Mit Verdis „Aida“ Eröffnung des INTERIM am 31. Oktober – Kassels neue Theaterspielstätte in der Südstadt

22.10.2022 (pm/red) Verdis „Aida“ gibt es zur Eröffnung des INTERIM am 31. Oktober – das anspruchsvolle Bauprojekt in der Südstadt von Kassel wurde in Rekordzeit realisiert. Wenig verwundern wird, dass die Premierenvorstellung ausverkauft ist. Besucher …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Schule

Streichung von 1.000 Referendarstellen und schwächelnde Diskussion dazu im Marburger Stadtparlament Streichung von 1.000 Referendarstellen und schwächelnde Diskussion dazu im Marburger Stadtparlament

Marburg 7.10.2011 (yb) Der seitens des Hessischen Kultusministeriums geplante Abbau von 1.000 Referendarstellen hat auf Antrag der GRÜNEN die Marburger Stadtverordnetenversammlung beschäftigt. Bereits Mitte September findet sich Hessens Kultusministerin Dorothea Henzler (FDP) zu diesen Plänen …

KiJuPa Marburg sammelt weiterhin Schulranzen für Rumänien KiJuPa Marburg sammelt weiterhin Schulranzen für Rumänien

Marburg 5.10.2011 (pm/red) Europäische Transferleistungen in Gestalt gebrauchter Schulranzen von Marburg nach Sibiu/Hermannstadt in Rumänien sind derzeit wieder konkretes Anliegen beim Marburger Kinder- Jugendparlament (KiJuPa). 100 gebrauchte und funktionstüchtige Schulranzen sind seit Beginn des neuen …

Richtsberg-Gesamtschule erhält Blockheizkraftwerk in der Heizzentrale Richtsberg-Gesamtschule erhält Blockheizkraftwerk in der Heizzentrale

Marburg 20.9.2011 (pm/red) Seit Jahren sind die Stadtwerke beteiligt daran die Energiebilanz für Liegenschaften im Stadtteil Richtsberg zu verbessern. Eine Maßnahme dafür war es das Fernwärmenetz vor Ort kontinuierlich auszubauen. Im Kellerraum der Richtsberg-Gesamtschule haben …

Stadtrundgang, Kulisse Rathaus Marburg mit Gruppenfoto zweihändig Stadtrundgang, Kulisse Rathaus Marburg mit Gruppenfoto zweihändig

Marburg 13.9.2011 (yb) Während beim Klavierspiel es selbstverständlich ist beide Hände einzusetzen, konnten Beobachter dieser Szenerie auf dem Marktplatz leichte Zeifel überkommen, ob es der fotografierenden Person, einem Lehrer der Elisabethschule, hier gerade beim rechtshändigen …

Unterricht in historischem Ambiente: Otto-Ubbelohde-Schule soll Fronhof-Remisen nach Sanierung nutzen Unterricht in historischem Ambiente: Otto-Ubbelohde-Schule soll Fronhof-Remisen nach Sanierung nutzen

Marburg, 28.8.2011 (pm/red) Die Jungen und Mädchen der Otto-Ubbelohde-Schule könnten, wenn es nach dem Willen der Stadt geht,  künftig in historischen Räumen unterrichtet werden. Denn die Stadt möchte die Fronhof-Remisen auf dem Hofgelände Universitätsstraße 4 …

Fünf Malteser, Ritter Malte und der Weltrekord in Dauerreanimation Fünf Malteser, Ritter Malte und der Weltrekord in Dauerreanimation

Marburg 31.8.2011 (yb) In Heskem-Mölln im Ebsdorfergrund beginnt am Donnerstag, 1. September 2011, ein besonderer Weltrekordversuch. Um 23.00 Uhr starten im dortigen Gemeinschaftshaus fünf ausgebildete Rettungssanitäter des Malteser Hilfsdienstes ihren Versuch den Weltrekord in Dauerreanimation …

Am Donnerstag, 25. August im Museum: Schüler zeigen ihre Kunst

Marburg, 23.8.2011 (pm/red) In Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für den Landkreis Marburg-Biedenkopf organisierte das Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität eine besondere Aktion für Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-Schule und der Käthe-Kollwitz-Schule: Die …

Uni Marburg bietet Stelldichein junger Nano-Forscher auf den Lahnbergen Uni Marburg bietet Stelldichein junger Nano-Forscher auf den Lahnbergen

Ferrofluiden auf den Fersen: Verena-Maria Herrmann, Kassel, mit Kursbuch, Lukas Bodenbender, Marburg, mit Magnetkugel und Nina Beier, Viernheim, zeigt auf die Formel im Labor des Fachbereich Makromolekulare Chemie auf den Lahnbergen. Foto Hartwig Bambey

Marburg 17./19.8.2011 …

Bauboom in Marburg und noch ´ne Schippe drauf Städtische Baumaßnahmen an Schulen und Kindergärten mit 2.259.000 Euro Gesamtvolumen

Marburg 23.7.2011 (pm/red) Wenn in den Marburger Schulen die letzten Klassen ihre Räume für die Ferienzeit verlassen haben, stehen die Mitarbeiter/innen des Fachbereichs Bauen der Universitätsstadt Marburg bereits in den Startlöchern, findet sich in der …

Berufsorientierung in den Sommerferien in dem Berufsinformationszentrum Berufsorientierung in den Sommerferien in dem Berufsinformationszentrum

Marburg 5.7.2011 (pm/red) Die großen Ferien sind bald zu Ende und in dieser Zeit ist das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Marburger Arbeitsagentur durchgehend geöffnet für alle, die sich über Ausbildung, Arbeit und Beruf informieren wollen. Insbesondere …

Besuch im Schmetterlingshaus im Botanischen Garten Besuch im Schmetterlingshaus im Botanischen Garten

Marburg 3.7.2011 (yb) Sie heißen Blauer Morpho, Monarch, Bananenfalter oder Passionsblumenfalter. Sie faltern, flattern und fliegen, sitzen auf Blättern und hängen bewegungslos an einem Gazenetz. Sie ernähren sich von Nektar und dem Saft überreifer Früchte …

Zeugnis erstes Staatsexamen an Lehramtsstudierende für Gymnasien Zeugnis erstes Staatsexamen an Lehramtsstudierende für Gymnasien

Marburg 30.6.2011 (pm/red) Das Zentrum für Lehrerbildung der Philipps-Universität (ZfL) hat gemeinsam mit dem Amt für Lehrerbildung im Rahmen einer Feier 256 Studierenden das Zeugnis ihres ersten Staatsexamens als angehende Lehrerinnen und Lehrer für Gymnasien …

Fotografierter Spaziergang in Marburg Fotografierter Spaziergang in Marburg

Marburg 22.6.2011 (red/mls) Zur Vorbereitung der Online-Veröffentlichung unseres Projektes über Nachhaltigkeit in das Marburger. haben wird einen Spaziergang mit Fotoapparat unternommen. Aufgabe und Ziel waren Fotos – cool und uncool – die wir zur Veröffentlichung …

Nachhaltigkeit – das Wort der Zukunft Nachhaltigkeit – das Wort der Zukunft

Marburg 22.6.2022 (red/mls) Nicht jeder kann sich etwas unter dem Thema Nachhaltigkeit vorstellen. Wir,  Schüler der Klassen 8c und 8d der Martin-Luther-Schule Marburg und die Klassen 3e und 4e des Collège Rabelais in Poitiers, haben …

Wie wird die Welt von morgen aussehen? Wie wird die Welt von morgen aussehen?

Marburg 22.6.2011 (red/mls) Wir haben uns überlegt, wie die Welt von morgen aussehen könnte, wenn die Menschen an ihrem Verhalten der Natur gegenüber nichts verändern oder wenn sie ökologischer leben. Wenn die Menschen in Zukunft …

Martin-Luther-Schule – Gymnasium in der Universitätsstadt Marburg Martin-Luther-Schule – Gymnasium in der Universitätsstadt Marburg

Marburg 22.6.2011 (red/mls) Die im Jahre 1838 gegründete Martin-Luther-Schule liegt verkehrsgünstig im Herzen der Stadt Marburg zwischen Stadthalle und Lahn. Sie ist eines der drei öffentlichen Gymnasien in Marburg. Rund 1.300 Schülerinnen und Schüler werden …

Sieben auf einen Streich – für immer? Sieben auf einen Streich – für immer?

Marburg 22.6.2011 (red/mls) Weltweit gibt es Abkommen und Organisationen, die sich um die nachhaltige Entwicklung bemühen. Diese Einrichtungen versuchen, die Welt zu schützen und die Menschen zu einem umweltbewussten Denken und Verhalten zu bringen. Dass …

Können Berufe die Zukunft nachhaltig verändern? Können Berufe die Zukunft nachhaltig verändern?

Marburg 22.6.2011 (red/mls) Deutschland ist ein industriereiches Land, in dem in vielen Berufen Anliegen zur Nachhaltigkeit eine Rolle spielen. Während unseres Austauschs mit Frankreich haben wir solche Berufe kennengelernt, wie im Kellerwald am Edersee. Dort …

Nachhaltigkeit im alltäglichen Leben Nachhaltigkeit im alltäglichen Leben

Marburg 22.6.2011 (red/mls) Es fängt morgens nach dem Frühstück mit der Mülltrennung an. Die Milchpackung kommt in den gelben Sack oder die gelbe Tonne. Die Bananenschale gehört in die grüne Tonne und die leere Müslipackung …

Nachhaltigkeit im alltäglichen Leben II Nachhaltigkeit im alltäglichen Leben II

Marburg 22.6.2011 (red/mls) 10.000 Liter Wasser im Jahr sparen, was denken Sie, muss man dafür tun? Zwei Wochen lang nicht duschen, nur noch einmal die Woche Wäsche waschen oder nie mehr Nudeln kochen?
Nein, egal was …

Nachhaltige Entwicklung in ein paar Gesten Nachhaltige Entwicklung in ein paar Gesten

Marburg 22.6.2011 (red/mls) Nachhaltige Entwicklung ist nicht nur die staatliche Bekämpfung eines Lochs in der Ozonschicht oder der globalen Erwärmung. Darauf zu achten, ist und sollte sein die tägliche Verpflichtung eines jeden von uns.
Jeden Tag …

Die Umfrage – Ist Deutschland nachhaltiger als Frankreich? Die Umfrage – Ist Deutschland nachhaltiger als Frankreich?

Marburg 22.6.2011 (red/mls) Wir finden es wichtig, auch im Alltag auf Nachhaltigkeit zu achten. Wenn man nämlich darauf achtet, kann man so neue Ideen zur Nachhaltigkeit besser verwirklichen. Wir haben während unseres Austausches mit Frankreich …

Förderung erneuerbarer Energien Förderung erneuerbarer Energien

Marburg 22.6.2011 (red/mls) Die Partnerstädte Marburg und Poitiers setzen beide im Rahmen ihres kommunalen Handelns auf Erneuerbare Energien. Hauptsächlich werden Anlagen zur Nutzung von Solarenergie gefördert. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Die Stadt Marburg gibt zum …

Nachhaltigkeit und Politik Nachhaltigkeit und Politik

Marburg 22.6.2011 (red/mls) Es gibt weltweite, europäische, nationale und regionale Vereinbarungen  und Verträge für nachhaltige Entwicklung. Im Jahre 1992 wurde in Rio de Janeiro eine Konvention für Umwelt und Entwicklung unterzeichnet. Die wichtigsten Ziele waren …

Schülerinnen und Schüler aus Poitiers besuchen Marburg Schülerinnen und Schüler aus Poitiers besuchen Marburg

Marburg 11.5.2011 (pm/red) Schülerinnen und Schüler des Poiteviner Lyceé Bois d’Amour und des Collège Rabelais freuten sich, als ihnen Bürgermeister Franz Kahle humorvoll deutlich machte, warum es Sinn macht, Deutsch zu lernen: „Das liegt an …

Schulleiter der Martin-Luther-Schule geht in Ruhestand Schulleiter der Martin-Luther-Schule geht in Ruhestand

Marburg 22.6.2011 (yb) Zum 31.7.2011 wird Oberstudiendirektor Jürgen Udo Pfeiffer aus dem Schuldienst in den Ruhestand ausscheiden. Am Montag vor den Sommerferien fand die Verabschiedungsfeier des in Alsfeld lebenden Pädagogen in der Aula der Martin-Luther-Schule …

Gymnasium Philippinum mit neuem Schülerzentrum Gymnasium Philippinum mit neuem Schülerzentrum

Marburg 206.2011 (yb) In den vergangenen Monaten ist im vorherigen Verwaltungsbereich des Gymnasium Philippinum ein Schülerzentrum entstanden. Verschiedene Räumlichkeiten stehen Schülern insbesondere im Rahmen des Ganztagsangebots der Schule zur Verfügung. Der Samstag, 18. Juni, wurde …

Projekt Nachhaltigkeit von MLS-Schülern geht nächste Woche online Projekt Nachhaltigkeit von MLS-Schülern geht nächste Woche online

Marburg, 16.6.2011 (red) Die Schüler der Französischklasse 8c/d der Martin-Luther-Schule (MLS) Marburg haben Ende März einen Austausch mit dem Collège Rabelais in Poitiers gemacht. Zusammen mit der Klasse aus Frankreich haben wir uns mit dem …

Contact Us