16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …
Marburg 17.10.2013 (pm/red) Im europäischen Ausland sprachliche Kompetenzen erweitern und die Chancen für Beruf und Zugang zum Arbeitsmarkt erhöhen auch mit gesundheitlicher Beeinträchtigung, das Programm „IdA – Integration durch Austausch“ von Arbeit und Bildung e.V. …
Marburg 17.10.2013 (pm/red) An der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf gehört ein Auslandspraktikum zum festen Bestandteil der Ausbildung der angehenden Außenhandelskaufleute an den Kaufmännischen Schulen Marburg (KSM). In den drei bis zwölf Wochen ihres Aufenthaltes …
Marburg 10.10.2013 (pm/red) Im Zuge der Sanierung und des Ausbaues des Marburger Hauptbahnhofs sind 28 Zimmer für sieben Wohngemeinschaften entstanden. Auf einer Fläche von rund 800 Quadratmetern gibt es dort jetzt Wohnraum für Studierende mit …
Marburg 10.10.2013 (pm/red) Wenn fortwährender Stress am Arbeitsplatz krank macht, oder plötzliche körperliche Beschwerden ohne organische Ursachen belasten, oder wenn eine körperliche Erkrankung seelisch schwer zu bewältigen ist, sind die Spezialisten der Klinik für Psychosomatische …
Marburg 10.10.2013 (pm/red) Eine zweite aktualisierte und erweiterte Auflage der Rad- und Wanderkarte Marburg und Umgebung ist vorgestellt worden und ab sofort erhältlich. Die neue Karte integriert erstmals alle Marburger Stadtteile und ist vor allem …
Marburg 10.10.2013 (pm/red) Zwei Jubiläen und eine Preisverleihung stehen am 19. Oktober an der Philipps-Universität auf dem Programm. Das Kunstgeschichtliche Institut und das Bildarchiv Foto Marburg feiern ihr 100-jähriges Bestehen. Der zum dritten Mal vergebene …
Marburg 10.10.2013 (pm/red) Die Universitätsstadt Marburg stellt ihre Amtlichen Bekanntmachungen seit dem 1. Oktober 2013 zusätzlich zur Veröffentlichung in der Ortspresse auch in ihrem Internetportal auf www.marburg.de zur Verfügung. Der direkte Link dazu lautet: http://www.marburg.de/amtliche-bekanntmachungen. …
Marburg 10.10.2013 (pm/red) Die Stellplatzsatzung in Marburg aus dem Jahr 1995 soll überarbeitet und damit aktuellen Bedürfnissen angepasst werden. Das Baudezernat der Universitätsstadt Marburg hat dazu einen Satzungsentwurf erarbeitet. Dieser wurde an die Stadtverordnetenversammlung weitergeleitet, …
Marburg 10.10.2013 (pm/red) Im September fand in Marburg mit Vertretern von Fachbehörden und andere Verkehrsexperten die zweijährliche Hauptverkehrsschau statt. Dabei wurden verschiedene Verkehrssituationen im Stadtgebiet betrachte und Verbesserungen der Verkehrssicherheit thematisiert. Neben Kontrolle des ordnungsgemäßen …
Marburg 10.10.2013 (pm/red) Stadt und Universität Marburg möchten das Landgrafenschloss und seine Schätze attraktiver machen. Dazu hat die Stadt eine Potenzialstudie mit dem Titel „Schloss-Areal – Museumslandschaft – Stadtgeschichte“ in Auftrag gegeben, die während eines …
Marburg 10.10.2013 (pm/red) Der Gleichberechtigungspreis der Universitätsstadt Marburg wurde an die Elisabeth Kaffee-Gruppe des Marburger Weltladens verliehen. Diese Gruppe vermarktet seit 2007 in Zusammenarbeit mit der Landfrauen-kooperative COMUCAP (Coordinadora de Mujeres Campesinas de La Paz, …
Marburg 10.10.2013 (pm/red) Die sanierte und erweiterte Richtsberghalle ist jetzt ihrer Bestimmung übergeben worden. Die Richtsberghalle wird sowohl für den Schul- und Vereinssport genutzt, außerdem als Versammlungsstätte, in der vielfältige Veranstaltungen stattfinden können. Oberbürgermeister Egon …
Marburg 10.10.2013 (pm/red) Am 17. Oktober 2013 wird in Hessen Georg Büchners 200. Geburtstag gefeiert. Unter der Schirmherrschaft des Staatsministers für Kultur und Medien Bernd Neumann und von Ministerpräsident Volker Bouffier zeigt in Darmstadt die …
Marburg 2.10.2013 (pm/red) Am Sonntag, 6. Oktober, wird im Botanischen Garten eine Führung zu „Bäume in Welt“ angeboten. Beginn ist um 11 Uhr, Treffpunkt vor dem Tropenhaus. Bäume sind in vielerlei Hinsicht beindruckende Wunderwerke. Um …
Marburg 2.10.2013 (pm/red) Im Vordergrund der Exkursion des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) steht die Aufklärung über die Gefahren beim Sammeln von Speisepilzen und ihren giftigen Doppelgängern. Denn sowohl der BUND wie auch der …
Marburg 2.10.2013 (pm/red) Wenn Fußgängerinnen und Fußgänger vom Platz an der Lutherischen Pfarrkirche nach unten schauen, können sie einen wunderschönen Ausblick auf Marburg genießen. Der Blick fällt aber auch in den Hof des Kinderspielplatzes Lutherischer …
Marburg 2.10.2013 (pm/red) Am Montag, dem 30. September fand die offizielle Einweihung des renovierten und erweiterten Eingangsbereiches der Ausländerbehörde Marburg statt. statt. Die Umgestaltung des Wartebereichs wurde mit der Übergabe des großformatigen Bildes „Wir sind …
Marburg 2.10.2013 (pm/red) Die Agentur für Arbeit Marburg bietet im Rahmen einer Kooperation mit der ev. Familienbildungsstätte/Mehrgeneartionenhaus Vortragsveranstaltungen und Seminare an. Die erste Veranstaltung in diesem Rahmen ist ein Vortrag der Deutschen Rentenversicherung. Zum Thema …
Marburg 2.10.2013 pm/red) Gisela Göttig, Herausgeberin des Marburger Literatur Almanaches, liest aus ihrem neuen im Jonas Verlag erschienenen Buch im Ahrens-Restaurant. Die Buchvorstellung und Autorenlesung zum soeben erschienen Werk „Beweggründe für Handeln“ findet statt am …
Marburg 2.10.2013 (pm/red) Nach „23 Jahren deutscher Einigungsprozess und keinee Einheit in Sicht“ gibt es beim Politischen Salon am Freitag, 4. Oktober, eine Lesung aus dem politischen Tagebuch eines „West-Profs“ mit dem Titel „Ein Land …
Marburg 2.10.2013 (pm/red) Einmal im jahr findet die Berufsschultour der DGB-Jugend statt. Drei Wochen sind junge Gewerkschafter an den mittelhessischen Berufsschulen unterwegs, um junge Auszubildende darüber zu informieren, dass sie nicht nur Pflichten, sondern auch …
Marburg 27.9.2013 (pm/red) Die diesjährige Energiemesse des Landkreises Marburg-Biedenkopf mit dem Motto „Energie sparen – Klima schützen“ findet am letzen Septemberwochenende statt. Etwa 50 verschiedene Aussteller zeigen am Samstag, 28. September, und Sonntag, 29. September, …
Marburg 27.9.2013 (pm 7red) „Wie steht es um den eigenen Laden?“ Dieser Frage gehen die TeilnehmerInnen der Fachtagung „Die rechtsextreme Szene in Bewegung – und was wir dagegen tun können“ am 26. und 27. September …
Marburg 27.9.2013 (pm/red) Wie hält es Politik und Zivilgesellschaft mit Rassismus und Rechtsextremismus? Zur Gretchenfrage in Sachen Rechtsextremismus kommen seit Donnerstag, den 26. September über 100 TeilnehmerInnen in Butzbach-Niederweisel zusammen. Das beratungsNetzwerk hessen – Mobile …
Marburg 27.9.2013 (red) Gastbeitrag von von Ursula Wöll. Der in der Justizvollzugsanstalt Butzbach sitzende Gefangene Ludwig Teipel malte sich 2010 auf Tisch und Stuhl seiner Zelle stehend, um durch das hochliegende kleine Gitterfenster schauen zu …
Marburg 27.9.2013 (pm/red) Die am Marburger Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften angesiedelte „Arbeitsstelle Marcel Reich-Ranicki für Literaturkritik in Deutschland“ erhält nach dem kürzlichen Tod von Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki die Bibliothek aus seinem Nachlass. Bereits 2010 hatte …
Marburg 27.9.2013 (pm/red) Am 29. September präsentiert das Hessische Landestheater Marburg die Premiere von Brechts „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ und weiht damit gleichzeitig das ehemalige Autohaus „Galeria Classica“ als neue Spielstätte ein. Autor und …
Marburg 27.9.2013 (pm/red) Am 21. September wurde die „Galeria Classica“ als vorübergehende Spielstätte des Hessischen Landestheaters Marburg eingeweiht. Dabei stellte der Berliner Künstler Torsten Holger Schlopsnies das Kunstinstallationsprojekt „Vom Fuhrwerk zum Kunstwerk“ vor, das mit …