Artikel in Wohnen

Marburg 140824 (red) In Marburg-Marbach hat vor 10 Tagen ein Fachwerkhaus gebrannt, worüber in das Marburger. bisher nicht berichtet worden ist. Inzwischen zeigt sich die mit den Brandschäden entstandene Lage übersichtlicher und ein Marbacher Bürger …
Marburg 140818 (pm/red) Einen entsprechenden Vertrag mit der Gefra Grund und Wert GmbH (Lennestadt) hat die Marburger Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) vorgestellt. Ziel des Vertragsabschlusses ist es, den Stadtteil der von Marburg als Wohn- und Wirtschaftsstandort weiter …
Marburg 140805 (pm/red) Wohnungsnot in Gestalt des Mangels an preiswerten und bezahlbaren Wohnung ist vielerorts, Senders in Großstädten zum erkannten Problem und Thema geworden. Die Diskussion um soziale Wohnungspolitik und bezahlbares Wohnen hat damit wieder …

Marburg 140804 (pm/red) Mit dem Slogan ‚Wem gehört die Stadt?‘ besetzte am Samstag die Gruppe (T)Raumklinik – Recht auf Stadt Marburg den Platz vor dem ehemaligen Arbeitsgericht in der Gutenbergstraße 29a. Dort hatte zuvor eine …

Marburg 140730 (pm/red) Die Wohnungsnot in Marburg beschäftigt viele Köpfe und Initiativen. Inzwischen gibt es Aktivitäten und Finanzmittel, um neue Sozialwohnungen zu bauen. Neben dem ‚Runden Tisch Preiswerter Wohnraum‘ in Regie der Stadt gibt es …
Marburg 140726 (yb) Mit den Stimmen der Rot-Grünen Mehrheit wurde nach ausführlicher und kontroverser Debatte in der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten der CDU-Antrag zum Neubau eines Seniorenzentrums am Richtsberg nach dem Vorbild in Cölbe abgelehnt. …

Marburg 140724 (yb) Die Diskussionen zur Wohnungsnot in Marburg gehen weiter und kommen voran. Zugleich gibt es Maßnahmen, die dazu perspektivisch Wirkungen entfalten. Dazu gehört die seitens Vitos und der Stadt Marburg gewollte Erschließung des …

Marburg 140722 (pm/red) Anlässlich der geplanten Ergänzungsbebauung in den Quartieren Unterer Richtsberg und Oberer Richtsberg, 2. Bauabschnitt, möchte die GWH Wohnungsgesellschaft in zwei Informationsveranstaltungen die entsprechenden Konzepte sowie Pläne und Ansichten, gemeinsam mit den ausführenden …

Marburg 140722 (pm) Deutschland befindet sich in einem umfassenden und anhaltenden Prozess des demographischen Wandels, auch wenn Aspekte des Klimaschutzes oder Knappheiten der Wohnungsmärkte in den Metropolregionen das Thema von den vorderen Plätzen verdrängt haben. …

Marburg 140717 (yb) Eine weitere Session in der Auseinandersetzung um die Marburger Altenhilfe, konkret das Seniorenzentrum am Richtsberg, brachte die gestrige Sitzung des Sozialausschusses. Die CDU hat ihren Antrag zum Neubau einer Alteneinrichtung mit 80 …

140711 (yb) Im voll besetzten Sitzungsraum Hohe Kante tagte die Lokale Agendgruppe Stadtentwicklung und war gleich mit drei Schwerpunktthemen befasst. Ausführlich wurden Hintergründe und aktuelle Planungen zum Vitos-Gelände erörtert. Das baumbestandene Waldstück an Cappeler Straße …

Marburg 27.6.2914 (yb) Die Wohnungsnot in Marburg beschäftigt inzwischen viele und wird nunmehr von allen Akteuren als gravierendes Problem anerkannt. Dazu gibt es inzwischen zudem einen ‚Runden Tisch‘ und einen ‚Alternativen Runden Tisch‘ als übergreifende …

140625 (yb) An Streitthemen in Marburg mangelt es nicht. Neben Verkehrsfragen, besonders dabei die Parkraumsituation, der inzwischen unbestrittenen Wohnungsnot in Marburg, offenbart die Altenhilfe in Gestalt stationärer Angebote ein erhebliches Potential zum politischen Streit. Das …

140625 (yb) Etwa 60 Interessierte hatten sich im BiP zum Informationsabend ‚Gemeinschaftliches Wohnen‘ am Rudolphsplatz eingefunden und füllten damit das Foyer bis zum Anschlag. Die Referentin Birgit Kasper vom Netzwerk Frankfurt bot in ihrem ausführlichen Vortrag viele Hinweise …

140625 Die Landtagsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben einen gemeinsamen Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Förderung von sozialem Wohnraum in Hessen vorgelegt. Die Novelle des Wohnraumförderungsgesetzes sei ein wichtiger Schritt für eine moderne, zielgerichtete …
140624 In Marburg leben Menschen aus 144 Nationen. Vor diesem Hintergrund ist eine Informationsveranstaltung zum Thema ‚Älterwerden in der neuen Heimat‘ angeboten worden. Knapp 50 Zuhörerinnen und Zuhörer waren bei dieser Veranstaltung anwesend. Ältere Menschen …

140618 Die Verkäufe von großen Wohnungsbeständen haben in den letzten beiden Jahren stark zugenommen. Verkäufe von Beständen mit jeweils mehreren tausend Wohnungen dominieren dabei den Handel. Die fünf größten Verkäufe im Jahr 2013 weisen eine …

140611 (red) Ein Wohnheim mit 49 Wohneinheiten und ein Begegnungszentrum für kulturelle Veranstaltungen mit eigener Küche und Bühne wurde am 21. Mai vom Studentenwerk Marburg eingeweiht. Die neuen Baulichkeiten am Hauptzugang zum Studentendorf können als …

Marburg 10.6.2014 (red) In den vergangenen Wochen hat die Wohnungsnot in Marburg erneut Säle gefüllt und viele Menschen beschäftigt. Das kann nicht verwundern, denn die Wohnungsprobleme in Marburg sind ungelöst. Es gibt einen ‚Runden Tisch‘ …

140610 (red) Seitens der Stadt Marburg ist eine Baugenehmigung für die Errichtung von fünf Wohnhäusern auf einem unbebauten Grundstücke „Am Rabenstein‘ erteilt worden. Als Bauherr hat der Marburger Stadtrat Prof. Jürgen Gotthold dafür die Baugenehmigung …

140610 Die Wohnungsfrage und Wohnungsnot treibt viele Menschen um, nicht alleine in Marburg. Andere Städte machen es vor, dass es Möglichkeiten gibt. Gemeinschaftliches Wohnen ist dabei wachsend nachgefragt und benötigt entsprechende kommunale Aufmerksamkeit und Unterstützung. …

140606 (red) Bürgermeister Franz Kahle hat den Immobilienmarktbericht 2014 offiziell vorgestellt. Er sieht eine stabile Immobilienentwicklung in Marburg “geprägt von einer hohen Wohnungsnachfrage“. Grundlage für den Immobilienmarktbericht sind Auswertungen des Gutachterausschusses zur Auswertung sämtlicher Kaufverträge, …

140606 (red) Eine Erhöhung der Mittel zur Städtebauförderung auf 700 Millionen Euro und des Programms ‚Soziale Stadt‘ auf 150 Millionen Euro ist im Haushaltsausschuss des Bundestages beschlossen worden, teilt MdB Sören Bartol (SPD) mit. „Damit …

Marburg 4.6.2014 (yb) Die Einladung zur dritten Zusammenkunft des Runden Tisch ‚Preiswerter Wohnraum‘ am Dienstag, 3. Juni, im Sitzungssaal der Stadtverordneten ist auf reges Interesse gestoßen. In zwei Stunden konnten die zahlreich mit und ohne dienstliche …

140527 (yb) Die Veranstaltung der DGB-Senioren am 26. Mai im TTZ zur Wohnungsfrage und -versorgung wollte Fakten und Hintergründe zur Wohnungsituation und Baupolitik in Marburg zur Sprache bringen. Dazu wurden Bernd Gökeler als Sprecher der MS-Selbsthilfegruppe …

Gastbeitrag von Bernd Gökeler
140523 (red) Wohnungsnot und Wohnungspolitik beschäftigt die Stadt Marburg und treibt viele Menschen um. Es geht dabei um fehlenden bezahlbaren Wohnraum für viele. Und es geht dabei um Wohnungen für Menschen mit …

140514 Der DGB will sich in die Debatte um die Wohnungspolitik in Marburg einmischen. Dabei unterstützen die federführenden DGB-Senioren Initiativen, wie sie inzwischen vom ‚Alternativen Runden Tisch‘ organisiert werden. Denn die Behauptung, in Marburg gebe …

22.4.2014 (yb) Kein Mensch kann vernünftigerweise in Marburg Bestrebungen kritisieren, die als ernsthaftes Ziel die Schaffung von neuem zusätzlichen Wohnraum haben. Wohnraum, dabei besonders bezahlbare Wohnungen, sind seit Jahren ein sehr knappes Gut in der …

140423 (yb) Es ist beim derzeitigen Stand der Planungen und des Verfahrens festzuhalten, dass die Stadt Marburg einen zumindest sehr eigenwilligen Weg eingeschlagen hat. Zweifellos handelt es sich bei dem Gelände um ein Filetstück, das …

140418 (yb) In Marburg wird bekanntlich in den letzten Jahren viel gebaut. Derzeit lässt sich die Innenstadt nicht durchqueren, ohne gleich mehrere Großbaustellen wahrzunehmen. Zugleich ist Marburg von Wohnraumnot, besonders hinsichtlich bezahlbarer Wohnungen, gekennzeichnet. So …

140303 Über 50 Teilnehmende aus unterschiedlichen Initiativen und Organisationen haben am Samstag das Forum: „Eine Stadt für alle – Alternativer Runder Tisch“ besucht und ziehen positive Bilanz. Vertreten waren dabei u.a. die Ortenberggemeinde, der Arbeitskreis …

140302 Studentisches Leben in altem Gemäuer: Die Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen und so stehen ab dem 1. März im Studentenwohnheim „Ritterstraße 13“ 34 Einzelzimmer zur Verfügung – jedes mit individuellem Charme. Denn das Haus stammt aus …

140228 Die Gruppe „(T)Raumklinik – Für ein Recht auf Stadt / Marburg“ steckt mitten in den Vorbereitungen zu einem Alternativen Runden Tisch, der am 1. März um 13.30 Uhr in der Alten Mensa (Reitgasse 11, …

Die Stadt Marburg informiert, dass für den behindertengerechten Umbau selbstgenutzten Wohneigentums in Hessen in Jahr 2014 Kostenzuschüsse von 1 Millionen Euro zur Verfügung stehen.
Diese Fördermöglichkeit kann von Haus- oder Wohnungseigentümern in Anspruch genommen, wenn sie …
Marburg 17.0.2013 (pm/red) Das Wintersemester hat begonnen und der Philipps-Universität inzwischen mehr als 25.000 Studierende beschert. Da wird es eng und enger. In Sachen studentisches Wohnen gibt es nur kleinen Zuwachs. Nach dem Bahnhofsgebäude (obere …
Marburg 17.10.2013 (pm/red) Die Arbeiten am Haus laufen schon seit April auf Hochtouren, jetzt wurden von der Stadt Marburg 340.000 Euro und vom Landesamt für Denkmalpflege 50.000 Euro für die Sanierungsarbeiten als Fördermittel übergeben. Etwa …