Studium Generale zur Geschichte der Marburger Universität ab 30. April

16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Autor

Artikel von Hartwig Bambey

Nachleuchten am Rudolphsplatz – 10. November Finale von Kunst.Labor.Stadt.Platz Nachleuchten am Rudolphsplatz – 10. November Finale von Kunst.Labor.Stadt.Platz

08.11.2022 (pm/red) Zum feierlichen Finale des Kunstprojektes „Kunst.Labor.Stadt.Platz“ im Rahmen des Stadtjubiläums am Rudolphsplatz laden die Stadt Marburg und die AG Kunst alle Marburger/innen ein, gemeinsam zu feiern und in die Welt der Kunst des …

Erinnerung an die Deportationen: Einweihung von Gedenkbändern am Bahnhof Treysa

08.11.2022 (pm/red) In Erinnerung an die Deportationen der jüdischen Bevölkerung am 31. Mai und am 6. September 1942 werden am Mittwoch, 9. November 2022,  am Bahnhof Treysa im Rahmen einer Feierstunde Gedenkbänder aus Edelstahl entlang …

Großer Andrang bei der Spielzeugbörse an 300 Ständen Großer Andrang bei der Spielzeugbörse an 300 Ständen

08.11.2022 (pm/red) Knapp 300 Stände waren bei der Spielzeugbörse in der Großsporthalle besetzt und boten alles vom Miniatur-Modell bis hin zur großen Spielekiste.Dazu strömten die Besucher zahlreich am vergangenen Wochenende. Von oben herab bot die …

ADFC-Fahrradklimatest in Marburg bis 30. November ADFC-Fahrradklimatest in Marburg bis 30. November

04.11.2022 (pm/red) Macht Radfahren in Marburg Spaß? Wo radelt es sich gut und sicher und wo gibt es Handlungssbedarf und Probleme? Zum zehnten Mal ruft der ADFC auf, das Klima für Radfahrende in der eigenen …

vhs-Exkursion zum Museum für Sepulkralkultur in Kassel vhs-Exkursion zum Museum für Sepulkralkultur in Kassel

04.11.2022 (pm/red) Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf bietet am Sonntag, 20. November 2022, eine Exkursion zum Museum für Sepulkralkultur in Kassel an. Dieses besondere Museum am Weinberg in Kassel widmet sich dem Themenfeld Sterben, Tod, Bestattung, …

Psychotherapie: Therapeuten können negative Erwartungen von Patienten ändern

04.11.2022 (wm/red) Pessimistische Erwartungen, ob eine Psychotherapie hilfreich ist, sind bei Patienten und Patientinnen nicht selten – und sie vermögen den Erfolg einer Therapie zu beeinträchtigen. Doch wie können Psychotherapeuten und Therapeutinnen diese Bedenken verändern? …

Konzert Vokalensemble Canticum Antiquum in der Universitätskirche Marburg

04.11.2022 (pm/red) Das Das Vokalensemble Canticum Antiquum des Förderkreises Alte Musik Marburg e.V. wird am 20. November um 17.00 Uhr in der Universitätskirche Marburg, Reitgasse 2 unter der Leitung von Brigitte Krey ein Konzert zum …

vhs-Veranstaltung zu Gefahren der Reichsbürgerbewegung

04.11.2022 (pm/red) Sogenannte Reichsbürger bestreiten die Existenz der Bundesrepublik Deutschland als legitimer und souveräner Staat und lehnen deren Rechtsordnung ab. Aber wer sind diese Menschen eigentlich? Und wo liegen Ursachen dafür, dass sich Menschen der …

Besinnungsstunde im Garten des Gedenkens am 9. November

04.11.2022 (pm/red) Anlässlich der Novemberpogrome von 1938 veranstalten die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, die Jüdische Gemeinde und der Magistrat der Stadt Marburg gemeinsam eine Gedenkstunde. Dabei wird der jüdischen Bürger/innen gedacht, die Opfer nationalsozialistischer Gewalt …

Bisher geleistete Maßnahmen bedeuten Erderwärmung um 2,8 Grad Bisher geleistete Maßnahmen bedeuten Erderwärmung um 2,8 Grad

03.11.2022 (pm/red) Die Welt ist dem erklärten Ziel nicht nähergekommen, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen. Laut dem veröffentlichten „Emissions Gap Report 2022“ des UN-Umweltprogramms UNEP würde die Umsetzung sämtlicher bisheriger Ankündigungen die …

Jugendliche pressen Apfelsaft und erkunden „grüne Berufe“ Jugendliche pressen Apfelsaft und erkunden „grüne Berufe“

03.11.2022 (pm/red) Äpfel von Steuobstwiesen sammeln, waschen, maischen, pressen und den gewonnen Apfelsaft konservieren. Viele Arbeitsschritte, die mit versierter Anleitung begleitet und erklärt wurden. Jugendliche Teilnehmer/innen des Ausbildungsprojektes „Go Green“ von Arbeit und Bildung e.V. …

Thema „Licht“ im Fokus: „Physik am Samstagmorgen“ im Audimax Thema „Licht“ im Fokus: „Physik am Samstagmorgen“ im Audimax

03.11.2022 (pm/red) Mit Beginn am Samstag, 12. November,  startet der Fachbereich Physik im Hörsaalgebäude eine Veranstaltungsreihe, die das Thema „Licht“ in den Fokus nimmt. Im Stil des „Studium Generale“ sollen spannende Themen der Physik einer …

Mahnwache und „Internationaler Tag für die Verhütung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten“ Mahnwache und „Internationaler Tag für die Verhütung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten“

03.11.2022 (pm/red) Unter dem Motto „Verhandeln statt Schießen – Sicherheit in Europa gibt es nur gemeinsam“ veranstaltet das Marburger Bündnis „Nein zum Krieg“ erneut eine Mahnwache am Samstag 5. November, 11 – 13 Uhr, am …

Vorstellung Stadtschrift zur Schul- und Stadtgeschichte Marburgs in der NS-Zeit Vorstellung Stadtschrift zur Schul- und Stadtgeschichte Marburgs in der NS-Zeit

02.11.2022 (pm/red) In Kürze erscheint mit der Publikation „Friedrich Carl Sell, gute Freunde und ein Widersacher. Aus der Schul- und Stadtgeschichte Marburgs in der NS-Zeit und darüber hinaus“ der Band 117 Marburger Stadtschriften zur Geschichte …

125 Jahre Historische Kommission für Hessen – Tagung am 4. und 5. November 125 Jahre Historische Kommission für Hessen – Tagung am 4. und 5. November

2.11.2022 (pm/red) Mit dem Titel „Geschichtsschreibung in Hessen vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart: Brüche – Kontinuitäten – Perspektiven“ wird zu einer zweitägigen Tagung in des Staatsarchiv Marburg eingeladen. Das Tagungsprojekt beabsichtigt eine kritische Würdigung …

UKGM-Beschäftigte senden Brandbrief an Politik zum Corona-Pflegebonus

02.11.2022 (pm/red) Zurzeit wird der Corona-Pflegebonus an einen Teil der Pflegekräfte des Universitätsklinikums Gießen-Marburg ausgezahlt. Grundlage dafür ist das Pflegebonusgesetz des Bundesgesundheitsministeriums. Anlässlich der Auszahlungen haben sich zahlreiche Beschäftigte des UKGM, die von dem Pflegebonusgesetz …

Carbon-Tracking: Wenn und wie Einkaufen quittiert wird Carbon-Tracking: Wenn und wie Einkaufen quittiert wird

01.11.2022 (red) In diesen zunehmend digitalen Zeiten gerät beim Einkaufen die Bezahlung mit Bargeld immer mehr ins Hintertreffen. So gibt es in Supermärkten längst Kassenzonen, wo die Kunden ihren Einkauf selbst einscannen und damit den …

IHK Kassel-Marburg sieht Unternehmen vor unsicheren Zeiten IHK Kassel-Marburg sieht Unternehmen vor unsicheren Zeiten

01.11.2022 (pm/red) Die Wirtschaft im Kreis Marburg und Nordhessen beurteilt ihre konjunkturelle Situation deutlich schlechter als bei der letzten Umfrage: Insbesondere die zukünftigen Aussichten deuten auf eine Rezession in den kommenden Monaten hin. Der Mix …

Naturschützer sehen Alten Botanischen Garten bedroht und starten Petition Naturschützer sehen Alten Botanischen Garten bedroht und starten Petition

01.11.2022 (red) Der Alte Botanischen Garten als Liegenschaft Philipps-Universität Marburg ist im Zuge der Neubauten zwischen dem Gebäuderiegel der neuen Uni-Bibliothek und den Neubauten für Deutschen Sprachatlas, Seminargebäude und Bildarchiv Foto Marburg von hochfrequentierten Gebäudekomplexen …

Buchvorstellung: Ein willkommener Krieg? – NATO, Russland und die Ukraine Buchvorstellung: Ein willkommener Krieg? – NATO, Russland und die Ukraine

31.10.2022 (pm/red) Was sind die Ursachen des Kriegs in der Ukraine? Wem nutzt der Krieg? Wer hat ein Interesse daran, einen Krieg noch nicht einmal „einzufrieren“, der brandgefährlich ist – samt atomarer Risiken? Diese und …

Zeitmaschine Marburg800: Zweite Runde für Projektionen am Rathaus vom 4. bis 6. November Zeitmaschine Marburg800:  Zweite Runde für Projektionen am Rathaus vom 4. bis 6. November

30.10.2022 (pm/red) Als „Highlight“ im Sinn des Wortes wurde zum Auftakt des Stadtjubiläums Marburg800 im April eine spektauläre Videoprojektion als „Marburg800: Zeitmaschine“ geboten. Die große Resonanz zu diesem rasanten Ritt durch die Stadtgeschichte veranlasst das …

Inklusionsprojekt Goalball wird von Fachschaft Sport und SSG Blista gestartet Inklusionsprojekt Goalball wird von Fachschaft Sport und SSG Blista gestartet

30.10.2022 (pm/red)  Die paralympische Ballsportart Goalball ist bereits seit über 35 Jahren fester Bestandteil des Sportangebots der SSG Blista Marburg. In dieser Zeit konnten viele nationale- und internationale Medaillen errungen werden und sind bejubelt worden. …

Kunsthandwerkermarkt in Marburg am 5. und 6. November Kunsthandwerkermarkt in Marburg am 5. und 6. November

28.10.2022 (pm/red) Rund 100 Aussteller wollen dafür sorgen, dass der Marburger Kunsthandwerkermarkt am 5. und 6. November mit einem außergewöhnlichen und vielfältigen Angebot gefällt. Im Außenbereich hat es eine Vielzahl handwerklicher Arbeiten – ob Skulpturen …

Alten-WG in einem Bauernhof – Fachwerkanwesen als Pflegebauernhof Alten-WG in einem Bauernhof – Fachwerkanwesen als Pflegebauernhof

28.10.2022 (pm/red) Wohngemeinschaften (WG´s) sind eine verbreitete temporäre Art des Zusammenwohnens unter Studierenden und finden sich daher bevorzugt in Universitätsstädten. Seit einigen Jahren wird hier und da von Alten-WG´s berichtet, wiederum aus Städten, wo sich …

 Was wird aus Eiserner Heinrich? – Zukunft von Schloss Biedenkopf Gegenstand von Bürger-Befragung  Was wird aus Eiserner Heinrich? – Zukunft von Schloss Biedenkopf Gegenstand von Bürger-Befragung

27.10.2022 (pm/red) Der Landkreis setzt auf einen Beteiligungsprozess zur zukünftigen Gestaltung des Schlossareals in Biedenkopf und bietet vom 31. Oktober bis bis 13. November Gelegenheit zur Einbringung von Vorschlägen. Dafür ist ein Fragebogen entwickelt worden, …

Zur Notwendigkeit einer klimagerechten Waldbewirtschaftung – Ein Wissenschaftlicher Brief Zur Notwendigkeit einer klimagerechten Waldbewirtschaftung – Ein Wissenschaftlicher Brief

27.10.2022 (red) An die Präsidentin der Europäischen Kommission, Frau Ursula von der Leyen, an die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Frau Roberta Metsola, und an den Präsidenten des Europäischen Rates, Herrn Charles Michel richtet sich ein …

Scientist Letter regarding the need for climate smart forest management

2022-10-27  The President of the European Commission, Ms Ursula von der Leyen, the President of the European Parliament, Ms Roberta Metsola, and the President of the European Council, Mr Charles Michel, are the addressees of …

Jugendförderung veranstaltet Spielzeugbörse am 6. November Jugendförderung veranstaltet Spielzeugbörse am 6. November

27.10.2022 (pm/red) Die beliebte Spielzeugbörse der Jugendförderung Marburg gibt es am Sonntag, 6. November, von 10 bis 15 Uhr in der Großsporthalle am Georg-Gassmann-Stadion. Verkaufen dürfen dort Schüler/innen zwischen sechs und 16 Jahren. Fahrräder, ferngesteuerte …

Contact Us