30.09.2025 (pm/red) Von der Deutschen Bahn AG findet sich angekündigt, dass ab Fahrplan 2026 die ICE-Linie 26 (Hamburg-Kassel-Marburg-Karlsruhe) auf der Main-Weser-Bahn nur noch im Vierstundentakt verkehren soll. Damit würde Marburg seine bisherige zweistündige Fernverkehrsanbindung verlieren, …
05.08.2025 (pm/red) Indem der Einsatz von Mährobotern unaufhaltsam voranschreitet, entstehen für Tiere, zuvorderst für Igel, bedrohliche Gefahren. Der Einsatz von solchen akkubetriebenen Mährobotern als Kleingeräte mit Sensoren zur automatischen Steuerung findet oftmals und gerne abends …
05.08.2025 (pm/red) Es liegt noch nicht allzu lange zurück, dass Kassel als eigentliche Waschbären-Hauptstadt in Deutschland betrachtet und mitunter herausgestellt wurde. Damit soll – und muss wohl – endlich Schluß sein. Die fünfstellige Zahl von …
04.08.2025 (pm/red) Wie Menschen im Alter barrierefrei im eigenen Stadtteil wohnen bleiben können und wie junge Familien neuen Wohnraum finden können, wird in Marburg einer konzeptionellen Betrachtung unterworfen.
„In Marburg herrscht Wohnraummangel. Grund dafür ist vor …
04.08.2025 (pm/red) Was haben Antifeminismus, Demokratie und autoritäre Tendenzen miteinander zu tun? Dieser Frage soll sich ein neuer LOEWE-Schwerpunkt „Verflechtung von Antifeminismen: Gender, Demokratie und Autoritarismus in ‚Entangled Modernities‘“ (kurz: GenDem) widmen. Das Forschungsprojekt steht …
04.08.2025 (pm/red) Am 28. August wird wieder Goethes Geburtstag gefeiert und zur literarischen Soiree ins Haus der Romantik eingeladen. Durch den Abend führen die Literaturwissenschaftlerin Anne Maximiliane Jäger-Gogoll und der Politologe und Rezitator Johannes M. …
04.08.2025 (pm/red) Vor wenigen Tagen schreckte eine Nachricht die Öffentlichkeit auf: US-Präsident Trump teilte auf seiner Plattform Truth Social mit, er habe als Antwort auf „höchst provokative Äußerungen“ des früheren russischen Präsidenten Dmitri Medwedew die …
01.08.2025 (pm/red) Im Landkreis Marburg-Biedenkopf läuft derzeit eines der größten Infrastrukturprojekte der jüngeren Geschichte. Sichtbar schreitet der Glasfaserausbau voran und bildet die Basis für eine stabile, zukunftssichere Netzanbindung. Gefördert von Bund, Land Hessen sowie der …
01.08.2025 (pm/red) Ein Rokoko-Picknick in der ländlichen Idylle von Schloss und Park Wilhelmsthal gibt es am Samstag, 2. August zu erleben. Teilnehmer können sich auf eine Schautafel, Musik und Spiel sowie eine spannende Darstellung aus …
01.08.2025 (pm/red) Das erste „Schlossflair“ hat kürzlich rund 3.000 Menschen aus Marburg und Umgebung zum Landgrafenschloss gelockt. Stadt und Universität wollten ein Fest bieten, das Geschichte lebendig werden ließ und die Zukunft des historischen Wahrzeichens …
30.07.2025 (pm/red) Mit der Förderlinie LOEWE-Exploration unterstützt das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) risikobehaftete, innovative Forschungsvorhaben, die an der Schwelle zum Unkonventionellen stehen. Forschende erhalten die Möglichkeit, mit einer Förderung zwischen 200.000 und …
30.07.2025 (pm/red) Mit dem neuen Schuljahr beginnt für viele Familien wieder der Alltag zwischen Stundenplan, Hausaufgaben und Hobbys. Vielen Schülerinnen und Schülern fällt es nach den langen Ferien schwer, sich auf das Lernen zu konzentrieren. …
28.07.2025 (pm/red) In Marburg ist eine Erlebnistour für Film- und Serienfans gestartet worden, bei der es neun Drehorte von Filmen im Stadtgebiet zu entdecken gibt. Zum Auftakt erwartet Besucher ein Gewinnspiel – die „Drehortjagd“.
28.07.2025 (pm/red) Zum Schutz vor Hochwasser und Starkregen plant die Stadt Marburg die Renaturierung des Teufelsgrabens in Wehrda und des Michelbachs in Michelbach. Die Maßnahmen sollen zu mehr Sicherheit aber auch für vielfältige Lebensräume beitragen. …
28.07.2025 (pm/red) Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg bewertet die zwischen der EU und den USA erzielte Zollvereinbarung als kurzfristige Entspannung, aber nicht als tragfähige Lösung. Zwar sei eine Eskalation des Handelskonflikts abgewendet worden, doch …
26.07.2025 (pm/red) Menschen, die auf Pflege angewiesen sind, müssen immer mehr aus eigener Tasche hinzubezahlen. Der selbst zu zahlende Anteil für die Versorgung in einer Pflegeeinrichtung, der Eigenanteil, ist erneut stark angestiegen. Laut bundesweiter Erhebung …
26.07.2025 (pm/red) Die Stadt Marburg hat eine Pressemitteilung gelöscht, in der sie eine Gegendemonstration gegen eine AfD-Veranstaltung beworben und die Partei als „gesichert rechtsextremistisch“ bezeichnet hatte. Die Stadt reagierte damit auf rechtliche Bedenken, die von …
26.07.2025 (pm/red) Am 2. August können Kino-Fans den Film „Der große Diktator“ von Charlie Chaplin aus dem Jahr 1949 unter freiem Himmel im Hof des Schlosses Biedenkopf genießen. Der Film wird im Rahmen des Projekts …
23.07.2025 (pm/red) Das OpenEyes Filmfest Marburg feiert in diesem Jahr seine 30. Ausgabe unter dem Thema TRUST | VERTRAUEN und findet vom 24.-27. Juli auf der Schlossparkbühne und im Kino Capitol in Marburg statt. Ein …
23.07.2025 (pm/red) Die 48. Marburger Sommerakademie ist gestartet und bietet bis 8. August verschiedene Kursen rund um darstellende und bildende Kunst, dazu ein öffentliches Begleitprogramm. Was und wie in den Ateliers gewerkelt und geschaffen wird, …
23.07.2025 (pm/red) Am 22. Juli fand in der Universitätsbibliothek (UB) der Philipps-Universität Marburg eine pro-palästinensische Demonstration statt. Gegen 15 Uhr versammelten sich rund 50 Demonstrierende mit Megafon im Foyer der Bibliothek, wird von der Uni-Verwaltung …
23.07.2025 (pm/red) In Kooperation mit Studierenden vom Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität wurde in Marburg eine Filmerlebnistour konzipiert, die Touristen an die Drehorte der seit 2016 in Marburg produzierten Filme und Serien führen will.
21.07.2025 (pm/red) Das Abschlusskonzert des Marburger Universitätschors steht dieses Semester ganz im Zeichen einer Kooperation mit dem Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung. Der Chor singt ein Programm aus historischer Musiksammlung des Herder-Instituts. Teils neu entdeckte, teils …
21.07.2025 (pm/red) Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf bietet in ihrem neuen Semesterprogramm wieder zahlreiche Kurse an: Unter dem Motto „Entdecke, was in dir steckt“ finden sich im neuen Programmheft für das neue Semester ab 1. September …
21.07.2025 (pm/red) Die Stadt Kassel hat für ihren Doppelhaushalt 2025/2026 die aufsichtsbehördliche Genehmigung durch das Regierungspräsidium ohne Auflagen erhalten, womit der Verwaltungsetat wie von den Stadtverordneten beschlossen in Kraft treten könne, wird aus dem Rathaus …
21.07.2025 (pm/red) Die Stadt Kassel wird gegen den Feststellungsbescheid vom Hessischen Statistischen Landesamt zur Einwohnerzahl auf Basis des Zensus 2022 vor dem Verwaltungsgericht Klage erheben, hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen.
21.07.2025 (wm/red) Wie verständigen sich verschiedene Zelltypen in unserem Körper, und was passiert, wenn diese Kommunikation gestört ist? Das neue Schwerpunktprogramm „Heterotypische Zell-Zell-Interaktionen in epithelialen Geweben“ (HetCCI) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geht dieser Frage auf …
21.07.2025 (pm/red) Bei einem gemeinsamen Rückblick im Marburger Rathaus wurde das erfolgreiche Mentoring-Programm für politisch interessierte Frauen gefeiert. Zur Abschluss-Veranstaltung für 21 Frauen im Rathaus wurden diese gewürdigt von Dr. Christine Amend-Wegmann, Leiterin des Referats …
21.07.2025 (pm/red) Brustschmerzen können auf viele Erkrankungen hinweisen. Häufig besteht bei Patienten mit Brustschmerzen der Verdacht auf eine chronische koronare Herzkrankheit (KHK). Unter der Führung des Instituts für Allgemeinmedizin der Philipps-Universität Marburg startete im Juli …