Bergpark Wilhelmshöhe: Die Baupläne von Landgraf Carl in Ausstellung mit virtueller Filmdarstellung

20.05.2023 (pm/red) Ab 21. Mai präsentiert Hessen Kassel Heritage im Schloss Wilhelmshöhe eine historische und virtuelle Reise in die Ursprünge des Bergparks Wilhelmshöhe. Die Ausstellung „Bergpark reloaded“ präsentiert mit vielen zeitgenössischen Darstellungen von Malern einen …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Stadt Marburg

Energie

Hessen

Kassel

Museumslandschaft Hessen Kassel

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Stadtentwicklung

Zur Zukunft der Stadtbücherei im Digitalen Zeitalter Zur Zukunft der Stadtbücherei im Digitalen Zeitalter

140205 (yb) Alle Welt nutzt das Internet und die nach wie vor rasante Entwicklung digitaler Techniken. Dabei wundert man sich beinahe schon nicht mehr über die Technken zur Ausspähung von Bürgern und führenden Politikern. Es …

Weniger Nutzer und sinkende Buchausleihe in der Stadtbücherei – Keine Zukunft für die Buchkultur? Weniger Nutzer und sinkende Buchausleihe in der Stadtbücherei – Keine Zukunft für die Buchkultur?

140204 (yb) In der aktuellen Rückschau auf die Entwicklung der Stadtbücherei Marburg wurden kürzlich signifikante Veränderungen berichtet, die sich als Rückgänge bei den Nutzerzahlen und in der Zahl der Buchausleihen darstellen. Dabei hatte die Marburger …

Wachsende Diskussion um Parkplatzprobleme in Marburg – Syndrom einer fehlenden Stadtentwicklungspolitik Wachsende Diskussion um Parkplatzprobleme in Marburg – Syndrom einer  fehlenden Stadtentwicklungspolitik

140127 (yb) In der Stadt Marburg ist in der letzten Zeit erneut eine lebhafte Debatte um Parkplätze in Gang gekommen. Zu recht, müssen doch gleich in mehreren Bereichen der Stadt und ihrer zukünftigen Gestalt Defizite …

Verleihung IG MARSS-Preis am 18. November im Rathaus

Marburg 11.11.2013 (pm/red) Zum vierten Mal verleiht die Initiativgruppe Marburger Stadtbild und Stadtentwicklung am 18. November ihren IG MARSS PREIS für besondere Verdienste um Stadtbild, Stadtentwicklung und Denkmalschutz. Preisträger sind die in der Lokalen Agenda …

Seminar Klimaschutz in historischen Quartieren – Herausforderungen und Handlungsansätze Seminar Klimaschutz in historischen Quartieren – Herausforderungen und Handlungsansätze

Marburg 12.8.2013 (pm/red) Historische Stadtquartiere leisten mit ihren überwiegend kompakten Baustrukturen und kurzen Wegen zwischen den unterschiedlichen Nutzungen einen entscheidenden Beitrag zu Klimaschutz, Umweltverträglichkeit und zum sparsamen Ressourceneinsatz. Die dauerhafte Nutzung der Bestandsgebäude und der …

IG MARSS Preis 2013 für Agendagruppen Nachhaltige Stadtentwicklung und Bürgerinitiative Stadtautobahn

Marburg 28.6.2013 (pm/red) Der IG MARSS Preis 2013 für Stadtbild, Stadtentwicklung und Denkmalschutz verliehen an die Lokale Agenda, AG Nachhaltige Stadtentwicklung und die Bürgerinitiative Stadtautobahn. Die IG MARSS (Initiativgruppe Marburger Stadtbild und Stadtentwicklung) will damit …

Informationsveranstaltung über Solaranlagen am 4. Juli

Marburg 28.6.2013 (pm/red) Für Donnerstag, 4. Juli – 19 Uhr, wird in den Sitzungssaal der Stadtverordnetenversammlung, Barfüßerstraße 50, zu einer Bürgerinformationsveranstaltung eingeladen. Zum Thema ‚Jetzt Zuschüsse für Solaranlagen beantragen – Info-Veranstaltung über Förderprogramme für die …

Stadtautobahn Marburg im Fokus – Eine Stadt bearbeitet ihr Trauma Stadtautobahn Marburg im Fokus – Eine Stadt bearbeitet ihr Trauma

Marburg 18.6.2013 (yb) Die Stadtautobahn Marburg ist ins Gerede gekommen. Auf den vier Fahrspuren rollen nicht alleine Kraftfahrzeuge mitten durch die Stadt. Angestoßen von der im Sommer 2010 ins Leben gerufenen Bürgerinitiative Stadtautobahn hat eine …

Baubeginn für städtisches Großprojekt Erwin-Piscator-Haus – Stadthalle Marburg wird durchgreifend umgestaltet und erweitert Baubeginn für städtisches Großprojekt Erwin-Piscator-Haus – Stadthalle Marburg wird durchgreifend umgestaltet und erweitert

Marburg 17.6.2013 (pm/red) Am heutigen Tag sollen die Baumaßnahmen zur Umgestaltung und Erweiterung der Stadthalle Marburg beginnen. Im Juni und Juli geht es um den Ausbau von Schadstoffen und eine Entkernung des Baukörpers. Abgebrochen werden …

300 Menschen demonstrierten auf der Stadtautobahn – Als rechtens befundene Werbung zur Änderung der Verkehrspolitik in Marburg 300 Menschen demonstrierten auf der Stadtautobahn – Als rechtens befundene Werbung zur Änderung der Verkehrspolitik in Marburg

Marburg 15.6.2013 (pm/red) Diese dritte ‚Fahrrad- und SkateDemo‘ am 14. Juni wird vom AStA Marburg als Veranstalter mit Recht als ein voller Erfolg bezeichnet. Dies lässt sich auf die Teilnehmer und deren Zahl von etwa …

Gut besuchte Auftaktveranstaltung Klimaschutz in Marburg Gut besuchte Auftaktveranstaltung Klimaschutz in Marburg

Marburg 11.6.2013 (yb) Ein warmer Sommerabend am Dienstag beschert nicht alleine Biergärten und Straßencafés ungezählte Gäste, auch zu der Auftaktveranstaltung ‚Klimaschutz in der Universitätsstadt Marburg‘ kamen zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger in den Sitzungssal der …

DB-Chef Rüdiger Grube eröffnete das Empfangsgebäude des Bahnhofs Marburg (Lahn) DB-Chef Rüdiger Grube eröffnete das Empfangsgebäude des Bahnhofs Marburg (Lahn)

Marburg 11.6.2013 (yb) Vier Jahre Bautätigkeit hat es am und im Gebäude des Marburger Hauptbahnhofs gegeben. Gefühlt war auch dieser überschaubare Zeitraum länger. Vor allem jedoch sind vielen in Marburg  die unerfreulichen Zeiten einer vernachlässigten, …

Wie wir im Alter wohnen wollen – Neues Themenheft mit Konzepten und Handlungsansätzen für altersgerechtes Wohnen Wie wir im Alter wohnen wollen – Neues Themenheft mit Konzepten und Handlungsansätzen für altersgerechtes Wohnen

Marburg 11.6.2013 (pm/red) Eine neue Ausgabe der Fachzeitschrift ‚Informationen zur Raumentwicklung‘ widmet sich dem Thema ‚Wohnen im Alter‘. Im Mittelpunkt stehen Handlungsansätze, Konzepte und empirische Ergebnisse. Wie wohnen ältere Menschen? Welche Wohnformen werden künftig an …

Richtfest, Baustellenstopp und Bauen im Betrieb Richtfest, Baustellenstopp und Bauen im Betrieb

Marburg 8.8.2013 (yb) Recht unterschiedlich stellen sich Lage und Perspektiven auf Marburger Großbaustellen in dar. Während ein Richtfest gefeiert werden konnte, ruhen woanders die Arbeiten und Bauarbeiter und -maschinen sind abgezogen. Wie Bauen im Großmaßstab …

Marburg baut, die Uni boomt und die Stadt verliert Einwohner Marburg baut, die Uni boomt und die Stadt verliert Einwohner

Marburg 5.6.2013 (yb) Der Zensus hat zu Tage gebracht, dass Marburg einwohnerbezogen deutliche Verluste hinzunehmen hat. Während es seit Jahr und Tag beim Bauen brummt – alleine die Philipps-Universität betreibt zeitgleich zwei Großvorhaben mit je …

Marburger Hauptbahnhof glänzt im neuen Gewand Marburger Hauptbahnhof glänzt im neuen Gewand

Marburg 31.5.2013 (yb) Erwartungsvolle Blicke aus der ersten Reihe – der Marburger Hauptbahnhof hat sein Gesicht zurück erhalten. Wichtig genug für Bahnchef Dr. Rüdiger Grube höchstpersönlich zusammen mit vielen anderen Beteiligten der Deutschen Bahn AG …

Sitzung des Beirat für Stadtgestaltung am 5. Juni ab 13.15 Uhr öffentlich
 Sitzung des Beirat für Stadtgestaltung am 5. Juni ab 13.15 Uhr öffentlich


Marburg 30.5.2013 (pm/red) In der Barfüßerstraße 11, im Gebäude des Bauamts, und Ort im großen Sitzungssaal, beginnt der öffentliche Teil der Sitzung des Beitrags für Stadtgestaltung gegen 13.15 Uhr. In der Tagesordnung finden sich neben …

Zum Sanierungsgebiet ‚Nordstadt/Bahnhofsquartier – Gleispark‘ Zum Sanierungsgebiet ‚Nordstadt/Bahnhofsquartier – Gleispark‘

Marburg 28.5.2013 (pm/red) In Berlin gibt es ein Gleisdreieck und Marburg hat oder erhält einen ‚Gleispark‘.  Am 23. Mai stellte Bürgermeister Franz Kahle im Hans-von-Soden-Haus der Evangelischen Studierenden-Gemeinde die aktuellen Planungen für einen Rad- und …

Muss denn Bauen Sünde sein? – Thema beim Themenabend der IG MARSS am 6. Juni Muss denn Bauen Sünde sein? – Thema beim Themenabend der IG MARSS am 6. Juni

Marburg 27.5.2013 (pm/red) Ein zu groß empfundenes Wohnhaus in der Höhlsgasse, ein überdimensioniertes und deplatziert wirkendes DVAG Verwaltungsgebäude in der Bahnhofstraße oder der Neubau des Sprachatlas am Pilgrimstein – Bauprojekte werden weiterhin in Marburg heftig …

Und sie bewegt sich doch: In der Marburger Wohnungspolitik deutet sich ein zögerlicher Kurswechsel an Und sie bewegt sich doch: In der Marburger Wohnungspolitik deutet sich ein zögerlicher Kurswechsel an

Marburg 25.4.2013 (red) In die Diskussionen um die Wohnungsnot in Marburg ist Bewegung gekommen. So gibt es eine neueste Initiative zum Bau von Wohnungen für Studierenden im Stadtwald, wie in der OrtsPresse heute berichtet wird. …

Stadtumbau Universitätsstadt Marburg 2013 Stadtumbau Universitätsstadt Marburg 2013

Marburg 20./22.3.2013 (yb) In diesen Tagen und Wochen wunder(te)n sich viele in Marburg. Inzwischen mehrfach, zuletzt am Dienstag, als es in der OrtsPresse zu lesen gab – vulgo verkündet wurde –, dass es nichts werden …

Enttäuschte Marburger nach Bürgerbeteiligung Verkehrsentwicklung Nordstadt Enttäuschte Marburger nach Bürgerbeteiligung Verkehrsentwicklung Nordstadt

Marburg 21.3.2013 (yb) Der Bürgerbeteiligungsprozess in der Nordstadt ist mit einer Abschlussveranstaltung am 19. März 2013 gelaufen. Dumm gelaufen, meinen viele. Vorstellungen zu einer autofreien Elisabethstraße (MIV) waren via OrtsPresse tagsüber schon einmal vorab zerstört …

Moderne Architektur vor dem Abbruch in Marburg Moderne Architektur vor dem Abbruch in Marburg

Marburg 15.3.2013 (yb) Ein Bericht in und mit Bildern (Fotografien). Noch stehen die beiden Gebäude, ein Haus und ein Hochhaus – auf dem Foto als Ensemble zu zweit. Aber nicht mehr lange. Beide Hochbauten müssen …

Literatur, Lektüre und Empfehlungen – Beschlussvorlagen, Termine Literatur, Lektüre und Empfehlungen – Beschlussvorlagen, Termine

Marburg 13.03.2013 (yb) Inzwischen schneebedeckt, aber wieder mit (Himmels-)Blau über den Dächern, präsentiert sich die Stadt mit E-Kirche und Universität an der Lahn heute ganz anders als gestern. Morgen und übermorgen wird sie sich noch anders, …

Ortstermin am Pilgrimstein mit drängenden Fragen Ortstermin am Pilgrimstein mit drängenden Fragen

Marburg 12.3.2013 (yb) Schneefall und Kälte waren kein Hinderniss für den Ortstermin am Rand des Brauereiparkplatzes. Aktive von Denkmalbeirat, Agendagruppe, BürgerInnen, Mitglieder vom Umweltausschuss, Bürgermeister Kahle und Andreas Titze, Direktor des Botanischen Gartens, kamen zusammen.
Thema: …

Botanischer Garten Marburg, alt und neu – Zukunftsfragen Botanischer Garten Marburg, alt und neu – Zukunftsfragen

Marburg 12.3.2013 (yb) Heute ist zur öffentlichen Sitzung des Umweltausschuss eingeladen, vollständiger Name Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr. Uhrzeit ab 18 Uhr, im Sitzungssaal in der Barfüßerstraße 50.  Vorher soll es einen Ortstermin als …

Großbaustelle Wohnraum in Marburg – Was, warum und wieviel fehlt Großbaustelle Wohnraum in Marburg – Was, warum und wieviel fehlt

Marburg 7.3.2013 (yb) „Der nächste Herbst wird nicht zu stemmen sein“ sagte die Vertreterin der Gemeinnützigen Wohnbau Hessen in Marburg (GWH), Karin Stemmer, bei der Veranstaltung am 25. Februar (Runder Tisch Wohnungsproblem). Sie bezog sich …

Großbaustelle Marburg – ein Rundgang in Bildern Großbaustelle Marburg –  ein Rundgang in Bildern

Marburg 3.3.2012 (yb) Mit dem Winter auf Rückzug beginnen im Stadtgebiet viele Arbeiten und Vorbereitungen für geplante Baumaßnahmen, darunter viele Großprojekte von Stadt und Universität, Foto oben der Bahnhofsvorplatz. Bauleute und Bagger bestimmen vielerorts das …

Politische Beobachter beim Runden Tisch ‚Preiswerter Wohnraum‘ Politische Beobachter beim Runden Tisch ‚Preiswerter Wohnraum‘

Marburg 28.2.2013 (yb) Interessant zu beobachten bei der Gründungsversammlung zum Runden Tisch ‚Preiswerter Wohnraum‘ war die ‚Beschickung‘ von Seiten der Stadtpolitik. Der Magistrat als ‚Stadtregierung‘ war mit Oberbürgermeister Egon Vaupel vertreten. Der eröffnete den Abend …

Runder Tisch ‚Preiswerter Wohnraum‘ füllt Stadtverordnetensitzungssaal – Veranstaltung setzt sozialpolitische Wendemarke für die Stadtentwicklung Marburgs Runder Tisch ‚Preiswerter Wohnraum‘ füllt Stadtverordnetensitzungssaal – Veranstaltung setzt sozialpolitische Wendemarke für die Stadtentwicklung Marburgs

Marburg 26.2.2013 (yb) Politik kommt von Polis. Politik bedeutet laut Lexikon „auf die Durchsetzung bestimmter Ziele und auf die Gestaltung des öffentlichen Lebens gerichtetes Handeln von Regierungen, Parlamenten, Parteien, Organisationen“ – und von BürgerInnen. Polis, …

Wohnraumnot und Hausbesetzung in Marburg Wohnraumnot und Hausbesetzung in Marburg

Marburg 13.2.2013 (yb) Die Wohnungsfrage oder besser die Wohnungsnot bescherte Marburg ein turbulentes Februarwochenende. Im Allgemeinen war Karneval angesagt, in Marburg sorgte das Wohnungsthema für Nachdenken und Schlagzeilen. Dabei waren recht unterschiedliche Akteure am Werk …

Nordstadt-Brainstorming und Internet-Livestream – Workshop vor Ort und Netzbeteiligte Nordstadt-Brainstorming und Internet-Livestream – Workshop vor Ort und Netzbeteiligte

Marburg 1.2.2013 (yb) Am letzten Januarwochenende gab es eine Premiere in Marburg. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung zu den bevorstehenden umfangreichen baulichen Veränderungen in der Marburger Nordstadt hatte die Stadt zu einem ganztätigen Workshop eingeladen. Dabei …

SPD lädt zur wohnungspolitischen Veranstaltung am 7. Februar SPD lädt zur wohnungspolitischen Veranstaltung am 7. Februar

Marburg 30.1.2013 (pm/red) Wohnungsnot und drastisch steigende Mieten belasten immer mehr Menschen und sind inzwischen bundesweit in die politische Diskussion gerückt worden. So kann die Wahrnehmung von Wohnungsnot und sehr hoher Mietpreise in Marburg inzwischen …

Stadtverordnete erörtern Zuwegung zum Schloss und Wohnungsnot Stadtverordnete erörtern Zuwegung zum Schloss und Wohnungsnot

Marburg 26.1.2013 (yb) Zur ersten Stadtverordnetensitzung in 2013 lag eine kompakte Tagesordnung vor. Nach den Regularien wurden zwei Dringlichkeitsanträge eingebracht und abgestimmt, die nicht die erforderliche Mehrheit von 40 Stimmen fanden. Als Tagesordnungspunkt 5 wurde …

Rege Diskussion beim Gestaltungsbeirat – öffentliche und private Projekte unter der Lupe Rege Diskussion beim Gestaltungsbeirat – öffentliche und private Projekte unter der Lupe

Marburg 16.1.2013 (yb) Bei seiner zweiten Arbeitssitzung hat der neu besetzte Beirat für Stadtgestaltung der Stadt Marburg am Mittwoch verschiedene Projekte neu und erneut erörtert und bewertet. Ob überarbeiteter Entwurf für den ‚Deutschen Sprachatlas‘ der …

Einwendungen gegen Bebauungsplan ‚Alte Gärtnerei‘ – IG MARSS, Lokale Agendagruppe und Ortenberggemeinde tragen Bedenken vor Einwendungen gegen Bebauungsplan ‚Alte Gärtnerei‘ – IG MARSS, Lokale Agendagruppe und Ortenberggemeinde tragen Bedenken vor

Marburg 15.1.2012 (yb) In der Dezemberausgabe von ‚Der Ortenberger‘ als Infobroschüre der Ortenberggemeinde war eine Ablehnung des Bauvorhabens auf dem Gelände der Alten Gärtnerei bereits ausführliches Thema. Einmal mehr hat die Bauverwaltung der Stadt einen …

Contact Us