Garten des Gedenkens: Erinnerung an die Opfer der Pogromnacht im November 1938

01.11.2025 (pm/red) Die Stadt Marburg lädt mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Jüdischen Gemeinde Marburg zur Besinnungsstunde anlässlich der Erinnerung an die Novemberpogrome. Im Garten des Gedenkens als Synagogen-Gedenkstätte in der Universitätstraße wird …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Stadt Marburg

Schnelle Schienenanbindung und viele Reiseziele für Marburg in weiter Ferne Schnelle Schienenanbindung und viele Reiseziele für Marburg in weiter Ferne

 
Marburg 15.4.2011 (yb) In dem Jugendbuch Momo von Michael Ende geht es um Zeitdiebe. Es sind dort graue Gestalten, mit Hüten und Anzügen bekleidete Männer, die in merkwürdiger Weise den Menschen ihre Zeit stehlen. Zeitdiebe …

Die Stadt Marburg ist mit 7 Millionen Euro mehr in das Jahr 2011 gekommen Die Stadt Marburg ist mit 7 Millionen Euro mehr in das Jahr 2011 gekommen

Marburg 15.4.2011 (yb) Bereits in der Woche vor der Kommunalwahl am 27. März 2011 hatte Oberbürgermeister und Kämmerer Egon Vaupel zu einem Haushaltsgespräch in das Rathaus eingeladen, um Positives und Erfreuliches in Verbindung mit dem …

Stadtmuseum Marburg – wie es konzipiert ist und werden kann Stadtmuseum Marburg – wie es konzipiert ist und werden kann

Marburg 15.4.2011 (red) Anstelle in Vitrinen aufgereihter Exponate sollen Erlebnissräume mit historischen Inhalten interaktiv entstehen. Vier Uni-Absolventen haben gemeinsam ein neuartiges Konzept zu entwickelt, wie ein Stadtmuseum Marburg zugleich Historie präsentiert und neue Vermittlungswege beschreitet. …

Zur konstituierenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Zur konstituierenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Marburg 15.4.2011 (yb) Eine vergleichsweise knappe Tagesordnung erwartet die 59 neu- oder wiedergewählten Stadtverordneten zur heutigen konstituierenden Sitzung. So ist auch der Zeitrahmen knapper gesetzt. Bei Beginn um 16.00 Uhr könnten die MandatsträgerInnen zur Tagesschau …

Schüler, Eltern, ihre Schule und der Brief aus Wiesbaden Schüler, Eltern, ihre Schule und der Brief aus Wiesbaden

Marburg 14.4.2011 (yb) Es ist nicht alltäglich, dass Schüler mit Freude motiviert lernen, ihre Eltern darüber zufrieden sind, die Lehrer gerne sogar Mehrarbeit einbringen und mit der Schulleitung einig sind. Davon erzählt Volker Gawantka am …

Wohnumfeldmaßnahmen am Richtsberg eröffnen Auszeichnung zur Umweltbildung und Umweltgerechtigkeit Wohnumfeldmaßnahmen am Richtsberg eröffnen Auszeichnung zur Umweltbildung und Umweltgerechtigkeit

Marburg 13.4.2011 (yb) Im Rahmen des Wettbewerbs der Deutschen Umwelthilfe Bundeshauptstadt der Biodiversität hat die Stadterneuerung am Richtsberg mit den Wohnumfeldmaßnahmen und den Projekten Interkulturelle Gärten am Richtsberg, ebensolche im Stadtwald, der Stadt Marburg eine …

Quo vadis Richtsberg – Fragen zur zukünftigen Ausstattung Quo vadis Richtsberg – Fragen zur zukünftigen Ausstattung

Marburg 13.4. 2011 (yb) Es gab zwei Pressetermine zum Richtsberg in den letzten beiden Wochen, zu denen die Stadt Marburg eingeladen hatte. Zugleich läuft die Förderung im Rahmen des Programms Soziale Stadt dort oben aus. …

Bundespräsident Wulff besucht am 14. April Marburg Bundespräsident Wulff besucht am 14. April Marburg

Marburg 7.4.2011 (yb) Im Rahmens seines Antrittsbesuches im Bundesland Hessen wird Bundespräsident Christian Wulff am Donnerstag, 14. April, auch Marburg besuchen. Der Bundespräsident wird zunächst am Mittag in Wiesbaden den Hessischen Landtag und anschließend das …

Vom Richtsberg oder zum Richtsberg ganz zu Fuß Vom Richtsberg oder zum Richtsberg ganz zu Fuß

Marburg 13.4.2011 (yb) Eine Stadt hat meistens Stadtteile, so auch Marburg. Der Richtsberg ist – gemessen an der Bewohnerzahl – Marburgs größter und einer der jüngsten Stadtteile. Im Unterschied etwa zu Cappel und Wehrda, die …

vhs startet neue Kurse zum Sommer-Semester vhs startet neue Kurse zum Sommer-Semester

Marburg 12.4.2011 (pm/red) Schon Mitte Februar hat das neue Programm des Sommersemesters 2011 der vhs begonnen. Die Belegungszahlen zeigen, dass erneut eine gute Zusammenstellung gelungen ist. Darüber informierte ein Team der vhs-Marburg im Pressegespräch. Parallel …

Tempolimit und Lärmbelastung Stadtautobahn Marburg – Auseinandersetzung mit dem Regierungspräsidenten Tempolimit und Lärmbelastung Stadtautobahn Marburg – Auseinandersetzung mit dem Regierungspräsidenten

Marburg 8.4.2011 (red) Nach einer Podiumsdiskussion der Bürgerinitiative Stadtautobahn mit den Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl am 25. Januar 2011, an der Dr. Laux vom Regierungspräsidium an der Stelle des terminlich verhinderten Regierungspräsident Lars Witteck teilgenommen hat, …

Schwerpunkt Mobilität: Bus im Takt und Bahn vertrackt Schwerpunkt Mobilität: Bus im Takt und Bahn vertrackt

Marburg 8.4.2011 (red/yb) Zu Anliegen und Problemen des Busverkehrs in Marburg in Verknüpfung mit dem regionalen und überregionalen Bahnverkehr hat die Redaktion ein Gespräch mit Christoph Rau und Robby Jahnke geführt. Beide arbeiten für die …

Am Erlenring Altglassammlung im Unterflursystem Am Erlenring Altglassammlung im Unterflursystem

Marburg 7.4.2011 (pm/red) In Marburg wird Altglas über dezentrale Sammelcontainer im Bringsystem zusammengetragen und abtransportiert. In der Vergangenheit geschah dies, auch aus Kostengründen, meistens mit oberirdischen Sammelcontainer.
Diese sind nicht lärmgedämmt und meisten hässlich anzusehen. Insbesondere …

Offener Brief von Initiative Biegenkarree an Bürgermeister Kahle Offener Brief von Initiative Biegenkarree an Bürgermeister Kahle

Marburg 3.4.2011 (pm/red) Die Bürgerinitiative Biegenkarree gegen Großbauten in Innenhöfen reagiert auf die Veröffentlichung einer Stellungnahme von Bürgermeister Franz Kahle auf die Festsetzung vom Regierungspräsidum Gießen. In einem Offenen Brief wird Stellung bezogen und der …

Initiative fordert: Fahrplan konsequent verbessern Initiative fordert: Fahrplan konsequent verbessern

Marburg 5.4.2011 (red/gb) von Franz Grolig und Jürgen Lerch
Auf der Main-Weser-Bahn wurde Ende 2009 die Intercitylinie Stralsund – Kassel – Frankfurt – Karlsruhe um 30 Minuten verlegt. Der bis dahin bestehende saubere Stundentakt mit schnellen …

Schwerpunktthema Mobilität: Fahren vertrackt statt Fahrplan im Takt Schwerpunktthema Mobilität: Fahren vertrackt statt Fahrplan im Takt

Marburg 5.4.2011 (yb) Reisende soll man nicht aufhalten, heißt es so schön. Reisenden soll man dazu gute Verbindungen, gute Verknüpfungen, einen vernünftigen Takt-Fahrplan anbieten. Dies funktioniert mit Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel, etwa Bus und PKW mit …

Marburger Leuchtfeuer 2011 geht an Katja Urbatsch Marburger Leuchtfeuer 2011 geht an Katja Urbatsch

Marburg 5.4.2011 (pm/red) In diesem Jahr wird das „Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte“ 2011 an die Pädagogin Katja Urbatsch aus Gießen verliehen, Oberbürgermeister Egon Vaupel und Franz-Josef Hanke, Humanistische Union, mitteilen.
Am Dienstag 19. April, wird …

Veruntreuung, Verurteilung, Verunmöglichung Veruntreuung, Verurteilung, Verunmöglichung

Marburg 4.4.2011 (yb) Zum Beginn des Sondertermins und letzten Sitzung der Stadtverordneten am 31. März 2011 haben sich die Marburger Mandatsträger für die Opfer der Katastrophen in Japan zu einer Gedenkminute erhoben. Der Stadtverordnetenvorsteher artikulierte …

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

Marburg 4.4.2011 (pm/red) Wer hat nicht schon erfahren, wie schwierig es sein kann, fremdenfeindlichen, sexistischen oder reaktionären Sprüchen entgegenzutreten? Die Nachbarin erregt sich über angeblich „schmarotzende und kriminelle Ausländer“, der Onkel plädiert beim Familienfest vehement …

Kinder- und Jugendparlament von 4.247 Kindern und Jugendlichen gewählt Kinder- und Jugendparlament von 4.247 Kindern und Jugendlichen gewählt

Marburg 4.4.2011 (pm/red) Bis 25. März 2011 konnten Kinder und Jugendliche inzwischen zum achten Mal das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) der Universitätsstadt Marburg wählen. Insgesamt waren 6.840 Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis …

Veröffentlichung des Berichtes Akteneinsichtausschuss „Beihilfe“ Veröffentlichung des Berichtes Akteneinsichtausschuss „Beihilfe“

Marburg 1.4.2011 (red) Mit seiner letzten Sitzung am 29. März 2011 hat der Akteneinsichtausschuss „Beihilfe“ einen Bericht erörtert. Darin sind Vorarbeiten der Ausschussvorsitzenden Georg Fülberth und Gerlinde Schwebel als Formulierungen sowie Beiträge der beteiligten Fraktionen/Parteien …

SPD Marburg hochzufrieden für Koalitionsverhandlungen mit GRÜNEN SPD Marburg hochzufrieden für Koalitionsverhandlungen mit GRÜNEN

Marburg 1.4.2011 (pm/red) Die Marburger Sozialdemokraten zeigen sich hocherfreut über die Wahlergebnisse vor Ort. „Entgegen dem Landestrend konnte die SPD in Marburg 4,3 Prozent zulegen“, beschreibt dies der Vorsitzende und neue Stadtverordnete Steffen Rink. „Deshalb …

Stadtverordnetenversammlung – Viele Einsichten und eine Menge Eintracht zu Ultimo Stadtverordnetenversammlung – Viele Einsichten und eine Menge Eintracht zu Ultimo

Marburg 31.3.2011 (yb) Für knappe zwei Stunden kamen die Marburger Stadtverordneten zur Sondersitzung zusammen, am besonderen Ort Bürgerhaus Cappel. Die knappe Tagesordnung war zudem vom Ältestenrat im Einvernehmen vorbereitet und vereinfacht worden. Damit stand der …

Sondersitzung Stadtparlament im Bürgerhaus Cappel Sondersitzung Stadtparlament im Bürgerhaus Cappel

Marburg 31.3.2011 (red) Mit dem heutigen Tag endet der März und das erste Quartal des Jahres. Zugleich läuft das Mandat der bisher gewählten Stadtverordneten aus. Diese kommen noch einmal im Rahmen einer Sondersitzung zusammen. Anlass …

Mobilität in Marburg vor wachsenden Aufgaben Mobilität in Marburg vor wachsenden Aufgaben

Marburg 29.3.2011 (red) Soeben wurde ein Pendlerportal für den Landkreis freigeschaltet, das neue Semesterticket für Studierende, zehn neue Busse mit Gasantrieb bei den Stadtwerken Marburg, Fahrplanwechsel, Zugverspätungen, Anschlusszeiten im Fahrplan, Taktvernetzung, Pannen, Staus und Parkplatzsuche …

Akteneinsichtausschuss final – Gordischer Knoten oder Wollknäuel Akteneinsichtausschuss final – Gordischer Knoten oder Wollknäuel

Marburg 30.3.2011 (yb) Die letzte Sitzung des Marburger Akteneinsichtausschuss zur Veruntreuung von über 1,65 Millionen Euro in der vormaligen Beihilfestelle hatte es in sich. Es konnte dabei nicht verwundern, dass zumindest noch einmal versucht wurde …

Kommunalwahl Marburg inzwischen ausgezählt Kommunalwahl Marburg inzwischen ausgezählt

Marburg 29.3.2011 (red) Bereits seit gestern liegen die Ergebnisse der Kommunalwahl für Marburg ausgezählt vor.  Es sind noch einige Veränderungen in den Verhältnissen der Parteien untereinander eingetreten.
So haben die GRÜNEN nunmehr nur 13 Stadtverordnete. Damit …

Streiflichter und Stimmen zum Wahlergebnis aus Marburg Streiflichter und Stimmen zum Wahlergebnis aus Marburg

Marburg 28.3.2011 (red) An vier, fünf Bildschirmen und einer Großbildleinwand sind im Rathaus am Sonntagabend Meldungen, Tabellen, Tortendiagramme und Stimmbezirksergebnisse laufend eingestellt worden. Zweihundert politische Gäste mögen es gewesen, die sich von der professionellen Aufbereitung …

Contact Us