Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Soziales

Forschungsergebnisse zur Heimerziehung werden in Ausstellung präsentiert um Erinnerung wach zu halten Forschungsergebnisse zur Heimerziehung werden in Ausstellung präsentiert um  Erinnerung wach zu halten

Marburg 5.12.2012 (pm/red) Kinder und Jugendliche, die zwischen 1953 und 1973 in Heimen des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen lebten, waren körperlicher und psychischer Gewalt ausgesetzt.
Das belegen Interviews mit Betroffenen im Rahmen eines Forschungsprojekts der Universität Kassel. …

Mehr als 100.000 Selbständige sind Aufstocker mit Hartz IV

Marburg 5.12.2012 (pm/red) 127.000 selbstständige Aufstocker gab es 2011 im Jahresdurchschnitt. Ihr Einkommen ist so niedrig, dass es ohne Hartz IV nicht für den Bedarf des Haushalts ausreicht. Fast zwei Drittel von ihnen erwirtschaften ohne …

Berufspraktische Weiterbildung als Beitrag zur Inklusion Berufspraktische Weiterbildung als Beitrag zur Inklusion

Marburg 4.12.2012 (pm/red) Behindert sein heißt nicht chancenlos sein. Das beweist das gute Ergebnis der Berufspraktischen Weiterbildung (BPW) von Arbeit und Bildung e.V. Sieben zuvor arbeitslose Menschen haben eine neue Arbeitsstelle gefunden. Drei weitere Teilnehmer/innen …

Bundesagentur organisiert Aktionswoche: Inklusion als Chance – Menschen mit Behinderung sind Menschen mit Potenzial Bundesagentur organisiert Aktionswoche: Inklusion als Chance – Menschen mit Behinderung sind Menschen mit Potenzial

Marburg 3.12.2012 (pm/red) Menschen mit Behinderung sind ein gesellschaftliches Potenzial. Sie sind nicht weniger leistungsfähig als Menschen ohne Behinderung. Dennoch haben sie es  oftmals schwerer, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Am 3. Dezember ist …

DIE LINKE unterstützt Bürgerbegehren gegen Krankenhausprivatisierung in Offenbach DIE LINKE unterstützt Bürgerbegehren gegen Krankenhausprivatisierung in Offenbach

Marburg 3.12.2012 (pm/red) Um die wirtschaftliche Lage ist es in Hessen nicht alleine für das UKGM schlecht bestellt. Viele kommunale Krankenhäuser haben Probleme. Dazu zählt das Klinikum Offenbach. So wurden angesichts fehlgeschlagener Versuche für eine …

Blick nach vorn im Zorn – von einer gewerkschaftlichen Vertrauensfrau am UKGM Blick nach vorn im Zorn – von einer gewerkschaftlichen Vertrauensfrau am UKGM

Marburg 26.11.2012 (red) Am heutigen Montag finden gleich drei Veranstaltungen zur Krise und zur zu verändernden Zukunft der Universitätskliniken Gießen und Marburg (UKGM) statt. Zum letzten Mal, jedenfalls in diesem Jahr, gibt es ein gesundheitspolitisches …

Zur Fusion der Diakonischen Werke in Hessen und Urteil zum Dritten Weg des Bundesarbeitsgerichts Zur Fusion der Diakonischen Werke in Hessen und Urteil zum Dritten Weg des Bundesarbeitsgerichts

Marburg 25.11.2012 (yb) In Hessen steht ein Zusammenschluss der Diakonischen Werke Kurhessen-Waldeck und Hessen-Nassau bevor. Damit entsteht ein deutlich größerer Arbeitgeber im Bereich ‚Sozialer Arbeit und Erziehung‘. Beinahe zeitgleich hatte das Bundesarbeitsgericht hatte am 20. …

Montagsgebet, Lichterdemonstration und Informationsveranstaltung zum UKGM am 26. November

Marburg 22.11.2012 (pm/red) Das Bündnis ‚Gemeinsam für unser Klinikum  – Gesundheit ist keine Ware“‘ ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf am Montag, 26. November, am gesundheitspolitischen Montagsgebet um 18 Uhr in der Elisabethkirche teilzunehmen. Als …

Kommende Versorgungslücke in Pflege bedeutet Handlungsdruck bei den Kommunen Kommende Versorgungslücke in Pflege bedeutet Handlungsdruck bei den Kommunen

Marburg 21.11.2012 (pm/red) Die Versorgungslücke in der Pflege wird bis zum Jahr 2030 vor allem in den Kommunen für große Herausforderungen sorgen, prognostiziert der ‚Pflegereport 2030‘ der Bertelsmann Stiftung. Während die Zahl der Pflegebedürftigen um …

Bevölkerungsprognose 2030: Zunahme der über 80-Jährigen Bevölkerungsprognose 2030: Zunahme der über 80-Jährigen

Marburg 20.11.2012 (pm/red) Die Deutschen werden immer älter. Bis 2030 steigt das Durchschnittsalter der Bevölkerung von derzeit 43 Jahre auf über 47 Jahre, in weiten Teilen Ostdeutschlands auf über 50 Jahre. Die größten Zunahmen gibt …

Doppelt ausgegrenzt – Unterstützung für Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund beim fib Doppelt ausgegrenzt – Unterstützung für Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund beim fib

Marburg 19.11.2012 (pm/red) Menschen mit Migrationshintergrund, die eine Behinderung oder eine chronische Krankheit haben, haben in ihrem Alltag meist außergewöhnlich hohe Belastungen zu tragen. In Hessen betrifft das rund 150.000 Menschen. Häufig werden die Betroffenen …

Tagung über Wohnen im Alter – Gleiche Problemlage in Ost und West? Tagung über Wohnen im Alter – Gleiche Problemlage in Ost und West?

Marburg 17.11.2012 (pm/red) Vor dem Hintergrund von Befragungen Älterer in Dresden, Döbeln, Dortmund und Arnsberg wird sich eine Fachtagung am 29. November in Dresden mit der Wohnsituation der Älteren 60+ in ost- und westdeutschen Städten …

Zweiter Kongress der Kinderrechte in Stuttgart Zweiter Kongress der Kinderrechte in Stuttgart

Marburg 17.11.2012 (pm/red) Das Deutsche Kinderhilfswerk veranstaltet vom 15. bis 18. November in Stuttgart den 2. Kongress der Kinderrechte gemeinsam mit Der Stadt Stuttgart. Rund 80 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren nehmen …

Tagung zur Arbeitspolitik in globaler Perspektive – Befunde, Perspektiven Herausforderungen Tagung zur Arbeitspolitik in globaler Perspektive – Befunde, Perspektiven Herausforderungen

Marburg 17.11.2012 (pm/red) Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert. „Arbeit verliert ihre Grenzen. Immer mehr Menschen arbeiten im Urlaub und in der Freizeit. Arbeit wird gleichzeitig unsicherer. In vielen Ländern Europas …

Die Armut wächst und konzentriert sich in Deutschlands Metropolen Die Armut wächst und konzentriert sich in Deutschlands Metropolen

Marburg 16.11.2012 (pm/red) Armut ist in den größten deutschen Städten meist deutlich weiter verbreitet als im Bundesdurchschnitt. In Leipzig, Dortmund, Duisburg, Hannover, Bremen und Berlin lebt zwischen einem Fünftel und einem Viertel der Bevölkerung unter …

Europaweiter Aktionstag für ein solidarisches Europa – 15.30 Uhr Kundgebung am Marktplatz Europaweiter Aktionstag für ein solidarisches Europa –  15.30 Uhr Kundgebung am Marktplatz

Marburg 14.11.2012 (pm/red) Heute finden in mehreren europäischen Ländern Generalstreiks, Großdemonstrationen und Kundgebungen statt. Auch in Marburg wird es an diesem Tag eine Kundgebung um 15.30 Uhr auf dem Marktplatz geben. Der Protest richtet sich …

Prekarisierte Erwerbsbiographien in der neuen Arbeitswelt Prekarisierte Erwerbsbiographien in der neuen Arbeitswelt

Marburg 14.11.2012 (wm/red) Die Arbeitsmarktreformen zeigen Wirkung. Die Architektur der Arbeitswelt ist in der vergangenen Dekade in Bewegung gekommen. Die Erwerbsarbeit ist mobiler, aber auch ungleicher. Die sozialen Abstände zwischen den Beschäftigtengruppen wachsen. Es entstehen …

Marburger Spielzeugbörse 2012 erlebte Besucheranstrum Marburger Spielzeugbörse 2012 erlebte Besucheranstrum

Marburg 12.11.2012 (red) Die diesjährige Spielzeugbörse der Jugendförderung Marburg erfreute sich einmal mehr sehr großer Beliebtheit. Die Großsporthalle am Georg-Gaßmann-Stadium war zum 30. Mal hervorragend besucht und das Angebot war überwältigend. Von 10 bis 15 …

Informationsveranstaltung Finanzkrisen und lokales Handeln Informationsveranstaltung Finanzkrisen und lokales Handeln

Marburg 12.11.2012 (pm/red) Am 26. November – 19.30 Uhr findet in der Alten Mensa in der Reitgasse eine Informationsveranstaltung zum Thema ‚Systemische Finanzkrise und lokales Handeln‘ statt. Als Referent spricht Rainer Stein von der TRANSPAREK …

Studentenwerke in Hessen schlagen Alarm: Kürzung von Landesmitteln bedroht Versorgungauftrag Studentenwerke in Hessen schlagen Alarm: Kürzung von Landesmitteln bedroht Versorgungauftrag

Marburg 9.11.2012 (yb) Gute Stimmung nebst gutem Essen gab es gestern Abend für 500 Erstsemester im Rahmen des Willkommen-Dinners in der Marburger Mensa. Eingeladen dazu hatte das Marburger Studentwerk, dessen Geschäftsführer Uwe Grebe sich freute …

GRÜNE fordern Konzept zur Neugestaltung für Altenhilfezentrum Sudetenstraße GRÜNE fordern Konzept zur Neugestaltung für Altenhilfezentrum Sudetenstraße

Marburg 7.1.2012 (pm/red) Mit einem Reizthema im Verhältnis zum Koalitionspartner SPD in Marburg tritt eine Stadtverordnete der Partei DIE  GRÜNEN wenige Tage nach der letzten und geradezu chaotischen Sitzung der Stadtverordneten in die Öffentlichkeit. So …

Tiefe Kluft zwischen den Arbeitszeiten von Mann und Frau Tiefe Kluft zwischen den Arbeitszeiten von Mann und Frau

Marburg 7.11.2012 (pm/red) Die Kluft zwischen den Arbeitszeiten der Geschlechter bleibt tief. Männer in Deutschland arbeiten im Durchschnitt 40,3 Wochenstunden, Frauen 32,3 Stunden. Mit einem Unterschied von knapp 8 Stunden nimmt Deutschland einen der Spitzenplätze …

Armut und Segregation – wohin steuern unsere Städte? Armut und Segregation – wohin steuern unsere Städte?

Marburg 6.11.2012 (pm/red) Die sozialräumliche Spaltung der Städte nimmt zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), die in Kooperation mit 19 deutschen Großstädten durchgeführt wurde. Anhand von Indikatoren …

Vom Fehlen bezahlbaren Wohnraums für Menschen mit Handikap – Ein Offenbarungseid der Sozialpolitik Vom Fehlen bezahlbaren Wohnraums für Menschen mit Handikap –  Ein Offenbarungseid der Sozialpolitik

Marburg 1.11.2012 (red) In Marburg ist auf Betreiben der Agendagruppen nachhaltige Stadtentwicklung und der Fraktion Marburger Linke ein Nachdenken und eine Diskussion um die Versorgung mit Wohnraum und insbesondere bezahlbaren Wohnraum in gang gekommen. Auch …

Schüler entwickeln Projekte zum Altern im vertrauten Wohnumfeld Schüler entwickeln Projekte zum Altern im vertrauten Wohnumfeld

Marburg 1.11.2012 (pm/red)  Wie können Menschen auch im Alter in ihrem vertrauten Wohnumfeld bleiben? Mit dieser Frage haben sich Altenpflegeschüler aus dem gesamten Bundesgebiet beim Wettbewerb ‚Wir im Quartier!‘ auseinandergesetzt. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) …

Niemand muss befürchten, nicht versorgt zu werden, wenn er pflegebedürftig wird Niemand muss befürchten, nicht versorgt zu werden, wenn er pflegebedürftig wird

Marburg 31.10.2012 (pm/red) Laut eines Berichts in der ‚Welt am Sonntag‘ wird die Pflege für immer mehr alte Menschen in Deutschland unbezahlbar. Diese seien zunehmend auf staatliche Unterstützung angewiesen, um sich den Platz im Altenheim …

Wer Weihnachtsgeld bekommt – und was die Tarifverträge vorsehen Wer Weihnachtsgeld bekommt – und was die Tarifverträge vorsehen

Marburg 31.10.2012 (pm/red) Rund 55 Prozent der Beschäftigten erhalten eine Jahressonderzahlung in Form eines Weihnachtsgeldes. Rund 17 Prozent erhalten eine Gewinnbeteiligung und 21 Prozent erhalten sonstige Sonderzahlungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage der Internetseite …

Bei Kälte und Schnee rund 1400 weitere Unterschriften – Aktionstag gegen Stellenabbau am Uniklinikum ein voller Erfolg Bei Kälte und Schnee rund 1400 weitere Unterschriften – Aktionstag gegen Stellenabbau am Uniklinikum ein voller Erfolg

Marburg 28.10.2012 (pm/red) Die Turbulenzen um das privatisierte Uniklinikum verunsichern weiterhin die Beschäftigten und lassen die Patienten nicht kalt. Zuletzt gab es bekanntlich ‚Veröffentlichungen‘ zu dem inzwischen vorliegenden Gutachten zum UKGM der Unternehmensberatung McKinsey seitens …

Contact Us