In Nordhessen wird Wasserentnahme aus Bächen verboten

10.07.2025 (pm/red) Die Stadt Kassel hat ein Verbot zur Wasserentnahme aus Bächen im Stadtgebiet erlassen, das ab Samstag, 12. Juli, bis zum 31. Dezember 2025 gilt. Diese Maßnahme sei aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Wanderausstellung ‚Hornhaut auf der Seele – Die Geschichte der Verfolgung der Sinti und Roma in Hessen‘ in der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf

Marburg 31.10.2014 (pm/red)  Am 4. November um 18 Uhr wird die Ausstellung ‚Hornhaut auf der Seele – Die Geschichte der Verfolgung der Sinti und Roma in Hessen‘ im Landratsamt in Marburg eröffnet. Viele Tafeln dieser …

Runder Tisch Integration ‚Willkommenskultur‘ in solidarischer Gesellschaft

Marburg 30.10.2014 (pm/red) Über 50 Millionen Menschen weltweit befinden sich nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen auf der Flucht. Viele von ihnen haben Schreckliches erlebt und sind traumatisiert. Einigen dieser Menschen Hilfe und Unterstützung …

Über die Rekrutierung von Kämpfern für den Islamischen Staat

Marburg 30.10.2014 (pm/red) Über die Medien wird mit mehr oder weniger Hintergrundinformationen berichtet, dass meiste junge Migranten aus Deutschland sich zu salafistischen Einstellungen radikalisieren lassen und als Kämpfer nach Syrien gehen. Ob die Zahl von …

Kultursensible Altenhilfe Thema im Workshop am 4. November

Marburg 30.10.2014 (pm/red) Mehr und mehr Menschen aus ganz anderen Kulturkreisen leben in Deutschland und werden hier alt. Auch sie sind darauf angewiesen, entsprechende Hilfe bis hin zur Pflege im Alter zu erhalten. Welche Anforderungen …

Orange Invasion im Botanischen Garten Marburg – Vom Herbstfest und dem großen Kürbisschnitzen

Orange Invasion im Botanischen Garten Marburg – Vom Herbstfest und dem großen Kürbisschnitzen

Marburg 29.10. 2014 (yb) Im Botanischen Garten auf den Lahnbergen gibt es nun einmal in besonderer Weise erlebbar einen biologischen Jahreslauf. Wer Herbst(laub) in Marburg in Ruhe und einmaliger Vielfalt erleben will, dem sei das …

Veranstaltungsreihe ‚Marx‘ Erben‘ startet über Antono Gramsci

Veranstaltungsreihe ‚Marx‘ Erben‘ startet über Antono Gramsci

Marburg 29.10. (pm/red) Berühmte linke Klassiker des 20. Jahrhunderts vorstellen will eine Veranstaltungsreihe, die am Mittwoch 29. Oktober beginnt. Sie  richtet sich, wie der  Studierendenverband SDS und Marburger Partei DIE LINKE als Veranstalter mitteilen, sowohl …

Buchvorstellung Subkontinent Indien am 3. November

Buchvorstellung Subkontinent Indien am 3. November

Marburg 29.10.2013 (pm/red) Zu einer Buchvorstellung und Diskussion mit Dominik Müller zu ‚Indien – Die größte Demokratie der Welt? – Marktmacht – Hindunationalismus – Widerstand‘ laden die Buchhandlung Roter Stern, der Marburger Weltladen, die Kulturelle …

Ringvorlesung zur Geschlechtergerechtigkeit in globaler Betrachtung

Marburg 29.10. (pm/red) Am Montag, 3. November, wird Prof. Annette Henninger von der Philipps-Universität zum Thema ‚Globale Herausforderungen für Geschlechtergerechtigkeit‘ im Rahmen der Ringvorlesung referieren. Der Vortrag fragt aus politikwissenschaftlicher Perspektive danach, welche Chancen aktuelle …

Vortrag über den Frieden von Utrecht 1713/14

Marburg 28.10.2014 (pm/red) Anlässlich Ihrer 117. Jahresmitgliederversammlung lädt die Historische Kommission für Hessen zu einer Vortragsveranstaltung ein. Prof. Christoph Kampmann, Professur für Neuere Geschichte an der Philipps-Universität, referiert über ‚Der Friede von Utrecht 1713/14: Wende …

Tagungshaus im Freizeitgelände Stadtwald übergeben

Tagungshaus im Freizeitgelände Stadtwald übergeben

Marburg 27.10.2013 (pm/red) In diesem Jahr ist in einem vorerst letzten Bauabschnitt für das Tagungshaus im Stadtteil Stadtwald, dem Bereich der vormaligen Tannenberg-Kaserne, ein zentraler Gruppenraum von 60 Quadratmetern mit Selbstversorgerküche entstanden. Der Fachdienst Hochbau …

‚Zentrumstage‘ der Konfliktforscher über ‚Autorität(en) im Konflikt‘

Marburg 27.10.2014 (pm/red) Zum sechsten Mal veranstaltet das Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität in diesem Herbst ‚Zentrumstage‘. Vom 29. bis 31. Oktober werden sich WissenschaftlerInnen zum Thema ‚Autorität(en) im Konflikt‘ austauschen und einer interessierten Öffentlichkeit …

Besichtigung einer Windkraftanlage in Neustadt-Speckswinkel

Besichtigung einer Windkraftanlage in Neustadt-Speckswinkel

Marburg 24.10.2014 (pm/red) Am Montag, 3. November, setzt die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf die Reihe ‚Der Energie auf der Spur – Eine Veranstaltungsreihe für Seniorinnen und Senioren‘ mit einer Besichtigung einer Windkraftanlage in Neustadt-Speckswinkel fort. …

‚Art@Science‘ im Marburger Kunstverein

‚Art@Science‘ im Marburger Kunstverein

Marburg 24.10.2014 (yb) ‚Art@Science‘ ist der Titel der aktuellen Ausstellung des Marburger Kunstvereins, die am 24. Oktober – 18 Uhr eröffnet wird. Es geht um Kunst und Wissenschaft, konkret ob und wie sich Künstler mit …

Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum soll im Herbst 2015 erste Patienten bestrahlen

Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum soll im Herbst 2015 erste Patienten bestrahlen

Marburg 24.10.2014 (pm/red) Nach Unterzeichnung der Verträge am 22. September 2014, die den Betrieb des Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrums durch das Universitätsklinikum Heidelberg sicherstellen, wurde jetzt in einer Pressekonferenz informiert, dass im Herbst 2015 die ersten Patienten …

Marburger Kunsthandwerkermarkt am 1. und 2. November: Ein ‚Markt der schönen Dinge‘ im Hörsaalgebäude

Marburger Kunsthandwerkermarkt am 1. und 2. November: Ein ‚Markt der schönen Dinge‘ im Hörsaalgebäude

Marburg 24.10.2014 (pm/red). Der Marburger Kunsthandwerkermarkt öffnet am Samstag, 1. November, von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag, 2. November, von 10 bis 18 Uhr, seine Tore. Bereits zum 2. Mal wird der Marburger …

Runder Tisch Integration für Netzwerk zur Flüchtlingsunterbringung am 28. Oktober

Marburg 24.10.2014 (pm/red) Oberbürgermeister Egon Vaupel lädt alle interessierten Gruppen und MarburgerInnen zum Runden Tisch Integration mit dem Schwerpunktthema ‚Willkommenskultur in unserer Stadt – Netzwerk Flüchtlingsunterbringung und -betreuung‘ für Dienstag, 28. Oktober – 17.00 Uhr, …

Internationale Tagung in Halle zur Rettung von Europas religiösen Erbes

Marburg 24.10.2014 (pm/red) Die häufigsten Denkmale in Europa sind nicht säkulare Gebäude, sondern Kirchen. Dazu zählen auch tausende von Dorfkirchen in ländlichen Regionen. Gerade sie sind aber besonders bedroht, weil die Bevölkerung auf dem Lande …

Autorenlesung mit Alex Capus ‚Eine Frage der Zeit‘

Autorenlesung mit Alex Capus ‚Eine Frage der Zeit‘

Marburg 23.10.2014 (pm/red) Dass der Erste Weltkrieg nicht nur in Europa, sondern auch als Kolonialkrieg in Afrika stattfand ist Hintergrund der Lesung mit Alex Capus, dessen Buch von eine unglaublich erscheinende, aber wahre Geschichte zugrunde …

1,8 Millionen Euro für Landestheater Marburg

Marburg 23.10.2014 (pm/red)  Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst fördert auch in diesem Jahr das Landestheater Marburg mit einer institutionellen Förderung in Höhe von 1.810.500 Euro. Die Besonderheit solch einer Landesbühne besteht darin, auch …

Eskalation in der Marburger Oberstadt – Politische Debatte und Polizeikontrollen

Eskalation in der Marburger Oberstadt – Politische Debatte und Polizeikontrollen

Marburg 21.10.2014 (yb) Die Verhältnisse in der Marburger Oberstadt sind zum Semesterbeginn in bedenklicher Weise eskaliert. Am 12. Oktober ist es in den frühen Morgenstunden bei einer Messerstecherei zu einem Tötungsdelikt mit einem Zwanzigjährigen als …

Zur Zivilcourage ermutigen – Filmteam dreht in der Marburger Altstadt

Zur Zivilcourage ermutigen – Filmteam dreht in der Marburger Altstadt

Marburg 21.10.2014 (pm/red). Einen Kurzfilm für die hessenweite Gewaltpräventionskampagne ‚Gewalt-Sehen-Helfen‘ hat ein Filmteam am Samstag in der Marburger Altstadt gedreht. Dieser soll als ‚Teaser‘ bei Workshops, Veranstaltungen, in Kinos und im Internet Menschen Mut machen, …

Jubiläumsfeier des Masterstudiengangs Friedens- und Konfliktforschung

Marburg 21.10.2014 (pm/red) Vor zehn Jahren begann der erste Studierenden-Jahrgang, in Marburg den Masterstudiengang Friedens- und Konfliktforschung zu studieren. Das Zentrum für Konfliktforschung wird dies mit einer Jubiläumsfeier würdigen.  Am 1. November 2014 findet von …

Verfolgung und Widerstand: Marburg 1933 – 1945

Marburg 21.10.2014 (pm/red) Obwohl Marburg schon vor 1933 zu den Hochburgen der Nazis gerechnet werden musste, entwickelte sich auch hier Widerstand gegen den aufkommenden Faschismus. Er wurde in den Jahren der Diktatur und des Krieges …

Herbstfest im Botanischen Garten am 26. Oktober

Herbstfest im Botanischen Garten am 26. Oktober

Marburg 21.10.2014 (red) Zum traditionellen Herbstfest im Botanischen Garten auf den Lahnbergen lädt ein der Freundeskreis Botanischer Garten. Am Sonntagnachmittag von 14 bis 17 Uhr gibt es dort wieder allerhand Herbstliches, allen anderen Früchten voran …

DMSG Hessen: Beratungsstelle Alsfeld bleibt bestehen

Marburg 21.10.2014 (pm/red) Die Beratungsstelle der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft (DMSG)  in Alsfeld bleibt bestehen. Das hat der Vorstand des Landesverband Hessen der gemeinnützigen Selbsthilfeorganisation am Samstag im Anschluss an die Delegiertenversammlung in Großen-Buseck beschlossen. …

AStA Marburg kritisiert Hessische Hochschulfinanzierung – Ein Tropfen auf den heißen Stein

Marburg 20.10.2014 (pm/red) Zur Lage an den hessischen  Universitäten angesichts neuer Rekordzahlen Studierender meldet sich der AStA Marburg zu Wort. Nachdem die hessischen Universitäten jahrelang in einen Wachstumswettbewerb gedrängt wurden, habe dies zu desolaten Zuständen …

Buchvorstellung und Diskussion ‚Die Macher hinter den Kulissen‘ mit Herrmann Ploppa

Buchvorstellung und Diskussion ‚Die Macher hinter den Kulissen‘ mit Herrmann Ploppa

Marburg 20.10.2014 (pm/red) Umfragen zeigen immer wieder, dass die Deutschen eine sozial ausgewogene Politik wollen, am besten einen Mittelweg zwischen Kapitalismus und Sozialismus. Und die meisten Deutschen wünschen sich eine unabhängige Außenpolitik, unabhängig von den …

Betrug beim Wettbewerb ‚Junges Literaturforum Hessen-Thüringen‘

Marburg 20-10.2014 (red) Wir veröffentlichen nachstehend einen Brief an die Redaktion von das Marburger. Zugleich wurde der zu Grunde liegende Bericht in das Marburger. mit Nennung des ergaunerten Preises korrigiert: Sehr geehrte Redaktion, der von …

Contact Us