leben enorm erleichtert und schlicht …

Naturbilder von Kindern als Vor-Bilder Naturbilder von Kindern als Vor-Bilder

Marburg 6.2.2011 (pm/red) Im vorletzten Vortrag der Reihe Vielfalt des Lebens – Biodiversität im Alltag steht die Frage im Mittelpunkt, welches Bild sich Kinder von der Natur machen. Wird dabei die Naturvorstellung auf Bäume und …

Pandemie wird Gesellschaftsspiel mit Auszeichnung Pandemie wird Gesellschaftsspiel mit Auszeichnung

Marburg 5.2.2011 (pm/red)  „Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt“, sagt das Dichterwort von Friedrich Schiller. Äußerst spielfreudig zeigen sich die Mitglieder des Hochbegabtenvereins Mensa in Deutschland e.V. (MinD). Sie vergeben in …

Ausstellungsfahrt Amazonen – Geheimnisvolle Kriegerinnen Ausstellungsfahrt Amazonen – Geheimnisvolle Kriegerinnen

Marburg 2.2.2011 (pm/red) Der Verein FrauenKunstGeschichte lädt zu einer Ausstellungsfahrt nach Speyer ein.
Die Amazonen, kriegerisch und stolz, unabhängig und schön sollen sie gewesen sein. Der Sage nach haben sie vor den Toren von Troja gekämpft, …

Vom großen Haus für kleine Nutzer in Bauerbach Vom großen Haus für kleine Nutzer in Bauerbach

Marburg 1.2.2011 (yb) Auf einem städtischem Grundstück direkt neben der Grundschule ist nach ersten Spatenstich im Dezember 2008 und Grundsteinlegung im September 2009 ein neues großzügiges Kindergartengebäude in Bauerbach errichtet worden. Getragen von Abstimmungen des …

Volksabstimmung Schuldenbremse – aber wer weiß, worum es geht? Volksabstimmung Schuldenbremse – aber wer weiß, worum es geht?

Marburg 31.1.2011 (yb) Die Staatsverschuldung, ob bei Kommunen, Land Hessen oder beim Bund ist derzeit ein vieldiskutiertes Thema. Vernachlässigt wird dabei oft und zunehmend, dass zur Staatsverschuldung die Bankenrettung und systemerhaltende Interventionen des ebengleichen Staates …

Einheimische Sammler zeigen Mineralien-Schatzstücke Einheimische Sammler zeigen Mineralien-Schatzstücke

Marburg 1.2.2011 (pm/red) Das Mineralogische Museum der Uni Marburg setzt seinen Ausstellungszyklus Mineralogische Schätze von Sammlern des heimischen Raumes fort. Diese seit dem Jahr 2004 laufende Aktion gibt einheimischen Mineraliensammlern Gelegenheit, ausgewählte Stücke einem breiten …

Neues Jahresprogramm städtischer Jugendförderung Neues Jahresprogramm städtischer Jugendförderung

Marburg 1.2.2011 (yb) Im Rathaus wurde das neue achtzigseitige Programmheft der städtischen Jugendförderung  vorgestellt. Es enthält wieder zahlreiche Angebote, die im Lauf des Jahres 2011 in Anspruch genommen werden können, bis hin zu Ferienreisen. Im …

Biotopverbund, wo einmal eine Grenze war Biotopverbund, wo einmal eine Grenze war

Marburg 31.1.2011 (pm/red) Im neunten Vortrag der Reihe Vielfalt des Lebens – Biodiversität im Alltag wird eine Reise an die ehemals innerdeutsche Grenze gemacht. Das Grüne Band, der 1393 Kilometer lange Biotopverbund entlang der ehemaligen …

Kursvielfalt im Volkshochschul-Sommersemester Kursvielfalt im Volkshochschul-Sommersemester

Marburg 29.1.2011 (pm) Das Semesterprogramm der Volkshochschule der Universitätsstadt Marburg erscheint in diesem Sommer in einem neuen Programmheft. Auf rund 80 Seiten findet sich mehr als 500 Kurse, Workshops, Vorträge, Studienfahrten, Exkursionen und Ausstellungen mit …

Contact Us