Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Soziales

Marburger Textilwerkstatt entwickelt kreative Talente Marburger Textilwerkstatt entwickelt kreative Talente

Marburg 228.9.2012 (pm/red) Katharina S. lebt seit 23 Jahren in Deutschland. In ihrem Heimatland Kasachstan hat sie den Beruf der Produktionsnäherin gelernt. Nach einer längeren Familienphase in Deutschland war ihr ein Wiedereinstieg in ihren Beruf …

Billigarbeit kommt Gesellschaft teuer zu stehen

Marburg 25.10.2012 (pm/red) „Mit Billigarbeit wird die deutsche Wirtschaft im internationalen Innovationswettbewerb nicht bestehen können“, warnt Prof. Gerhard Bosch vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE). Fast jeder fünfte Beschäftigte (2010: 23,1 …

Folgewirkungen des deformierten Sozialstaats werden untersucht Folgewirkungen des deformierten Sozialstaats werden untersucht

Marburg 23.10.2012 (pm/red) Den Wohlfahrtsstaat früherer Zeiten gibt es nicht mehr. Er wurde im Lauf der neoliberalen Politiküberformung zurück gedrängt und zerstört. Viele europäische Länder haben als ‚Reformen‘ eingeleitet, wohinter sich rückwärtsgewandte einseitige Maßnahmen zur …

Rhön als kluger Kaufmann würde einen solchen Betrieb an das Land Hessen zurückgeben Rhön als kluger Kaufmann würde einen solchen Betrieb an das Land Hessen zurückgeben

Marburg 19.10.2012 (pm/red) Inhalte des Gutachtens über den Betrieb der Unikliniken Gießen und Marburg (UKGM) von der Unternehmensberatung McKinsey, soweit überhaupt bekannt gemacht, und der Umgang mit den Prüfergebnissen haben inzwischen auch die Initiative NotRuf …

Gewerkschaften sorgen für Wohlstand und Fortschritt

Marburg 17.10.2012 (pm/red) Eine Lanze für Gewerkschaften brechen zwei Volkswirte der Universitäten Würzburg und Mainz im Fachblatt ‚The Economic Journal‘. Ohne Gewerkschaften wäre es um die Arbeitssicherheit in den Industrienationen heute wesentlich schlechter bestellt, lautet …

Ausstellung BEWEGUNGEN im Lesesaal der Mensa Ausstellung BEWEGUNGEN im Lesesaal der Mensa

Marburg 11.10.2012 (yb) Im Lesesaal des Studentenhauses, also der Mensa am Erlenring, gibt es derzeit eine interessante Ausstellung mit dem Titel ‚BEWEGUNGEN‘ zu sehen. Präsentiert werden Arbeiten von Jugendlichen aus den Kursen für Beruf, Orientierung und …

Ernährungssicherung der Zukunft – Wie ernährt man neun Milliarden Menschen nachhaltig? Ernährungssicherung der Zukunft – Wie ernährt man neun Milliarden Menschen nachhaltig?

Marburg 12.10.2012 (pm/red) Der Welternährungstag am 16. Oktober rückt es in den Mittelpunkt. Schon heute leiden laut UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) mehr als 850 Millionen Menschen an Mangelernährung. Täglich sterben 25.000 Menschen an …

Sinne anregen im Demenzgarten – gesund wohnen im Alter Sinne anregen im Demenzgarten – gesund wohnen im Alter

Marburg 12.10.2012 (pm/red) Große Mikadostäbe weisen den Weg. Was auf 1.100 Quadratmetern am Rand des Mülheimer Dorfes der Theodor Fliedner Stiftung entstanden ist, ist mehr als nur ein Garten. Eingebettet in schönstem Grün finden sich …

Erhalt von Arbeits- und Lebenskraft – Eine arbeitspolitische Herausforderung Erhalt von Arbeits- und Lebenskraft – Eine arbeitspolitische Herausforderung

Marburg 12.10.2012 (pm/red) Eine Tagung am 18. und 19. Oktober in Kassel präsentiert aktuelle Ergebnisse aus der arbeitssoziologischen Forschung, die Hinweise darauf geben, was Beschäftigten in der Bewältigung von Anforderungen hilft und welche Bedeutung dabei …

McKinsey-Gutachten befördert Phantomdebatte um das UKGM McKinsey-Gutachten befördert Phantomdebatte um das UKGM

Marburg 8.10.2012 (pm/red) Nicht unerwartet hat erste die Verlautbarung des UKGM zum McKinsey-Report über die wirtschaftliche Lage der Gießener und Marburger Uniklinikum Reaktionen ausgelöst. Die Partei Die LINKE bleibt bei ihrer konsequenten Forderung nach Rückkauf …

Vom Hirntumor bis zum Bandscheibenvorfall: Tag der offenen Tür am 11. Oktober in der Neurochirurgie Marburg Vom Hirntumor bis zum Bandscheibenvorfall: Tag der offenen Tür am 11. Oktober in der Neurochirurgie Marburg

Marburg 8.10 2012 (pm/red)  Wie entnimmt man eine Gewebeprobe aus dem Gehirn, welche Möglichkeiten gibt es, einen Bandscheibenvorfall zu behandeln? Welche Operationsmethoden sind geeignet, um die Wirbelsäule zu entlasten? Welche Chancen bietet die schonende Schlüssellochchirurgie …

Landesparteitag der LINKEN erneuert Forderung zur Rückführung des UKGM in öffentliches Eigentum Landesparteitag der LINKEN erneuert Forderung zur Rückführung des UKGM in öffentliches Eigentum

Marburg 7.10.2012 (pm/red) Mit überwältigender Mehrheit verabschiedeten in Frankfurt am Main die Delegierten des am Wochenende tagenden 5. Landesparteitags der LINKEN  einen Antrag, der die Landesregierung auffordert, „alle vertragsrechtlichen und politischen Optionen zu nutzen, um …

UKGM-Gutachten durch McKinsey wird kommuniziert – Menger trägt dick auf: 20 Millionen Deckungslücke und Investitionsbedarf in der Zukunft UKGM-Gutachten durch McKinsey wird kommuniziert – Menger trägt dick auf: 20 Millionen Deckungslücke und Investitionsbedarf in der Zukunft

Marburg 5.10.2012 (pm/rd) Wer die Musik bestellt und bezahlt, bestimmt auch was gespielt wird. Nicht anders verhält es sich bei bestellten Gutachten. Gestern war der Tag, an dem das von der Geschäftsführung des UKGM bei …

Kühne-Hörman zum UKGM-Gutachten: Gute Grundlage für die weiteren Gespräche mit allen Beteiligten Kühne-Hörman zum UKGM-Gutachten: Gute Grundlage für die weiteren Gespräche mit allen Beteiligten

Marburg 5.10.2012 (pm/red)  „Das ist ein erster Schritt zur Verbesserung der Transparenz der Daten zur wirtschaftlichen Lage des Universitätsklinikums Gießen und Marburg.“ Mit diesen Worten hat Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann die ersten Zwischenergebnisse des Gutachtens der …

Fachtag Inklusion ‚Vernetzt denken und inklusiv handeln‘ Fachtag Inklusion ‚Vernetzt denken und inklusiv handeln‘

Marburg 4.10.2012 (pm) Vernetzt denken und inklusiv handeln ist eine wichtige Zukunftsaufgabe, um die Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen an den Kultur- und Freizeitangeboten in Marburg und dem Landkreis zu erreichen. Vor diesem Hintergrund lädt …

Bildungspartnerschaften befördern Wege zur Integration – Menschen aus anderen Ländern bereichern Marburg Bildungspartnerschaften befördern Wege zur Integration – Menschen aus anderen Ländern bereichern Marburg

Marburg 4.10.2012 (yb) Die ‚Bildungspartnerschaften Marburg‘ gehören zu den Preisträgern im Rahmen des Landeswettbewerbs ‚Lernort der Zukunft Hessen 2012‘. Im Rahmen einer Feierstunde gratulierten Oberbürgermeister Egon Vaupel und Bürgermeister Franz Kahle den Preisträgern für die …

Assistenzroboter ermöglicht behinderten Menschen eine Rückkehr in Beruf Assistenzroboter ermöglicht behinderten Menschen eine Rückkehr in Beruf

Marburg 3.10.2012 (pm/red) Ist eine Rückkehr in den Beruf für querschnittsgelähmte Menschen denkbar? Der Assistenzroboter FRIEND aus Bremen macht es möglich. Mit seiner Hilfe können beeinträchtigte Menschen, die zum Beispiel aufgrund eines Unfalls oder einer …

Dienstältester Arzt am Uniklinkikum spricht in der Elisabethkirche Dienstältester Arzt am Uniklinkikum spricht in der Elisabethkirche

Marburg 29.9.2012 (pm/red) Im Rahmen des seit 3 Monaten stattfindenden gesundheitspolitischen Montagsformus um 18.00 Elisabethkirche zum privatisierten Klinikum und den Bürgerforderungen nach einem Rückkauf durch das Land wird am Montag, 1. Oktober, Konrad Görg als …

Aktionstag umFairteilen – Sozialverbände und Initiativen informieren auf dem Marktplatz Aktionstag umFairteilen – Sozialverbände und Initiativen informieren auf dem Marktplatz

Marburg 28.9.2012 (yb) Zahlreiche örtliche Initiativen aus dem Bereich sozialer Arbeit und Daseinsvorsorge, wie der VdK, SOVD, Initiativen vom Richtsberg und der DGB haben bei großem Interesse zahlreicher Passanten über ihre Arbeit und finanzielle Lage …

Hektik im Job und in der Freizeit – Kann man dabei gesund bleiben? Hektik im Job und in der Freizeit – Kann man dabei gesund bleiben?

Marburg 27.9.2012 (pm/red)  Stress, Anspannung, Zeitdruck – all das gibt es mittlerweile nicht nur im alltäglichen Arbeitsleben. Auch in der Freizeit steigt die Hektik. Vom Tennis zum Liederabend, ins Theater oder Kino und vorher noch …

Spies fordert Altersarmut durch Ordnung auf dem Arbeitsmarkt zu bekämpfen Spies fordert Altersarmut durch Ordnung auf dem Arbeitsmarkt zu bekämpfen

Marburg 27.9.2012 (pm/red) Thomas Spies als sozialpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion hat in der gestrigen Landtagsdebatte den Forderungen der Bundeskanzlerin nach einem Ausbau der privaten Altersvorsorge eine klare Absage erteilt. „Menschen mit geringem Einkommen können keine …

Bouffier verweigert Entgegennahme – 43.000 Unterschriften zum UKGM in Wiesbaden übergeben Bouffier verweigert Entgegennahme – 43.000 Unterschriften zum UKGM in Wiesbaden übergeben

Marburg 26.9.2012 (pm/red) Ministerpräsident Volker Bouffier hat sich gestern in Wiesbaden geweigert die 43.000 gesammelten Unterschriften von Vertretern des Aktionsbündnis ‚Gemeinsam für unser Klinikum‘ persönlich entgegen zu nehmen. Damit zeigte er den Beschäftigten, ihren Betriebsrats-vertretern …

Unterschriften gegen Stellenabbau bei Universitätsklinikum ─ GRÜNE kritisieren Schwarz-Gelbe Konzeptlosigkeit

Marburg 27.9.2012 (pm/red) Nach Ansicht der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN machen die an Ministerin Kühne-Hörmann (CDU) überreichten 43.000 Unterschriften zum Universitätsklinikum Gießen-Marburg (UKGM) deutlich, dass die schwarz-gelbe Landesregierung endlich auf Augenhöhe mit dem Rhön-Klinikum …

Bundeswettbewerb Alkoholprävention im öffentlichen Raum und kommunale Strategien Suchtprävention Bundeswettbewerb Alkoholprävention im öffentlichen Raum und kommunale Strategien Suchtprävention

Marburg 26.9.2012 (pm/red) Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und die Drogenbeauftragte der Bundesregierung haben den Startschuss für die sechste Runde des Bundeswettbewerbs ‚Vorbildliche Strategien zur kommunalen Suchtprävention‘ gestartet. Schwerpunkt des vom Deutschen Institut für Urbanistik …

Sozialer Wohnungsbau in Marburg als unterschätzte Problemlage Sozialer Wohnungsbau in Marburg als unterschätzte Problemlage

Marburg 26.9.2012 (yb) Die Veranstaltung der Agendagruppen am 14. September zum Thema ‚Sozialer Wohnungsbau in Marburg‘ hat viele Probleme, Fehlbestände und dringenden Handlungsbedarf zur Schaffung von bezahlbaren, zeitgemäßen und bedürfnisorientiertem zusätzlichem Wohnraum sichtbar werden lassen. Wenn …

Breite Aktionen für umFairteilen – lokal in Marburg und bundesweit Großdemonstrationen Breite Aktionen für umFairteilen – lokal in Marburg und bundesweit Großdemonstrationen

Marburg 25.9.2012 (yb) Der gerade vorgelegte Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung und die daran sich entzündenden Diskussionen hat es unübersehbar gemacht. Es geht weiter bergab mit der Verteilungsgerechtigkeit in Deutschland. Nach ‚Oben‘ wird immer mehr …

Private Altersvorsorge bei Geringverdienern wenig verbreitet

Marburg 25.9.2012 (pm/red) Private Altersvorsorge wird dort nicht betrieben, wo sie zur Vermeidung von Altersarmut am nötigsten wäre. Bei Geringverdienern und Hartz-IV-Empfängern. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). …

Reichtumsbericht – Bündnis Umfairteilen warnt vor Spaltung Reichtumsbericht – Bündnis Umfairteilen warnt vor Spaltung

Marburg 25.9.2012 (pm/red) Als Bestätigung seiner Kritik an der zunehmenden Spaltung der Gesellschaft bewertet das Bündnis ‚Umfairteilen‘ die gerade bekannt gewordenen Zahlen des neuen Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung.
Das Bündnis bekräftigt seine Forderung nach einer …

Contact Us