Artikel in Büchertisch
Marburg 27.03.2019 Eine Buchvorstellung von Ursula Wöll Das Auto mit Verbrennungsmotor verpestet die Atmosphäre mit CO2 und trägt wesentlich dazu bei, dass das Klima in naher Zukunft unumkehrbar kippen wird. Sogar die Autokonzerne leugnen das …
Marburg 12.02.2019 (yb) Der als gebundenes Buch erschienene Ausstellungskatalog „Zeitenwende in Hessen Revolutionärer Aufbruch 1918/1919 in die Demokratie“ erweist sich als ebenso kompaktes wie kompetentes zudem bestes ausgestattetes Lesebuch zur jüngeren Geschichte unseres Landes. Klare …
Marburg 20.12.2018 (pm/red) Warum wird Rassismus oft nicht wahrgenommen, und welche Lehren lassen sich aus dem NSU ziehen? Das sind die Grundfragen, denen das aktuell erschienene Buch „Leerstelle Rassismus. Analysen und Handlungsmöglichkeiten nach dem NSU“ …
von Daniele Ganser 8.12.2018 Viele Menschen sehen es als die Pflicht eines mündigen Bürgers in einer Demokratie, informiert zu sein. Also lesen sie Zeitung, sehen sich die Nachrichten an und gehen abends guten Gewissens zu …
Marburg, 28.11.2018 (pm/red) „Beratung im Kontext Rechtsextremismus“ ist der Titel eines aktuell erschienenen Buches, das die Einsatzbereiche und Methoden professioneller Beraterinnen und Berater in diesem Bereich wissenschaftlich fundiert beschreibt. Vorfälle mit rechtsextremem, antisemitischem, rassistischem oder …
Am 15.11.2018 stellt Hubert Kleinert sein Buch „Das geteilte Deutschland“ im Technologieund Tagungszentrum Marburg vor. Anschließend wird er mit Theo Schiller diskutieren. Der Eintritt ist frei.
Fast zehn Jahre Arbeit stecken in einer neuen, zeitgemäßen Edition von Goethes „Faust“. Das Team des Computerphilologen und Literaturprofessors Fotis Jannidis von der Uni Würzburg war an dem Werk maßgeblich beteiligt.
An seinem „Faust“ arbeitete …
Was ist Lese-Lust oder geheimes Lesen? Was macht eine Lektüre magisch oder unlesbar? Diese und viele andere Fragen beantwortet ein neues Nachschlagewerk, das erstmals Einblick gibt in die literatur- und kulturwissenschaftliche Leseforschung. Herausgeber sind Prof. …
Marburg 27.3.2018 (red) Buchvorstellung von Johannes Linn. In Marburg-Ockershausen am Südhang des Dammelsberges wurde eine Leiche gefunden. Ihr war der Hals durchgeschnitten worden, dazu wies sie zahlreiche Messerstiche auf. Ein Förster hatte den weiblichen Leichnam …
Marburg 22.3.2018 (wm/red) Lyrik mit Nebenwirkungen: Ob Arzneimittel besser helfen, wenn die Rezepte in ein Liebesgedicht eingebettet sind, lässt sich jetzt anhand eines altindischen Poems nachprüfen. Das Werk „Vaidyajīvana“ des Âyurveda-Arztes Lolimbarāja liegt erstmals in …
Marburg 15.12.2017 (pm/red) Das Marburger Lesefest, das vom 25. bis 31. Januar 2018 eine Woche lang Literatur für Kinder in der Stadt und im Landkreis in den Mittelpunkt stellt, kann eine Reihe toller Autoren begrüßen: …
Marburg 2.11.2017 (pm/red) Zum 100. Jahrestag der Revolution in Russland hat der Marburger Politikwissenschaftler Frank Deppe eine Analyse ihrer Entstehungsbedingungen, ihrer globalen Folgen und ihres Scheiterns vorgelegt. Das Buch wird vom Autor am 9. November …
Kassel 10.9.2017 (yb) In ihren Parthenon der Bücher auf dem Friedrichsplatz brachte Marta Minujín gestern das letzte Buch ein und vollendete damit das größte und womöglich eindrucksvollste Werk der documenta 14. Rund 65.000 verbotene Bücher …
Marburg 11.9.2017 (pm/red) Zum Gedenken an die zwischen Dezember 1941 und März 1943 deportierten 346 MitbürgerInnen aus der Stadt Marburg und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf ist von der Geschichtswerkstatt Marburg ein “Gedenkbuch des Erinnerns“ erarbeitet worden. …
Marburg 20.6.2017 (pm/red) Die documenta 14 macht Kassel im Jahr 2017 zu einer Kulturhauptstadt Europas und Kunstmetropole der Welt. Das war Anlass und Grund für den Sternbald Verlag einen grundständigen Reiseführer für Kassel zu planen …
Marburg 9.3.2017 (yb) In Kassel beginnen die konkreten Vorbereitungen für die documenta 14. Schon im weiteren Vorfeld der Weltkunstausstellung ist das kulturelle Profil der Stadt deutlich weiter entwickelt worden. Mit dem Prädikat “Weltkulturerbe“ für den …
Marburg 16.11.2016 Gastbeitrag von Ursula Wöll „Heute habe ich Geburtstag. Ich bin 17 geworden“, notiert Lena Muchina am 21. November 1941 in ihr Tagebuch. „Aka hat mir meine 125 g Brot und 200 g Bonbons …
Marburg 15.11.2015 (red) Im Janar 2010 wurde das Marburger. Online-Magazin ins Leben gerufen. Seitdem sind mehr als 6.300 Artikel und Berichte, darunter nicht wenige Beiträge von Gastautoren, hier veröffentlicht worden. Als Label dafür fungiert >Sternbald …
Marburg 2.11.2016 (red) Am Reformationstag erlebten im Rathaussaal 120 Interessierte mit dem Autor Daniel Twardowski und Illustrator Vitali Konstantinov einen Abend wie aus einer anderen Zeit. Es ging um Fragen wie die Marburger zur Zeit …
Marburg 12.10.2016 (pm/red) Frank Deppe war als Marburger Hochschullehrer ein Schüler von Wolfgang Abendroth und steht mit seinem Gesamtwirken für die ‚Marburger Schule‘. Im September konnte Deppe einen 75. Geburtstag feiern. Im Gespräch mit David …
Marburg 29.9.2016 (pm/red) Der tschechische Bestsellerautor Josef Formánek geht auf Lesereise in Deutschland. Am 30. September liest er um 20 Uhr im Technologie und Tagungszentrum in Marburg. Begleitet wird der Autor von dem Übersetzer Mirko …
Marburg 24.9.2016 (pm/red) Der Literaturwissenschaftler Holger Ehrhardt, Inhaber der Professur ‚Werk und Wirkung der Brüder Grimm‘ am Institut für Germanistik der Universität Kassel konnte für eine Lesung seiner Publikation „Die Marburger Märchenfrau oder Aufhellung eines …
Marburg 23.8.2016 (red) Der Plausch am Ententeich von Daniel Grosse ist jetzt endlich als Buch erschienen. Eine Geschichte für Marburger, die es genießen, den Ort des Geschehens in der Marburger Marbach zu kennen; und natürlich …
Marburg 5.8.2016 (pm/red) Eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte des Kindsmordes im 19. Jahrhundert destillierte Marita Metz-Becker aus historischen hessischen Prozessakten. Ihre Analyse dieser Zeitdokumente vermittelt tiefe Einsichten in den Alltag und die Lebenswelten unterer Bevölkerungsschichten, insbesondere …
Marburg 9.07.216 Buchbesprechung. Das seit Dezember 2012 erhältliche Werk ‚Kleine Münz- und Geldgeschichte von Hessen im Mittelalter und Neuzeit‘ ist der zweite Band der Reihe ‚Das hessische Münzwesen‘. Das längst vergriffene Standardwerk (Band 1) der …
Marburg 6.7.2016 (pm/red) Helga Krüger-Kirn untersucht anhand konkreter Fallgeschichten aus der psychoanalytischen Praxis die weibliche Identitäts-
entwicklung. Welche Rolle spielen dabei der Körper und die gesellschaftlichen Weiblichkeitsnormen und -ideale. Körperpraktiken in Bezug auf Schönheit (Essstörungen) werden …
Marburg 2.7.2016 wm/red) Ende eines literaturhistorischen Rätsels: Der Kasseler Grimm-Forscher Prof. Dr. Holger Ehrhardt hat die Frau identifiziert, die die Erzählung „Aschenputtel“ zur Märchensammlung der Brüder Grimm beigesteuert hat. Es handelt sich um eine Marburger …
Marburg 10.6.2016 Buchbesprechung Mittlerweile ist die Informationsschrift „Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg“ der Autorin Dr. Barbara Rumpf-Lehmann für 14,40 € im Fachdienst für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder in der Buchhandlung erhältlich. Herausgeber ist Friedhofsverwaltung …


