Bildarchiv Foto Marburg: Eine Million Kunstbilder zur kostenfreien Nutzung

18.01.2025 (pm/red) Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) macht ab Januar seine umfangreiche Sammlung mit Millionen von Fotografien zur europäischen Kunst und Architektur für die gebührenfreie Nutzung zugänglich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Stadt Marburg

Stadtfest in Marburg vom 7. bis 9. Juli

Marburg 5.7.2017 (red) Traditionell kurz vor Semesterende findet am kommenden Wochenende in Marburg das sommerliche Stadtfest statt. „3 Tage Marburg“ (3TM), wie beim inzwischen veräußerten bisherigen Veranstalter „Marbuch Verlag GmbH“ die Veranstaltung firmierte, soll zwischen …

Bürgermeister und Stadträtin in Marburg sind neu gewählt

Marburg 5.7.2017 (pm/red) Die Stadtverordnetenversammlung der Universitätsstadt Marburg hat am 30. Juni 2017 Wieland Stötzel (CDU) als künftigen Bürgermeister und Kirsten Dinnebier (SPD) als Stadträtin gewählt. Beide erhielten jeweils 37 Stimmen von der SPD, CDU …

Zukunft des Lokschuppens bleibt ungewiss

Marburg 5.7.2017 (red) Zu der letzten Sitzung der Marburger Stadtverordnetenversammlung vor der Sommerpause am 30. Juni 2017 war eine Entscheidung zum Verkauf des Lokschuppen-Areals auf dem Waggonhallengelände kurzfristig von der Tagesordnung genommen worden. Weitergehende Irritationen …

„Schülerpark und Bortshausen: Über den Umgang mit Kriegsdenkmälern“ – Salongespräch am 7. Juli „Schülerpark und Bortshausen: Über den Umgang mit Kriegsdenkmälern“ – Salongespräch am 7. Juli

Marburg 3.7.2017 (pm/red) Der letzte Politische Salon vor der Sommerpause beschäftigt sich mit einem Dauerbrenner in Marburg. „Schülerpark und Bortshausen: Über den Umgang mit Kriegsdenkmälern“ ist das Thema, zu dem für Freitag, 7. Juli – …

Stadtverordnetenversammlung Marburg wählt neuen Bürgermeister und Stadträtin Stadtverordnetenversammlung Marburg wählt neuen Bürgermeister und Stadträtin

Marburg 29.6.2017 (red) In der bevorstehenden Sitzung der Marburger Stadtverordnetenversammlung am Freitag, 30. Juni 2017 – ab 16.30 Uhr, steht die Wahl eines Bürgermeister und einer Stadträtin auf der Tagesordnung. Aussichtsreicher Kandidat auf die Position …

Der Lokschuppenverkauf in Marburg wird zu Realsatire und einer Kabarettveranstaltung! Der Lokschuppenverkauf in Marburg wird zu Realsatire und einer Kabarettveranstaltung!

Marburg 28.6.2017 (red) In den Diskussionen um die Zukunft des Lokschuppens in Marburg artikulieren sich wachsende Bewegung und Druck. Vorgehensweise und Vorentscheidungen des Magistrats der Stadt Marburg sind inzwischen obsolet. Vor der Sommerpause wird im …

LINKE und GRÜNE positionieren sich gegen die Marburger Mitte-Rechts-Koalition LINKE und GRÜNE positionieren sich gegen die Marburger Mitte-Rechts-Koalition

Marburg 27.4.2017 (pm/red) In der Sitzung des Marburger Stadtparlaments Ende März haben SPD, CDU und Bürger für Marburg den Haushalt 2017 verabschiedet. Darin sind Kürzungen für Sozial- und Kulturinitiativen verwirklicht, was zu erheblichen anhaltenden Protesten …

Ahmadiyya-Gemeinde legt Grundstein für Moschee

Marburg 24.4.2017 (pm/red) Die Ahmadiyya Muslim Jamaat Marburg baut im Gewerbegebiet in Cappel eine eigene Moschee und hatte kürzlich zur Grundsteinlegung eingeladen. An der Veranstaltung nahmen fast 1.000 Menschen teil, darunter Bürgermeister Dr. Franz Kahle …

Drei Konzepte für Lokschuppen für eine zweite Runde ausgewählt Drei Konzepte für Lokschuppen für eine zweite Runde ausgewählt

Marburg 19.4.2017 (pm/red) Um den verfallenden denkmalgeschützten Ringlokschuppen mit einer zum kulturellen Umfeld des Waggonhallenareals passenden Nutzung zu erhalten, hatte sich das Stadtparlament im Herbst auf Magistratsvorschlag für eine Konzeptausschreibung mit Bürger/innenbeteiligung entschieden. Ein breit …

Agendagruppe Ökologie zu Windkraft

Marburg 19.4.2017 (pm/red) . Am Dienstag, 25. April – 19.00 Uhr ,trifft sich die Arbeitsgruppe „Ökologie“ der Agenda 21 im Erdgeschoss des Marburger Rathaus, Raum 2 zur nächsten Sitzung. Themen sind der Erhalt des Alten …

Eine Oster-Mail an den Oberbürgermeister von Marburg Eine Oster-Mail an den Oberbürgermeister von Marburg

Marburg 14.4.2017 (red) US-Trump fordert die Anhebung der Rüstungsausgaben auf zwei Prozent des BSP, was in Deutschland 70 Milliarden Euro (jetzt 36 Milliarden) bedeuten würde. Und kaum jemand aus Deutschland widerspricht, im Gegenteil: BRD-von der …

700 Jahre Judentum in Marburg – Jubiläum wird mit umfangreichem Programm vergegenwärtigt 700 Jahre Judentum in Marburg – Jubiläum wird mit umfangreichem Programm vergegenwärtigt

Marburg 13.4. 2017 (pm/red) 2017 jährt sich nicht nur die Lutherische Reformation zum 500. Mal, sondern auch jüdische Geschichte, Kultur und Religion in Marburg erleben ein 700-jähriges Jubiläum. Ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Stadtspaziergang, Sommerfest …

Protestkundgebung gegen die Kürzungen in Stadthaushalt Marburg am 31. März

Marburg 30.3.2017 (pm/red) Das Bündnis für ein soziales Marburg ruft für den Freitag, 31. März, zu einer „Kundgebung gegen die Kürzungen in Marburg“ auf. Anlass ist die geplante Verabschiedung des Haushaltes 2017 durch die Stadtverordnetenversammlung …

Parteipolitik und divergierende Positionen zum Haushalt 2017 in Marburg

Marburg 6.3.2017 (yb) In Marburg halten die Proteste seitens Vereinen und Initiativen aus dem Sozial- und Kulturbereich an, die in dem vorgelegten Entwurf für den städtischen Haushalt 2017 vorgesehen sind. Es sieht derzeit nicht nach …

In Marburg wurde eine Bürgerinitiative Verkehrswende gegründet In Marburg wurde eine Bürgerinitiative Verkehrswende gegründet

Marburg 14.2.2017 (pm/red) Am 9. Februar 2017 kam ein gutes Dutzend MarburgerInnen zusammen, um eine “Bürgerinitiative Verkehrswende“ ins Leben zu rufen. Das Treffen mündete in eine Gründung ein und die neue Bürgerinitiatve wendet sich mit …

Grüne Stadtfraktion sieht 3 Millionen Euro Einsparpotentiale im Haushalt 2017 Grüne Stadtfraktion sieht 3 Millionen Euro Einsparpotentiale im Haushalt 2017

Marburg 12.2.2017 (pm/red) “Wir haben den Entwurf des Haushaltsplanes der Stadt Marburg für das Jahr 2017 intensiv bearbeitet und erste Ergebnisse beschlossen“, berichtet die Fraktionsvorsitzende Elke Neuwohner von der Haushaltsklausur der grünen Stadtfraktion. „Das wichtigste …

Magistrat startet Lokschuppen-Verfahren – Frist für Konzepteinreichung geht bis 31. März Magistrat startet Lokschuppen-Verfahren – Frist für Konzepteinreichung geht bis 31. März

Marburg 2.12.2016 (red) Viel Gegenwind und Widerspruch haben die Pläne der Stadt Marburg zum Verkauf des Industriedenkmals Lokschuppen auf den Waggonhallenareal erfahren. Nunmehr habe der Magistrat ein Verfahren in Gang gesetzt, um das Industriedenkmal zu …

Marburgs Kämmerer Dr. Thomas Spies widerruft Haushaltsnotstand Marburgs Kämmerer Dr. Thomas Spies widerruft Haushaltsnotstand

Marburg 29.11.2016 (yb) Die vermeintlich großen Haushaltsprobleme der Stadt Marburg existieren nicht mehr. Das zu offenbaren war lediglich die Frage des Zeitpunktes. Die Nachrichten selbst waren längst bekannt, die der Kämmerer der Stadt Marburg sich …

Studie belegt sehr hohen Anteil Marburger Kommunalpolitiker mit NS-Vergangenheit noch lange in der Nachkriegszeit
 Studie belegt sehr hohen Anteil Marburger Kommunalpolitiker mit NS-Vergangenheit noch lange in der Nachkriegszeit


Marburg 34.11.2016  (pm/red) Unter Federführung des Historikers Professor Dr. Eckart Conze haben Mitarbeiter des Seminars für Neuere Geschichte der Philipps-Universität im Auftrag der Stadt Marburg die kommunale Selbstverwaltung in der Zeit des Nationalsozialismus untersucht. Fragestellung …

Rot-Schwarz-Grüne Mehrheit hat Gebührenerhöhung für Kinderbetreuung in Marburg beschlossen

Marburg 22.11.2016 (red) In der Stadtverordenensitzung am Freitag, 18. November, wurde mit den Stimmen von SPD, BfM, CDU und GRÜNEN eine Erhöhung der monatlichen Gebühren für Kinderbetreuung in Kitas um 19 Euro ab 1. Januar …

Kulturdenkmal Lokschuppen – die (un)endliche Geschichte vom Kampf um Erhalt und kulturelle Nutzungen Kulturdenkmal Lokschuppen – die (un)endliche Geschichte vom Kampf um Erhalt und kulturelle Nutzungen

Marburg 18.11.2016 – Gastbeitrag von Hartmut Lange.  Der Lokschuppen in Marburg ist zum Symbol des Verfalls der letzten Industriedenkmäler Marburgs geworden. Schon länger als 12 Jahre beschäftigen sich der Magistrat, die Untere Denkmalschutzbehörde (UDSchB), der …

Geflüchtete und Migrantinnen und Migranten besuchen Stadtverordnetenversammlung

Marburg 16-11-2016 (pm/red) Im Rahmen einer landesweiten Aktion „Demokratie in Hessen erleben“ lädt der Ausländerbeirat Marburg Geflüchtete sowie Migrantinnen und Migranten ein, gemeinsam die Stadtverordnetenversammlung am Freitag, 18. November, ab 16.30 Uhr  zu besuchen und …

Demonstration gegen Erhöhung der Betreuungskosten in Marburg am 5. November Demonstration gegen Erhöhung der Betreuungskosten in Marburg  am 5. November

Marburg 3.11.2016 (red) Eine Elterninitiative und der Stadteleternbeirat rufen zur Demonstration am Samstag, 5. November – ab 15 Uhr, ab Elisabeth-Blochmann-Platz auf.

Ausverkauf des letzten Marburger Industriedenkmals – Lokschuppen kein Ort für Wohnungsbau Ausverkauf des letzten Marburger Industriedenkmals – Lokschuppen kein Ort für Wohnungsbau

Marburg 3.11.2016 (yb) Zu der Sitzung der Lokalen Agenda 21 Gruppe Stadtentwicklung  am Mittwochabend im Rathaus waren beinahe 40 Teilnehmende gekommen. Ein Grund des großen Interesses war der seitens des Magistrats betriebene Verkauf des Lokschuppens …

Stadtschrift zum Reformationsjahr: „Die von Marpurg und die Welt Martin Luthers“ Stadtschrift zum Reformationsjahr: „Die von Marpurg und die Welt Martin Luthers“

Marburg 2.11.2016 (red) Am Reformationstag erlebten im Rathaussaal 120 Interessierte mit dem Autor Daniel Twardowski und Illustrator Vitali Konstantinov einen Abend wie aus einer anderen Zeit. Es ging um Fragen wie die Marburger zur Zeit …

Lokale Agenda lädt zur Diskussion ein: Lokschuppen ohne Wohnbebauung Lokale Agenda lädt zur Diskussion ein: Lokschuppen ohne Wohnbebauung

Marburg 30.10.2016(pm/red) Für Mittwoch, 2.November – ab 18 Uhr, lädt die Arbeitsgruppe nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 zu einer öffentlichen Sitzung in das Rathaus, Erdgeschoss Raum 2 ein. Themen sind aus aktuellem Anlass

der Erhalt …

Freie Träger in Marburg bekommen erst jetzt die städtischen Gelder für 2016

Marburg 30.10.2016 (red) Wie die Stadt Marburg mitteilt, sind die im Haushalt 2016 etaisierten Geldmitteln für die zahlreichen freien Träger im Sozial- und Kulturbereich nunmehr, zwei Monate vor Ablauf des Haushaltsjahres, freigegeben worden. Oberbürgermeister Dr. …

Cappel bekommt einen Wochenmarkt Cappel bekommt einen Wochenmarkt

Marburg 30.10.2016 (pm/red) Die Marburger Stadtverordnetenversammlung hat auf Antrag der CDU in ihrer Sitzung im Oktober einstimmig beschlossen, dass der Magistrat die „Festsetzung der Wochenmärkte in der Universitätsstadt Marburg“ so zu ändern hat, dass nach der Sanierung der Marburger Straße …

Contact Us