Artikel in Soziales
18.11.2025 (pm/red) Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) warnt vor pauschalen Überlegungen, hochbetagten Menschen bestimmte – auch teure – Therapien vorzuenthalten. „Das kalendarische Lebensalter allein darf niemals über medizinische Entscheidungen bestimmen“, betont Professor Michael Denkinger, …
07.11.2025 (pm/red) Bis zum 16. Dezember wird im Foyer der Kreisverwaltung im Kreishaus die Ausstellung zu Verbrechen der Eugenik an Behinderten zwischen 1934 und 1945 gezeigt. 332 Steine des Gedenkens erinnern in der Ausstellung an …
02.11.2025 (pm/red) Zum ersten Marburger Engagement-Festival am Samstag, 15. November wird von 13.00 bis 17.00 Uhr in das Erwin-Piscator-Haus eingeladen. Veranstalter ist die „Engagierte Stadt“, als Kooperation von Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e. V., Stadt Marburg und …
09.10.2025 (pm/red) Von den 5,7 Millionen pflegebedürftigen Menschen gemäß Elften Sozialgesetzbuch in Deutschland werden 86 Prozent in Privathaushalten gepflegt, gemäß Daten des Sozio-oekonomischen Panels. Bis 2050 wird eine Zunahme der Pflegebedürftigen auf 9 Millionen erwartet. …
06.10.2025 (pm/red) Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V. laden für Freitag, 24. Oktober ab 17 Uhr, zur diesjährigen Ehrenamtskonferenz ein. Unter dem Titel „Erfolgreich anders – Ehrenamt zwischen Tradition und Wandel“ soll betrachtet …
09.09.2025 (pm/red) Kostenfreies Essen, Musik, Bewegungs- und Bastelangebote sowie Informationsstände rund um die Themen Armut und soziale Leistungen bietet der Aktionstag „Gemeinsam an einem Tisch“ am Freitag, 12. September. Eingeladen wird vom Netzwerk „Familie und …
30.08.2025 (pm/red) Der Pflegestützpunkt des Landkreises Marburg-Biedenkopf feiert Geburtstag: 2010 und damit vor 15 Jahren öffnete der erste Standort in Marburg. Die Bilanz: Die inzwischen drei Standorte in Marburg, Biedenkopf und Stadtallendorf haben sich als …
21.08.2025 (pm/red) Auch wer zum Mindestlohn arbeitet, hat ein deutlich höheres verfügbares Einkommen als vergleichbare Personen, die Bürgergeld beziehen. Das gelte überall in Deutschland und unabhängig von der Haushaltskonstellation, so das Ergebnis einer aktuellen Studie …
12.08.2025 (pm/red) Mit klarem Kurs und vielen Erfahrungen leitet Kordula Weber den Marburger Bildungsträger nunmehr als alleinige Geschäftsführerin – für Teilhabe, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Zum 1. Juli 2025 hat Kordula Weber die alleinige Geschäftsführung …
26.07.2025 (pm/red) Menschen, die auf Pflege angewiesen sind, müssen immer mehr aus eigener Tasche hinzubezahlen. Der selbst zu zahlende Anteil für die Versorgung in einer Pflegeeinrichtung, der Eigenanteil, ist erneut stark angestiegen. Laut bundesweiter Erhebung …
11.07.2025 (pm/red) Wer eine Kinderbetreuung sucht, muss oft viele Monate bis zu einem Jahr oder sogar länger auf einen Platz warten. Wer für das Kind einen Hortplatz in der Schule sucht, damit Eltern verlässlich bis …
10.07.2025 (pm/red) Das MUT-TOUR-Team machte am 4. Juli in Marburg Halt. Am Aktionstag in Marburg kam das Tandemteam mit Menschen ins Gespräch, um sich über Depressionen und andere psychische Erkrankungen auszutauschen. Im Ufercafé wurde bei …
02.06.2025 (pm/red) Zum bundesweiten Tag der Organspende bietet der Förderverein „Organspende Marburg e.V.“ in Zusammenarbeit mit Arbeitskreis Organspende des Gesundheitsamtes am Samstag, 14. Juni 2025, ab 10 Uhr wieder die Radtour für Organspende an. Die …
27.05.2025 (pm/red) Helena Steinhaus unterstützt mit dem Verein „Sanktionsfrei“ Leistungsbezieher. Sie macht auf die Folgen aufmerksam, die der Bezug von Sozialleistungen auf die Betroffenen haben kann. Ihr wird am 12. Juni das „Marburger Leuchtfeuer für …
16.04.2025 (pm/red) Seit einem Jahr bietet die Stadt Marburg im Erwin-Piscator-Haus mit der Servicestelle für Soziales ein breites Beratungs- und Unterstützungsangebot für Marburger – kostenlos, barrierefrei und ohne Anmeldung.
11.01.2025 (pm/red) Ein Ende von niedriger Bezahlung und mangelnder Wertschätzung fordern die Beschäftigten der Reinigung am Universitätsklinikum Gießen am Montag, den 13. Januar, um 12 Uhr mit einer Kundgebung vor dem Haupteingang des UKGM in …
23.12.2024 (pm/red) In 2025 möchten die Humanistische Union (HU) und die Stadt Marburg mit dem „Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte“ wieder Menschen auszeichnen, die sich in besonderer Weise für die Rechte benachteiligter Menschen einsetzen. Verliehen …
09.12.2024 (pm/red) Die zivilgesellschaftlichen Organisationen Seebrücke Marburg, Initiative „200 nach Marburg“ und Amnesty Marburg sind seit Jahren aktiv für die Rechte von Menschen auf der Flucht. Im April dieses Jahres hat das Bündnis „GEAS Nein …
29.11.2024 (wm/red) „Wir brauchen ein Zeugnisverweigerungsrecht für die Soziale Arbeit“, ist Prof. Helen Breit überzeugt. Das Vertrauen zwischen Klienten und Sozialarbeiterinnen und Sozialpädagogen sei die elementare Grundlage für professionelle Beziehungen und müsse geschützt werden, so …
26.11.2024 (pm/red) Um sozial benachteiligten Kindern bessere Perspektiven zu ermöglichen, engagiert sich die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) seit Jahren gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein „DVAG hilft e. V. – Menschen brauchen Menschen“. Das Frankfurter Familienunternehmen spendete …
05.11.2024 (wm/red) Seit 2010 ist die Ungleichheit der Einkommen in Deutschland deutlich gestiegen und in den letzten Jahren haben sich Ängste, den eigenen Lebensstandard nicht mehr halten zu können, in der Bevölkerung stark ausgebreitet.
04.11.2024 (pm/red) Seit 33 Jahren setzt sich Inge Holler-Zittlau ehrenamtlich für die Marburger Otto-Ubbelohde-Schule ein. Für dieses außerordentliche Engagement übergab ihr Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies im Rahmen einer Feier zum 33-jährigen Bestehen des „Vereins der …
16.10.2024 (pm/red) „Schichtwechsel“ in Marburg: Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies hat seinen Job für einen Vormittag getauscht – mit dem Ehepaar Anita und Markus Riehl, die bei den Reha-Werkstätten der Lebenshilfe Marburg-Biedenkopf arbeiten. Der Arbeitsplatztausch fand …
13.10.2024 (pm/red) 80 Personen kamen im September in der Beratungsstelle für Menschen der EUTB Marburg-Biedenkopf zusammen. Bernd Gökeler vom Netzwerk für Teilhabe und Beratung begrüßte und setzte erste Impulse um verbreitete Normalitätsvorstellungen zu hinterfragen.
07.09.2024 (pm/red) Der Dorfladen Ginseldorf ist in diesem Jahr mit dem Jürgen-Markus-Preis ausgezeichnet worden. Mit dem Projekt „Teilhabe für alle – Nutzen für alle! Inklusion im und am Dorfladen in Marburg-Ginseldorf“ hat der Verein die …
23.09.2024 (pm/red) Die Stadt Marburg veranstaltet mit zahlreichen Kooperationspartnern des Netzwerks „Familie und Armut“ die zweite Marburger Armutskonferenz am Donnerstag, 10. Oktober. Armutsbekämpfung wird als fortwährende Aufgabe für mehr Chancengleichheit und damit auch zur Stärkung …
21.09.2024 (pm/red) Grünes Licht für eine weitere Finanzspritze für das DRK-Krankenhaus in Biedenkopf: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf unterstützt das insolvente Krankenhaus mit weiteren 2,5 Millionen Euro finanziell. Das hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung am …
19.09.2024 (pm/red) Die Marburger Kleiderkammer bereitet sich auf den Winter vor und benötigt noch Winterkleidung, insbesondere Winterjacken für Männer und auch warme Bettwäsche. An Winterjacken für Kinder besteht aktuell kein Spendenbedarf, da die Lager diesbezüglich …


