Artikel in Stadt Land Fluß

Marburg 5.3.2011 (yb) Ob morgens früher oder abends länger, es gibt inzwischen wieder deutlich mehr Licht in unseren Breitengraden. Die Tage werden länger. Um etwa zwei Minuten nimmt die Sonnenscheindauer und zugleich das Licht zu, …
Marburg 2.3.2010 (pm/red) In der Künstlerstube Lenz fand am 1. März 2011 ein Treffen der Museumsleiter im Landkreis zur Vorbereitung eines Museumssonntags statt. Dabei wurden viele Einzelheiten für die schon in 2007 und 2009 erfolgreich …

Marburg 1.3.2011 (pm/red) Im Rahmen der Aktivitäten für die Gesundheitsregion Marburg-Biedenkopf wurde ein Urlaubsangebot für eine achttägige Rundtour ab Marburg durch den Landkreis mit Angeboten zur Gesundheitsprävention entwickelt. „Außergewöhnlich ist die Entstehungsgeschichte dieser besonderen Gesundheitswoche. …

Marburg 28.2.2011 (yb) In unserem Alltagsleben gewöhnen wir uns an Vieles. Optische Zeichen in unserer Umgebung nehmen wir oft nicht mehr bewußt war. Wir müssen sogar lernen zu übersehen, mitunter weg zu sehen. Reizüberflutung ist …

Marburg 23.2.2011 (yb) Dass die Bienen unter den Insekten eine besondere Stellung einnehmen, lässt sich nicht alleine am Honig festmachen, der verbreitet zum Speisezettel gehört. Ob Biologieunterricht, Kinderbücher oder Filme, Bienen haben ganzjährig hohe Präsenz …

Marburg 22.2.2011 (pm/red) Megatrend Frauen mehr als Blumen, so lautet der Titel einer zentralen Veranstaltung zum Internationalen Frauentag, die das Frauenbüro des Landkreises Marburg-Biedenkopf am 3. März von 19 bis 23 Uhr im Kulturladen KFZ …

Marburg 1.2.2011 (yb) Im Landkreis Marburg-Biedenkopf gibt es seit kurzem eine Schule, die selbst vollständig den von ihr benötigten Strom produziert. Wer vermutete, dass dafür mittelgroße Stromgeneratoren zum Einsatz kommen müssen, würde voll daneben liegen. …

Marburg 23.1.2011 (pm/red) Etwa 30 verschiedene Apfelsorten werden in deutschen Baumschulen angeboten, in Supermärkten und an Obstverkaufsständen gibt es viel weniger Apfelsorten im Angebot. Zugleich finden sich beinahe überall dieselben Apfelsorten. Deutschlandweit nach Schätzungen mindestens …

Marburg 17.1.2011 (pm/red) Wer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, dass die Erzeugung der Nahrung in hohem Masse von Bienen abhängig ist? Ohne die Bestäubung von Bienen würde viele der Früchte zahlreicher Pflanzen nicht …

Marburg 16.1.2011 (yb) In der zurückliegenden zweiten Wochenhälfte ist die Lahn mit ihren ufernahen Überflutungsbereichen erneut vollgelaufen. Also noch einmal Hochwasser in Marburg, welches die Bauleute der DVAG mit Argusaugen beobachtet haben, wie mitgeteilt wurde. …

Marburg 10.1.2011 (pm/red) Nach einer Weihnachtspause geht die Vortragsreihe Vielfalt des Lebens – Biodiversität im Alltag im Jahr 2011 weiter. Es folgen sechs weitere Vorträge, die nun praktische Aspekte der Biodiversität in das Augenmerk stellen …

Marburg 8.1.2011 (yb) Es ist vorbei mit der ehemals weißen Pracht, die längst von Autoreifenabrieb und Auspuffhinterlassenschaften schmutziggrau geworden und wegen der Einengung von Gehwegen und Fahrbahnen lästig geworden war. Also Tauwetter gleich im Januar.

Wünschen wir allen Leserinnen und Lesern in Marburg und den vielen anderen Orten, wo das Marburger Online-Magazin gelesen wird!
Es bleiben noch sechs Wochen bis zum Einjährigen von das-marburger.de
Bis dahin bleibt das Erscheinungsbild, sowieso die …

Marburg 31.12.2010 (yb) In dem nur noch wenige Stunden währenden Jahr 2010 hat sich im Medienbereich in Marburg einiges ereignet, das Rückblick und Berichterstattung verdient. Das eigenständige und unabhängige Online-Magazin das-marburger.de ist im Februar gestartet …

Grundbuch- und Personenstandsarchiv in neuem Archiv mit Benutzersaal
Marburg 30.12.2010 (yb) In Neustadt wird am 3. Januar 2011 in einem vormaligen Hallengebäude der Standortverwaltung der Bundeswehr nicht alleine die Konversion offiziell und nutzungsorientiert abgeschlossen sein. Zugleich …

Marburg 23.12.2010 (yb) Bei der Einweihung des neuen Hirsefeldsteges am 17. Dezember 2010 hat Bürgermeister Franz Kahle davon gesprochen, dass das Jahr 2010 eigentlich als das Jahr der Brücken in die Geschichte eingehen müsste. Es …

Marburg 27.12.2010 (yb) Am Samstag, 15. Januar um 15.00 Uhr, kann die Marburger Märchenerzählerin Karin Kirchhain in der Gärtnerei Pötschke in Marburg erlebt werden.
Sie wird in dem Gartenbaubetrieb in Gisselberger Straße für große und kleine …

Marburg 19.12.2010 (yb) Fragt sich, wer es als Wintermärchen wahrnimmt, was über Nacht auf Marburg runtergekommen ist. Zehn Zentimeter Neuschnee waren vom Wetterbericht angekündigt. Diese Ankündigung ist eher übertroffen. Es können gut und gerne 15 …

Marburg 17.12.2010 (yb) Das schneereiche Tief Petra hatte Marburg längst hinter sich gelassen nicht ohne eine Menge Schnee im Lahntal zu hinterlassen und sogar die Sonne ließ sich gegen Mittag blicken und sendete wärmende Strahlen, …
Marburg 18.12.2010 (pm/red) Ferien und was tun mit der freien Zeit? Für solche, die nicht rodeln oder eislaufen wollen und die auch nicht ins Aquamar schwimmen gehen, bietet sich an Dienstag oder Mittwoch vor Weihnachten …

Marburg 17.12.2010 (yb) Gute Nachrichten für Genealogen, Heimatforscher und alle diejenigen historisch Interessierten, für die Personen und ihr Herkommen von besonderem Interesse ist. Das Hessische Staatsarchiv Marburg wird erweitert, erfährt dabei zugleich eine gesamthessische Aufgabenstellung …

Marburg 16.12.2010 (yb) Manchmal ist die zweite Nachricht wichtiger als die erste. Also kommt hier zuerst die zweite Nachricht. Am neuen Hirsefeldsteg in Marburg gibt es eine schwarz-gelbe Demonstration. Beweis dafür ist ein schwarz-gelbes Transparent. …

Marburg 11.12.2010 (yb) Die ausklingende Woche hat einige Aufreger bereit gehalten. Mit dem winterlichen Wetter zuallervorderst natürlich. Das betrifft alle, macht höchstens Unterschiede für die mit

Marburg 9.12.2010 (yb) Es schneit still vor sich hin in der Stadt zwischen den Lahnbergen. Draußen wird es immer stiller, in dem Maße, wie die Schneedecke, inzwischen über 10 cm Neuschnee, zunimmt. Bereits gestern, am …

Marburg 5.12.2010 (pm/red) Als Bestandteil einer Biodiversität kommt den Flüssen und Bächen eine große Bedeutung zu. So müssen sie im Raum Marburg-Biedenkopf den Lebensraumansprüchen typischer Fließgewässerarten, zum Beispiel Fischen, genügen. Diplom-Ingenieur Herbert Diehl vom Regierungspräsidium …

Marburg 2.12.2010 (yb) Nach wochenlangen Arbeiten, an denen viele mitgewirkt haben, sind nunmehr die redaktionellen Arbeiten, Layout, Satz und Korrekturen abgeschlossen worden. Die Dezember-Ausgabe des im Oktober angekündigten neuen Stadtmagazins für Marburg konnte damit in …

Marburg 14.11.2010 (yb) Der Regen der vergangenen Tage hat der Lahn einen hohen Wasserstand beschert. An den Lahnterassen bei der Mensa am Erlenring hat Frau freien Blick darauf. Der Schirm schützt vor dem Regen und …

Marburg 13.1.2010 (yb) Jetzt hat uns der November eingeholt. Der Regen samt Sturm haben beinahe alle Blätter von den Bäumen geholt. Da sind Frau und Mann froh, wenn sie im Trockenen sitzen – und sei …

Marburg 10.11.2010 (yb) Das Mittelalter gilt modernen und lichtverwöhnten allgemeinhin gerne als eine finstere Zeit. Im Biedenkopfer Schloß und Museum als Bauwerk und Zeugnis mittelalterlichen Lebens wird zum Saisonende am Sonntag, 14. November, eine besondere …

Marburg 5.11.2010 (yb) Was im Winter das Schneeräumen, im Sommer das Rasenmähen, ist im Herbst das Laubfegen. Im Stadtgebiet sind Männer in orangefarbener Arbeitskleidung allerwegen und allerorts bei ihrer Arbeit zu sehen.
Fußgänger und Radfahrer werden …

Marburg 4.11.2010 (yb) Zuschauen macht Spaß, besonders denjenigen, die nicht selbst anpacken und den Rücken beugen müssen. Zuschauen bei den Aufbauarbeiten für den neuen Hirsefeldsteg über die Lahn macht viel Spaß. Das liegt daran, dass …

Marburg 1.11.2010 (yb) Zum Herbstfest im Neuen Botanischen Garten auf den Lahnbergen war der Parkplatz schlichtweg zu klein. Mit hunderten Fahrzeugen kamen die überwiegend jungen Familien aus der Stadt und vielen umliegenden Orten und strömten …