Artikel in Verkehr

08.08.2022 (pm/red) Das Neun-Euro-Ticket hat für manch eine/n das Bahnfahren vergegenwärtigt. Wie eine aktuelle Studie belegt, kann eine Reaktivierung stillgelegter Eisenbahnstrecken in ländlichen Räumen viele positive Folgewirkungen haben. Die Mobilität wird verbessert, Regionen werden als …

30.06.2022 (red) Am heutigen Tag wird das Teilstück Neuental – Schwalmstadt für den Verkehr freigegeben. Die offizielle Einladung zur Freigabe erfolgte seitens „Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur“ und „Geschäftsführung der Autobahn GmbH des Bundes“, …

18.06.2022 (pm) Fünf Lastenräder zur Ausleihe werden vom Landkreis Marburg-Biedenkopf und dem Verein Freie Räder e.V. zur Verfügung gestellt. Dieses Räder zum Transport größerer oder sperriger Lasten werden an fünf Standorten im Landkreis vorgehalten, wo …

24.05.2022 (pm/red) Der hessische Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND Hessen) sieht sich in seiner Kritik an der unzureichenden Lösung der Altlastenproblematik bei der Planung der A49 bestätigt. Jochen Kramer, Vorstandsmitglied des BUND Hessen: …
16.05.2022 (pm/red) Vor einigen Tagen wurden in einem Bereich der Baustelle für die A 49 giftige Materialien freigelegt. Alles deutet darauf hin, dass es sich um giftige Restbestände vom ehemaligen WASAG Sprengstoffwerk handelt. Daraufhin wurde …

27.05.2022 (pm/red) Die Autobahn A 49 wird neu gebaut. Und das mitten in der Klimakrise. Die Trasse führt durch jahrhundertealte Wälder, vorbei an verschlafenen Dörfern. Über 600 Aktivisten haben in Dannenrod in Mittelhessen 7 „Barrios“ …

15.04.2022 (pm/red)Der Bahnhof in Fronhausen werd ein weiterer Ankerpunkt der Route der Arbeits- und Industriekultur im Landkreis Marburg-Biedenkopf, wird von der Kreisverwaltung mitgeteilt. Am Beispiel des Bahnhofs und Güterbahnhofs in Fronhausen soll die Bedeutung der …

14.03.2022 (pm/red) Die Stadt Marburg nimmt zum Regionalplan Stellung und schlägt Änderungen vor, besonders für den Bereich der Gewerbegebiete, wird aus dem Rathaus mitgeteilt. Die Stadtverwaltung habe sich in den vergangenen Wochen intensiv mit dem …

22.02.2022 (pm/red) Vor wenigen Jahren noch war die Energiewende, weg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien, für viele Menschen Zukunftsmusik. Doch mittlerweile zeigt sich mehr und mehr, dass ein spürbarer Wandel eingetreten ist. Sichtbar …

17.02.2022 (pm) In den Großstädten Deutschlands ist es längst verbreitet, auch in mittelgroßen Städten erreicht es immer mehr an Bekanntheit: das Konzept von Carsharing bedeutet die organisierte Nutzung von Autos gegen die Zahlung einer Gebühr, …

05.02.2022 (pm/red) Wissenschaftler der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung an der Technischen Universität Chemnitz haben einen neuartigen, ultraleichten und reparaturfreundlichen Sammelbehälter für kleine bis mittlere Müllsammelfahrzeuge entwickelt. Im Vergleich zu den vergleichsweise schweren Stahlschweißkonstruktionen, die in …

02.02.2022 (pm/red) Die Außenstadtteile, in denen das Pilotprojekt Bürger-Carsharing startet, stehen fest: Ginseldorf, Elnhausen zusammen mit Dagobertshausen und Moischt erhalten von der Stadt Marburg eine Förderung für eine dreijährige Pilotphase. Ziel des Projekts ist es, …

31.01.2022 (pm/red) Zur vom Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) angekündigten außerordentlichen Fahrpreiserhöhung positioniert sich die Die Linke im Hessischen Ladtag mit klaren Forderungen. Dazu erklärt Axel Gerntke, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag: „Die vom …

25.01.2022 (pm) Das Fahrrad spielt in der Verkehrsplanung eine immer wichtigere Rolle. Viele Kommunen entwickeln Konzepte, um ihre Fahrradfreundlichkeit zu erhöhen. Dazu gehören Routen, auf denen sich Fahrradfahrende sicher fühlen. Forschende des Karlsruher Instituts für …

08.01.2021 (pm) Der Radverkehr hat in Deutschland zwischen 1996 und 2018 um mehr als 40 Prozent zugenommen. Dieser Trend gilt in erster Linie für Menschen mit höherem Bildungsabschluss, zeigt eine neue Studie. Stadtbewohner in Deutschland …

01.01.2022 (pm) Hitzerekorde, Waldbrände, Überflutungen, Stürme, Gletscherschmelze – die allgegenwärtige Klimakrise fordert bereits heute ihren Tribut. Der deutsche Verkehrssektor ist maßgeblich daran beteiligt, denn der CO2 Ausstoß ist seit 1990 nicht gesunken, sondern steigt sogar …
29.12.2021 (pm) Die Stadt Marburg setzt sich ab dem neuen Jahr im Lenkungskreis der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) für die Förderung des Fuß- und Radverkehrs ein. Die AGNH ist ein Zusammenschluss aus hessischen Städten, Gemeinden, …

22.12.2021 (wm) In der Vergangenheit gab es viele Tüftler, die sich an der Konstruktion eines selbstfahrenden Objekts versuchten. Doch der wohl Erste, der es schaffte, war Ferdinand Verbiest im Jahr 1675. Studierende der Technischen Hochschule …

21.12.2021 (pm) • Nicht verpassen! Im Januar läuft für einige Bundesbürger die Frist für den Führerscheinumtausch ab. • Zwei zusätzliche Masken im Verbandskasten: DIN–Norm soll 2022 geändert werden. • Schon wieder Zeit für den TÜV? …
04.11.2021 (pm) Ab dem 09. November gilt der neue Bußgeldkatalog und viele Ordnungswidrigkeiten werden damit teurer. Aber Bußgeldbescheide sind fehleranfällig und anfechtbar. In welchem Bundesland Bußgeldbescheide am häufigsten angefochten werden, hat die Verbraucherrechtskanzlei rightmart herausgefunden. …

01.11.2021 (pm) Noch vor der Kommunalwahl hatte die Marburger Stadtverordnetenversammlung beschlossen, die Busse an Wochenenden probeweise kostenlos fahren zu lassen. Möglicherweise wird man bald auch mit dem Stadtpass ohne Ticket fahren dürfen. Beschäftigte beim Land …
29.102021 (pm) Momentan wird es stetig früher dunkel und damit wächst die Gefahr für Wildtiere, auf Straßen überfahren zu werden. Darauf macht der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) anlässlich der bevorstehenden Zeitumstellung aufmerksam. …
18.10.2021 (pm) Die Dienstwagenbesteuerung bringt die Verkehrspolitik in Deutschland immer mehr in eine soziale und ökologische Schieflage. Das zeigt eine Analyse des Thinktanks Agora Verkehrswende und des Öko-Instituts. Schätzungen zufolge kosten die gewährten Steuernachlässe auf …

04.10.2021 (pm) Im Rahmen der bundesweiten dezentralen Aktionstage für eine soziale und klimagerechte Mobilitätswende laden Initiativen in Gießen und Marburg zur gemeinsamen Fahrraddemonstration am Samstag 9. Oktober ein. „Macht die Landstraße zwischen Marburg und Gießen …
02.09.2021 (pm) Nach gut sechs Monaten sind die Bauarbeiten in der Gutenbergstraße fertig, wird von der Stadtverwaltung mitgeteilt. In der Tiefe liegen neue Leitungen, darüber glänzt die neue Fahrbahn. Stadt und Stadtwerken haben das Projekt …

09.08.2021 (pm) Gastbeitrag von Ursula Wöll In Südeuropa brennen die Wälder, auch in Kalifornien und Sibirien. In Madagaskar und anderswo verhungern die Menschen wegen der Dürre. Bei uns gab es durch Starkregen Verwüstungen und Tote. …

22.07.2021 (pm/red) Was bewegt die deutsche Bevölkerung bei der Energie- und Verkehrswende? Fast 80 Prozent der Teilnehmenden sehen die Transformationen als Gemeinschaftsaufgabe, bei der jeder Mensch einen Beitrag zum Gelingen leisten sollte. Mehr als die …

19.07.2021 (pm/red) Im Kreis Marburg-Biedenkopf ist allen klar: Wer den Schulweg auf zwei Rädern zurücklegt, tut etwas für seine Gesundheit, stärkt die Aufmerksamkeit für den Schultag und agiert umweltbewusst. Damit Schülerinnen und Schüler auch voller …

Kassel 15.06.2021 (pm/red) ) Tempo 30 im Marbacher Weg und der Emil-von-Behring-Straße gilt seit Anfang dieser Woche. Die Schilder sind am Montag an der vielbefahrenen Strecke angebracht worden. OB und Verkehrsdezernent Dr. Thomas Spies hat …

Kassel 11.06.2021 (pm) Wie soll der Verkehr in Marburg in den kommenden 15 Jahren gestaltet werden? Nachdem die Bestandsanalyse über die Stärken und Schwächen der Verkehre in Marburg abgeschlossen ist, geht es weiter mit der …
Kassel 06.06.2021 (pm) Deutschland sollte sich für eine EU-weite Besteuerung des Kerosins für Flugzeuge einsetzen und die Luftverkehrsteuer so erhöhen, dass hierdurch die fehlende Mehrwertsteuer auf internationale Flüge ausgeglichen wird. Mit diesen und weiteren Vorschlägen …
Kassel 13.05.2021 (pm) Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland insgesamt 1,95 Mio. Pedelecs verkauft. Es zeichnet sich ab, dass sich auch 2021 dieser Trend fortsetzen wird und nochmals deutlich mehr Pedelecs auf dem Weg zur …