Artikel in Wirtschaft
18.11.2021 (pm) Seit 20 Jahren gibt es in der EU die Rechtsform der Europäischen Aktiengesellschaft (SE). Seit gut zehn Jahren steigt die Zahl der SE kräftig, gerade in der Bundesrepublik. Mehr als die Hälfte der …
16.11.2021 (pm/red) Im Großen und Ganzen sei Nordhessen zusammen mit der Region Marburg ein guter Standort für die hier ansässigen Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung. Zu diesem Ergebnis kommt eine breit angelegte Befragung der …
16.11.2021 (pm) Das Risiko, dass die deutsche Wirtschaft in den kommenden drei Monaten in eine Rezession gerät, hat in den vergangenen Wochen etwas abgenommen. Die Entspannung ist zwar moderat, es handelt sich aber um den …
14.11.2021 (pm) Nur etwa die Hälfte aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland, nämlich 52 Prozent, erhalten Weihnachtsgeld. Dies ist das Ergebnis einer neuen Auswertung des Internetportals Lohnspiegel.de, das vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der …
11.11.2021 (pm) Die Mittelschicht in Deutschland ist trotz zunehmender Globalisierung in den Jahren vor der Corona-Krise wirtschaftlich nicht weiter unter Druck geraten. Im Gegenteil: Von 2014 bis 2018 sind Mittelschichts-Einkommen spürbar gewachsen. Diese Entwicklung ist …
02.11.2021 (pm/red) „Alles neu! Alles anders! Alles besser?“ – zumindest für das 3. Marburger Wirtschaftsforum dürfe die Frage in der Überschrift des Abends getrost mit „Ja“ beantwortet werden, wird von der Stadtverwaltung zur Veranstaltung berichtet. …
29.10.2021 (pm) Rund 8,6 Millionen Beschäftigte verdienen aktuell weniger als 12 Euro die Stunde – vor allem in Jobs ohne TarifvertragNeue Studie des WSBeschäftigte in etwa 8,6 Millionen Arbeitsverhältnissen verdienen aktuell weniger als 12 Euro …
21.10.2021 (pm) Der Welthandel stehe weiter im Bann gravierender Containerstaus, und eine Entspannung zeichne sich nicht ab. Mittlerweile seien rund 9 Prozent der weltweiten Frachtkapazität in vier großen Warteschlangen gebunden, über die Hälfte davon staue …
21.10.2021 (pm) Minijobs verdrängen in kleinen Betrieben mit weniger als zehn Mitarbeitenden bis zu 500.000 sozialversicherungspflichtige Stellen. Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Anders als erhofft, bilden …
12.10.2021 (pm) Vielfalt am Arbeitsplatz spielt für Firmen mit Beschäftigten eine immer größere Rolle. Zwölf Unternehmen und Organisationen aus der Universitätsstadt Marburg und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf haben sich mit ihrem Engagement im Betrieb um das …

04.102021 (pm/red) Alle reden vom Wetter und neuerdings vom Klima, bevorzugt sogar vom Klimawandel. Diesbezüglich lohnt ein Blick auf die Energiewende, von der zuletzt kaum noch gesprochen wurde. Womöglich aus plausiblen Gründen. So wird gemeldet, …
27.09.2021 (pm) Die Community der Onliner Trader wird zunehmend größer. Immer mehr Menschen wollen von zu Hause aus ihre Geschäfte an der Börse mit einem Klick erledigen. Einen klaren Vorteil zu früheren Zeiten hat das …
27.09.2021 (pm) Die Volkshochschule (vhs) der Stadt Marburg bietet am Samstag, 2. Oktober, ab 10 Uhr eine kompakte Online-Veranstaltung zu Finanzwissen im Allgemeinen und zu Anlagemöglichkeiten (ETF) im Speziellen an – und zwar so, dass …
22.09.2021 (pm) Die Corona-Pandemie ist angesichts von Kurzarbeit und Jobverlusten auch finanziell eine schwierige Zeit für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Noch schlimmer hat es zum Teil die Selbstständigen erwischt, wie eine neue Studie des Wirtschafts- …

07.09.2021 (pm/red) Der Internethandel boomt und macht dem stationären Einzelhandeln zunehmend zu schaffen. Leerstand zahlreicher Geschäfte und drohende Innenstadtverödung ist eine Folge wachsender Bevorzugung der bekannten Internetgröße von A wie A… bis Z wie Z… …
07.09.2021 (pm) Eine gute Integration in den Arbeitsmarkt schützt Menschen vor anti-demokratischen Einstellungen, zeigt eine neue Studie der Hans-Böckler Stiftung. Unter den Erwerbstätigen in Deutschland teilen 10 Prozent in hohem Ausmaß anti-demokratische, rechtspopulistische und menschenfeindliche …
06.09.2021 (pm) Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland auf 12 Euro pro Stunde bringt unmittelbar rund acht Millionen Beschäftigten eine Verbesserung ihres Lohns, zusätzlich dürfte eine Anhebung auch auf Löhne etwas über 12 Euro …

02.09.2021 Die Landwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen: Sie soll die Nahrungsmittelproduktion sichern und zugleich den Anforderungen der Gesellschaft an mehr Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie dem Tierwohl gerecht werden. Das gelingt aber kaum. Nun kommt …

17.08.2021 (pm) Die beiden in Hessen dominierenden Zeitungsgruppen wollen sich den sich den Markt der Tageszeitungen und Anzeigenblätter neu aufteilen, wird von der Gewerkschaft ver.di mitgheteilt. Der Medienkonzern VRM (Mainz) hat mitgeteilt, dass der …
03.08.2021 (pm) Aktuelle Zahlen zu den Lebenshaltungskosten beschreiben ein Ansteigen von mehr als 3 Prozent. Eine Zwischenbilanz des WSI-Tarifarchivs zeigt nach den bislang vorliegenden Abschlüssen ein Ansteigen der Tariflöhne 2021 durchschnittlich um 1,6 Prozent. Dies …
30.07.2021 (pm) Am Sonntag, 19. August 2021, von 15 bis 19:30 Uhr veranstaltet den Landkreis Marburg-Biedenkopf ein Netzwerktreffen für Existenzgründende. Der Veranstaltung findet im Bauernhof-Café „Storchennest“, Am Rülfbach 8 in Ebsdorfergrund-Rauischolzhausen statt.

14.07.2021 (pm) Ländliche Freiheit, Idylle pur und Innovationen: der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Stadt Marburg verbinden Leben und Arbeiten auf eine besondere Weise. Es werde nach Emil von Behring von Marburg aus ein wichtiger Beitrag …

09.07.2021 (pm) Die Gelder für den Klimaschutz aus den EU-Agrarfonds haben nicht dazu geführt, dass die Landwirtschaft weniger Treibhausgase ausstößt. Zu diesem Schluss kommt der Europäische Rechnungshof in einem neuen Sonderbericht vom Juni 2021. Die …

08.07.2021 (mm) Ein Rekordergebnis im zweiten Quartal in Höhe von 2,1 Milliarden Euro Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) wird von der Deutsche Post DHL gemeldet. Damit geht der Logistikkonzern in diesem Jahr mit einem …
06.07.2021 (pm) Die Maßnahmen gegen die Coronakrise haben den Staat viel Geld gekostet. Es bleibt kaum Spielraum für notwendige Investitionen, wenn die Schuldenbremse im Grundgesetz wie bisher kreditfinanzierte Ausgaben einschränkt.
Damit der Rückstand in Bereichen wie …
26.06.2021 (pm) Als 1982 die Marburger Müllumladestation gebaut wurde, ging man eigentlich davon aus, dass die Anlage in der Siemensstraße nur als Übergangslösung benötigt wird, bis der Landkreis Marburg-Biedenkopf eine eigene Deponie besitzt. Mit Eisenbahnwaggons …
24.06.2021 (pm) In der Corona-Krise hat sich die Prekarität vieler Minijobs besonders deutlich gezeigt: Weil für geringfügig entlohnte Beschäftigungsverhältnisse nicht in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt wird, konnten sie während der Pandemie nicht über Kurzarbeit abgesichert werden. …
Kassel 07.06.2021 Eine neue Studie zeigt auf, dass dien ie Corona-Krise hat Renten-Ansprüche von älteren Beschäftigten bislang nur wenig geschädigt – Risiko liegt in Langzeitarbeitslosigkeit . Der tiefe Wirtschaftseinbruch durch die Corona-Krise hat bislang nur …
Kassel 01.06.2021 (pm) Mit Steuersenkungen die Wirtschaft ankurbeln – mit diesem Versprechen wird auch im aktuellen Bundestagswahlkampf wieder geworben. Doch die große Rolle, die Unternehmenssteuern in der wirtschaftspolitischen Debatte spielen, ist wissenschaftlich nicht gedeckt. Bei …
Kassel 31.05.2021 (pm) In Deutschland erhalten etwas weniger als die Hälfte (46 Prozent) aller Beschäftigten in der Privatwirtschaft Urlaubsgeld. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Online-Befragung des Internet-Portals Lohnspiegel.de, das vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut …
Kassel 19.5.2021 (pm) Greenpeace Aktive demonstrieren heute, einen Tag vor dem EU-Handelsminister:innen-Rat, am Wirtschaftsministerium in Berlin für den Stopp des EU-Mercosur Handelsabkommens. Mit aufgetürmten Giftfässern warnen sie davor, dass das Abkommen das Geschäft mit giftigen …
Kassel 11.05.2021 (pm) Durch Kurzarbeit sind auf dem Höhepunkt der Corona-Krise rechnerisch mehr als sechs Mal so viele Arbeitsplätze gesichert worden wie auf dem Höhepunkt der Finanz- und Wirtschaftskrise 2009. Laut einer neuen Studie des …
Kassel 27.04.2021 (pm) In einer Studie für die Hans Böckler Stiftung hat sich der Ökonom Jörg Bibow mit digitalen Innovationen in der Finanzwirtschaft beschäftigt. Darin bescheinigt er Bitcoin, als Währung ungeeignet zu sein und fordert …

Kassel 27.04.2021 (pm) Zum Welttag des Buches hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters eine von ihr beauftragte Bestandsaufnahme zur verlegerischen Vielfalt in Deutschland veröffentlicht. Die vom Forschungsinstitut DIW Econ durchgeführte Studie sieht die gesamte Buch- …
Kassel 19.04.2021 (pm) Das Risiko, dass die deutsche Wirtschaft in nächster Zeit in eine Rezession gerät, ist in den vergangenen Wochen trotz des stärkeren Corona-Infektionsgeschehens noch einmal spürbar gesunken. Das signalisiert der Konjunkturindikator des Instituts …
Kassel 08.04.2021 (pm) Unternehmen und öffentliche Arbeitgeber haben ihre Neueinstellungen im Zuge der Corona-Krise dramatisch zurückgefahren. So lag die Zahl der Menschen, die eine neue Beschäftigung aufnahmen, im zweiten Quartal 2020 um 29 Prozent niedriger …