Ausstellung im Begegnungshaus KA.RE. zeigt Gräuel der „Euthanasie“-Verbrechen

18.08.2025 (pm/red) Zur Eröffnung der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ wird in das katholische Begegnungshaus KA.RE. Freitag, 22. August, um 19 Uhr eingeladen. Thema in der Biegenstraße 18 sind Opfer, Täter und Abläufe der …

Lesen Sie den gesamten Beitrag »
Kultur

Hessische Geschichten

Kassel

Hessen Kassel Heritage

Kunst

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Soziales

Aktionsbündnis ‚Gemeinsam für unser Klinikum‘ zur aktuellen Lage Aktionsbündnis ‚Gemeinsam für unser Klinikum‘ zur aktuellen Lage

Marburg 17.1.2013 (pm/red) Das Aktionsbündnis ‚Gemeinsam für unser  Klinikum‘ hat auf seiner ersten Versammlung im neuen Jahr die aktuelle Lage am  Uniklinikum Gießen-Marburg (UKGM) eingeschätzt und die Planung von weiteren Aktivitäten erörtert. Für Empörung bei …

DGB Marburg-Biedenkopf mit ambitioniertem Jahresprogramm – SeniorInnen setzen Akzente DGB Marburg-Biedenkopf mit ambitioniertem Jahresprogramm – SeniorInnen setzen Akzente

Marburg 16.1.2013 (yb) Das Jahr 2013 hat nicht gut angefangen in Marburg. MitarbeiterInnen der Klinikwäscherei des UKGM droht Lohndumping mit 20 Prozent weniger Geld verbunden mit mehren Stunden wöchentlicher Mehrarbeit. Ein allgemeiner Aufschrei der Empörung …

Aktuelle Studie: Umbau zu altengerechten Kommunen kostet 53 Milliarden Euro Aktuelle Studie: Umbau zu altengerechten Kommunen kostet 53 Milliarden Euro

Marburg 16.1.2012 (pm/red)  Der demographische Trend der Alterung stellt die Kommunen vor große Herausforderungen. Um den spezifischen Bedürfnissen alter Menschen gerecht zu werden und ihnen eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, sind weit reichende gesellschaftliche, politische …

Das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene wird 100 Jahre alt Das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene wird 100 Jahre alt

von Ursula Wöll
Marburg 14.1.2012 (red) Im Jahr 2013 wird  das 100. Jubiläum von Albert Schweitzers Spitalgründung in Afrika mit vielen Veranstaltungen gewürdigt. In diesem Beitrag wird Leben und Werk des großen Humanisten dargestellt, um heutigen …

Marburg verliert seit Jahren deutlich Einwohner – Wohnraummangel und teure Mieten vertreiben die Menschen Marburg verliert seit Jahren deutlich Einwohner – Wohnraummangel und teure Mieten vertreiben die Menschen

Marburg 9.1.2013 (yb) Eine gründliche Beschäftigung mit Fragen zur Wohnraumversorgung in Marburg offenbart bereits wenig Positives für die Universitätsstadt an der Lahn. Klagen über teure und für wachsende Bevölkerungsteile nicht mehr bezahlbare Mieten sind deutlicher …

Zum Wohnungsproblem in Marburg – Anfrage betr. Wohnungsversorgung in Marburg Zum Wohnungsproblem in Marburg – Anfrage betr. Wohnungsversorgung in Marburg

Marburg 8.1.2013 (yb) Vom 22. Mai 2012 datiert eine große Anfrage der Fraktion Marburger Linke an den Magistrat zur Wohnungsversorgung in Marburg. In dieser Anfrage finden sich 23 Fragen unmittelbar an den Magistrat und weitere …

Zum Wohnungsproblem in Marburg – Hintergründe und Ausgangslage zu einem lange verschwiegenen Problem für 2013 Zum Wohnungsproblem in Marburg – Hintergründe und Ausgangslage zu einem lange verschwiegenen Problem für 2013

Marburg  7.1.2012 (yb) In der letzten Zeit ist das Thema Wohnungsnot bundesweit auf die Tagesordnung geraten. Für Deutschland insgesamt wird von einem Fehlbestand von mindestens 250.000 Wohnungen ausgegangen. Hinter einer solchen Zahl verbergen sich viele …

Bündnis Umfairteilen sammelt Unterschriften und mobilisiert für das Wahljahr 2013 Bündnis Umfairteilen sammelt Unterschriften und mobilisiert für das Wahljahr 2013

Marburg 28.12.2012 (pm/red) Das bundesweite Bündnis ‚Umfairteilen‘ will weiterhin und besonders mit Blick auf die Bundestagswahl im September 2012 mobil machen. Wie sehr dies angezeigt ist, ist für wache Zeitgenossen durch Meldungen der letzten Woche …

Arbeitsplätze für Schwerbehinderte – Arbeitsagentur überprüft Beschäftigung Schwerbehinderter Arbeitsplätze für Schwerbehinderte – Arbeitsagentur überprüft Beschäftigung Schwerbehinderter

Marburg 28.12.2012 (pm/red) Sind ausreichend Schwerbehinderte angestellt in Ihrem Betrieb? Zu dieser Frage will die Agentur für Arbeit Marburg Betriebe in der Region informieren. Private und öffentliche Arbeitgeber mit mindestens zwanzig Arbeitsplätzen erhalten in diesen …

Zukunft des UKGM – SPD will Vertragsänderungen und Landesregierung duckt weiter weg Zukunft des UKGM – SPD will Vertragsänderungen und Landesregierung duckt weiter weg

Marburg 21.12.2012 (yb) Zeitig zu Beginn dieser letzten regulären Woche dieses Jahres gab es am Montag eine politische Visite auf den Lahnbergen. SPD Partei- und Frakitionsvorsitzender Thorsten Schäfer-Gümbel, Landtagsabgeordneter und sozialpolitischer Sprecher Thomas Spies und …

2,46 Millionen Kinder und Jugendliche leben unter der Armutsgrenze – in Bremen jedes dritte, in Bayern jedes neunte 2,46 Millionen Kinder und Jugendliche leben unter der Armutsgrenze – in Bremen jedes dritte, in Bayern jedes neunte

Marburg 20.12.2012 (pm/red) Knapp 2,46 Millionen Kinder und Jugendliche leben in Deutschland unter der Armutsgrenze. Das entspricht einer Armutsquote von 18,9 Prozent bei Personen unter 18 Jahren – 3,8 Prozentpunkte mehr als im Durchschnitt der …

Warnung eines Ernährungsmediziners: Mit Armut etabliert sich versteckter Hunger in Deutschland Warnung eines Ernährungsmediziners: Mit Armut etabliert sich versteckter Hunger in Deutschland

Marburg 20.12.2012 (pm/red) Der Schattenbericht der Nationalen Armutskonferenz offenbartes. Auch in Deutschland entwickelt sich wieder Armut. Oft unbemerkt, doch eng damit verbunden etabliert sich damit auch ein versteckter Hunger in Form von Fehl- und Mangelernährung, …

Nicht alleine Langzeitarbeitslose beantragen Hartz IV Nicht alleine Langzeitarbeitslose beantragen Hartz IV

Marburg 20.12.2012 (pm/red) Wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) berichtet, ist Langzeitarbeitslosigkeit in den meisten Fällen nicht der Grund für den Eintritt in Hartz IV. Weniger als ein Drittel …

Bei Zuwanderung Deutschland gespalten – Umfrage zeigt innere Zerrissenheit in Einstellungen Bei Zuwanderung Deutschland gespalten – Umfrage zeigt innere Zerrissenheit in Einstellungen

Marburg 18.12.2012 (pm/red) Die Deutschen haben eine widersprüchliche Haltung zur Zuwanderung. Zwar halten sie Deutschland für eines der weltweit attraktivsten Einwanderungsländer, sie selbst allerdings stehen Zuwanderung kritisch gegenüber. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von TNS …

Aktionsbündnis befürchtet weiteren Stellenabbau und artikuliert Kritik am Maßnahmenpaket Aktionsbündnis befürchtet weiteren Stellenabbau und artikuliert Kritik am Maßnahmenpaket

Marburg 17.12.2012 (pm/red) Die Geschäftsführung des UKGM hat bekannt gegeben, dass sie sich mit den 80 Klinikdirektoren auf ein Maßnahmenpaket verständigt hat. Das veranlasst das ‚Aktionsbündnis Gemeinsam für unser Klinikum‘ zu einer Stellungnahme. Das Aktionsbündnis …

Marburger Leuchtfeuer 2013 als Preis für soziale Bürgerrechte ausgelobt Marburger Leuchtfeuer 2013 als Preis für soziale Bürgerrechte ausgelobt

Marburg 17.12.2012 (pm/red) Besonderen und herausragenden Einsatz für soziale Bürgerrechte wollen die Universitätsstadt Marburg und die Humanistische Union (HU) im Jahr 2013 erneut würdigen. Dazu schreiben sie das ‚Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte‘ aus. Vorschläge …

Mittelschicht in Deutschland schrumpft seit 15 Jahren – Sozialer Aufstieg gelingt immer seltener Mittelschicht in Deutschland schrumpft seit 15 Jahren –  Sozialer Aufstieg gelingt immer seltener

Marburg 15.12.2012 (pm/rd) Die Mittelschicht in Deutschland schrumpft. Seit 1997 ist ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung um 5,5 Millionen Menschen oder von 65 auf 58 Prozent zurückgegangen. Besonders ausgeprägt ist dieser Rückgang in der unteren …

Mieter haben bei Merkel keine Lobby – Zum verabschiedenden Mietrechtsänderungsgesetz Kritik von Katja Kipping Mieter haben bei Merkel keine Lobby – Zum verabschiedenden Mietrechtsänderungsgesetz Kritik von Katja Kipping

Marburg 15.12.2012 (pm/red) In der vergangenen Woche wurde das Mietrecht per Mehrheitsentscheidung im Bundestag geändert. Danach können Maßnahmen zur energetischen Sanierung von Wohnungen von den Vermietern an die Mieter weitergegeben werden. Wie in der ARD-Magazin …

Atypisch Beschäftigte: Gut die Hälfte bekommen nur Niedriglohn und Frauen überrepräsentiert

Marburg 15.12.2012 (pm/red) Atypische Beschäftigung ist auf dem Vormarsch, das Normalarbeitsverhältnis verliert an Boden. Mehr als ein Drittel aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland ist von Leiharbeit, Mini- und Midijobs betroffen, arbeitet in Teilzeit oder …

Vom Scheitern der Wohnungspolitik in Marburg: Schönfärberei durch Oberbürgermeister und erste Nachbesserung von Rot-Grün Vom Scheitern der Wohnungspolitik in Marburg:  Schönfärberei durch Oberbürgermeister und erste Nachbesserung von Rot-Grün

Marburg 14.12.2012 (yb) Das Wohnungsproblem in Marburg hat sich dramatisch zugespitzt. Während die Marburger Uni sich heftig wachsender Studierendenzahlen erfreuen kann – im laufenden Wintersemester sind es über 22.000 – geht es mit der Wohnbevölkerung …

Sozialverband in neuen Räumen in Weidenhausen Sozialverband in neuen Räumen in Weidenhausen

Marburg 14.12.2012 (pm/red) Der Landesverband des Sozialverbandes Hessen SoVD  wird am Samstag, 10. Dezember – 11 Uhr, in der Weidenhäuserstrasse 65 sein neues Beratungsbüro eröffnen. Dabei sein werden die Landesvorsitzende des SoVD Hessen, Helga Erben, …

Förderung von Umbauten der eigenen Wohnung für Menschen mit Behinderung Förderung von Umbauten der eigenen Wohnung für Menschen mit Behinderung

Marburg 13.12.2012 (pm/red) Wie Bürgermeister Franz Kahle informiert, besteht auch im Jahr 2013 die Möglichkeit einer Förderung für den behindertengerechten Umbau von selbst genutztem Wohneigentum. Nach Information des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung werden …

Minijobs verdrängen im Einzelhandel und Gastgewerbe sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse

Marburg 13.12.2012 (pm/red) Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit gibt es derzeit mehr als 7,4 Millionen Minijobs. Davon werden rund 2,5 Millionen als Nebenjob ausgeübt. Hinweise auf die Verdrängung sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung durch Minijobs finden sich …

‚Runde Tisch der Religionen‘ in Marburg erhielt Auszeichnung

Marburg 8.12.2012 (pm/red) Das bundesweite ‚Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt‘ (BfDT) hat im Rahmen des Wettbewerbs ‚Aktiv für Demokratie und Toleranz‘ den Marburger ‚Runden Tisch der Religionen‘ für sein Projekt …

Trotz gewachsenem Anteil der Löhne am Einkommen weiter einseitiger Verteilungstrend Trotz gewachsenem Anteil der Löhne am Einkommen weiter einseitiger Verteilungstrend

Marburg 8.12.2012 (pm/red) Der Anteil der Löhne am gesamten verfügbaren Einkommen der Privathaushalte ist zuletzt gestiegen. Doch die langjährige einseitige Verteilungsentwicklung in Deutschland wird damit nicht gestoppt. Zu diesem Ergebnis kommt Dr. Claus Schäfer, Leiter …

Marburger Doppelspiel zum Wohnungsbau – 
Verschleierung im Angesicht deutlicher Wohnungsnot von Menschen mit Handikap

s Marburger Doppelspiel zum Wohnungsbau – 
Verschleierung im Angesicht deutlicher Wohnungsnot von Menschen mit Handikap

s

Marburg 7.12.2012 (red) Viele reden von Inklusion, doch in Marburg wird sie verhindert. Zur Inklusion von benachteiligten Menschen (früher als ‚Behinderte‘ bezeichnet, heute besser Menschen mit Handicaps) gehört zuallererst die Verfügung über angemessenen Wohnraum, etwa …

Alarmmeldung vom Deutschen Mieterbund: Es fehlen 250.000 Mietwohnungen Alarmmeldung vom Deutschen Mieterbund: Es fehlen 250.000 Mietwohnungen

Marburg 7.12.2012 (pm/red) Angesichts 250.000 fehlender Mietwohnungen in Deutschland, steigender Mieten und Wohnkosten auf Rekordniveau brauche es dringend Konzepte und Fördermittel zur Stärkung des Wohnungsneubaus und eine Strategie zur gerechten Verteilung der Kosten der Energiewende. …

Forschungsergebnisse zur Heimerziehung werden in Ausstellung präsentiert um Erinnerung wach zu halten Forschungsergebnisse zur Heimerziehung werden in Ausstellung präsentiert um  Erinnerung wach zu halten

Marburg 5.12.2012 (pm/red) Kinder und Jugendliche, die zwischen 1953 und 1973 in Heimen des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen lebten, waren körperlicher und psychischer Gewalt ausgesetzt.
Das belegen Interviews mit Betroffenen im Rahmen eines Forschungsprojekts der Universität Kassel. …

Contact Us