Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Stadtentwicklung

Schlußsprint oder Marathon für die Marburger Stadtverordneten Schlußsprint oder Marathon für die Marburger Stadtverordneten

Marburg 24.1.2011 (yb) Bis auf die am morgigen Dienstag stattfindende Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses haben diese Gremien der Marburger Stadtverordneten-versammlung bereits getagt, Positionen formuliert und ihre Empfehlungen artikuliert. Am Freitag, 28. Januar, beginnt um …

Linke beantragt Abwicklung der Entsorgungsgesellschaft und Bebauungsplan Biegenstraße Linke beantragt Abwicklung der Entsorgungsgesellschaft und Bebauungsplan Biegenstraße

Marburg 25.1.2011 (yb) Von der Fraktion Marburger Linke sind 11 Anträge zur Stadtverordneten-sitzung am Freitag eingebracht worden. Satzung und Arbeit des Beirates für Stadtgestaltung, die Entwicklung im Einzelhandel, Busanbindung zum Richtsberg, Stelle eines Sozialplaners, die …

Rot-Grün will offenes Einkaufszentrum und Gestaltungswettbewerb Rot-Grün will offenes Einkaufszentrum und Gestaltungswettbewerb

Marburg 25.1.2011 (yb) Im gemeinsamen Antrag von SPD und Grünen an die Stadtverordnetenversammlung werden Beschränkungen und Gestaltungsvorschläge für das geplante Gutenberg-Center am Ort des heutigen Allianzhauses in der Universitätsstraße eingebracht. Bei einer Flächenbegrenzung von 12.000 …

Förderung Soziale Stadt 2010-2014 für den Richtsberg Förderung Soziale Stadt 2010-2014 für den Richtsberg

Marburg 18.1.2011 (pm/red) Im Jahr 1999 wurde die Universitätsstadt Marburg in das Bund-Länder Förderprogramm Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt mit dem Sanierungsgebiet Marburg-Richtsberg aufgenommen. Mit dem Bescheid für das Jahr 2008, der …

Stadtspaziergang in Marburgs neuer Mitte Stadtspaziergang in Marburgs neuer Mitte

Marburg 19.1.2011 (pm/red) Im Rahmen des Projekts des Rosa-Luxemburg Clubs Marburg „Marburg rauf und runter – Eine Entdeckung von Geschichte und Gegenwart der Stadt“ mit Georg Fülberth und Gert Meyer findet am Samstag, 22. Januar, …

Denkmal Turnergarten – Bericht von beiden Seiten der Medaille Denkmal Turnergarten – Bericht von beiden Seiten der Medaille

Marburg 17.1.2011 (yb) Von leichtem Nebel umgeben, präsentiert sich frisch renoviert und restauriert und für neue öffentliche Nutzungen ausgestattet der Turnergarten am Montagvormittag kurz vor Beginn der offiziellen Einweihung. Zahlreiche Beteiligte aus Politik, Bauverwaltung, Planung, …

Stadtautobahn B3 in Podiumsdiskussion mit OB-Kandidaten Stadtautobahn B3 in Podiumsdiskussion mit OB-Kandidaten

Marburg 15.1.2011 (pm/red) Die vor kurzem gegründete Bürgerinitiative Stadtautobahn will sich mit bloßen Beklagen von Hilflosigkeit gegenüber der bisher unnachgiebigen Position des Regierungspräsidenten Gießen zur Tempobegrenzung auf der Stadtautobahn Marburg nicht zufrieden geben. Die Aktiven …

Marburger Suppenfest erhält Anerkennung im Wettbewerb Soziale Stadt Marburger Suppenfest erhält Anerkennung im Wettbewerb Soziale Stadt

Marburg 14.1.2011 (pm/red) Der Marburger Bundestagsabgeordnete Sören Bartol informiert darüber und freut sich, dass das „Internationale Marburger Suppenfest“ heute in Berlin eine Anerkennung im Wettbewerb „Soziale Stadt“ erhält.
„Das Suppenfest ist ein gutes Beispiel dafür, wie …

Denkmalschutz nicht ohne Umweltschutz Denkmalschutz nicht ohne Umweltschutz

Köln, Marburg 14.1.2011 (pm/red) In vielen Kommunen wurde bereits anhand guter energetischer Sanierungsprojekte im denkmalgeschützten Gebäudebestand demonstriert, dass die Belange des Denkmalschutzes und des Umweltschutzes gleichermaßen angemessen Berücksichtigung finden können. Kommunale Denkmalpfleger respektieren den Wunsch …

Die kreative Stadt – wie man aus Kultur Kapital schlägt Die kreative Stadt – wie man aus Kultur Kapital schlägt

Marburg 13.1.2011 (pm/red) In den letzten Jahrzehnten hat das urbane System eine grundlegende Transformation erfahren.  So lässt sich in vielen Regionen der Übergang zu einer post-industriellen Basis beobachten: Wissens- und Symbolarbeit, Dienstleistungen und Konsum-Kultur nehmen …

Arbeitstreffen IG MARSS Arbeitstreffen IG MARSS

Marburg 6.1.2011 (pm/red) Die Initiativgruppe Marburger Stadtbild und Stadtentwicklung e.V., kurz IG MARSS genannt, lädt zu einem Arbeitstreffen am Dienstag, 11. Januar, ein. Themen an diesem Abend sollen unter anderem sein die Planung der Marburger …

Beschäftigungszahlen und Wachstum – oder warum Ökonomen ein Reformprogramm zur Finanzierung des Gesundheitssystems vorlegen Beschäftigungszahlen und Wachstum – oder warum Ökonomen ein Reformprogramm zur Finanzierung des Gesundheitssystems vorlegen

Marburg 4.1.2011 (yb) Eine Nachrichtensendung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens meldete gestern Abend unter Bezugnahme auf Zahlen der Agentur für Arbeit in Nürnberg, dass die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit über 40 Millionen Menschen noch niemals so …

Entwicklungsschübe im Marburger Einzelhandel – oder kommt das Ende der (Ober-)Stadt, wie wir sie heute kennen? Entwicklungsschübe im Marburger Einzelhandel – oder kommt das Ende der (Ober-)Stadt, wie wir sie heute kennen?

Marburg 2.1.2011 (pm/red) Mit „Vaupels Desaster“ überschreibt die Marburger Linke im Stadtparlament in Federführung ihres scheidenden Fraktionsvorsitzenden Georg Fülberth eine Initiative zum Einzelhandel. Grundlage dafür sind die kurz vor Weihnachten veröffentlichten Pläne von Kaufhausbetreiber Peter …

Mehr als 1.000.000.000 Euro für Marburg Mehr als 1.000.000.000 Euro für Marburg

Eine Betrachtung über Marburger Meinungsbilder mit Worten und Fotografien
von Hartwig Bambey
Marburg 29.12.2010  Die Anzahl der Baustellen und Baukräne im Stadtgebiet von Marburg ist groß, sehr groß sogar. Soviel Bauen war lange nicht. Mehr noch, es …

Merkantiler Movens in Marburg Merkantiler Movens in Marburg

Marburg 26.12.2010 (yb) Dass in Marburg im zuende gehenden Jahr 2010 ein Bauboom zu beobachten war und ist, findet sich in das-marburger.de ausführlich beschrieben und dokumentiert. Nun ist der Begriff Baubboom rein phänomenologisch. Er sagt …

Marburger Bahnhof als Tor zur Welt und in die Stadt Marburger Bahnhof als Tor zur Welt und in die Stadt

Marburg 24.12.2010 (yb) Ein Blick in die Stadtgeschichte vergegenwärtigt, dass auch die Marburger Stadtentwicklung nicht wenig von der Entwicklung der Eisenbahn geprägt wurde. Die Eisenbahn hat mit Bau der Main-Weser-Bahn 1850 die oberhessisch-provinzielle Abgeschiedenheit der …

Mit Online-Plattform zu Quartierkonzepten in der Altenpflege Mit Online-Plattform zu Quartierkonzepten in der Altenpflege

Köln, Marburg 12.12.2010 (pm/red) In Würde altern heißt für viele Menschen, in ihrer gewohnten Umgebung zu altern. Einen Austausch zu diesem Thema und die Entwicklung von Lösungsansätzen soll eine moderierte Online-Plattform ermöglichen, die das Kuratorium …

IG MARSS mit neuem Internetauftritt IG MARSS mit neuem Internetauftritt

Marburg 9.12.2010 (yb) Manche Arbeiten vollziehen sich lange Zeit im Hintergrund und werden dann auf einmal für alle sichtbar. Das gilt etwa für den Internetauftritt der IG MARSS. Der ist gründlich überarbeitet worden, ist nunmehr …

Bauauschuß Donnerstag mit praller Tagesordnung Bauauschuß Donnerstag mit praller Tagesordnung

Marburg 7.12. 2010 (yb) Es sind nicht so sehr die Zahl der Tagesordnungspunkte, als mehr deren Inhalte, die den Ausschußmitgliedern des Bau- und Planungsausschausses  am Donnerstagabend einigen Schaff bereiten können.
So kommt ein Aufstellungsbeschluß für weitreichende  …

Seilbahnverbindung zu Lahnbergen verdient ernsthafte Prüfung Seilbahnverbindung zu Lahnbergen verdient ernsthafte Prüfung

Marburg 5.12.2010 (red) Im Rahmen einer zweiten Informatiosveranstaltung der Grünen wurde Ende November das Seilbahnthema aufgegriffen und vertieft. „Es könnten Hotels dort oben gebaut werden. Es könnten zur Anbindung teure und umweltschädliche Schnellbusse eingesetzt …

Urbane Großprojekte europäischer Städte und der internationale Standortwettbewerb Urbane Großprojekte europäischer Städte und der internationale Standortwettbewerb

Marburg 5.12.2010 (pm/red) In Marburg ist in diesem Jahr eine rege Auseinandersetzung mit Fragen der Stadtentwicklung in Gang gekommen. Gespeist durch zahlreiche Bau- und Investitionsvorhaben von öffentlicher wie privater Bauherren sind Initiativen entstanden, etwa in …

DVAG Großbaustelle mit Großkran und großem Baufortschritt DVAG Großbaustelle mit Großkran und großem Baufortschritt

Marburg 29.11.2010 (yb) Eine Sechs-Tage-Woche gehört auf der Großbaustelle der Deutschen Vermögensberatung AG in der Rosenstraße zum Bauzeitenplan. Es geht darum die Rohbauarbeiten an dem zweiteiligen Gebäudekomplex vor dem Winter abzuschließen. In 12 Monaten soll …

„Architektursünden in Marburg“ in HR III „Architektursünden in Marburg“ in HR III

Marburg 25.11.2010 (yb) Wie ein aufmerksamer Marburger mitgeteilt hat, wird im Hessischen Fernsehprogramm, in HR III, am Donnerstagabend, 25. November, um 22.45 in der Reihe „Hauptsache Kultur“ ein Beitrag des Hessischen Fernsehens mit dem …

Die Zukunft der Nordstadt Die Zukunft der Nordstadt

Marburg 25.11.2010 (pm/red) Die bereits begonnene Diskussion über die Gestaltung des öffentlichen Raums soll beim nächsten „Offenen Nordstadt-Treffen“ in Marburg fortgesetzt werden. Gleichzeitig sollen Anregungen und Vorschläge zum Thema Wohnen in der Nordstadt beraten werden.

Marburg will Stadtmarketing ausbauen Marburg will Stadtmarketing ausbauen

Marburg 24.11.2010 (yb) Einmal mehr hatte Oberbürgermeister Egon Vaupel eingeladen und zahlreiche Akteure vom Handel, Tourismus, und Kulturbetrieb kamen zu einer Beratung und politisch gewollten Initiative in Sachen Stadtmarketing zusammen. Dabei wurde sogar von einem …

Diskussion um Einkaufsstadt Marburg eröffnet Diskussion um Einkaufsstadt Marburg eröffnet

Belebung oder Austrocknung für den Marburger Einzelhandel?
Das Marburger Stadtforum zur Innenstadt-entwicklung brachte viele auf die Beine und förderte vieles zu Tage. Am Platz des Allianzhauses in der Universitätsstraße mit genutzten 4.000 Quadratmetern soll das Gutenberg-Center …

Bürgerforum zur Entwicklung der Innenstadt Bürgerforum zur Entwicklung der Innenstadt

Marburg 17.11.2010 (yb) 18.10 Uhr–Live-Bericht aus dem Stadtverordnetensitzungssaal. Eine weiteres Stadtforum in diesem Jahr. Der Themen waren und bleiben viele. Diesmal geht es um ein höchst bürgerliches Thema. Den Einzelhandel. Dazu liegt bereits eine Studie …

GRÜNE fahren am Samstag zur Seilbahn in Koblenz GRÜNE fahren am Samstag zur Seilbahn in Koblenz

Marburg 16.12.2010 (pm/red) Die Marburger Grünen werden am Samstag, 20. November, im Rahmen einer Exkursion die Seilbahn in Koblenz besichtigen. Obwohl der öffentliche Fahrbetrieb der Rheintal-Seilbahn bis zur Eröffnung der Bundesgartenschau im Frühjahr 2011 ruht, …

Contact Us