Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Schule

WinterGrimm als Kultur-Kulinarisches Angebot WinterGrimm als Kultur-Kulinarisches Angebot

Marburg 22.1.2011 (yb) Ein Klassenraum als Örtlichkeit für einen Pressetermin ist nicht alltäglich. Um ein ungewöhnliches Vorhaben geht es denn auch in dem Klassenraum der Käthe-Kollwitz-Schule am Ortenberg. Dabei klingt Name der Veranstaltung am 29. …

Märchen-Event der Käthe-Kollwitz-Schule Märchen-Event der Käthe-Kollwitz-Schule

Marburg 21.1.2011 (pm/red) Die Kulisse im Hintergrund ist attraktiv. Ein reizvoller Blick auf das über der historischen Altstadt thronende Marburger „Märchenschloss“ macht das Außenareal der Käthe-
Kollwitz-Schule zu einem optimalen Spielort für einen märchenhaften …

Angebot Hochschulerkundung für zukünftige Studierende Angebot Hochschulerkundung für zukünftige Studierende

Marburg 12.1.2011 (pm/red) Ende Januar werden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 Gelegenheit haben, die Universität Marburg, Studiengänge und Informationen rund ums Studium kennenzulernen. Im Rahmen einer Hochschulerkundung am 26. und 27. Januar …

Workshop aktuelle Bilderbücher kreativ erleben Workshop aktuelle Bilderbücher kreativ erleben

Marburg 29.12.2010 (pm/red) Am Mittwoch, den 26. Januar, findet von 16.00 bis 19.00 Uhr ein Workshop zu Bilderbüchern statt. Ort dafür ist die Stadtbücherei Marburg.
Was ist denn das für ein Bilderbuch? lautet das Motto …

Studie zur Medienkompetenz in der Schule: Rahmenbedingungen müssen deutlich verbessert werden Studie zur Medienkompetenz in der Schule: Rahmenbedingungen müssen deutlich verbessert werden

Bremen, Marburg, 28.12.2010 (pm/red) Immer mehr Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen setzen digitale Medien im Unterricht und zur Förderung der Medienkompetenz ein. Knapp über die Hälfte (53 Prozent) der rund 1.400 befragten Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen tun …

Merkantiler Movens in Marburg Merkantiler Movens in Marburg

Marburg 26.12.2010 (yb) Dass in Marburg im zuende gehenden Jahr 2010 ein Bauboom zu beobachten war und ist, findet sich in das-marburger.de ausführlich beschrieben und dokumentiert. Nun ist der Begriff Baubboom rein phänomenologisch. Er sagt …

Projekt Balu will benachteiligte Kinder fördern Projekt Balu will benachteiligte Kinder fördern

Marburg 21.12.2010 (yb) An der Astrid-Lindgren-Schule am Richtsberg gibt es sei März 2010 das Projekt Balu. In Trägerschaft des Vereins „Passion1“ wird dies als übergreifendes Projekt einer fördernden und kompensatorischen Kinder- und Jugendarbeit angeboten. Erwachsene …

Auszubildende Medizinische Fachangestellte mit neuem Fachraum Auszubildende Medizinische Fachangestellte mit neuem Fachraum

Marburg 21.12.2010 (pm/red) So titelten Schülerinnen der jetzigen Mittelstufe 11MF02 anlässlich des pädagogisch neu konzipierten und gut ausgestatteten medizinischen Fachraums an den Kaufmännischen Schulen. Und wenngleich der Unterricht in diesem Raum für sie bereits zum …

Berufsfachschüler erfahren die absolute Dunkelheit Berufsfachschüler erfahren die absolute Dunkelheit

Marburg 17.12.2010 (pm/red) Im Rahmen ihrer Klassenfindungstage machten die Schülerinnen und Schüler einer Klasse der Berufsfachschule der Kaufmännischen Schulen Erfahrungen der besonderen Art. Beim Besuch im „Dunkelkaufhaus“ in Wetzlar wurden sie vom blinden Metin in …

Kreisausschuss würdigt Leistungen: Architekten setzen Konjunkturprogramm schnell um Kreisausschuss würdigt Leistungen: Architekten setzen Konjunkturprogramm schnell um

Marburg 10.12.2010 (pm/red) Landrat Robert Fischbach und Erster Kreisbeigeordneter Karsten McGovern haben in der Kreisverwaltung zehn Liegenschaftsarchitekten des Sonderinvestitionsprogramms den Dank des Landkreises für die geleistete Arbeit ausgesprochen. „Das Sonderinvestitionsprogramm war eine sehr große Herausforderung …

Astrid-Lindgren-Schule für Beitrag „Freundliche Schule“ ausgezeichnet Astrid-Lindgren-Schule für Beitrag „Freundliche Schule“ ausgezeichnet

Marburg 24.11.2010 (pm/red) Das Bündnis für Demokratie und Toleranz trägt mit seinem Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ vorbildhafte Projekte und Initiativen in Deutschland zusammen. Die Marburger Astrid-Lindgren-Schule wurde für ihren Beitrag „Freundliche Schule“ gerade …

Theater in der Schule – Kulturelle Bildung oder Nachwuchspflege? Theater in der Schule – Kulturelle Bildung oder Nachwuchspflege?

Marburg 1811.2010 (pm/red) Unter einer Fragestellung steht das Zweite der Hessischen Theatergespräche am 24. November, zu der die Gastgeber Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann erwarten. Die Veranstaltung findet von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Marburger Kunstverein …

Symposium zur Lehrerausbildung am Institut für Schulpädagogik Symposium zur Lehrerausbildung am Institut für Schulpädagogik

Marburg 15.11.2010 (pm/red) Lehrerinnen und Lehrer benötigen für die Kerntätigkeiten des Unterrichtens, Erziehens und Beratens diagnostische Kompetenzen. In einem vom Hessischen Kultusministerium geförderten Forschungsprojekt wird am Institut für Schulpädagogik des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Uni Marburg …

Freie Schule Marburg lädt zum Tag der offenen Tür am 21.November ein Freie Schule Marburg lädt zum Tag der offenen Tür am 21.November ein

Marburg 15.11.2010 (pm/red) Am Sonntag, 21. November, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr öffnet die Freie Schule Marburg in der Anne-Frank-Straße 2 im Stadtwald ihre Pforte zum Tag der offenen Tür. Bei Kaffee und Kuchen können sich …

Ganztagsschule fördert Sozialverhalten und Familienklima Ganztagsschule fördert Sozialverhalten und Familienklima

Frankfurt, Marburg 12.11.2010 (wm/red) Die Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen  2005 bis 2010 sind jetzt der Öffentlichkeit präsentiert. Die Studie „zeigt, dass Ganztagsschulen sich positiv auf das Sozialverhalten und das Familienklima auswirken. Auch …

Konversion – oder wie schön eine Turnhalle werden kann Konversion – oder wie schön eine Turnhalle werden kann

Marburg 10.11.2010 (yb) Als Raum mit beeindruckender Klarheit, mit viel Licht von großen Lichtbändern von allen Seiten ausgeleuchtet, präsentiert sich die Turnhalle in der Frankfurter Straße. So war es ein guter Tag für den Schulsport …

Nagelneue Cafeteria und Musikräume in der Gesamtschule Richtsberg Nagelneue Cafeteria und Musikräume in der Gesamtschule Richtsberg

Marburg 9.11.2010 (yb) Mit Reden, Popmusik und einem anschließenden Buffet wurden „Rig´s Café“ samt der neuen Musikräume in der Gesamtschule Richtsberg gestern eingeweiht. Oberbürgermeister, Schuldezernentin, Bauamtsleiter und weitere Gäste hatten sich mit Lehrern und Schülern …

Medienarbeit mit Video, Audio und Computer als Lehrerfortbildung Medienarbeit mit Video, Audio und Computer als Lehrerfortbildung

Marburg 5.11.2010 (pm/red) Lehrer mit Video, Audio und Computer in der Unterrichtsgestaltung vertraut zu machen, ist Ziel einer zweitägigen Lehrerfortbildung mediaX!, welche am 23. und 24. November im Medienzentrum Marburg Software-Center angeboten wird.
Teilnehmende Schulpädagogen produzieren …

Zuschüsse für Schulbibliotheken der Stadt Marburg Zuschüsse für Schulbibliotheken der Stadt Marburg

Marburg 28.9.2010 (pm/red) Zum Schuljahr 2010/2011 erhalten alle Schulen der Stadt Marburg einen Zuschuss zur Erweiterung ihrer Schulbibliotheken. Zu diesem Zwecke ist in den Haushalt 2010 ein Betrag von74.000,00 Euro eingestellt. Mit Zuschüsse in relevanter …

Zahngesundheit an der Astrid Lindgren-Schule Zahngesundheit an der Astrid Lindgren-Schule

Marburg 15.9.2010 (pm/red) Landkreis Marburg-Biedenkopf und Universitäts-stadt Marburg ziehen bei Zahngesundheit und gesunder Ernährung von Kindern an einem Strang. Der Arbeitskreis Jugendzahnpflege hat zum Tag  Zahngesundheit das Kindermusical Pappe satt! nach Marburg geholt. Rund 320 …

Zusammenarbeit Wirtschaftsbetriebe und Schulen

Marburg/Berlin 7.9.2010 (pm/red) Der Übergang von der Schule in den Beruf funktioniert nicht von selbst und nicht ohne Probleme. Elternhaus, Schule und Jugendhilfe sind gefordert, Jugendliche bei diesem wichtigen Schritt zu unterstützen. Auch die Wirtschaft …

Rhythmuskiste für Schulen und Betreuungseinrichtungen Rhythmuskiste für Schulen und Betreuungseinrichtungen

Marburg 2.9.2010 (pm/red) Zum vierten Mal wird das Projekt der Stadt Marburg „Jedem Kind ein Instrument“ zu Beginn des Schuljahres 2010/2011 verwirklicht.
Alle ersten Klassen der Grund- und Förderschulen der Stadt Marburg erhalten eine Rhythmuskiste. Darin …

Schulranzen für Rumänien Schulranzen für Rumänien

Marburg 27.8.2010 (pm/red) In Deutschland ist es üblich, jedem Kind zur Einschulung oder Schulwechsel einen oder mehrere Schulranzen, einen Rucksack oder eine Schultasche zukommen zu lassen.
In Rumänien gibt es Kinder, die haben überhaupt keinen Schulranzen.
Dagegen …

Mehrheit will Ganztagsschule Mehrheit will Ganztagsschule

Marburg 26.8.2010 (wm/red) Eine bundesweite Umfrage zur Schule der Zukunft ermittelt, daß Lehrkräfte  Unterstützung für optimale individuelle Förderung brauchen. Rund zwei Drittel der Eltern in Deutschland sprechen sich für Ganztagsangebote an den Schulen aus. Ebenso …

Anspruch auf Fahrkarte für Schüler Anspruch auf Fahrkarte für Schüler

Marburg 26.8.2010 (yb) In “Frontal 21“ sind Fernsehzuschauer bereits vom ZDF darüber informiert worden. Reglungen zur Fahrtkostenübernahme im Hessischen Schulgesetz sind mit dem Rechtsanspruch auf Bildung nicht vereinbar.
Dazu hat das Sozialgericht Marburg ein Urteil gefällt. …

Neubau für Käthe-Kollwitz-Schule Neubau für Käthe-Kollwitz-Schule

Marburg 24.8.2010 (pm/red) Ein Erweiterungsbau an der Käthe-Kollwitz-Schule wurde im vergangenen Jahr im Rahmen der Konjunkturprogramme umgesetzt.
Die Universitätsstadt Marburg hat laut Oberbürgermeister Egon Vaupel insgesamt  16,5 Millionen Euro für den Schulbau erhalten.
Diese wurden in 12 …

Sanierung Adolf-Reichwein-Schule Sanierung Adolf-Reichwein-Schule

Marburg 22.8.2010 (pm/red) Das fünfgeschossige Gebäude der Adolf-Reichwein-Schule mit einer Nutzfläche von 6.587 qm wurde 1977 gebaut, und seit dieser Zeit wurden keine Erneuerungen gemacht. Zur Energieeinsparung ist eine Erneuerung von Fenstern und Wärmedämmung der …

Pausenhalle und Verwaltungstrakt für Gymnasium Philippinum Pausenhalle und Verwaltungstrakt für  Gymnasium Philippinum

Marburg 17.8.2010 (pm/red) Mit Geldern aus Konjunkturprogramm von Bund und Land sind an vielen Marburger Schulen Erweiterungsbauten erstellt worden. Dazu gehören Pausenhalle und  Verwaltungstrakt des Gymnasium Philippinum.
Diese konnten rechtzeitig zum Schuljahresbeginn von Oberbürgermeister Egon Vaupel, …

Contact Us