Garten des Gedenkens: Erinnerung an die Opfer der Pogromnacht im November 1938

01.11.2025 (pm/red) Die Stadt Marburg lädt mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Jüdischen Gemeinde Marburg zur Besinnungsstunde anlässlich der Erinnerung an die Novemberpogrome. Im Garten des Gedenkens als Synagogen-Gedenkstätte in der Universitätstraße wird …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Film

Beuys im Kino Beuys im Kino

Marburg 29.5.2017 (pm/red) Am 18. Mai war Kinostart für den Dokumentarfilm „Beuys“ von Regisseur Andreas Viel. Joseph Beuys: Künstler, Philosoph, Querdenker. Weltweit gilt der Mann, der 1986 verstorben ist, als einer der bedeutendsten Aktionskünstler des …

Progagandafilm als Stoff für´s Kino: Ihre beste Stunde Progagandafilm als Stoff für´s Kino: Ihre beste Stunde

Marburg 8.5.2017 (pm/red) London, 1940. Als Catrin Cole einen Job bei einer großen Filmproduktionsfirma erhält, geht sie von einem Sekretärinnenjob aus. Doch ihr Vorgesetzter Buckley hat andere Pläne. Als Chefautor von britischen Propagandafilmen sucht er …

„Ein Lied für Nour“ – Von einer schwierigen Jugend „Ein Lied für Nour“ – Von einer schwierigen Jugend

Marburg 27.4.2017 (pm/red) Mohammed Assaf wächst mit seiner Schwester Nour und seinen Freunden im kriegsgeschüttelten Gazastreifen auf. Eine unbeschwerte Kindheit ist kaum möglich, überall um sie herum ist alles zerstört. Doch Mohammed und seine Clique …

“Es war einmal in Deutschland“ – Geschichte über überlebende Juden 1945 “Es war einmal in Deutschland“ – Geschichte  über überlebende Juden 1945

Marburg 13.4.2017 (pm/red) Deutschland im Jahre Null: Die überlebenden Juden des Holocausts haben nur ein Ziel: Sie wollen weg aus Deutschland. Doch das Unterfangen ist schwerer als gedacht, denn dafür braucht es ein ordentliches Startkapital. …

Gaza Surf Club – Ein Dokumentarfilm vom Mut gegen Terror Gaza Surf Club – Ein Dokumentarfilm vom Mut gegen Terror

Marburg 2.4.2017 (pm/red) Ibrahim ist ein junger Mann, der Träume hat. Er will eine Familie, er will glücklich in Frieden leben, er will surfen. Doch all diese Dinge, die für andere gar kein Problem darstellen, …

Film Der junge Karl Marx – Eine Geschichte mit großer Aktualität Film Der junge Karl Marx – Eine Geschichte mit großer Aktualität

Marburg 23.3.2017 (pm/red) Bereits seit Anfang März läuft ein Film über Karl Marx in deutschen Kinos. Paris im Jahre 1844: Karl Marx lebt dort mit seiner Frau Jenny im Exil. Sie können sich finanziell kaum …

“Wir sind Juden aus Breslau“ – Filmvorführung und Diskussion mit Regisseurin Karin Kaper “Wir sind Juden aus Breslau“ – Filmvorführung und  Diskussion mit Regisseurin Karin Kaper

Marburg 18.3.2019 (pm/red) Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Landsynagoge Roth, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Marburg präsentiert die Geschichtswerkstadt Marburg den deutsch-polnischen Dokumentarfilm “Wir sind Juden aus Breslau“ der Regisseurin Karin Kaper und des Regisseurs Dirk …

Film zur islamistischen Radikalisierung – “Der Himmel wird warten“ Film zur islamistischen Radikalisierung – “Der Himmel wird warten“

Marburg 6.3.2017 (pm/red) Keiner der Eltern, die in der Selbsthilfegruppe sitzen, hat die Gefahr kommen sehen. Die Töchter hatten allesamt ein behütetes Familienleben, sie hätten immer mit ihren Eltern sprechen können, wenn es ein Problem …

Preisverleihung des Marburger Kamerapreises an Luca Bigazzi Preisverleihung des Marburger Kamerapreises an Luca Bigazzi

Marburg 1.3.2017 (pm/red) Der Italiener Luca Bigazzi erhält den 17. Marburger Kamerapreis als von der Stadt Marburg und der Philipps-Universität vergebenen und mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung. Damit soll die herausragende Stellung des 1958 in …

Spielfilm „Enklave“ erzählt aus dem Kosovo Spielfilm „Enklave“ erzählt aus dem Kosovo

Marburg 27.2.2017 (pm/red) Kosovo, zehn Jahre nach dem Ende des Krieges. In einer kleinen serbischen Enklave leben nur noch wenige Familien, darunter auch der 10-jährige Nenad, zusammen mit seinem Vater und seinem Großvater. Jeden Morgen …

Jüdisches Überleben: Die Unsichtbaren – Wir wollen leben Jüdisches Überleben: Die Unsichtbaren – Wir wollen leben

Marburg 10.2.2017 (pm/red) Berlin, 1943. Die Reichshauptstadt wird als „judenfrei“ eingestuft. Sämtliche Juden, Regimegegner oder eben einfach „Nicht-Arier“ sind nach Theresienstadt, Ausschwitz oder in andere Lager gebracht worden, die Stadt ist „sauber“. Und doch gibt …

Heute Kinostart: Dokumentarfilm Nicht ohne uns! Heute Kinostart: Dokumentarfilm Nicht ohne uns!

Marburg 19.1.2017 (pm/red) Vincent wohnt mit seiner Familie auf einer Berghütte in Österreich. Einen richtigen gepflasterten Weg runter ins Dorf gibt es nicht. Zur Schule muss Vincent dennoch. Und so macht er sich mit Skiern …

Luca Bigazzi erhält den Marburger Kamerapreis 2017 Luca Bigazzi erhält den Marburger Kamerapreis 2017

Marburg 12.11.2016 (red) An den italienischen Kameramann Luca Bigazzi wird der Marburger Kamerapreis 2017 verliehen. Der 57-Jährige wird der erste italienische Kameramann in der Geschichte des mit 5000 Euro dotierten Preises sein. Die Verleihung ist …

Peter Handke – ‚Bin im Wald. Kann sein, dass ich mich verspäte‘ startet am 10. November im Kino Peter Handke – ‚Bin im Wald. Kann sein, dass ich mich verspäte‘ startet am 10. November im Kino

Marburg 10.11.2016 (pm/red) Zum Kino gehören wie selbstverständlich Literaturverfilmungen. Ohne sie gäbe es viele große Filme nicht, vielleicht gäbe es ohne die filmische Inszenierung von Romanen, Erzählungen und anderen literarischen Vorlagen überhaupt nicht das Kino, …

Filmpräsentation: Democracy – Im Rausch der Daten

Marburg 26.10.2016 (pm/red) Am 29.Oktober ist internationaler Internettag. Aus diesem Anlass  wird der Film DEMOCRACY – IM RAUSCH DER DATEN auf der großen Leinwand präsentiert am 30. Oktober – um 11.45 Uhr im Cineplex Marburg. Spätestens …

Filmstart ‚Nebel im August‘– Spielfilm zur ‚Euthanasie‘ aus Kinderperspektive Filmstart ‚Nebel im August‘– Spielfilm zur ‚Euthanasie‘ aus Kinderperspektive

Marburg 30.9.2016 (pm/red) Deutschland, im Mai 1944. Ernst Lossa ist 13 Jahre alt und kommt, weil er von anderen Erziehungsanstalten als „nicht erziehbar“ eingestuft wurde, in eine Nervenklinik. Dort erkennt der Leiter Dr. Veithausen sofort, …

Film ‚Malala – Ihr Recht auf Bildung‘ Film ‚Malala – Ihr Recht auf Bildung‘

Marburg 26.11.2016 (pm/red) Im Rahmen des „besonderen Filmangebots“ – einer Kooperation aus städtischem Gleichberechtigungsreferat, Institut für Politikwissenschaft der Philipps-Universität und dem Forschungsnetzwerk „Frauen und Rechtsextremismus“, zeigt das Cineplex am Sonntag, 4. September – 11.30 Uhr, …

Tragikomödie: Die Blumen von Gestern Tragikomödie: Die Blumen von Gestern

Marburg 19.8.2016 (pm/red) Totila Blumen ist Holocaust-Forscher. Als solcher versteht er keinen Spaß. Per se nicht und auch im Speziellen nicht, wenn seine Kollegen versuchen, aus einem Auschwitz-Kongress ein werbefinanziertes Bling-Bling-Event zu machen und somit …

Kinostart: Ab ans Meer Kinostart: Ab ans Meer

Marburg 12.8.2016 (pm/red) Als der 11-jährige Thomas zum Geburtstag eine Kamera geschenkt bekommt, ist er wild entschlossen, zusammen mit seinem besten Freund Harris einen eigenen Film zu drehen. Und so ziehen die beiden Jungs los: …

Filmabend über Kurt Julius Goldstein

Marburg 1.8.2016 (pm/red) Die DKP Marburg-Biedenkopf und die SDAJ Marburg-Gießen laden ein zu einem Filmabend mit Einleitungsreferat von Dr. Friedrich-Martin Balzer zum Leben und Wirken von Kurt Julius Goldstein. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Damals wie …

Dokumentarfilm ‚Seefeuer‘ über Lampedusa, Flüchtlinge und die Krise unserer Zeit Dokumentarfilm ‚Seefeuer‘ über Lampedusa, Flüchtlinge und die Krise unserer Zeit

Marburg 29.7.2016 (pm/red) Lampedusa. Der Name der Insel, die südlich von Sizilien liegt, ist seit der Flüchtlingskrise der letzten Jahre zu einem festen Begriff geworden. Hier kommen tagtäglich unzählige Boote mit Tausenden Menschen aus afrikanischen …

Rückblick OpenEyes 2016: Das besondere ist wie jedes Jahr unser Filmprogramm Rückblick OpenEyes 2016: Das besondere ist wie jedes Jahr unser Filmprogramm

Marburg 26.7.2016 (red) Das internationale Kurzfilm-Festival OpenEyes in Marburg ist einmal mehr erfolgreich verwirklicht worden. Dahinter stecken viel Arbeit von vielen engagierten Menschen. Einen Blick hinter die Kulissen, Projektoren und das Geschehnen eröffnet ein Gespräch …

Openeyes lockt Cineasten in den Traumagarten Openeyes lockt Cineasten in den Traumagarten

Marburg 16.7.2016 (yb) Das 23. Open-Air Kurzfilmfestival OpenEyes in Marburg ist angelaufen und lockte Freunde und Kurzfilminteressierte am Donnerstag bereits in Scharen in den wieder trefflich inszenierten Garten des Trauma und G-Werks im Afföller. So …

Kinostart für ‚Toni Erdmann‘ Kinostart für ‚Toni Erdmann‘

Marburg 14.7.2016 (pm/red) Heute ist Kinostart für den mit dem Prädikat ‚besonders wertvoll‘ ausgezeichneten Spielfilm ‚Toni Erdmann’. Ines arbeitet für eine Unternehmensberatung in Bukarest, hat keine Familie, keinen festen Freund, klettert die Karriereleiter nach oben …

23. OpenEyes Filmfestival startet am 14. Juli – Mehr als 800 Filme eingereicht 23. OpenEyes Filmfestival startet am 14. Juli – Mehr als 800 Filme eingereicht

Marburg 11.7.2016 (red) Nachdem das Filmfest im letzten Jahr viele Erwartungen übertroffen habe, hoffen die Veranstalter beim OpenEyes Filmfest 2016 an diesen Erfolg anknüpfen zu können. Dafür sehen sie gute Vorzeichen, die sie optimistisch sein …

Heute Kinostart für Spielfilm ‚Lou Andreas-Salomé‘ Heute Kinostart für Spielfilm ‚Lou Andreas-Salomé‘

Marburg 30.6.2016 (pm/red) 1933, Bücherverbrennung in Göttingen. Der Germanist Ernst Pfeiffer macht sich auf den Weg, um einer Frau seine Aufwartung zu machen, deren Wesen und Werk er schon seit langem verehrt: Lou Andreas-Salomé. Zurückgezogen …

Spielfilm „Kriegerin“ am 26. Juni mit anschließender Diskussion Spielfilm „Kriegerin“ am 26. Juni mit anschließender Diskussion

Marburg 15.6.2016 (red) Im Rahmen des „besonderen Filmangebots“ – einer Kooperation aus städtischem Gleichberechtigungsreferat, Institut für Politikwissenschaft der Philipps-Universität und dem Forschungsnetzwerk „Frauen und Rechtsextremismus“ zeigt das Cineplex am Sonntag, 26. Juni – 11.30 Uhr,  …

Spielfilm WANJA jetzt im Kino Spielfilm WANJA jetzt im Kino

Marburg 13.6.2016 (pm/red) Wanja kommt nach mehrjähriger Haftstrafe aus dem Gefängnis frei. Aber in der niedersächsischen Provinz neu anzufangen, ist eine zähe Angelegenheit. Kritische Blicke der Dorfbewohner verfolgen jeden Schritt der 40-Jährigen ehemaligen Drogensüchtigen. Der …

Contact Us