16.04.20225 (pm/red) Im Sommersemester 2025 bringt das Studium Generale der Philipps-Universitä unter dem Titel „Universität – wozu?“ als Leitfrage eine Vortragsreihe als Zeitreise durch die Geschichte der Marburger Universität. In 2027 kann die Philipps-Universität ihr …
140408 Am Donnerstag, 10. April,referiert in der Vortragsreihe „Globales Lernen“ Andreas Joppich zum Thema „Globales Lernen in der Freizeit“ über das Geländespiel „Die Siedler von Global“. Der Vortrag ist gebührenfrei. Die Veranstaltung findet in R …
140408 Für Freitag, 11. April, wird ab 20.00 Uhr im TurmCafé zum Gitarrenkonzert eingeladen. Unter dem Titel ‚Inspiration zum Höhenflug‘ gibt es Markus Segschneider zu hören. Sorgfältig ausgearbeitete Songs mit Tiefgang und virtuoses Gitarrenspiel in …
140408 Das Studium Generale trägt in diesem Sommersemester den Titel „Weltliteraturen“. Organisiert von Amerikanistikprofessorin Dr. Carmen Birkle und Iranistikprofessor Dr. Christoph Werner, bietet die Vorlesungsreihe einen Einblick in die Vielfalt der Disziplinen und Kulturen, die …
140408 Die hessische CDU und die hessischen GRÜNEN haben in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, Hessen zur „gentechnikfreien Region“ zu erklären. Der Landesverband Hessen des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO) hält dieses Ziel für …
140408 Erst ab dem nächstem Jahr soll es wieder Fahrrad-Aktionstage unter dem Motto „Lahntal total“ geben, wird vom Landkreis mitgeteilt. In 2015 soll es zunächst mit einer verkürzten Streckenführung nach drei Jahren wieder losgehen. Für …
140407 Die achtköpfige Jury, bestehend aus fünf Kindern und Jugendlichen und drei Erwachsenen, hat den Preis dem Danstheater AYA, Amsterdam (Niederlande) für die Produktion „EERSTE KEER“ (ab 13 Jahren), Tanztheater von Wies Bloemen, zuerkannt. In …
140407 Gut drei Monate nach Eröffnung der Kletterhalle des Alpenvereins auf dem Waggonhallengelände zeichnet sich ab, dass die Prognosen über den erwarteten Mitgliederzuwachs Realität werden. Bei der Mitgliederversammlung im Theatersaal der Waggonhalle konnte Vorsitzender Armin …
140407 Die neu gewählten Mitglieder des Regionalausschusses Marburg der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg haben sich zu ihrer ersten Sitzung zusammengefunden. Zum Vorsitzenden wählten die Regionalausschussmitglieder erneut den Lohraer Unternehmer Peter Lather (Lather Kommunikation). Zu …
140403 (red) Gastbeitrag von Johannes Linn „Ein Botanischer Garten – gleichsam ein Weltgarten – soll die gesamten Pflanzen der Erde, soweit das irgend menschenmöglich ist, in sich aufnehmen und in naturgemäßer Anordnung enthalten; daher hat …
140403 (yb) Am Mittwoch, 2. April wurde der neugestaltete tegut-Markt in Marburg-Cappel eröffnet. In der Marburger Straße 100, unmittelbar an der Kreuzung zur Beltershäuser Straße sind die Bauarbeiten im ersten Abschnitt nach gut 12 Monaten …
140326 (yb) In Gestalt von drei gewichtigen Tagesordnungspunkten beschäftigten gravierende Bereiche der Belastung der Stadt Marburg durch Kraftfahrzeugverkehr die Märzsitzung der Stadtverordneten. Langfristige Lärmaktionsplanung, Maßnahmen zur Luftreinhalteplanung und eine Machbarkeitsstudie für eine Verlegung der Stadtautobahn …
140401 Der BUND und NABU als Kläger gegen die Trassenführung der A 49 meinen: Wegen massiver naturschutz-fachlicher Probleme, verfehlter verkehrlicher Prognosen und nicht nachgewiesenen Nutzens sei das Projekt nicht genehmigungsfähig. Die von den hessischen Landesverbänden des …
140401 Am Freitag, 4. April ab 20 Uhr, finden ein Vortrag und Diskussion mit der Autorin Daniela Dahn im TTZ statt. Der Politische Salon, der Rosa Luxemburg-Club Marburg und die Kulturelle Aktion Marburg – Strömungen …
140401 Die Stadt informiert, dass Oberbürgermeister Egon Vaupel eine Kooperationsvereinbarung mit der Bertelsmann Stiftung zur Durchführung eines Bürgerforums zur angestrebten Ausrichtung einer Bundesgartenschau im Jahr 2029 in Marburg unterzeichnet hat. Dazu soll ab April 2014 in …
140401 Ab Treffpunkt Hanno-Drechsler Platz Marburg am Samstag, 12. April, geht es von 15.00 bis 16.30 Uhr im Rahmen der Riehe ‚Globales Lernen‘ um einen interaktiven Stadtrundgang. Was hat der Burger oder das I-Phone mit …
140401 Am Donnerstag, 3. April ab 18 Uhr gibt es eine Vortragsveranstaltung in der Reihe Globales Lernen in der vhs. Globales Lernen sucht und gibt pädagogische Antworten auf die Herausforderungen in Zeiten der Globalisierung und …
140401 Zur Buchvorstellung mit Dia-Show, Vortrag und Diskussion am Dienstag, 8. April mit Khazan Gul (Afghanistan) und dem Journalisten und Autor Heiner Tettenborn zum Buch „Der Unbeugsame“ wird in das TTZ eingeladen. „Der Unbeugsame – Das …
140401 Mit der Unterzeichnung der ‚Marburger Erklärung gegen Gewalt’ am 31.März 2014 im Historischen Rathaussaal soll ein öffentlich sichtbares Zeichen gesetzt werden, dass sich Marburger Bürgerinnen und Bürger, kommunale Institutionen, freie Träger, Vereine und Firmen …
140401 Eine Arbeitslosenquote von 4,5 Prozent, 758 weniger arbeitslose Menschen im Landkreis als vor einem Jahr und gute Aussichten für Jugendliche bei noch 636 freien Ausbildungsstellen meldet die Arbeitsagentur Marburg. Insgesamt waren 5.783 Menschen waren …
140401 Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist im März leicht gesunken. Das KreisJobCenter (KJC) Marburg-Biedenkopf weist für diesen Monat insgesamt 3.168 erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus, die als arbeitslos registriert sind. Im Vergleich zum Vormonat Februar 2014 ist …
140401 Die Region Burgwald-Ederbergland hat wie schon in den Vorahren ein Programm für die Wandersaison 2014 in gedruckter Form vorgelegt, das über 100 geführte Wanderungen von April bis Dezember 2014 auflistet. Obwohl die offizielle Eröffnung …
130331 (red) Gastbeitrag von Lydia Koblofsky „Was ist und was will Globales Lernen?“ fragte Georg Krämer in seinem Vortrag im Rahmen der vhs Reihe „Globales Lernen“, die am 29. März im Marburger Rathaus eröffnet wurde. …
140331 Das Umweltbundesamt stellt Bibliotheken in ganz Deutschland mehr als 1.000 Energiesparpakete zur Verfügung – ein solches Energiesparpaket kann ab sofort auch über die Stadtbücherei Marburg ausgeliehen werden. „Mit dem Energiesparpaket helfen Bibliotheken den Nutzerinnen …
140331 Am Mittwoch, 2. April, von 16 bis 19 Uhr, findenim Historischen Rathaussaal Marburg Werkstattgespräche mit Bruno Naumann (REWE), Vertretern der Volksbank Mittelhessen eG und der Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie zu Themen „Menschen mit Demenz im Supermarkt, …
140331 Zum Sommersemester 2014 öffnet die Philipps-Universität wieder ihre Tore für Bürgerinnen und Bürger, die als Gasthörerinnen und Gasthörer nach Neigung und Interesse Lehrveranstaltungen besuchen möchten. Das Angebot für Gaststudierende wird durch die Kooperation mit …
140331 Den mittels Unterschriftenlisten vorgetragenen Wünschen nach einer Ausweitung der Öffnungszeiten des Hallenbads in Wehrda ist zunächst einmal in den Osterferien entsprochen worden. Der Fachdienst Städtische Bäder will das Bad am ersten Ferienwochenende, sowohl am …
Dr. Ulrich Schneider als Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands erhält das Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte 2014. Die undotierte Auszeichnung soll am 15. Juni im Historischen Saal des Marburger Rathauses überreicht werden. Seit 2005 würdigt die Humanistische …
140328 Ab sofort bietet die Agentur für Arbeit Marburg Arbeitnehmern und Arbeitgebern neben den klassischen Dienstleistungen auch neue Wege an. In der Marburger Agentur stehen KundenInnen in der Eingangszone mehrere moderne PC-Terminals zur Verfügung. In …