Artikel in Gastbeitrag
Kassel 17.010.2020 | von Ursula Wöll | „Das Gedicht ist, was es tut„, so Elke Erb und so auch der Titel einer ihrer Lyrikbände im Wallstein-Verlag. Mein Deutschlehrer hätte mir diesen Satz nicht durchgehen lassen. …

Kassel 02.10.2020 Gastbeitrag von Elsa Lund | Seit meiner Kasseler Kindheit in den fünfziger und sechziger Jahren kenne ich die Insel Siebenbergen. Nach jahrzehntelanger Abwesenheit habe ich die Insel im Jahr 2007 wiederentdeckt – nachts …

Kassel 12.09.2020 Gastbeitrag von Andreas Matusch Alle 8 Jahre wird der Regionalplan neu aufgelegt, so sieht es das Raumordnungsgesetz vor. Hierzu unterbreiten die Kommunen zunächst Vorschläge, wo sie gerne – ggf. neue – Vorranggebiete für …
Blumen, Sträucher und Bäume nehmen sich zurück
sehnsüchtig träumen sie schon von neuem Glück.
Sie verlieren ihr Leuchten und ihre Kraft
und wirken traurig, verloren und maskenhaft.
Wie Menschen spüren sie einen kühlen Hauch
und ihr Sterben ahnen sie auch.
Sie …

Kassel 25.08.2020 | Gastbeitrag von Ursula Wöll Am 1. September 1939 überfiel die Hitler-Wehrmacht Polen und begann damit den 2. Weltkrieg. Über 60 Millionen Tote sollte er kosten, millionenfach unerträgliche Schmerzen der Verwundeten sowie Trauer …

25.08.2020 Seit März 2020 tritt jene Herrschaftsform voll in Erscheinung, die sich seit der Wende 1989/1990 systematisch entfaltete: Eine transnational operierende Oligarchenkaste hat die Herrschaft in den westlichen „Demokratien“ übernommen. Gastbeitrag von Ullrich Mies
Die Massenbasis …

Kassel 19.08.2020 | Gastbeitrag von Patrick Plaga Über die schwedische Corona-Politik werden eine Menge Gerüchte und Unwahrheiten verbreitet. Dazu gehört die Unterstellung, dass dort „alles erlaubt“ sei, bis hin zur verantwortungslosen Massenveranstaltung. Dies ist nicht …

Kassel/Willingshausen 16.08.2020 Ansprache zur Ausstellungseröffnung als Gastbeitrag von Bernhard Balkenhol | In Willingshausen wurde am 14. August mit Selina Schwank die 50. Stipendiatin des Künstlerinnen Stipendiums in Willingshausen mit einer Ausstellung vorgestellt. Das wäre ein …

Kassel 13.08.2020 (yb) Dass Selina Schwank als 50. Stipendiatin in Willingshausen nach nur sechs Wochen Aufenthalt vor Ort vom coronabedingten Shutdown erwischt wurde, war Schicksal. So musste die junge Künstlerin aus Kassel abreisen, das von …

Kassel 29.07.2020 | Gastbeitrag von Ursula Wöll Kurz hinter Cochem an der Mosel windet sich eine kleine Straße in die Eifel hoch. Es bieten sich die reizvollsten Ausblicke ins Tal. Oben liegt der Ort Büchel …

Kassel 13.06.2020 | Gastbeitrag von Klaus Pfaffelmoser Eine sehr hohe oder sogar außerordentliche Gefährlichkeit von Covid-19 wurde nie wissenschaftlich belegt. Seit Beginn der Krise beweist die Wissenschaft mit zunehmender Zuverlässigkeit, dass die Gefährdung im Bereich …

Kassel 12.05.2020 | Gastbeitrag von Ursula Wöll Krieg durch permanente Aufrüstung und der drohende Klimakollaps sind Gefahren, die uns genauso bedrohen wie die Corona-Pandemie. Nur verlaufen sie quasi unbeachtet hinter unserem Rücken. Fast 2 Billionen Dollar …

Kassel 03.05.2020 Gastbeitrag von Daniele Ganser | Exklusivabdruck aus „Imperium USA“. Sind die USA ein reiches Land? Geht es den Einwohnern gut? Diese Fragen sind so sinnlos wie Angela Merkels Diktum „Deutschland geht es gut“. …

Kassel 28.04.2020 Gastbeitrag von Ursula Wöll | Der 1. Mai wird 2020 leider nicht auf Straßen und Plätzen stattfinden. Unter dem Titel Solidarisch ist man nicht alleine! organisiert der DGB eine Livestream-Sendung im Internet, in …

Kassel 24.04.2020 Gastbeitrag von Hermann Ploppa | Es geht nicht um Corona. Es geht nicht darum, Schaden vom deutschen Volke zu wenden. Das bezeugt nicht zuallerletzt das reputierliche Robert-Koch-Institut (RKI). Denn eine Grafik des RKI …

Kassel 20.04.2020 |Gastbeitrag von Ursula Wöll Die 95jährige Zeitzeugin Esther Bejarano überlebte das KZ Auschwitz-Birkenau. Sie möchte, dass der 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus zum Feiertag wird. Ein Beschluss des DGB-Bundeskongresses von 2018, …

Kassel 11.04.2020 | Gastbeitrag von Norbert Häring Beim jährlichen Milliardärsstelldichein in Davos Anfang 2018 wurde ein im Auftrag des Weltwirtschaftsforums erstelltes Pilotprojekt für die Überwachung von Flugreisenden beschlossen, das ich damals als „totalitäre Horrorvision” vorstellte. …

Kassel 03.03.2020 | Gastbeitrag von Ursula Wöll Die Kunstgeschichte besinnt sich zunehmend darauf, dass auch Frauen bedeutende Werke schufen. Die Frankfurter Schirn zum Beispiel zeigt bis zum 24. Mai die Ausstellung ‚Fantastische Frauen‘ mit Werken …
Kassel 04.02.2020 Gastbeitrag von Andreas Kleinschmidt | 1990 trat die erste globale ökumenische Weltversammlung in Seoul, Südkorea zusammen. An ihr beteiligten sich alle christlichen Konfessionsfamilien. Sie fasste entsprechend den 10 biblischen Geboten in 10 Grundüberzeugungen …

Kassel 08.01.2020 | Gastbeitrag von Roland Irslinger Ausgangslage: Nach dem Stand der Wissenschaft ist es falsch, zu behaupten, Nutzungsverzicht im Wald diene dem Klimaschutz (z.B Nabu 2019). 2018 hat das Öko-Institut die Studie “Waldvision“ als …

Kassel 08.01.2020 Gastbeitrag von Roland Irslinger | In der Wohlfühl-Ökoszene um Autor Peter Wohlleben herrscht die Meinung, man solle wegen des Klimaschutzes den Wald besser in Ruhe lassen statt ihn zu nutzen. In einer Studie …

Kassel 30.12.2019 Gastbeitrag von Ursula Wöll | Die Mehrheit der Bevölkerung ist für ein generelles Tempolimit, das hat wenigstens der BUND herausgefunden. Natürlich denkt niemand dabei an eine Reduzierung auf 12 km per Stunde, mit …
Plötzlich war sie da,
ich hatte schon nicht mehr mit ihr gerechnet,
hatte schon resigniert jede Hoffnung aufgegeben,
und gute, oder vielmehr schlechte Gründe gefunden,
Es blitzt.
Nicht jenes unheilschwangere Blitzen,
dem ein lauter Donner folgt,
nicht jenes gefürchtete Aufblitzen
von „Starenkästen“ für zu schnelles Autofahren,
sondern jenes stille, vergnügliche Aufleuchten,
der Wintersonnenstrahlen in frostiger Luft.
Wenn sich nach trüben, traurigen Novembertagen
der Grau-Schleier von der Seele hebt,

Kassel 18.11.2019 | Gastbeitrag von Frank Schumann. Im Osten stößt die Reduzierung der DDR auf Mauer, Stasi und Stacheldraht und deren Gleichsetzung mit dem Hitlerreich zunehmend auf Widerspruch. Dafür gibt es viele Gründe. Die Ablehnung, …

04.11.2019 | Gastbeitrag von Klaus-Peter Friedrich Im Vergleich mit anderen Universitätsstädten (wie etwa Göttingen) wird im Marburger Stadtbild wenig an allgemein durchaus bekannte Personen erinnert, die hier studierten. Ein Beispiel dafür ist der Historiker Erich Klibansky …

Marburg 02.09.2019 (pm/red) Gastbeitrag von Reinhard Forst Noch bis 5. Februar 2020 kann man im Marburger Staatsarchiv am Friedrichsplatz während der Öffnungszeiten kostenlos eine interessante Ausstellung besuchen. Es geht um die ersten Farbfotos von Marburg, …

Marburg 0109.2019 Gastbeitrag von Reiner Braun |Gelegentlich setzen Freunde des Friedens ihre Hoffnungen noch immer auf die AfD, wohl geblendet durch das Wort „Alternative“ im Namen. Dies entspringt offenbar der Vorstellung, alles, was sich kritisch …

Marburg 01.09.2019 Gastbeitrag von Bernhard Trautvetter | Seit Jahrzehnten gehört der 1. September zum festen Bestandteil der Aktivitäten der Friedenskräfte. An diesem Tag erinnern sie mahnend an den Beginn des Zweiten Weltkrieges, den die „Wehrmacht“ …

Marburg 25.08.2019 | Gastbeitrag von Ursula Wöll Bis auf Trump, Bolsonaro und die AfD wissen eigentlich alle, dass das Klima global am Kippen ist. Dennoch ist der Trend zum SUV ungebrochen, der mit seinem höheren …

Marburg 07.07. 2019 (red) An diesem Wochenende beherrschen Meldungen über die unsägliche Not von Menschen auf der Flucht übere das Mittelmeer die Nachrichtensendungen. Erneut begehren Rettungsschiffe mit geretteten Menschen Einlaß in „verbotene“ italienische Häfen. es …

Marburg 05.07.2019 | Gastbeitrag von Ursula Wöll „Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht“, so Franz Woyzeck angesichts der Untreue seiner Freundin Marie, die er, der Zartbesaitete, umbringen wird. Georg Büchners …

Marburg 20.06.2019 (pm/red) Gastbeitrag von Ursula Wöll Das Hessische Landesmuseum für Kunst und Natur in Wiesbaden präsentiert eine ethnologische Sonderausstellung unter dem Titel „Mit fremden Federn“. Sie ist nicht nur prächtig anzusehen, sondern informiert auch …
Marburg 15.06.2019 Das Marburger. veröffentlicht den Redebeitrag zur Kundgebung am 14. Juni in Marburg als Gastbeitrag von Johannes M. Becker.
Ich spreche zu Ihnen und Euch heute als Hochschullehrer und Friedensforscher, als Mitbegründer und Pressesprecher der …

Marburg 28.05.2019 Gastbeitrag von Stefanie Plüschke. Am 10. Mai 2019 veröffentlichte das Marburger. einen Bericht über Forschungen mehrerer Fraunhofer-Gesellschaften zum Stand der Energiewende in Deutschland mit Verweis auf eine, wie im Artikel auf Studien beruhend …
Marburg 27.05.2019 Gastbeitrag von Holly Powell-Jones Der Schutz von Kindern vor Online-Schäden steht derzeit ganz oben auf der politischen Tagesordnung. Die britische Regierung hat Pläne aufgestellt, um Social Media-Unternehmen für den Schutz der Nutzer rechtlich …