Weiter Fördergelder zum Erhalt von Streuobstwiesen im Landkreis

22.09.2025 (pm/red) Mi dem Projekt „Streuobst-Schätze Marburg-Biedenkopf“ wurde 2024 eine Maßnahme gestartet um bestehende Streuobstwiesen im Landkreis Marburg-Biedenkopf zu erhalten.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Philipps-Universität

Mit Terahertz-Spektroskopie Pflanzen beim Atmen über Blattöffnungen zusehen Mit Terahertz-Spektroskopie Pflanzen beim Atmen über Blattöffnungen zusehen

29.09.2025 (wm) Wie atmen Pflanzen? Wann öffnen und schließen sie die winzigen Poren auf ihren Blättern und was bedeutet das für ihren Wasserhaushalt? Ein Forschungsteam um den Marburger Physiker Professor Dr. Martin Koch hat eine …

Mikroben im Fokus von Biologen: Warum Naturschutz neu gedacht werden muss Mikroben im Fokus von Biologen: Warum Naturschutz neu gedacht werden muss

19.09.2025 (wm/red) Forscher der Uni Marburg betrachten Mikroorganismen als unsichtbare Motoren des Lebens und als neue Dimension im Naturschutz. Mikroorganismen regulieren Nährstoffkreisläufe, sichern die Fruchtbarkeit von Böden, beeinflussen das Klima und sind zentral für die …

Zelluläre Sauerstoffreaktionen: Molekularer Lichtschalter von Forschern entwickelt Zelluläre Sauerstoffreaktionen: Molekularer Lichtschalter von Forschern entwickelt

02.09.2025 (wm/red) Ein Team der Universität Marburg hat erstmals ein optochemisches Werkzeug entwickelt, mit dem das zentrale Sauerstoffsensorprotein HIF1α des Körpers beeinflusst und die damit verbundenen Gene nach Belieben eingeschaltet werden können. Die Entdeckung von …

Einschreibung fürs Lehramtsstudium an Uni Marburg bis 19. September Einschreibung fürs Lehramtsstudium an Uni Marburg bis 19. September

02.09.2025 (pm/red) Noch bis zum 19. September 2025 können sich Studieninteressierte für ein Studium an der Philipps-Universität Marburg einschreiben. Für die zulassungsfreien grundständigen Studiengänge – darunter auch das Lehramt – ist bis dahin eine Online-Einschreibung …

Forschung mitten in Marburg beim Exzellenzclusterfest am 6. September Forschung mitten in Marburg beim Exzellenzclusterfest am 6. September

26.08.2025 (pm/red) Stadt Marburg und Philipps-Universität feiern am 6. September den Erfolg in der Exzellenzstrategie 2025 mit einem reizvollen Fest auf dem Marktplatz. Uni und Stadt laden mit dem Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie zu diesem …

Ökotheologien: Internationale Tagung zur nachhaltigen Gerechtigkeit in Marburg Ökotheologien: Internationale Tagung zur nachhaltigen Gerechtigkeit in Marburg

18.08.2025 (pm/red) Vom 20. bis 24. August 2025 findet am Fachbereich Evangelische Theologie die Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Theologische Forschung von Frauen (ESWTR) statt. Rund 100 Wissenschaftlerinnen aus ganz Europa kommen unter dem Titel …

Bewerbungen an der Philipps-Universität für Wintersemester 25/26 Bewerbungen an der Philipps-Universität für Wintersemester 25/26

07.08.2025 (pm/red) Bis zum 22. August (Master) oder 19. September (Bachelor, Staatsexamen, Lehramt, Magister) können sich Studieninteressierte für zulassungsfreie Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg online bewerben. Das vielfältige Studienangebot umfasst über 100 grundständige sowie zahlreiche …

LOEWE-Schwerpunkt „GenDem“ will Antifeminismus erforschen und verstehen LOEWE-Schwerpunkt „GenDem“ will Antifeminismus erforschen und verstehen

04.08.2025 (pm/red) Was haben Antifeminismus, Demokratie und autoritäre Tendenzen miteinander zu tun? Dieser Frage soll sich ein neuer LOEWE-Schwerpunkt „Verflechtung von Antifeminismen: Gender, Demokratie und Autoritarismus in ‚Entangled Modernities‘“ (kurz: GenDem) widmen. Das Forschungsprojekt steht …

Vier Marburger Forschungsprojekte erhalten LOEWE-Förderung Vier Marburger Forschungsprojekte erhalten LOEWE-Förderung

30.07.2025 (pm/red) Mit der Förderlinie LOEWE-Exploration unterstützt das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) risikobehaftete, innovative Forschungsvorhaben, die an der Schwelle zum Unkonventionellen stehen. Forschende erhalten die Möglichkeit, mit einer Förderung zwischen 200.000 und …

Pro-palästinensische Demonstration in der Universitätsbibliothek ohne Zwischenfälle Pro-palästinensische Demonstration in der Universitätsbibliothek ohne Zwischenfälle

23.07.2025 (pm/red) Am 22. Juli fand in der Universitätsbibliothek (UB) der Philipps-Universität Marburg eine pro-palästinensische Demonstration statt. Gegen 15 Uhr versammelten sich rund 50 Demonstrierende mit Megafon im Foyer der Bibliothek, wird von der Uni-Verwaltung …

Marburger Teams erforschen Zellkommunikation in Epithelgeweben: Wie Zellen einander verstehen Marburger Teams erforschen Zellkommunikation in Epithelgeweben: Wie Zellen einander verstehen

21.07.2025 (wm/red) Wie verständigen sich verschiedene Zelltypen in unserem Körper, und was passiert, wenn diese Kommunikation gestört ist? Das neue Schwerpunktprogramm „Heterotypische Zell-Zell-Interaktionen in epithelialen Geweben“ (HetCCI) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geht dieser Frage auf …

Marburger Allgemeinmedizin leitet bundesweite Studie zur koronaren Herzkrankheit Marburger Allgemeinmedizin leitet bundesweite Studie zur koronaren Herzkrankheit

21.07.2025 (pm/red) Brustschmerzen können auf viele Erkrankungen hinweisen. Häufig besteht bei Patienten mit Brustschmerzen der Verdacht auf eine chronische koronare Herzkrankheit (KHK). Unter der Führung des Instituts für Allgemeinmedizin der Philipps-Universität Marburg startete im Juli …

Alter Botanischer Garten: Aufklärung, Empathie und Resilienz zur psychischen Gesundheit mit „Living Library“ Alter Botanischer Garten: Aufklärung, Empathie und Resilienz zur psychischen Gesundheit mit „Living Library“

10.07.2025 (pm/red) Am 2. Juli  verwandelte sich der Alte Botanische Garten der Philipps-Universität erneut in eine „Living Library“ – eine lebendige Bibliothek, in der über 300 Schüler aus sechs Marburger Schulen statt Bücher Menschen „ausleihen“ …

Am 25. Juli Uni-Sommerfest im Botanischen Garten auf den Lahnbergen Am 25. Juli Uni-Sommerfest im Botanischen Garten auf den Lahnbergen

Zum Semesterabschluß lädt die Philipps-Universität zum großen Sommerfest in den Botanischen Garten auf den Lahnbergen ein. Geboten werden spannende Einblicke in die Wissenschaft, ein abwechslungsreiches Musikprogramm, Infostände sowie Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene. Willkommen sind …

Gemeinsame Bewerbung Justus-Liebig-Universität Gießen und Philipps-Universität Marburg für „Exzellenzuniversität“ Gemeinsame Bewerbung Justus-Liebig-Universität Gießen und Philipps-Universität Marburg für „Exzellenzuniversität“

26.06.2025 (pm/red) Die beiden traditionsreichen Universitäten in Hessen in Marburg und Gießem gehen gemeinsam in den Wettbewerb um den begehrten Titel „Exzellenzuniversität“. Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und die Philipps-Universität Marburg (UMR) haben dazu eine Absichtserklärung …

Krebsmechanismen: Tumorsuppressor RASSF8 steuert kollektive Zellwanderung Krebsmechanismen: Tumorsuppressor RASSF8 steuert kollektive Zellwanderung

11.06.2025 (wm/red) Ein Forschungsteam der Philipps-Universität Marburg hat den Tumorsuppressor RASSF8 als zentralen Regulator für kollektive Zellmigration und Zell-Zell-Adhäsion identifiziert. Das Team um den Zellphysiologen Prof. Dr. Sven Bogdan konnte in genetischen in-vivo-Studien am Modellorganismus …

Digitaler Studierendenausweis der Uni Marburg als Meilenstein für Student-Life-Cycle Digitaler Studierendenausweis der Uni Marburg als Meilenstein für Student-Life-Cycle

10.06.2025 (pm/red) Die Uni Marburg-App sei mit dem digitalen Studierendenausweis sowie dem digitalen Deutschlandsemesterticket um zwei entscheidende Funktionen erweitert worden, wird von der Univerwaltung informiert. Im Sommersemester 2025 sind sowohl der herkömmliche Ausweis aus Papier …

Zwischen Tradition und Zukunft: Neues Corporate Design für Universität Marburg Zwischen Tradition und Zukunft: Neues Corporate Design für Universität Marburg

05.06.2027 (pm/red) Zwei Jahre vor dem 500-Jahre-Jubiläum der Philipps-Universität Marburg in 2027 wird ein neues Erscheinungsbild als Corporate Design präsentiert. Dieses neue „Designsystem“, wie sich dazu formuliert findet, soll in den nächsten Monaten Schritt für …

Bewerbungsphase für kommendes Wintersemester der Philipps-Universität startet Bewerbungsphase für kommendes Wintersemester der Philipps-Universität startet

03.06.2025 (pm/red) Die Philipps-Universität Marburg bietet im Wintersemester 2025/26 mehr als 200 Studiengänge und -fächer an und öffnet am Montag, 2. Juni, das Bewerbungsportal. Online finden Studieninteressierte einen Überblick über alle Studiengänge der Uni Marburg …

Master-Infotag der Philipps-Universität am 13. Juni Master-Infotag der Philipps-Universität am 13. Juni

28.05.2025 (pm/red) Am Freitag, 13. Juni, öffnet die Philipps-Universität Marburg digital ihre Türen für alle, die sich für ein Masterstudium interessieren. Der Master-Infotag bietet von 10:00 bis 17:30 Uhr Möglichkeiten, über 50 Masterstudiengänge in kurzen …

102 Millionen EU-Förderung für „European Vaccines Hub for Pandemic Readiness“ zur Entwicklung von Impfstoffen 102 Millionen EU-Förderung für „European Vaccines Hub for Pandemic Readiness“ zur Entwicklung von Impfstoffen

27.05.2025 (pm/red) Die europäische Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen HERA (Health Emergency Response Authority) der Europäischen Kommission unterstützt über die Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (European Health and Digital Executive …

Vortragsreihe Wissenschaft und Gesellschaft: Symbiosen, Konflikte, Potenziale Vortragsreihe Wissenschaft und Gesellschaft: Symbiosen, Konflikte, Potenziale

07.05.2025 (pm/red) Friedensforschung, kommunale Konfliktbearbeitung oder die Rolle von Wissenschaft in der Politik sind die Schwerpunkte der nächsten Auflage der etablierten Veranstaltungsreihe „Konflikte in Gegenwart und Zukunft“ im Sommersemester 2025. Start ist am Montag, 19. …

Förderung der Grundlagenforschung für Large Language Models Förderung der Grundlagenforschung für Large Language Models

23.04.2025 (wm/red) Einen weiteren Erfolg kann die Marburger Psychologie verbuchen. Die psychologische Grundlagenforschung von Prof. Dr. Daniel Heck wird im Rahmen der „Momentum“-Förderlinie mit 930.000 Euro durch die VolkswagenStiftung gefördert. Der Forscher und sein Team …

Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Für neue Studierende der Uni Marburg Orientierungswoche ab 14. April Für neue Studierende der Uni Marburg Orientierungswoche ab 14. April

10.04.2025 (pm/red) Vom 14. bis 17. April 2025 unterstützenFachschaften und Teamer neuen Studierenden bei der Orientierung an der Uni Marburg und in der Stadt. Innerhalb der Orientierungseinheiten (OE) zeigen sie den Erstsemestern, wie sie Stundenpläne …

Gegen therapieresistenten Brustkrebs: Marburger Forschende entdecken vielversprechende Therapiestrategie zur Überwindung von Resistenzen Gegen therapieresistenten Brustkrebs: Marburger Forschende entdecken vielversprechende Therapiestrategie zur Überwindung von Resistenzen

21.03.2025 (wm/red) Tumore sind schwer zu fassen: Mit vielfältigen Mechanismen können sie sich der Wirkung einer onkologischen Therapie entziehen. In einer neuen Studie hat ein Forschungskonsortium um Dr. Niklas Gremke und Prof. Dr. Thorsten Stiewe …

Info zum Gast- und Seniorenstudium im Sommersemester 2025 Info zum Gast- und Seniorenstudium im Sommersemester 2025

10.03.2025 (pm/red) Im Sommersemester 2025 können Interessierte wieder Lehrveranstaltungen der Philipps-Universität Marburg als Gasthörer mit vielfältigen und umfangreichen Lehrveranstaltungen besuchen. Am Freitag, 28. März  von 09.30 bis 11.00 Uhr, können sich Interessierte unverbindlich in der …

Demokratiezentrum Hessen erhält mehr als 3,4 Millionen Euro für landesweite Prävention Demokratiezentrum Hessen erhält mehr als 3,4 Millionen Euro für landesweite Prävention

03.02.2025 (pm/red) Innenstaatssekretär Martin Rößler hat das an der Philipps-Universität Marburg angesiedelte Demokratiezentrum Hessen besucht und für die landesweite Präventionsarbeit und Demokratieförderung einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 3.421.577 Euro übergeben. Die zweckgebundenen Mittel werden insbesondere …

Contact Us