DB will zweistündige ICE-Anbindung auf der Main-Weser-Bahn kappen

30.09.2025 (pm/red) Von der Deutschen Bahn AG findet sich angekündigt, dass ab Fahrplan 2026 die ICE-Linie 26 (Hamburg-Kassel-Marburg-Karlsruhe) auf der Main-Weser-Bahn nur noch im Vierstundentakt verkehren soll. Damit würde Marburg seine bisherige zweistündige Fernverkehrsanbindung verlieren, …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Stadt Marburg

Marburger Wochenmarkt ist zurück auf dem Firmaneiplatz

18.11.2021 (pm) Der Marburger Wochenmarkt, der zwischenzeitlich auf dem Gelände der Elisabethkirche stattfand, ist zurück auf dem Firmaneiplatz. Nach der Bauphase freuen sich die Beschicker/innen, ihre Kundschaft wieder an gewohnter Stelle mit ihrem reichhaltigen Sortiment …

Stadt Marburg erwartet 570 Millionen Euro Mehreinnahmen Gewerbesteuer für 2021 und 2022 Stadt Marburg erwartet 570 Millionen Euro Mehreinnahmen Gewerbesteuer für 2021 und 2022

16.11.2021 (pm/red)  Die Bescheide seien noch vorläufig, die Zahlen trotzdem überwältigend, wird aus dem Marburger Rathaus mitgeteilt: Um rund 370 Millionen Euro werden die Gewerbesteuererträge der Stadt Marburg für 2021 steigen. Das ist weit mehr …

Grüne, SPD, Linke und Klimaliste: Koalitionsvertrag für Marburg verabschiedet Grüne, SPD, Linke und Klimaliste: Koalitionsvertrag für Marburg verabschiedet

16.11.2021 (pm/red) Drei Parteien und eine Liste wollen in der Stadt Marburg künftig eine Koalition bilden: Bündnis 90 / Die Grünen, die Marburger SPD, die Marburger Linke und die Klimaliste Marburg. Die VertreterInnen stellten dazu …

Untersuchung Grüner Wehr von schwimmender Plattform aus Untersuchung Grüner Wehr von schwimmender Plattform aus

16.11.2021 (pm)  Sanierung an der Oberfläche oder auch im Kern – das ist die Frage seit Jahren am Grüner Wehr. Dass die historische Stauanlage Schäden hat, ist klar. Wie gravierend diese für die Standsicherheit sind, …

Der Vergangenheit der Feuerwehr Marburg in der NS-Zeit auf der Spur Der Vergangenheit der Feuerwehr Marburg in der NS-Zeit auf der Spur

11.11.2021 (pm)  „Retten – Löschen – Bergen – Schützen“ sind die vier Hauptaufgaben der Feuerwehr. In Marburg kommt jetzt noch „Recherchieren“ hinzu, denn Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr haben sich auf Spurensuche begeben. Spannendes ist dabei …

Armutskonferenz in Marburg – Gemeinsam handeln gegen Armut Armutskonferenz in Marburg – Gemeinsam handeln gegen Armut

11.11.2021 (pm/red) Familien, die von Armut betroffen sind, soll es bessergehen, das ist das Ziel des Netzwerks „Familie und Armut“. Daher hat die Stadt Marburg gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern eine Marburger Armutskonferenz im Erwin-Piscator-Haus veranstaltet. …

Elnhausen: Buchenwälder, „Highland-Games“ und barockes Schloss Elnhausen: Buchenwälder, „Highland-Games“ und barockes Schloss

02.11.2021 (pm)  Elnhausen gehört zu den größeren Außenstadtteilen Marburgs. Die Portraitreihe „Mein Dorf in Marburg“ nimmt das Dorf nordwestlich der Kernstadt mit seinem Bürgerhaus, seinen Sehenswürdigkeiten, Vereinen und Initiativen sowie Festlichkeiten und Veränderungen in Augenschein. …

Über Megatrends in Marburg beim 3. Wirtschaftsforum der Stadt

02.11.2021 (pm/red)  „Alles neu! Alles anders! Alles besser?“ – zumindest für das 3. Marburger Wirtschaftsforum dürfe die Frage in der Überschrift des Abends getrost mit „Ja“ beantwortet werden, wird von der Stadtverwaltung zur Veranstaltung berichtet. …

Personalabwanderung am UKGM verhindern – Bündnis90/Die Grünen Marburg besorgt über Arbeitsbedingungen

29.10.2021 (pm/red) Fraktion und Parteivorstand von Bündnis90/Die Grünen Marburg zeigen sich besorgt über die unbefriedigende Situation am Marburger Universitätsklinikum, besonders mit Blick auf Personalabwanderung wegen schlechter Arbeitsbedingungen. Das Universitätsklinikum sei das einzige Krankenhaus, das die …

Übergabe 20. Marburger Kamerapreis 2020/21 an Philippe Rousselot Übergabe 20. Marburger Kamerapreis 2020/21 an Philippe Rousselot

18.10.2021 (pm) Bereits zum 20. Mal vergeben die Stadt Marburg und die Philipps-Universität Marburg den mit 5.000 Euro dotierten Marburger Kamerapreis. Mit Philippe Rousselot nimmt am Samstag, 30. Oktober, einer der ganz großen Kameraleute der …

Leistungssportförderung: Bis 30. November Bewerbung für das Jugendförderstipendium

18.10.2021 (pm) Die Stadt Marburg vergibt zum siebten Mal das Jugendförderstipendium im Leistungssport. Mit diesem Stipendium sollen Jugendliche unterstützt werden, die spitzensportliche Leistungen erbringen. Dabei werden jeweils eine Nachwuchssportlerin und ein Nachwuchssportler gefördert, wird von …

Graffiti-Aktion an der Südspange: Unterwasserwelt auf Betonwand Graffiti-Aktion an der Südspange: Unterwasserwelt auf Betonwand

14.10.2021 (pm Ein neues großes Wandbild als Kunstwerk ziert den Geh- und Radweg zwischen Marburg und Gisselberg. Entlang des Brückenfußes der Südspange, wo vorher unleserliches Gekritzel und halbübermalte Figuren prangten, erstreckt sich nun eine von …

Stadtteilprojekte in Wehrda: Nachbarschaftsmarkt, Mitmachgarten und inklusive Selbstverteidigung

28.09.2021 (pm) Mit dem „Stadtteilfonds“ hat die Stadt Marburg Anfang des Jahres die Ideensuche für Stadtteilprojekte von Einwohnerinnen in Wehrda unterstützt. Nun starten freiwillig Engagierte mit ihren ersten Projekten. So öffnet der erste Nachbarschaftsmarkt am …

3. Oktober „Tag der kulturellen Vielfalt“ in Marburg 3. Oktober „Tag der kulturellen Vielfalt“ in Marburg

28.09.2021 (pm)  Der „Tag der kulturellen Vielfalt am Tag der Deutschen Einheit“ ist seit vielen Jahren ein fester Termin im Marburger Veranstaltungskalender. Die Stadt Marburg, der Ausländerbeirat und das KFZ laden alle Marburger/innen ein, dieses …

Gehör für ungehörte Komponistinnen – Marburger Gleichberechtigungspreis an Frauenkammerchor Gehör für ungehörte Komponistinnen – Marburger Gleichberechtigungspreis an Frauenkammerchor

27.09.2021 (pm) Der Frauenkammerchor Marburg macht Komponistinnen der vergangenen neun Jahrhunderte hörbar und bringt deren Wirken und deren Lebensgeschichten in die Öffentlichkeit. Für dieses kulturelle und zugleich politische sowie gesellschaftliche Wirken hat die Stadt Marburg …

Elisabethmarkt 2021 nun doch am 10. Oktober

22.10.2021 (pm) Eine veränderte Corona-Lage mache es möglich, wird mitgeteilt: In einem kleineren Format kann der Elisabethmarkt 2021  stattfinden. Am Sonntag, 10. Oktober, soll es ein kleines Marktgeschehen in der Innenstadt geben samt Kleinkunst-Programm sowie …

Stadtplaner Jan Gehl über an Menschen orientierte Stadtplanung Stadtplaner Jan Gehl über an Menschen orientierte Stadtplanung

22.09.2021 (pm) Mit Jan Gehl aus Kopenhagen holt die Zukunftsreihe „Marburg800 weiter denken“ des Stadtjubiläums einen renommierten Stadtplaner nach Marburg, der für „an Menschen orientierte Stadtplanung“ steht. Mit seinem Konzept „Städte für Menschen“ ist Jan …

Bewerbung für Tischlein deck Dich: Geburtstagstafel auf Stadtautobahn am Pfingstsonntag im Jubiläumsjahr 2022 Bewerbung für Tischlein deck Dich: Geburtstagstafel auf Stadtautobahn am Pfingstsonntag im Jubiläumsjahr 2022

13.09.2021 (pm) „Tischlein deck Dich“ heißt die große Mitmach-Veranstaltung, mit dem Marburg den 800. Stadtgeburtstag feiern will. Dafür wird zum Stadtjubiläum 2022 für einen Tag die Stadtautobahn gesperrt und die B3 stattdessen zur Bühne und …

Wettbewerb Hasenkopf: Siegerentwurf mit Vision für den Städtebau der Zukunft Wettbewerb Hasenkopf: Siegerentwurf mit Vision für den Städtebau der Zukunft

13.09.2021 (pm/red) Polygonale Gebäude, Höfe als Treffpunkt, Gemeinschaftsgärten, viel Natur sowie Parkraum nur am Eingang ins Quartier: Der Siegerentwurf für das Baugebiet am Hasenkopf vereine die vielfältigen Vorgaben der Stadt Marburg für modernes Wohnen – …

Solar-Ausbau:  Stadt Marburg schult ehrenamtliche Solar-Berater/innen Solar-Ausbau:  Stadt Marburg schult ehrenamtliche Solar-Berater/innen

09.09.2021 (pm/red) Die Zeiten als die Solarsatzung in Marburg gegen heftige Widerstände verteidigt werden mußte, liegen einige Jahre zurück.  Die Photovoltaik-Leistung bis 2024 verdoppeln – das ist das Ziel des „Wattbewerbs“, an dem Marburg teilnimmt, …

Sehbehindertengerechte Baustelle: Mit Augenbinde und Blindenstock in den Selbstversuch Sehbehindertengerechte Baustelle: Mit Augenbinde und Blindenstock in den Selbstversuch

09.09.2021 (pm)  Ob Rampe, Töne, Tastleisten oder Wegführung: Die Bedürfnisse von Verkehrsteilnehmern sind so vielseitig wie sie selbst. Diese Bedürfnisse in Marburg zu berücksichtigen, wird als Aufgabe der Straßenverkehrsbehörde der Stadt betrachtet. Das gelte auch …

Koalitionsverhandlungen in Marburg

09.09.2021 (pm/red) In einer gemeinsamen Erklärung von Bündnis 90 / Die Grünen, SPD, Marburger Linke und Klimaliste für Marburg wird die Aufnahme von Verhandlungen zur Bildung einer Koalition für Marburg beschrieben. Die Gesprächspartner „sehen die …

Aktionstage am 10. und 11. September: „Kauf lokal“ trifft „Heimat shoppen“ Aktionstage am 10. und 11. September: „Kauf lokal“ trifft „Heimat shoppen“

07.09.2021 (pm/red) Der Internethandel boomt und macht dem stationären Einzelhandeln zunehmend zu schaffen. Leerstand zahlreicher Geschäfte und drohende Innenstadtverödung ist eine Folge wachsender Bevorzugung der bekannten Internetgröße von A wie A… bis Z wie Z… …

Podcast „Hör mal Marburg“ vor einem Jahr gestartet

02.09.2021 (pm) Aus Marburg gibt es seit einem Jahr etwas für die Ohren: Die Stadt hat im Sommer 2020 den Podcast „Hör mal Marburg“ gestartet. Der komm gut an, wird mitgeteilt.  Zunehmend mehr Menschen informieren …

Einweihung der Kunstinstallation im Gedenken an Opfer der Marburger Jäger am 1. September Einweihung der Kunstinstallation im Gedenken an Opfer der Marburger Jäger am 1. September

30.08.2021 (pm)  Kritischer Dialog statt Vergessen: Die Marburger Jäger waren im 19. und 20. Jahrhundert unter anderem an der Ermordung der Herero und Nama in Namibia und an Kriegsverbrechen in Belgien beteiligt. Die Kunstinstallation „Verblendung“ …

Redaktionsschluss für das Programmbuch zum Stadtjubiläum „Marburg800“ am 8. September

11.08.2021 (pm) Pünktlich zum Antragsschluss am 15. April sind zahlreiche spannende Projektanträge beim Stadtjubiläumsbüro eingegangen. Das Juryverfahren ist mittlerweile abgeschlossen und das Jubiläumsbüro befindet sich – wie die zahlreichen Träger und Institutionen, die sich am …

Bundestagswahl 26. September:  Marburger Wahlamt öffnet am 16. August im Rathaus Bundestagswahl 26. September:  Marburger Wahlamt öffnet am 16. August im Rathaus

10.08.2021 (pm) In Marburg rückt der vierte Urnengang des Superwahljahrs näher: Die Wahlberechtigten sind aufgerufen, über die künftige Zusammensetzung des Deutschen Bundestags abzustimmen. Wahlsonntag ist der 26. September. Das Wahlamt im Marburger Rathaus öffnet wieder …

Für den Frieden: Stadt Marburg beflaggt Rathaus im Gedenken an Hiroshima am 6. und 9. August

03.08.2021 (pm) Zum Gedenken an die Opfer des Abwurfs der Atombombe in Hiroshima am Freitag, 6. August, und dem Hiroshima-/Nagasaki-Tag am Montag, 9. August, wird in Marburg die Fahne der „Mayors for Peace“ am Rathaus …

Contact Us