Artikel mit dem Tag: Brüder Grimm

Marburg 5.12.2012 (pm/red) Am 7. Dezember 2012 um 18 Uhr wird im Marburger Landgrafenschloss die Ausstellung ‚Echt hessisch? Land Leben Märchen‘ eröffnet. Eine Auswahl Exponate der kulturgeschichtlichen Sammlung des Universitätsmuseums soll dem Publikum ergänzent mit …

Marburg 28.11.2012 (pm/red) Der Sprecher des Zentrums Sprache der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), Wolfgang Klein, hat sich zur digitalen Zukunft der deutschen Lexikographie geäußert. Dabei skizzierte er aktuelle Entwicklungen der Lexikographie und Hintergründe. Historisch …

Marburg 25.11.2012 (red) Das erste der beiden Jubiläums-Grimmjahre neigt sich dem Ende zu. Es gab eine Vielzahl von Veranstaltungen, auch in Marburg. Interessant war eine Ausstellung mit überlieferten Quellen im Staatsarchiv Marburg. Noch bevor steht …

Berlin, Marburg 11.11.2012 (pm/red) Als der Berliner Verleger Georg Andreas Reimer im Herbst 1812 zum ersten Mal die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm veröffentlicht hatte, gab es zunächst kaum Anzeichen dafür, dass er einen …

Marburg 6.10.2012 (pm/red) Eine Kindheit ohne Märchen ist unvorstellbar. Generationen von Kindern tauchen fasziniert in die schillernde Welt der Märchenprinzessinnen und -prinzen ein, träumen von Hochzeiten in goldenen Kutschen oder eifern gespannt mit, wenn Hänsel …

Marburg 28.9.2012 (pm/red) Eine Radierung aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Kassel ist als bislang unbekanntes Bild der Märchenerzählerin Dorothea Viehmann identifiziert worden. Die ‚Viehmännin‘ gilt als die wichtigste Quelle für die Märchensammlung der Brüder Grimm. …

Marburg 29.8.2012 (pm/red) Vom 17. bis 20. Dezember 2012 findet in Kassel ein internationaler Kongress zu Leben und Werk der Brüder Grimm statt. Zu der Veranstaltung unter dem Titel ‚Märchen, Mythen und Moderne ‒ 200 …

Marburg 29.5.2012 (pm/red) Am Freitag, 1. Juni – 19 Uhr, wird im Marburger Schlosspark das Kunstprojekt ‚Schlosspark – Grimmpark“ mit einem großen ‚Dinner in Schwarz-Weiß‘ eröffnet. In einem Projektseminar am Institut für Bildende Kunst wurden …

Marburg 8.5.2012 (pm/red) Die vor 200 Jahren am 20. Dezember 1812 erschienene Erstausgabe der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm legte den Grundstein für den literarischen Welterfolg der Brüder. Das Staatsarchiv Marburg …

Marburg 3.5.2012 (pm/red) Das Staatsarchiv veranstaltet am Freitag, 11. Mai, einen Erzählabend mit der Märchenerzählerin Karin Kirchhain und dem Konzertgitarristen Rüdiger Sänger. Unter dem Motto ‚Die schönsten Märchen und Geschichten der Brüder Grimm aus dem …

Marburg 19.4.2012 (yb) Weitere kultur-touristische Angebote zum Grimm-Jahr in Marburg sind von Kulturamt und Marburg Tourismus vorgestellt worden. So wird am Samstag, 21. April, der Grimm-Dich-Pfad mit einem illustren Umzug durch die Stadt eröffnet. An …

Marburg 12.2.2012 (yb) Das Grimmen in Marburg kommt voran. Nunmehr mischt das Marburger Haus der Romantik mit. Mit einer Ausstellung, die etwas langweilig ‚200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm‘ firmiert. Ganz und gar …
Marburg 30.1.2012 (pm/red) Der so genannte Radikalenerlass, der eine Prüfung der politischen Gesinnung zur Voraussetzung für eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst machte, hat sich am 28. Januar 2012 zum 40. Mal gejährt. Dies gibt für …

Marburg 10.1.2012 (yb) Ein Themenjahr Grimm unter dem Motto ‚7 auf einen Streich‘ eingedenk der Studentenzeit von Jakob und Wilhelm Grimm in Marburg – vor allem jedoch zum 200. Erscheinungsjahr des ersten Bandes der Kinder- …

Marburg 8.1.2012 (red) Das Jahr 2012 wird gemacht als ein Märchenjahr und ein Grimmjahr. Vor 200 Jahren ist der erste Band der von Jakob und Wilhelm Grimm gesammelten Kinder- und Hausmärchen als Buch erschienen. Neben …

Marburg 8.1.2012 (pm/red) Der Geschichts- und Kulturverein Wehrda (GKV) machte am 5. Januar mit der Eröffnung der Ausstellung ‚Mit Otto Ubbelohde durch das Marburger Märchenland‘ den Anfang im Reigen der Veranstaltungen, die in Marburg für …

Marburg 28./30.12.2011 (red) Das Jahr 2012 wird zu einem Brüder-Grimm-Jahr werden. Eigentlich könnte es zu einem Märchenjahr werden, denn 200 Jahre zuvor im Jahr 1812 – und dann in 1815 gefolgt vom zweiten Band – …

Marburg 30.12.2011 (pm/red) Am Donnerstag, den 5. Januar eröffnet um 18.30 Uhr der Wehrdaer Geschichts- und Kulturverein in Marburg eine Grimm-Ausstellung und damit den diesjährigen Veranstaltungsreigen um die Märchenbrüder. Im Foyer des Bürgerhauses Wehrda gibt …

Marburg 21.9.2011 (yb) Dass die Kleinen es mitunter gewaltig oder faustdick in sich oder hinter den Ohren haben, ist keine so neue Erkenntnis. Wer jedoch das – im Vergleich zu anderen wohllöblichen Ausstellungsorten in Marburg, …

Saint Paul, Marburg 18./19.8.2011 (yb) Die vergangenen fünf Wochen hat LauraS in den USA verbracht. Die junge Artistin mit ihrem German Wheel war bei der Sommershow Grimm des Circus Juventas live dabei. Eine Rückschau mit …

St.Paul (USA), Marburg 8.8.2011 (red) Gastbeitrag von LauraS Juventas presents GRIMM hieß es am Donnerstag, 28. Juli, für die Premiere der Sommerproduktion 2011 der Zirkusschule in St.Paul im US-Bundesstaat Minnesota. Zirkuskenner, Neueinsteiger, Jung und Alt …