Suchresult
Sie haben gesucht nach "gemeinschaftlich wohnen in marburg". Hier sind die Ergebnisse:

Marburg 02.10.2015 (pm/red) Die Wohnprojekte „Ockershäuser Allee“, „Ketzerbach GmbH – soziales Wohnen“ und „WoGe“ sind Beispiele für neue Wohnformen die im Rahmen der bundesweiten Aktionstage Gemeinschaftliches Wohnen am 10. Oktober (11-18 Uhr) mit Besichtigungen, Informationen …

Marburg 17.10.2014 (pm/red) Eine zweite Informationsveranstaltung zu alternativen Wohnprojekten hat im Marburger Rathaus unter dem Motto ‚Wohnprojekte in Marburg. Gemeinsam Wohnen heute und 2025‘ für einen gefüllten Historischen Saal gesorgt. Eingeladen hatten der Verein ‚Gemeinschaftlich …

Marburg 29.9.2014 (pm/red) Gemeinschaftlich Wohnen in Marburg heute und 2025 ist das Thema der Veranstaltung am Dienstag, 14. Oktober ab 17 Uhr im Historischen Rathaussaal, vorbereitet vom Arbeitskreis Gemeinschaftlich Wohnen in Marburg. Nach der Begrüßung durch …

140625 (yb) Etwa 60 Interessierte hatten sich im BiP zum Informationsabend ‚Gemeinschaftliches Wohnen‘ am Rudolphsplatz eingefunden und füllten damit das Foyer bis zum Anschlag. Die Referentin Birgit Kasper vom Netzwerk Frankfurt bot in ihrem ausführlichen Vortrag viele Hinweise …

15.09.2022 (pm/red) Obdachlosen ein Zuhause geben ist Anliegen des Projekts „Vinzi-Dörfer“ aus Österreich. In Marburg haben die Stadt und die städtische Wohnungsbaugesellschaft GeWoBau Marburg-Lahn die Idee aufgegriffen und mit der Planung eines „VinziDorfs Marburg“ begonnen, …

30.07.2021 (pm/red) Ein Kooperationsvertrag zwischen dem Verein Selbstbestimmt Wohnen in Gemeinschaft e.V. (SwinG) und der GeWoBau ist unterzeichnet. Damit sei eine langfristige Grundlage für ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in der Poitiersstraße 16/18 geschaffen, informiert die städtische …

Marburg 01.02.2019 (pm/red) Die Planungs-, Bau- und Wohnmesse „Memo-Bauen“ ist eröffnet und findet bis Sonntag, 3. Februar, auf dem Messegelände an der Afföllerstraße statt. Täglich von 10 bis 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher sich …

Marburg. In Stadtwald/Ockershausen soll ein großes neues Wohngebiet entstehen – das schlägt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies vor. Der Magistrat der Stadt ist einstimmig auch dafür und empfiehlt Spies‘ Vorschlag dem Stadtparlament. Die Stadtverordneten haben das …
Marburg 8.11.2017 (pm/red) Ob alt oder jung, mit oder ohne Behinderung, als Single, Paar oder alleinerziehender Elternteil – eine wachsende Zahl von Menschen wünschen sich Formen gemeinschaftlichen Wohnens jenseits des traditionellen Familienverbunds. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf …
Marburg 13.Januar 2015 (pm/red) Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat eine Bestandsaufnahme von gemeinschaftlichen Wohnprojekten in Genossenschaften vorgelegt. Die Analyse bietet aktuelle, differenzierte Informationen zum gemeinschaftlichen Wohnen in Genossenschaften. Sie beschreibt außerdem …

Marburg 12.10.2014 (pm/red) Roland Stürmer, ehrenamtliches Magistratsmitglied der Universitätsstadt Marburg, die Stabstelle Altenplanung, die Fachstelle für Wohnberatung der Universitätsstadt Marburg (Pflegebüro), die Vereine GeWiM Gemeinschaftlich Wohnen in Marburg und FORUM Gemeinschaftliches Wohnen laden ein zum …

140610 Die Wohnungsfrage und Wohnungsnot treibt viele Menschen um, nicht alleine in Marburg. Andere Städte machen es vor, dass es Möglichkeiten gibt. Gemeinschaftliches Wohnen ist dabei wachsend nachgefragt und benötigt entsprechende kommunale Aufmerksamkeit und Unterstützung. …

Marburg 11.6.2013 (pm/red) Eine neue Ausgabe der Fachzeitschrift ‚Informationen zur Raumentwicklung‘ widmet sich dem Thema ‚Wohnen im Alter‘. Im Mittelpunkt stehen Handlungsansätze, Konzepte und empirische Ergebnisse. Wie wohnen ältere Menschen? Welche Wohnformen werden künftig an …

Marburg 13.2.2013 (yb) Die Wohnungsfrage oder besser die Wohnungsnot bescherte Marburg ein turbulentes Februarwochenende. Im Allgemeinen war Karneval angesagt, in Marburg sorgte das Wohnungsthema für Nachdenken und Schlagzeilen. Dabei waren recht unterschiedliche Akteure am Werk …

Marburg 26.9.2012 (pm/red) Heute findet ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Michelbach ein Parteitag der Marburger SPD statt. Dazu liegen zahlreiche Anträge vor, die sich mehrheitlich mit dem Thema Wohnungsbau und Wohnungsversorgung in Marburg, vor allem …

Marburg 12.9.2012 (pm/red) Zu den ungelösten und tendenziell konfliktträchtigen Themen und Anliegen zwischen Rot und Grün in Marburg gehört die weitere Entwicklung der stationären Altenhilfe. Verkürzt formuliert stehen Vorstellungen bezüglich einer Einrichtung mit 80 Betten …

Marburg 4.9.2012 (pm/red) Der demographische Wandel fordert heraus und begünstigt neue Modelle für selbstbestimmtes und selbstverantwortlichen Leben im Alter. In der aktuellen Diskussion und gefragt sind integrative Modelle, die Menschen verschiedener Gruppen und Generationen zusammenbringen. …

Marburg 23.9.2011 (yb) Mit umfangreicher Tagesordnung tagte der Bauausschuss beinahe drei Stunden inmitten der Wettbewerbspräsentation zur Rudolphsplatzgestaltung im Sitzungssaal des Bauamtes. Dies bot Gelegenheit für Oberbürgermeister Egon Vaupel den neu gewählten Mandatsträgern und einigen Besuchern …

09.02.2023 (pm/red) Im Bereich rechts und links der Beltershäuser Straße im Marburger Süden finden sich unbebaute Flächen, in denen – flankiert von Planungsprozessen mit Bürgerbeteiligung – ein nachhaltiges, durchmischtes und urbanes Stadtgebiet entstehen soll. Nach …

13.09.2021 (pm/red) Polygonale Gebäude, Höfe als Treffpunkt, Gemeinschaftsgärten, viel Natur sowie Parkraum nur am Eingang ins Quartier: Der Siegerentwurf für das Baugebiet am Hasenkopf vereine die vielfältigen Vorgaben der Stadt Marburg für modernes Wohnen – …

Kassel 09.04.2021 (pm) Seit 2015 gibt es im Landkreis Marburg-Biedenkopf das Förderprogramm „Lokale Bausteine für ein gutes Leben im Alter“. Inzwischen existieren vier Fördermodule – eines davon hat die Verbindung von Ortskernbelebung und Altenhilfe zum …

Kassel 17.12.2019 | Gastbeitrag von Laurent Stein „Die Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden.“ Das jedenfalls verlangt Artikel 131.1 der Verfassung des Freistaats Bayern. Margret Rasfeld, Schulleiterin …

Kassel 12.11.2019 (pm/red) Im Alter möglichst selbstbestimmt leben – in einer Wohngemeinschaft als Ersatzfamilie und dabei professionell ambulant versorgt sein: Das ist künftig in Lahntal-Goßfelden bei Marburg möglich. Dort entsteht eine Wohngruppe für 10 pflegebedürftige …

Marburg 21.5.2017 Gastbeitrag von Ursula Wöll André Shepherd feiert am 21. Mai seinen 40. Geburtstag. Er ist ein ehemaliger GI der US-Armee, der 2007 desertierte. Als Mitglied einer Apache-Hubschrauberstaffel wollte er nicht erneut im Irak-Krieg …

Marburg 29.02.2016 Gastbeitrag von Bernd Hannemann. Der Richtsberg, entstand aus der akuten Wohnungsnot der späten fünfziger und frühen sechziger Jahre, er ist Marburgs größter Stadtteil. Mit mehr als 9000 Bewohnern ist er als Wohnbezirk mit …

Marburg 15.10.2014 (pm/red) Mit dem diesjährigen Start in das Wintersemester ist erneute die Meldung verbunden, dass es an der Philipps-Universität eine neue Rekordzahl der eingeschriebenen Studierenden gibt. Es sind inzwischen mehr als 26.000 Studierende in …

Marburg 140923 (pm/red) Das BiP (Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt), ein hessenweit einmaliges Kooperationsprojekt kommunaler und freier Träger, besteht seit Juli 2010. Im Laufe der Jahre sind kontinuierlich neue Angebote hinzugekommen. Diese Weiterentwicklung mit der Vorstellung …

Marburg 140912 (pm/red) Am heutigen Freitag, 12. September, werden im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt am Rudolphsplatz (BiP) unter Einbeziehung von Experten einschlägige Themen rund um das Alter erörtert. Von 14 – 18 Uhr können interessierte …

Marburg 140804 (pm/red) Mit dem Slogan ‚Wem gehört die Stadt?‘ besetzte am Samstag die Gruppe (T)Raumklinik – Recht auf Stadt Marburg den Platz vor dem ehemaligen Arbeitsgericht in der Gutenbergstraße 29a. Dort hatte zuvor eine …

Marburg 23.10.2010 (pm/red) Für Menschen mit Behinderungen stellen bauliche Unzulänglichkeiten Hindernisse dar, die sie am Leben und Wohnen ohne fremde Hilfe hindern.
Türquerschnitte machen Rollstuhlfahrern das Wohnen schwer, Leben in oberen Stockwerken macht Ausfahrten unmöglich, wenn …

Marburg 9.8.2010 (pm/red) Der vom Marburger Bündnis für Familie erstellte Familienatlas wird weiter international. Seit seinem Erscheinen im letzten Frühjahr ist der Familienatlas im Stadtbüro, im Gleichberechtigungsreferat (Rathaus) sowie im Mehrgenerationenhaus am Lutherischen Kirchhof kostenlos …