In Nordhessen wird Wasserentnahme aus Bächen verboten

10.07.2025 (pm/red) Die Stadt Kassel hat ein Verbot zur Wasserentnahme aus Bächen im Stadtgebiet erlassen, das ab Samstag, 12. Juli, bis zum 31. Dezember 2025 gilt. Diese Maßnahme sei aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Soziales

Erweitertes Angebot in neuen Räumlichkeiten – die Beratungsstelle des fib e.V. Marburg ist umgezogen Erweitertes Angebot in neuen Räumlichkeiten – die Beratungsstelle des fib e.V. Marburg  ist umgezogen

Marburg 28.6.2012 (pm/red) Aufgrund eines erhöhten Bedarfs an räumlichen Kapazitäten sowie dem Anspruch eines unabhängigen Beratungsangebots hat die Beratungsstelle des Vereins zur Förderung der Integration Behinderter (fib) seit Mitte April dieses Jahres einen neuen Standort. …

Was Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen verdienen Was Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen verdienen

Marburg 28.6.2012 (pm/red) Das Bruttomonatseinkommen von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen beträgt auf Basis einer 38-Stunden-Woche ohne Sonderzahlungen durchschnittlich 2.827 Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage des Internetportals www.lohnspiegel.de, das vom WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird. …

Zukunft des Uniklinikums zwischen Montagsgebet und politischer Nebelkerze Zukunft des Uniklinikums zwischen Montagsgebet und politischer Nebelkerze

Marburg 26.6.2012 (red/pm) Dass in der bis auf den letzten Platz gefüllten Elisabethkirche in Marburg ein (politisches) Montagsgebet mit zahlreichen Klinikangehörigen stattgefunden hat, ist bemerkenswert. In der Kirche sind „Gebet, Gesang und Gesundheitspolitik“ (OP vom …

move it! bewegt Menschen und bringt mächtig Stimmung in den Rathaussaal move it!  bewegt Menschen und bringt mächtig Stimmung in den Rathaussaal

Marburg 22.6.2012 (yb) Der zum dritten Mal von der Stadt Marburg und der christlich-muslimischen Friedensinitiative ausgeschriebene Integrationswettbewerb hat es erneut gebracht. 10 Gruppen mit 130 teilnehmenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen haben Kunst- und Theaterbeiträge, Lieder, …

Veranstaltung über Aktie Patient und dem Kurs von Rhön-Uniklinikum

Marburg 20.6.2012 (pm/red) Die Initiative Notruf 113 lädt zum Vortrag und Diskussion mit dem Chirurgen, Kolumnisten und Buchautor Dr. Bernd Hontschik, Frankfurt, über Probleme und Zukunft des UKGM ein. Am Mittwoch, 20. Juni – 19.30 …

Tennisgrößen bei Charity-Turnier zu Gunsten der Frühchenförderung Tennisgrößen bei Charity-Turnier zu Gunsten der Frühchenförderung

Marburg 19.6.2012 (pm/red) Am Sonntag, 8. Juli, findet auf der Anlage des Tennisvereins Marburg, Willy-Mock-Straße 10, das Charity-Tennisturnier ‚Doctors go Tennis‘ zur Unterstützung des Marburger Fördervereins für Frühgeborene sowie ein Kinderfest für ehemalige Frühchen statt. …

Angespannte Lage für deutsche Krankenhäuser – Rating Report sieht mehr Kliniken von Insolvenz bedroht Angespannte Lage für deutsche Krankenhäuser – Rating Report sieht mehr Kliniken von Insolvenz bedroht

Marburg 17.6.2012 (pm/red) Die wirtschaftliche Situation der deutschen Krankenhäuser habe sich seit 2010 verschlechtert. Inzwischen könnte für 15 Prozent der Kliniken eine erhöhte Insolvenzgefahr bestehen, berichtet das wirtschaftsnahe Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI). Langfristig könnten …

Vortrag über Klimawandel und Hunger Vortrag über Klimawandel und Hunger

Marburg 15.6.2012 (pm/red) der Marburger Weltladen lädt ein zum Vortrag über Klimawandel und Hunger. Die Menschen im ländlichen Raum des globalen Südens sind am stärksten vom klimabedingten Anstieg von Hungerkrisen und Armut bedroht. Claus-Dieter Suß …

WSI GenderDatenPortal: Arbeitszeiten von Frauen und Männern driften auseinander WSI GenderDatenPortal: Arbeitszeiten von Frauen und Männern driften auseinander

Marburg 1.6.2012 (pm/red) Die Arbeitszeiten in Deutschland haben sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten deutlich polarisiert. Einerseits haben im Vergleich zum Anfang der 1990er Jahre lange Arbeitszeiten jenseits von 41 Wochenstunden zugenommen, andererseits sind sehr …

Netzwerk ‚Kind und Karriere‘ bietet Unterstützungsangebote Netzwerk ‚Kind und Karriere‘ bietet Unterstützungsangebote

Übergabe eines Schecks von der Sparkasse für neue Spielgeräte im Außenbereich, die von den Kindern gerne genutzt werden.

Marburg 30.5.2012 (pm/red) Im Rahmen des Unterstützungsnetzwerkes ‚KuK – Kind und Karriere‘ bietet das KreisJobCenter (KJC) Marburg-Biedenkopf in …

Diskussionsveranstaltung über eine neue Sozialpolitik für Hessen Diskussionsveranstaltung über eine neue Sozialpolitik für Hessen

Marburg 30.5.2012 (pm/red) Am Montag, 4. Juni, diskutieren MdL Thomas Spies, Sozial- und gesundheitspolitischer Sprecher der SPD Landtagsfraktion und Ernst Richter Geschäftsführer DGB Region Mittelhessen im Technologie und Tagungszentrum über die Anforderungen und Möglichkeiten einer …

DGB-Studie sieht 14.000 junge Menschen im Landkreis in unsicheren Jobs DGB-Studie sieht 14.000 junge Menschen im Landkreis in unsicheren Jobs

Marburg 25.5.2012 (pm/red) Die Arbeitssituation junger Beschäftigter ist nach wie vor unsicher. Zu diesem Schluss kommt eine repräsentative Erhebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Danach ist jeder zweite Beschäftigte unter 35 Jahren prekär beschäftigt. Nach Berechnungen …

Medizinstudierende fordern bei Demonstration Rückkauf des UKGM von Landesregierung Medizinstudierende fordern bei Demonstration Rückkauf des UKGM von Landesregierung

Marburg 23.5.2012 (pm/red) Am 22. Mai sind Marburger Medizinstudierende vor dem Uniklinikum in Marburg auf die Straße gegangen, um ihrer Forderung nach einer Rückabwicklung der Privatisierung  der Uniklinken Gießen und Marburg (UKGM) öffentlich Ausdruck zu …

Fristverlängerung für ehemalige Landesmitarbeiter des UKGM bis 31. Dezember 2012 wird kommen Fristverlängerung für ehemalige Landesmitarbeiter des UKGM bis 31. Dezember 2012 wird kommen

Marburg 22.5.2012 (pm/red) Die Erklärungsfrist für Mitarbeiter des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM), die nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 25. Januar 2011 ein Rückkehrrecht zum Land Hessen haben, soll um ein halbes Jahr bis …

Betriebsräte des UKGM und ver.di führten Gespräch mit Ministerpräsident Bouffier

Marburg 22.5.2012 (pm/red) Zu einem zweistündigen Gespräch über die Zukunft des Uni-Klinikums Gießen und Marburg haben sich Vertreter der Gewerkschaft ver.di und der Betriebsräte in Wiesbaden getroffen, teilt Marita Kruckewitt, zuständige Gewerkschaftssekretärin, mit. „Das Gespräch …

Vortrag über Leiharbeit, prekäre Beschäftigung und Hartz IV

Marburg 16.4.2012 (pm/red) Referentin Julia Graf (Hans-Böckler-Stiftung) wird im Vortrag ‚Leiharbeit, prekäre Beschäftigung und Hartz IV: Teilhabebarrieren von Aufstocker/innen‘ am Donnerstag, 24. Mai – 18:00 Uhr im DGB Haus Marburg sprechen. 1,37 Millionen Erwerbstätige sichern …

Vortrag zum Menschenrecht auf Nahrung im Marburger Weltladen am 16. Mai

Marburg 10.5.2012 (pm/red) Weltweit hungert eine Milliarde Menschen. Konflikte über die Nutzung von Land haben in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Ute Hausmann wird in einem Vortrag am Mittwoch, 16. Mai ab 19.30 Uhr,  im …

Die Macht im Staat und den Reichtum der Gesellschaft wieder dort hinzubringen, wo sie herkommen Die Macht im Staat und den Reichtum der Gesellschaft wieder dort hinzubringen, wo sie herkommen

Marburg 9.5.2012 (red) Zum diesjährigen 1. Mai hat zur Kundgebung auf dem Marburger Marktplatz der Politologe Prof. Georg Fülberth gesprochen. das Marburger. veröffentlicht diese Mairede als Gastbeitrag. Darin finden sich zentrale Einschätzungen zum Ganzen der …

Keine Zukunft ohne Solidarität – Junge AktivistInnen aus Südeuropa berichten Keine Zukunft ohne Solidarität – Junge AktivistInnen aus Südeuropa berichten

Marburg 9.5.2012 (pm/red) Die Zeichen stehen auf Sturm. Der totgesagte Neoliberalismus feiert im Süden Europas ein politisches Comeback. Im Namen der europäischen Stabilität werden Länder wie Griechenland, Spanien und Italien auf Kosten der Bevölkerung kaputt …

Kämpferischer 1. Mai in Marburg Kämpferischer 1. Mai in Marburg

Marburg 3.5.2012 (red) Der 1. Mai brachte viele auf die Beine und verschiedene Mairedner brachten zahlreiche Missstände und Forderungen klar zum Ausdruck. Die aktuelle Lohnforderung der IG Metall von 6,5 Prozent, ein klassisches Thema, artikulierte …

Inklusion als umfassende Aufgabe ist nicht umsonst zu haben Inklusion als umfassende Aufgabe ist nicht umsonst zu haben

Marburg 17.4.2012 (pm/red) Inklusion als pädagogischem Ansatz, insbesondere in der Schule, liegt als wesentliches Prinzip die Wertschätzung einer Vielfalt in der Bildung und Erziehung zu Grunde. Dies gilt etwa für gemeinsamen Unterricht von behinderten und …

Aufruf zur Verleihung des ‚Jürgen-Markus-Preis: Marburg barrierefrei‘ Aufruf zur Verleihung des ‚Jürgen-Markus-Preis: Marburg barrierefrei‘

Marburg 17.4.2012 (pm/red) Die Stadt Marburg verleiht im Jahr 2012 zum ersten Mal den ‚Jürgen-Markus-Preis: Marburg barrierefrei‘. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert und wird im zweijährigen Rhythmus vergeben. Die Preisverleihung soll am 14. …

Marburger Leuchtfeuer 2012 an Bernhard Conrads für Einsatz zur Selbstbestimmung Behinderter Marburger Leuchtfeuer 2012 an Bernhard Conrads für Einsatz zur Selbstbestimmung Behinderter

Marburg 16.4.2012 (pm/red) Das ‚Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte‘ im Jahr 2012 wird verliehen an den langjährigen Bundesgeschäftsführer der Lebenshilfe Dr. Bernhard Conrads. Die undotierte Auszeichnung wird vom Magistrat der Universitätsstadt Marburg und der Humanistische …

Die 22 Thesen zur Krise des UKGM Die 22 Thesen zur Krise des UKGM

Marburg 15.4.2012 (pm/red) Im Namen aller Klinikdirektoren an den Standorten Giessen und Marburg haben Prof. Hans-Peter Howaldt, Gießen, und Prof. Dr. Hinnerk Wulf, Marburg, als gewählte Sprecher der Klinikdirektorenkonferenz am 28. März Stellung bezogen. Von …

Themenabend zum Verhältnis von Gewerkschaften und sozialen Bewegungen Themenabend zum Verhältnis von Gewerkschaften und sozialen Bewegungen

Marburg 11.4.2012 (pm/red) Das Verhältnis von Gewerkschaften und sozialen Bewegungen in Geschichte und Gegenwart ist Thema einer Buchvorstellung und Diskussion am 18. April im DGB-Haus Marburg. Dazu haben die Veranstalter DGB Marburg-Biedenkopf, DGB-Jugend Mittelhessen, AGF …

Aufruf für ein soziales und demokratisches Europa Aufruf für ein soziales und demokratisches Europa

Marburg 5.4.2012 (red) Gewerkschafter und kritische Wissenschaftler rufen aktuell dazu auf, in der Politik umzusteuern und angesichts der anhaltenden Krise ein demokratisches und soziales Europa zu begründen. Dazu wurde ein Aufruf initiiert von Frank Bsirske …

DGB Kreis fordert: Bildungspaket für Hartz IV-Kinder entbürokratisieren und nicht genutzte Mittel 2011 für soziale Infrastruktur

Marburg 5.4.2012 (pm/red) Vom DGB Kreis Marburg-Biedenkopf wird kritisiert, dass auch nach einem Jahr ‚Bildungspaket‘ die Leistungen noch unzureichend bei den armen Kindern in Marburg Stadt ankommen. Die vom Bund bereitgestellten Mittel in 2011 – …

Erfolgreicher Pflegestützpunkt in trägerübergreifender Konstruktion Erfolgreicher Pflegestützpunkt in trägerübergreifender Konstruktion

Marburg 3.4.2012 (pm/red) Am 1. April 2010 wurde der Pflegestützpunkt Marburg-Biedenkopf im Beratungszentrum BIP Am Grün in Marburg eröffnet. Der räumliche Zusammenschluss mit anderen für die Altenhilfe und Pflege relevanten Trägern soll Absprachen bei komplexer …

Contact Us