Artikel in Hessen Kassel Heritage

20.03.2023 (pm/red) In den Osterferien soll bei der Museumslandschaft Hessen Kassel keine Langeweile aufkommen. Von Dienstag, den 18. bis Freitag, 21. April, können Kinder ab 8 Jahren jeweils von 9 bis 15 Uhr die Neue …

17.03.2023 (pm/red) Beim Museumsfest im Hessischen Landesmuseum dreht sich am Sonntag, den 26.03.2023 von 12-17 Uhr alles um das Thema »Genuss«. Ein buntes Mitmachprogramm verspricht großen Spaß und Genuss für Jung und Alt: Eine Virtual-Reality …

05.03.2023 (pm/red) Zwei bislang als verschollen geglaubte Porträts von Joshua Reynolds konnten durch umfangreiche wissenschaftliche Recherchen identifiziert werden und sind vom 3. März bis zum 6. August 2023 in einer Sonderpräsentation im 1. Obergeschoss der …

28.02.2023 (pm/red) Dank neuerlicher Förderung der Briebach-Vockeroth Stiftung konnte das Gemälde »Die bußfertige Maria Magdalena und ihre Schwester Martha« aus der Gemäldegalerie Alte Meister im Schloss Wilhelmshöhe restauriert werden.

14.03.2023 (pm/red) Die Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) bietet in Bad Wildungen den Gastronomiebereich mit Café und Veranstaltungssaal in Schloss Friedrichstein ab dem 1. Oktober 2023 zur Neuverpachtung an.

23-02-01 | With its turrets and oriels it almost resembles a miniature, anything between a stronghold, dainty castle and monastery. Art historians have a hard time placing Löwenburg into art historical context. Some believe its …

23-01-21/23-02-01 | In January we started including short illustrated articles in English in the Marburger. for readers in other countries. First, some artistic-cultural attractions in Kassel – where the Online magazine has been produced for …

28.01.2023 (yb) die im letzten Sommer nach langjährigen Instandsetzungs- und Restaurierungsabeiten samt Ergänzungsbau des in WK II zerstörten Bergfrieds wiedereröffnete Löwenburg im Bergpark Wilhelmshöhe erfreut sich regen Besucherinteresses. 20.000 Menschen haben die als Burgruine errichtete …

27.01.2023 (pm/red) im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden von Direktor Marin Eberle die Besucherzahlen bei der MHK für 2022 mitgeteilt. Mit rund 300.000 Besucher/innen in den verschiedenen Museen und Schlössern der Museumslandschaft Hessen Kassel in Kassel …

25.01.2023 (red) Die Museumslandschaft Hessen Kassel wird ab dem 1. Mai 2023 mit einem neuen Namen auftreten und zugleich mit neuem Erscheinungsbild auftreten: »Hessen Kassel Heritage – Museen, Schlösser, Parks« steht dann für die einzigartige …

10.01.2023 (pm/red) Ab Mittwoch 11. Januar bis zum 31. März wechselt die Löwenburg in den Winterbetrieb, wird von der MHK mitgeteilt. Freitag bis Sonntag von 10–16 Uhr gehen die eingeschränkten Öffnungszeiten. Besuch ist zudem ausschließlich …

23.12.2022 (pm/red) Während der Weihnachtsfeiertage und zum Jahreswechsel sind die Museen der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) geschlossen und können zu teils differierenden Öffnungszeiten besucht werden. Unabhängig davon verweist die MHK auf die Möglichkeiten mit App …

18.12.2022 (red) Die bevorstehende Schließung des Planetariums in Kassel beunruhigt und ist Veranlassung für eine Online-Petition an die Museumslandschaft Hessen (MHK) Kassel zum Erhalt und Weiterbetrieb der beliebten Einrichtung in der Orangerie. Es dürfe einfach …

12.12.2022 (pm/red) Das Kasseler Planetarium in der Orangerie wird ab Dienstag, 10. Januar 2023 vorübergehend für den Publikumsbesuch geschlossen. Grund für diese Maßnahme sei der Weggang eines für die Wartung und Funktionsfähigkeit der komplexen Projektionssysteme …

22.11.2022 (pm/red) Die Ursprünge der Antikenbegeisterung am Hofe der Landgrafen von Hessen-Kassel, die Italienreisen des Gelehrten Simon Louis du Ry und die Anfänge der Archäologie am Golf von Neapel stehen ab Freitag, den 25. November …

17.11.2022 (pm/red) Die barocke Anlage von Schloss Friedrichstein in Bad Wildungen beherbergt Sammlungen zur hessischen Militär- und Jagdgeschichte im Betrieb der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK). Ende letzten Jahres wurden bei Routineuntersuchungen erhebliche Probleme der Standsicherheit …

14.11.2022 (pm/red) Das erste Mal seit rund 200 Jahren können die Deckengemälde »Apoll und die Künste«, »Minerva und die Wissenschaften« und »Die Apotheose Landgraf Friedrichs II« von Johann Heinrich Tischbein d. Ä. im Schloss Wilhelmshöhe …

24.10.2022 (pm/red) Mit Unterstützung der »Sonja und Dr. Rolf Kahn-Stiftung« unter dem Dach der Kasseler Bürgerstiftung sowie des Museumsvereins Kassel e.V. hat die Museumslandschaft Hessen Kassel zwei großformatige Deckengemälde von Johann Heinrich Tischbein d. Ä. …

11.10.2022 (pm/red) Die Neue Galerie in Kassel an der „Schönen Aussicht“ oberhalb der Karlsaue vereint die staatlichen und städtischen Kunstsammlungen. Durch die großzügige Unterstützung der Dr.-Lisa-Oehler-Stiftung konnten zwei Skulpturen des Bildhauers Karl Hassenpflug, die ursprünglich …

19.09.2022 (pm/red) Mit der Sonderausstellung »OP, POP, TOP! Tapeten der 70er Jahre« der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) endet am Sonntag, den 25. September 2022 eine erfolgreiche Reise in die 1970er Jahre im Schloss Wilhelmshöhe. Das …

26.08.2022 (pm) Die sogenannte Herkulesbauhütte im oberen Bergpark Wilhelmshöhe ist ab sofort für Besucher immer dienstags bis sonntags von 10-17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die eigentliche Eröffnung war bereits im Juni. Aufgrund eines …

02.08.2022 (pm/red) Das Gemälde »Myrrha entflieht dem Lager ihres Vaters« aus der Nachfolge Nicolas Poussins zeigt nicht nur ein ungewöhnliches Thema, es hat auch eine bemerkenswerte Geschichte hinter sich, wird von der Museumslandschaft Hessen Kassel …

15.07.2022 (pm/red) Nach mehrjährigen Bau- und Restaurierungsarbeiten ist die Löwenburg im Bergpark Wilhelmshöhe wiedereröffnet worden. Der im Zweiten Weltkrieg zerstörte Bergfried als charakteristischer Bestandteil der Löwenburg ist im Zug der umfangreichen Maßnahmen wieder aufgebaut worden.

07.07.2022 (yb) Zur Dauerausstellung „about: documenta“ in der Neuen Galerie als zentrales Ausstellungsangebot in Kassel zur Geschichte der documenta als Weltkunstschau hat die Museumslandschaft Hessen Kassel eine höchst anschauliche Broschüre hergestellt. Angelehnt an die im …

22./24.06.2022 (pm/red) Wenn die Tage am längsten und die Nächte kurz sind wird traditionell Mittsommer gefeiert – auch im Bergpark Wilhelmshöhe. Bereits 2019 fand die erste Weiße Nacht am letzten Juniwochenende auf der Wilhelmshöhe statt. …

08.06.2022 (pm/red) Seit dem 3. Juni 2022 wird in der Neuen Galerie in Kassel als Sonderausstellung „Arnold Bode Unframed. Malerei und Graphik des documenta-Gründers“ präsentiert. Dieses Kooperationsprojekt der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK), des documenta archivs, …

05.05.2022 (pm/red) Mit einem symbolischen Spatenstich wurde der Baustart für den Neubau eines Gartenbetriebshofs im UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe eingeleitet. Insgesamt 11 Mio. Euro stellt das Land für den Bau des Gebäudes zur Verfügung. Für die …
28.04.2022 (pm/red) Ab Montag, 2. Mai 2022, beginnt die Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) mit einer ganzjährigen Parkplatzbewirtschaftung auf den Gästeparkplätzen an Schloss Wilhelmshöhe, am Herkules sowie im Park Wilhelmsthal. Grund dafür seiene vor allem gestiegene …